Sound über HDMI oder extra Soundkarte...?

AW: Sound über HDMI oder extra Soundkarte...?

Sorry, hatte mich bei dir verlesen. Mein PC ist direkt per HDMI an meinem Marantz dran. Von dem gehts dann per HDMI/DVI an den Moni. Ich Switch so auch zwischen 2 PCs. Mein Marantz macht aber auch keine Mucken wenn ich einfach nur dieses abschalte um Strom zu sparen wenn ich nicht im Zimmer bin. Monitor geht dann automatisch mit in StandBy. InputLag gibts übrigens so gut wie keinen, wenn man den AVR auf PureAudio stellt. Das gleiche geht gillt für den TV im Gaming Modus. So sind alle Verschlimmbesserungen aus und verzögern das Signal nicht.

Das mit dem 2. Monitor im System kannst du nicht umgehen wenn du 2 Leitungen zum AVR hast.
 
AW: Sound über HDMI oder extra Soundkarte...?

Ja dachte ich mir schon, dass man nicht um zwei Bildschirme drumherum kommt. :(
Naja, hab nur eine Leitung (HDMI) zum AVR, die andere (DVI) geht ja direkt zum Moni.

Imho hab ich im Netz mal was gelesen, dass meine Konstellation mit 'ner AMD-Karte und 'nem Trick funktionieren soll. :confused:

Naja, ich werd noch ein wenig mit meiner neuen Xonar DSX experimentieren, insbesondere mit DTS-interactive über den Digital-Ausgang. Schaun 'mer mal. ;)
 
AW: Sound über HDMI oder extra Soundkarte...?

Hallo zusammen,

ich bin mir auch unsicher, ob ich meine creative X-Fi Xtreme Gamer weiter benutzen soll?

Diese woche bau ich mein neues system zusammen (komponenten liegen in der post filiale:)) mit Asrock z77 extreme4 und his 7970 ghz.
Doch ist der soundchip der 7970 besser als der des Mobos und/oder der Soundkarte? Bis dato hatte ich vor das Bild per hdmi und den sound über den opt. ausgang der creative x-fi anzuschliessen...doch so wie man das hier liest, gibt es keine notwendigkeit mehr eine soundkarte zu betreiben...

Ich würde das ganze an meinen yamaha 2010 receiver mit nubert nuline 5.1 system anschliessen.

danke für jeden rat und meinung
 
AW: Sound über HDMI oder extra Soundkarte...?

@adissimo

Also vom HDMI-Sound bin ich (nach meinen bisherigen Tests) recht begeistert. Vor allem habe ich in jeder Lautsprecher-Konfig. den Subwoofer-Kanal zur Verfügung. Analog von Soundkarte an "ext. in" des AV-Receivers, wird der Subwoofer nur bei 5.1/7.1 befeuert, bei Quadro und Stereo ist Ruhe im Karton. Da muss ich mit einem selbstgebastelten Umschalter (siehe Anhang) den Sub wahlweise über sub-out oder front-L/R-out betreiben. :what:
Für mich relativ schwerwiegende Nachteil bei HDMI-Betrieb: Es wird immer ein (überflüssiger) zweiter Bildschirm automatisch eingerichtet, sobald die HDMI-Verbindung zum AV-Receiver steht. Hat u.a. den Nachteil, dass ab und an mal Fenster in der Taskleiste zwar angezeigt werden, defakto aber auf dem zweiten Bildschirm sich befinden. Das Phänomen hab ich z.B. wenn ich ein Spiel mit 1280x1024 gespielt hab und nach beenden wieder die nativen 1920x1080 (plus eben zweiten Bildschirm) benutze. Da kommt Win8 schon ein wenig durcheinander und befördert Fenster, die eigentlich auf den Hauptbildschirm gehören, in den zweiten (nur über AV-Receiver --> TV sichtbaren) Bildschirm.
Weiterer Nachteil: Die HDMI-Verbindung kommt nur zustande, wenn der AV-Receiver vor PC-Start schon läuft, oder ich bei laufendem PC den AVR per Netzschalter (ja mein Denon AVR-2310 hat noch sowas, moderne Möhren ja nicht mehr :P) aus/an-schalte. Aus dem Standby kommt keine HDMI-Verbindung zustande! :ugly:

Hast du den RX A 2010? Dann könntest du doch die GraKa per HDMI an den Yami und von dort aus mit dem 2. HDMI-Out (falls der erste schon belegt ist) zum Moni gehen. Den Yami quasi als HDMI-Schaltzentrale nehmen.
So ähnlich macht BloodySuicide das ja auch.

Da ich keinen zweiten HDMI-Out am Denon habe (der erste geht zum TV), geht das bei mir leider nicht. :(

Hat die X-Fi Extreme Gamer "Dolby Digital Live"? Ansonsten kannst du per optischer/koaxialer Digitalverbindung zum AVR ja nur Stereo übertragen!
Ich muss mich auch noch mal mit "DTS-interactive" bei meiner neuen Xonar DSX beschäftigen. Mal sehen, ob und wie das so funktioniert.
 

Anhänge

  • Cinchumschalter2b.jpg
    Cinchumschalter2b.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 70
AW: Sound über HDMI oder extra Soundkarte...?

Ich denke mal du suchst genau sowas: ASUS XONAR HDAV Da gehst quasi mit nem kurzen HDMI Kabel aus der GraKa in die SoKa und da wird der Audio-Part beigemischt und der ganze Krempel geht dann wieder per HDMI aus der SoKa zur Verwendung an deinem AVR. Sollte für dein Vorhaben die sound-qualitativ passenste Lösung sein.
 
AW: Sound über HDMI oder extra Soundkarte...?

Kauft euch neue AVRs :ugly:
Meinen Denon AVR-2310 würde ich für keinen (gleich-klassigen ^^) modernen AVR eintauschen wollen. Da haben die Hersteller seit 2010 zu sehr den Rotstift angesetzt in der (für mich wichtigen) Ausstattung, wie Netzschalter, geschaltete 230V-Buchse (für z.B. BD-Player), S-Video, Phono, 5/7.1 ext-in, 5/7.1 pre-out.
Besonders die ersten drei Features findet man ja kaum noch. :ugly:

edit:
@CrAzY DeAleR
Hmm, was ist denn bei deiner Beschreibung der Unterschied zur direkten HDMI-Verbindung GraKa --> AVR? Der Ton wird ja über GraKa ausgegeben.
Ich denke mal es wird dann auch ein (lästiger) zweiter Bildschirm eingerichtet, da an der GraKa neben DVI (zum Moni) ja wieder der HDMI-Ausgang (=zweiter Bildschirm) benutzt wird. :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sound über HDMI oder extra Soundkarte...?

Meinen Denon AVR-2310 würde ich für keinen (gleich-klassigen ^^) modernen AVR eintauschen wollen. Da haben die Hersteller seit 2010 zu sehr den Rotstift angesetzt in der (für mich wichtigen) Ausstattung, wie Netzschalter, geschaltete 230V-Buchse (für z.B. BD-Player)
Naja, ist Dir das denn echt so wichtig? Die modernen AVRs brauchen im Standby quasi nix, und wen das trotzdem noch stört, der nimmt halt ne Steckerleiste mit Schalter. Und die Buchse für weitere Geräte machen an sich auch wenig Sinn. Früher war es ja noch so: Verstärker ein - dann sollen die anderen meist nur 1-2 Geräte eben auch angehen. Aber heutzutage würde es sogar viele eher nerven, wenn alles angeht, nur weil man den AVR einschaltet :D
 
AW: Sound über HDMI oder extra Soundkarte...?

geschaltete 230V-Buchse (für z.B. BD-Player)

an und für sich praktisch..erledigt aber heute meist hdmi cec.

Ich habs bei meinem Harman auch..nutze es aber nicht weil ich den CD-Spieler nicht brauche, wenn ich übern PC Musik höre
 
AW: Sound über HDMI oder extra Soundkarte...?

edit:
@CrAzY DeAleR
Hmm, was ist denn bei deiner Beschreibung der Unterschied zur direkten HDMI-Verbindung GraKa --> AVR? Der Ton wird ja über GraKa ausgegeben.
Ich denke mal es wird dann auch ein (lästiger) zweiter Bildschirm eingerichtet, da an der GraKa neben DVI (zum Moni) ja wieder der HDMI-Ausgang (=zweiter Bildschirm) benutzt wird. :huh:

Nene, da ist nix mit 2 Bildschirmen.
Das Video-Signal geht aus der Grafikkarte per HDMI in die Soundkarte (und nicht direkt in den AVR). Die Soundkarte hat u.A. auch Optimierungen für Grafik mit bei, aber das Hauptaugenmerk ist, dass ein Sound der durchaus besser ist als das onboard-gequäke per HDMI, ZUSAMMEN mit dem (ggf. sogar noch verbesserten) Bildsignal der Grafikkarte über den HDMI Ausgang der Soundkarte ausgegeben wird.

Also:
Grafikkarte: HDMI-Out => Soundkarte: HDMI-IN (über beiliegendes kurzes HDMI Käbelchen)
Soundkarte: HDMI-Out => AVR: HDMI-In

Zusätzlich hat sie Soundkarte noch einen Digital-Ausgang (Kombo Toslink/Coax)

P.S. Der Karte liegt auch ein DVI auf HDMI Kabel bei, amn kann daher auch von der GraKa den DVI-Out nutzen und von dort in den HDMI-In der SoKa.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sound über HDMI oder extra Soundkarte...?

Nene, da ist nix mit 2 Bildschirmen.
Das Video-Signal geht aus der Grafikkarte per HDMI in die Soundkarte (und nicht direkt in den AVR). Die Soundkarte hat u.A. auch Optimierungen für Grafik mit bei, aber das Hauptaugenmerk ist, dass ein Sound der durchaus besser ist als das onboard-gequäke per HDMI, ZUSAMMEN mit dem (ggf. sogar noch verbesserten) Bildsignal der Grafikkarte über den HDMI Ausgang der Soundkarte ausgegeben wird.

Also:
Grafikkarte: HDMI-Out => Soundkarte: HDMI-IN (über beiliegendes kurzes HDMI Käbelchen)
Soundkarte: HDMI-Out => AVR: HDMI-In

Zusätzlich hat sie Soundkarte noch einen Digital-Ausgang (Kombo Toslink/Coax)

P.S. Der Karte liegt auch ein DVI auf HDMI Kabel bei, amn kann daher auch von der GraKa den DVI-Out nutzen und von dort in den HDMI-In der SoKa.
Irgendwie missverstehen wir uns. ;)
Bei deiner Kombo habe ich "anderen" HDMI-Sound, der (wie auch immer) von der Soundkarte generiert und per HDMI zum AV-Receiver geschickt wird. Schön und gut.
Aaaber ich habe ja noch einen Monitor anzuschließen, der per DVI von der Grafikkarte versorgt wird. Ergo erkennt der Nvidia-Grafiktreiber zwei Bildschirme und richtet diese automatisch ein (kann man afaik nicht beeinflussen), da von der GraKa zwei Kabel weggehen (HDMI --> Xonar, DVI --> Moni)!
Und genau das ist das Problem, dass ich immer zwei Kabel von der GraKa brauche! :what:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die GraKa einen Unterschied macht, ob ich das HDMI-Kabel direkt an den AVR oder der Xonar anschließe. Denke mal es sind immer zwei Bildschirme im Spiel.

Nein, Denon bis 2009! :P
 
Zurück