Hey,
ich bin aktuell in der Planung meine (schulische) Ausbildung papierfrei zu gestalten, was sich aktuell auf das Einscannen von Unterlagen begrenzt, da ich sämtliche Arbeiten am PC schreibe. Zuletzt kam ich aber zu der Erkenntnis, dass per OTG der USB-Port am Handy den gleichen Umfang bietet wie am PC. Das war mir warum auch immer, nicht bewusst.
Der Plan soweit: Alle Unterlagen auf einen USB-Stick und diesen einfach anstatt des 2kg Ordners mitschleppen.
Aber das ganze kann man ja noch weiter treiben und mit entsprechender Hardware eine mobile Workstation zusammenstellen.
Einen Laptop oder ein Tablet möchte ich aus Kostengründen NICHT! Das einzige wozu diese "Workstation" dienen soll, ist Recherche im Internet und das Verfassen von Dokumenten in Google Docs.
Ein Smartphone hat/braucht man sowieso, weshalb ich diese Aktion als Anlass nehme, mir ein neues anzuschaffen. Mein Moto G5s Plus nervt mich mittlerweile nur noch. Das Neue wird ein OnePlus Nord.
Geplant ist dazu ein passender (aktiver?) USB Hub an dem ich dann eine externe SSD und eine Tastatur anschließen kann.
Dazu folgende Frage:
Bei externen HDDs habe ich bereits gelesen, dass es hier zu Stromproblemen kommen kann. Bei SSDs dürfte dies aufgrund geringerer Leistungsaufnahme nicht auftreten oder? Somit würde ein passiver Hub dann doch ausreichen?
Gibt es hier im Forum jemanden, der so etwas bereits ausprobiert hat bzw. sogar täglich nutzt und seine Erfahrungen teilen möchte?
Dankende Grüße,
CoLuxe
ich bin aktuell in der Planung meine (schulische) Ausbildung papierfrei zu gestalten, was sich aktuell auf das Einscannen von Unterlagen begrenzt, da ich sämtliche Arbeiten am PC schreibe. Zuletzt kam ich aber zu der Erkenntnis, dass per OTG der USB-Port am Handy den gleichen Umfang bietet wie am PC. Das war mir warum auch immer, nicht bewusst.
Der Plan soweit: Alle Unterlagen auf einen USB-Stick und diesen einfach anstatt des 2kg Ordners mitschleppen.
Aber das ganze kann man ja noch weiter treiben und mit entsprechender Hardware eine mobile Workstation zusammenstellen.
Einen Laptop oder ein Tablet möchte ich aus Kostengründen NICHT! Das einzige wozu diese "Workstation" dienen soll, ist Recherche im Internet und das Verfassen von Dokumenten in Google Docs.
Ein Smartphone hat/braucht man sowieso, weshalb ich diese Aktion als Anlass nehme, mir ein neues anzuschaffen. Mein Moto G5s Plus nervt mich mittlerweile nur noch. Das Neue wird ein OnePlus Nord.
Geplant ist dazu ein passender (aktiver?) USB Hub an dem ich dann eine externe SSD und eine Tastatur anschließen kann.
Dazu folgende Frage:
Bei externen HDDs habe ich bereits gelesen, dass es hier zu Stromproblemen kommen kann. Bei SSDs dürfte dies aufgrund geringerer Leistungsaufnahme nicht auftreten oder? Somit würde ein passiver Hub dann doch ausreichen?
Gibt es hier im Forum jemanden, der so etwas bereits ausprobiert hat bzw. sogar täglich nutzt und seine Erfahrungen teilen möchte?
Dankende Grüße,
CoLuxe