Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Sind denn die problemlosen Updates dann zumindest wie angedacht sicher? Mein z370 funktioniert mit Updates ohne Probleme.
 
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Update:
Ok, hab gerade gelesen intel hat eine Firma beautragt, die sich auf Krisenmanagement spezialisiert hat. Ich schätz da brennt die Hütte dann doch gewaltig. Dann kratz ich mal die Kurve sobald AMD liefert..

Dürfte mit Masse Krisenkommunikation sein.
Social Media / Issue Tracking & dann eben Krisenkommunikation zu den Themen.

Einerseits, Intel müsste definitiv Krisenkommunikationspläne für solche Fälle in der Schublade haben, andererseits, bei solchen Dimensionen holt man sich Experten von außen.
Anderer Blickwinkel, anderer Spin. Bedeutet aber nicht zwangsläufig dass dadurch Probleme an sich gelöst werden, eher dass Intel das krisenhafte bekämpft.


Krieneneinsatzgruppe.
zwinker4.gif

Hört sich an, als wenn jemand das SWAT Team ruft.

Ist es am Ende auch und zwar genau SO.
Costa Concordia sagt jedem was, paar Wochen später ist ein anderes Schiff von Costa im Indischen Ozean mit Motorschaden havariert. Die Carnival Corporation, zu der Costa Cruises gehört, hat ein Krisenteam aus den USA nach Italien geflogen, haben dort alle mit der Krise beauftragten rausgeworfen & die Krise bewältigt.
Ergebnis?

Nach Costa Concordia, Absturz der Aktie, nach dem Vorfall im Indischen Ozean, steigende Aktie.
Warum? Ganz einfach: besseres Krisenmanagement.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Hmm,

ich könnte mir vorstellen, dass sicher auch ein Interesse daran besteht bestimmte 'Lücken' gar nicht zu schließen, jedenfalls nicht in dem von unserem Qualitätsjournalismus suggerierten Ausmaß.
Kein Alu-Hut-Gequatsche, doch jede Medaille hat zwei Seiten.
Ich denke, dass diese Situation nicht von ungefähr kommt. Zu Zeiten in denen fast jeder gern bereitwillig alle seine Daten preis gibt, um irgendwelche kostenfreien Angebote zu nutzen gemäß der 'Geiz-ist-geil'-Mentalität, gesellt sich doch so ein kleines Hintertürchen sehr gern und offenkundig äußerst spielerisch dazu.

Meine Meinung, muss nicht konform mit anderen sein.
 
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Hmm,

ich könnte mir vorstellen, dass sicher auch ein Interesse daran besteht bestimmte 'Lücken' gar nicht zu schließen, jedenfalls nicht in dem von unserem Qualitätsjournalismus suggerierten Ausmaß.
Kein Alu-Hut-Gequatsche, doch jede Medaille hat zwei Seiten.
Ich denke, dass diese Situation nicht von ungefähr kommt. Zu Zeiten in denen fast jeder gern bereitwillig alle seine Daten preis gibt, um irgendwelche kostenfreien Angebote zu nutzen gemäß der 'Geiz-ist-geil'-Mentalität, gesellt sich doch so ein kleines Hintertürchen sehr gern und offenkundig äußerst spielerisch dazu.

Meine Meinung, muss nicht konform mit anderen sein.

Dazu ist diese Lücke aber für diese Zwecke recht ungeeignet da ein gezielter schneller Angriff kaum möglich ist. Außerdem gibts die Intel ME ... ich grabe mich doch nicht durch die Wand wenn ich den Schlüssel für die Tür hab.
 
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Da sind sie ja, die Größten, die alles wissen und Meinungen anderer nicht akzeptieren können, hab fast darauf gewartet, wenn ich nicht anderes zu tun hätte.
Einen Sachverhalt vernünftig zu verstehen, zu interpretieren und darauf mit vernünftigen und qualifizierten Aussagen die Worte anderer zu be- oder eben widerlegen ist wie bei den meisten indoktrinierten Seelen der heutigen verkorksten Gesellschaft, das disqualifiziert Euch leider ... herrlich.
Fakt ist, das die offenen Schnittstellen seit Jahren vorhanden sind, dazu bekannt, mehr oder weniger.
Je nach dem...

Dreht Euch gern weiter die Welt, so wie sie Euch gefällt.
Wirft ein bezeichnendes Licht auf die geistige und zusätzlich emotionale Verfassung.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Abend.
 
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Ich habe hier schon eine Menge Kommentare von technisch versierten Leuten inklusive ausgiebigen Begründungen gelesen. Und eine Verschwörungstheorie ohne Begründung.

Und ich bleibe dabei: Heartbleed ist immernoch deutlich gefährlicher als Meltdown und Spectre es je sein werden. Den kann nämlich wirklich jeder Depp ausnutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut [Update]

Wo gibt es eine Verschwörungstheorie? Eine Meinung ist theoretisch eine Theorie, allerdings bleibt es dabei;
Deklariert als einfache Meinung, die nicht mit anderen konform sein muss.

Wobei Ich die 'Meinung' von 'Olstyle' akzeptieren kann, allerdings ist Hearthbleed ja nun wirklich etwas zu weit hergeholt, zeitlich allein schon.

Zerrt nicht Dinge aus'm Kontext um Euch zu profilieren oder um einfach nur gegen irgendwen oder irgendwas zu sein, nur um Euch von den eigenen Schwächen abzulenken.

Wer einigermaßen klaren Verstandes ist, erkennt die Sinnlosigkeit der letzten Beiträge.

Please back to topic!

Worüber schreiben denn alle? Warum ist es so wie es ist mit den uns lediglich bekannten offenen Schnittstellen?
 
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Soso, ‘offene Schnittstellen’, über die wir alle massenhaft ausspioniert werden. Einfach so, Und alles bekannt, weiß doch jeder.

Jeder, der einfach jeder Quelle im Netz, die genau das bestätigt, was man ja schon immer wusste. Die Quelle auf Logik und Plausibilität zu hinterfragen... was für ein sinnloses Ansinnen, wenn sie doch eh genau das bestätigt, was man schon immer wusste.

Und alle, die nicht dieser Meinung sind, sind sowieso einfach zu blind und beschränkt um die Wahrheit zu erkennen, selbst wenn man sie einem doch ganz klar und zweifelsfrei vor Augen hält.

Und die Quellen. De exakt das bestätigen, was man schon immer wusste.
 
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

wer jetz noch intel kauft der soll sich schämen;)
 
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Populismus! *klatsch~klatsch*
Du bist der Sozialdidaktiker, Du weißt natürlich, was für das Volk am besten ist.
 
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Bei Gigabyte gibt es unter anderem für Z370-Boards Patches vom 22.1., die den CPU-Microcode aktualisieren - es ist davon auszugehen, dass es sich um die Spectre-Updates der ersten Welle handelt.
Nein, das ist Falsch! Bei meinem Gigabyte Z370 Aorus Gaming Ultra gab es das Microcode Update für Spectre mit der Bios Version F7g mit dem Datum 10.01.2018 [Diese Version wurde entfernt]!
Die Bios Version vom 22.01.2018 als F7h deklariert, entfernt das Microcode Update wieder
und bietet etwas für die Grafikkartenkompatibilität!

InSpectre Bios-Version F7g [10.01.2018]:

inspectre.PNG

InSpectre Bios Version F7h {22.01.2018]:

InSpectre.jpg
 
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Das Tool orientiert sich nur an der CPU-Auflistung, welche einen Patch bereitgestellt bekommen.
Es prüft nicht die tatsächliche Wirkung.
Mach's mal mit AMD-CPU/APU!
 
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Als ob sich Firmen, die Reichen und Mächtigen, Erfinder, Wissenschaftler, Politiker, INTEL, usw. auch gerne unkontrolliert ausspionieren lassen würden... Ergo baut man absichtlich mit Tarnfarbe angestrichene Scheunentore in die Hardware... :schief:

Nääääää....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut [Update 2]

Die sind ja auch auf dem Stand des Microcodeupdates...wiesi warnt man vor dem instabilen Dreck nicht!? Software scheint generell nicht so Intels Ding zu sein.
 
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Schwachstellen, ob ungewollt erzeugt durch ein Design, oder bewußt eingebaut, gibt es ja nun schon länger.
Mal ehrlich, wer hat bis zur Veröffentlichung diese Schwachstellen gekannt und wußte das man diese überhaupt so ausnutzen kann?
Bitte nur ehrliche Antworten!
In wie weit sich das letztlich bei jedem im Alltag aufzeigt, ist ein völlig anderes Thema.
Thema ist, die besorgniserregende Kopflosigkeit und das amateurhafte zusammenschmeißen irgend welcher Patches, die aus einem schnellen Prozessor, einen geringfügig langsamere jedoch sichere CPU machen sollten, aber plötzlich einen PC/(Server) komplett lahmlegen.
Das ist nun absolut sicher, da man den PC ja nicht mehr nutzen kann!
Es ist
absolut lächerlich,
zu dem offerierten Anspruch des Giganten Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spectre: Intel zieht BIOS-Updates zurück, Torvalds giftet erneut

Das Tool orientiert sich nur an der CPU-Auflistung, welche einen Patch bereitgestellt bekommen.
Es prüft nicht die tatsächliche Wirkung.
Mach's mal mit AMD-CPU/APU!

Und so einen Schrott soll man sich dann installieren? Wenn das Tool nicht prüft dann taugt es nicht.
 
Zurück