Sound ***Diskussionsthread***

@PommesmannXXL

Endstufe und Verstärker sind beim Car Hifi das Gleiche, ist nur ne andere Bezeichnung.
Ohne mir google Bilder angeschaut zu haben ist das 2. Teil daneben mit an Sciherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Frequenzweiche.
Die Vorstufe stellt die Head Unit, im Volksmund das Autoradio, dar.
Ohne Doorboard und vernünftiger Dämmung kann mans aber gleich vergessen.
Prinzipiell kann man eine brauchbare Car Hifi Anlage schon für weniger Geld zusamenstellen.
Für mich ist hier die Installation definitiv das womit alles steht und fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also brauch man entweder Endstufe ODER Verstärker oder brauch der Sub eine eigene Endstufe?

Oh man, ich kann bald schon einen eigenen Thread aufmachen :D

Wie meinst du das mit der Installation, muss man auf was besonderes achten oder brauch man einfach nur passendes Werkzeug?
 
Ja, es ist empfehlenswert dem Sub eine eigene Endstufe zukommen zu lassen. Eine potente brückbare Vierkanalendstufe würde aber auch gehen.
Ja klar muss man da auf so einiges achten. Die Kiste halbwegs vernünftig zu dämmen dauert recht lang und kostet locker 250 - 350 EUR. Vor allem, wenn noch ein dicker Subwoofer eingbaut werden soll. Da muss dann jede Blechfläche gedämmt werden, Du musst praktisch das komplette Interieur entfernen. Sonst vibrieren nämlich die Blechflächen und das hört sich absolut grottig an.
Dann müssen die Hochtöner so positioniert werden, dass ein vernünftiges Stereodreieck entsteht. Das hört sich alles zwar nicht sonderlich spektakulär oder kompliziert an, ist aber extremst zeitintensiv.
 
Sry, aber nen Subwoofer für 800€? Das hat doch kaum einer hier im Wohnzimmer stehen.

Ein Selbstbau mit einem Mivoc Chassis tuts genauso, ist sicher nichts schlechtes und kostet nicht einmal die Hälfte. Man muss ja keine 300€ für eine Endstufe ausgeben.

Damit hat er schon mehr als die meisten hier sich zu Hause hinstellen.

Was einfach dadran liegt das HomeHifi ne komplett andere geschichte ist als CarHifi, da wo nen Mivoc daheim noch gut klingen mag, kanns sein das er im Auto richtig scheise klingt. Du must bedenken allein die Bauform vom Auto macht nen haufen aus, nehmen wir mal nen Coupe oder nen 2Türer Limo am besten noch ohne Skisack und mit ner massiven Metalwand hinter den rücksitzen, da kommste mit ner normalen kiste nicht weit, Grad hier hat der Volksbandpass nen enormen Vorteil, der kostet aber halt. Und CarHifi haben meist nen relativ schlechen Wirkungsgrad hier sollte man an ner Endstufe definitiv nicht sparen, 300€ für nen Monoblock ist sogar noch ziemlich billig. Es hat schon so seine gründe warum die AWM Chassis im CarHifi bereich garnicht so massiv eingesetzt werden.
Um Bei CarHifi halt auf der gleichen Liga zu spielen wie bei HomeHifi geht auch viel mehr geld drauf, weil einfach viel mehr dinge bedacht werden müssen, wie z.b Dämmung, Stromversorgung, schlechte Positionierung der Lautsprecher und nen DSP zum ausgleichen und und und.

@Pommesman ja bei der Installation muss so einiges bedacht werden, das fängt bei der Stromversorung z.b an, auf keinen fall Plus leitung mit der Cinch leitung zusammen Verlegen, positionierung der Lautsprecher / Endstufen / Subwoofer.
Das was ich meinte von wegen jetz schon anfangen ist jenes was Mr Blonde auch schreibt, das installieren ist Zeitaufwendig. Selbst ich mach das bei nem E30 wo ich fast jede schraube auswendig kenn nicht mal eben an nem Tag, und mit CarHifi hat bei mir alles angefangen, sprich ich mach da auch schon meine 20 jahre rum in dem Sektor.
 
Sind zwei SEATs und ein EVO X.
Kannste ja mal kucken was die an Sound eingebaut haben.
-[1P] Leon- mein SpeedBlauer Leon 1P goes CarHifi - seatforum - Community für SEAT-Fans
-Andere Fahrzeuge- Evo X - Sound im Evo - seatforum - Community für SEAT-Fans
-[5P] Altea- Hifi Umbau Aktuell: erster Komponenten einzug - seatforum - Community für SEAT-Fans

Vor allem 1 und 2 stecken da ordentlich Zeit und Geld rein.
Mir persönlich ist zu übertrieben, aber ist Geschmackssache.
Im ersten Auto hab ich hinten nur die Lautsprecher auf der Ablage getauscht.
War auch schon ein Qualitätssprung. orig. Herstellerspeaker gegen Infinity
Beim ersten eig. Auto wars ne 4 Kanal Endstufe fürs Heck (2 Kanäle) und zwei Kanäle gebrückt für den Bass.
Die Front Speaker getauscht und direkt übers neue Radio laufen lassen.
Ist aber auch alles 9 Jahre her.
Im jetzigen Auto hab ich nichts gemacht und werd auch nichts machen
 
@dfence: Das hoert sich alles nach "das ist so, weil es so ist" an. Was macht denn ein Mivoc AW3000 in einer BR-Kiste anders als ein Volksbandpass?
 
@dfence: Das hoert sich alles nach "das ist so, weil es so ist" an. Was macht denn ein Mivoc AW3000 in einer BR-Kiste anders als ein Volksbandpass?

Naja das ist auch so weil es so ist ;) Was der Volksbandpass anders macht ? Nun er ist zum ersten drauf zugeschnitten durch die Ski durchreiche zu spielen, hat aber auch die möglichkeit durch verlängerungen des Ports z.b durch ne Heckablage durchzuspielen. Das mit dem Volksbandpass war jetz auch nur ein bsp da ja noch garnicht feststeht was es für nen Auto sein wird. Er ist nur ne verdammt gute alternative im CarHifi bereich.
 
Du meintest, dass ein weitaus günstigeres "home-hifi" Chassis wie z.B. ein Mivoc 12"er zu Hause zwar gut klingt, im Auto aber "richtig ******* klingt", deswegen muss man locker 800€ für einen "Car-hifi" Sub einplanen.

Auf die Frage, wieso das so ist, schreibst du, dass einfach nur das Gehäuse an den Kofferraum angepasst ist. Und deswegen klingt so ein Sub so viel besser (,obwohl man gerade beim Selbstbau das Gehäuse optimal anpassen kann) und deswegen muss man mehr als das Doppelte ausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ der_yappi

Danke für die Links :daumen:

An die anderen: Ich werde mich dann mal informieren, wie man das alles einbaut usw. Wie gesagt, eine Werkstatt ist vorhanden :D Und Gehäuse bauen ist auch kein Problem. Wenn ich genaueres weiß (Auto usw.) melde ich mich nochmal hier :) Und dann kann ich ja auch gucken was ich genau kaufe (gebraucht). Da müsste ja bis 1,5k was drin sein, hoffe ich. Danke an alle :daumen:

Ach ja, eine Frage noch. Ein 4-Kanal-Verstärker ist für 4 Boxen bzw. 3+Woofer, oder? Wenn ich bald noch mehr Boxen einbauen will, brauch ich dann z.B. einen 8-Kanal-Verstärker?

Mfg,
Pommes
 
4-Kanal Amp => 4 Lautsprecher oder 2 Subs (2 x 2 gebrückt) oder 2 Lautsprecher + 1 x Subs (2 Kanäle direkt an die Speaker und 2 Kanäle zu einem gebrückt für den Sub)

Es gibt ja da diverse Arten von Amps:
Monoblock -> große Leistung für nur (der name sagt es schon) einen Kanal. Zu >99& für den Subwoofer
2 Kanal -> kannste als Befeuerung für ein Frontsystem nehmen, oder wenn du die Kanäle brückst für einen Sub
4-Kanal -> siehe oben
Außerdem kannst du die Amps ja mischen (je nachdem was deine Headunit, dein Radio kann)
Eine Zweikanal fürs Frontsystem, eine 2 Kanal fürs Rearsystem (dann nicht so groß, das meiste sollte vom Frontsystem erledigt werden - wird meist nur für den sog. Rearfill genutzt) und ein Monoblock für den Bass.
Oder eine Vierkanal für die normalen Speaker und ein gebrückter 2 Kanal Amp oder ein Monoblock für den Bass

Kommt drauf an:
Was will ich machen - Wie viel geld habe ich - Wie viel Platz habe ich im Auto - packt es die Stromversorgung - etc.
Aber schließ dich am besten mit dfence kurz, den halte ich um Meilen kompetenter als mich selbst, was das Gebiet angeht
 
Also ich kann mir eine Endstufe erstmal sparen wenn ich nur 2 Boxen nutzen will?

Und wenn ich eine Endstufe benutze, sind dann trotzdem 2 Kanäle weg oder werden die dann wieder frei?
 
Habe mal ne Frage zu meinem System :
Und zwar habe ich ja nun seit kurzem den Subwoofer mb quart 310 A im Gebrauch. Diesen schließe ich ganz normal an den Pre-Out meines harman kardon hk 6500 an.
Das Besondere und evtl. etwas Hinderliche an dem Subwoofer ist, dass man den Eingangspegel einstellen kann und er keinen Ausgang besitzt

Das Problem ist nun, dass sich die Lautstärke des Subwoofers nicht mitrrgelt, wenn ich die Lautstärke am Vollverstärker verändere...

Hat da jemand 'ne Lösung ?

Gruß
Johnny
 
Also ich kann mir eine Endstufe erstmal sparen wenn ich nur 2 Boxen nutzen will?

Und wenn ich eine Endstufe benutze, sind dann trotzdem 2 Kanäle weg oder werden die dann wieder frei?

Du meinst direkt ans Autoradio anklemmen die Lautsprecher ? Gehen tut das, aber klanglich ist das Teilweise doch sehr grauenhaft, meist ist es sogar so, wenn man die Original Lautsprecher nutzt und einfach nur ne Endstufe zwischen Autoradio und Lautsprecher hängt kann sich der klang schon verbessern, zumal du bei ner Endstufe eben meist auch nen Filter einstellen kannst, und somit z.b verhindern kannst das deine Frontlautsprecher nen FullRange Signal abbekommen.
 
Ne, ich meine das so:
Wenn ich nen 4-Kanal-Verstärker benutze und keine Endstufe (Woofer), fallen ja 2 Kanäle weg für den Sub.
Benutze ich nun doch eine Endstufe, werden die 2 Kanäle dann wieder frei weil der Sub ja eine eigene Endstufe hat oder sind die trotzdem belegt?
 
Nun also das mit dem Sub ist immer so ne sache, nicht jede 4 Kanal lässt sich einfach auf 3 Kanal brücken, ich würds so machen, ne 4 Kanal für Front und Rearfill und nen Monoblock fürn Subwoofer, natürlich du hast dann 2 Endstufen musst mehr Kabel verlegen aber es ist schon die bessere Variante, natürlich auch abhängig vom Subwoofer. Oder du machst es gleich über 3 Endstufen, eine kräftige für vorne, eine kleine fürn rearfill, und eine fürn Subwoofer, das ist aber mit extrem viel Arbeit und aufwand verbunden, und frisst natürlich auch gut platz.
 
Habe aber extra bei Harman Kardon angerufen und mir versichern lassen, dass das Pre-Outs sind...

Du hast wahrscheinlich recht, aber dann finde ich das alles ein bisschen komisch :schief:
 
Zurück