warawarawiiu
Volt-Modder(in)
Es bleibt einfach eine miese Taktik. Man kauft das Kontingent leer, und verkauft es für teuer weiter.
Also würde man in knappen "Toilettenpapier-Zeiten" absichtlich die Regale leer kaufen, um sie dann im eigenen (kleinen) Ort teuer an die Leute zu verkaufen.
Miese Taktik?
Was ist mit Unternehmen/Banken, die Immobilien kaufen um sie durch steigende Immobilienpreise an Privatleute später weiter zu verkaufen?
Was ist mit Banken, die teure Kredite weiter verschärbeln?
Was ist mit Markenkleidung die für 5€ in China produziert wird und hier für 400€ verkauft wird?
Was ist mit Sprit und Zigaretten, die hier hoch besteuert werden?
Alles irgendwie unfair, mies und unsozial....dafür aber gewinnbringend.