DOcean
PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Die Firma ReVuln hat das Protokoll das Steam zum Starten von Spielen verwendet analysiert (die Links die mit steam:// beginnen). Dabei fanden die Forscher mehrere Sicherheitslücken im Zusammenspiel mit der Source Engine und der Unreal Engine.
Hierbei ist es möglich Dateien auf dem infizierten Rechner zu erzeugen. Mit der Unreal Engine gelang sogar das Nachladen von Dateien aus dem Internet.
Natürlich muss der User einen "bösen" Steam Link anklicken, nur leider geben viele Browser den Link kommentarlos weiter.
Mögliche Maßnahmen:
-User: den Broswer so einstellen das steam:// Links nur nach Nachfrage ausgeführt werden
Quelle: Sicherheitsrisiko Steam | heise online
(die verlinkte PDF http://revuln.com/files/ReVuln_Steam_Browser_Protocol_Insecurity.pdf gehört auch als Quelle dazu und ist lesenswert)
Hierbei ist es möglich Dateien auf dem infizierten Rechner zu erzeugen. Mit der Unreal Engine gelang sogar das Nachladen von Dateien aus dem Internet.
Natürlich muss der User einen "bösen" Steam Link anklicken, nur leider geben viele Browser den Link kommentarlos weiter.
Mögliche Maßnahmen:
-User: den Broswer so einstellen das steam:// Links nur nach Nachfrage ausgeführt werden
Quelle: Sicherheitsrisiko Steam | heise online
(die verlinkte PDF http://revuln.com/files/ReVuln_Steam_Browser_Protocol_Insecurity.pdf gehört auch als Quelle dazu und ist lesenswert)