Sockel-Vielfalt bei Intel

Was haltet ihr von den vielen Sockeln bei Intel?

  • Super! Jede Leistungsklasse soll einen eigenen Sockel haben

    Stimmen: 4 3,0%
  • egal, mir ist beides (einer oder viele Sockel) recht

    Stimmen: 13 9,8%
  • ein Sockel für alle CPUs wäre besser, aber ich kann auch mit mehreren Sockeln leben

    Stimmen: 69 51,9%
  • totales Chaos, da blicke ich nicht durch

    Stimmen: 13 9,8%
  • totales Chaos und ein entscheidender Grund gegen Intel

    Stimmen: 22 16,5%
  • egal, bin AMD-User

    Stimmen: 12 9,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    133
[x] ein Sockel für alle CPUs wäre besser, aber ich kann auch mit mehreren Sockeln leben

Da könnte man öfter die CPU wechseln, weil das Mainboard nicht ausgewechselt werden müsste.
 
[x]ein Sockel für alle CPUs wäre besser, aber ich kann auch mit mehreren Sockeln leben

Über Intel's Sockelpolitik kann man sich streiten, ein einheitlicher Sockel, wie beim S.775 wäre schön gewesen, aber anscheinend möchte Intel ganz konkret die High-End Modelle vom "Mainstream" abheben.

Solange es aber von Intel keine CPU's mit gutem P/L-Verhältniss und einem zukunfstsicheren Sockel gibt, wird meine nächste CPU ein Phenom II.;)
 
x ein Sockel für alle CPUs wäre besser, aber ich kann auch mit mehreren Sockeln leben

Mein S775 muss es eh noch ne Weile tun.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, warum Intel soviele verschiedene Sockel rausbringen will demnächst.

2 Sockel ok, mehr braucht man eigendlich nicht. Einen für den SOHO Bereich und einen für Server oder sowas und fertig isses ... hat Jahrelang so geklappt, warum müssens auf einmal für jede CPU nen anderer sein ?!

Bei AMD lagen zwischen dem 754, 939 und AM2 mehrere Jahre, der AM2+ war nen Upgrade für den Phenom1/2, wobei auf diesen auch alle vorherigen AM2 CPUs laufen.
Der AM3 ist praktisch nen 1366 von AMD (DDR3 ect ...) und sollte auch noch einige Jahre halten.
 
Nun ja, ganz so kann man das auch net sehen. Den Sempron zum Beispiel gab es zu Zeiten von Sockel 939 nur als Version für Sockel 754. Wenn man also auf ein vernünftiges Sockel 939 Board wert legte, so musste man auch eine A64 CPU dazu kaufen. Zur Einsicht ist AMD dann erst beim AM2 gekommen.
 
Nun ja, ganz so kann man das auch net sehen. Den Sempron zum Beispiel gab es zu Zeiten von Sockel 939 nur als Version für Sockel 754. Wenn man also auf ein vernünftiges Sockel 939 Board wert legte, so musste man auch eine A64 CPU dazu kaufen. Zur Einsicht ist AMD dann erst beim AM2 gekommen.

Ganz genau, über den Sinn bzw. Unsinn hab ich mir damals schon Gedanken gemacht... Mal schaun ob Intel das als Standart für kommende Plattformen beibehält oder es wieder wie AMD macht (Ein Sockel für den "normalen User")
 
Und weil ich gerade am Klugschiss bin. Auch der Sockel 370 sollte zunächst nur für Celeron Prozessoren herhalten. Das dann später noch die Besten von Intel drauf laufen würden hat damals auch keiner gedacht. Man darf wohl also guter Dinge sein. :)
 
[x] ein Sockel für alle CPUs wäre besser, aber ich kann auch mit mehreren Sockeln leben

Also ich fänds besser wenn alles auf einem sckel basieren würde wen da mal nen paar Pins unbelegt bleiben is ja auch nicht schlimm und wen das board dadurch mal 2-3 € teuerer wird könnte ich damit auch leben. Dann muss ich wenigstens kein neues board kaufen wenn ich mal umentscheide.
 
[x] ein Sockel für alle CPUs wäre besser, aber ich kann auch mit mehreren Sockeln leben

Ich habe im moment ein Q6600, werde wahrscheinlich vor nächstes jahr mir ein Core i7 holen, da ich eh nicht so oft den prozessor wechsle, kann ich damit gut leben.

Meine MB würde ich sowieso wechseln, auch wenn der Core i7 darauf passen würde
 
Zurück