Klutten
Lötkolbengott/-göttin
Rampage 2 Gene - Fusionblock deluxe
Frei nach dem Motto, dass es einem nie langweilig werden darf, steht momentan mal wieder eine kleine Konstruktion auf dem Programm. Angesichts meiner Entscheidung für die CPU meines i7-Systems den Heatkiller 3.0 von Watercool zu nehmen und diesen mit Carbon-Teilen und weißem Lack zu veredeln, darf natürlich auf der Fusionblock der Northbridge nicht fehlen, denn hier liegen beim übertakteten Rechner locker über 80 °C an - nicht gerade berauschend.
Und da dem Ingenör nichts zu schwör ist, gehts wieder ans Basteln. Nach ein paar Stunden und etlichen Versuchen stand dann die folgende Version fest. Eine Strömungssimulation bescheinigt dem guten Stück nahezu keine Verluste, was zwar nebensächlich ist, aber immer ein netter Anreiz - optimieren macht ja bekanntlich am meisten Spaß.
Hier gibt es noch mal einen Vorgeschmack auf die Innenkonturen. Das Wasser kann sich an Ein- und Ausgang in kleinen Kammern sammeln und wird dazwischen durch die Kanäle geleitet. Sieben Nuten a 2,5 x 4 mm bringen rund 70 mm² Querschnitt zustande - mehr ist nicht drin, denn der Block hat ja nur Maße von 42 x 50 mm.
Morgen Abend gibt es - wenn alles gut geht - dann Real-Pics. Stay tuned.
So, wie versprochen gibt es jetzt die Bilder meines filigranen Meisterwerks. Ich hoffe ihr habt genau so eine große Freude an dem Teil wie ich. Momentan bin ich gerade ein bissl stolz, denn das ist nun das erste Teil aus der eigenen Werkstatt.
Einmal von oben mit 16/10er TFC-Anschlüssen
Die Oberseite (Das Carbon kommt momentan noch nicht zur Geltung...)
Die Unterseite komplett verschraubt
Die Bodenplatte mit 7 Nuten a 10 mm² Durchfluß
Das Herzstück, die filigrane Innenstruktur mit den Wasserkammern
Alle Bauteile, die man zur Montage benötigt
So, wie versprochen gibt es jetzt die Bilder meines filigranen Meisterwerks. Ich hoffe ihr habt genau so eine große Freude an dem Teil wie ich. Momentan bin ich gerade ein bissl stolz, denn das ist nun das erste Teil aus der eigenen Werkstatt.
Einmal von oben mit 16/10er TFC-Anschlüssen
Die Oberseite (Das Carbon kommt momentan noch nicht zur Geltung...)
Die Unterseite komplett verschraubt
Die Bodenplatte mit 7 Nuten a 10 mm² Durchfluß
Das Herzstück, die filigrane Innenstruktur mit den Wasserkammern
Alle Bauteile, die man zur Montage benötigt
kleines Update
Nachdem wir uns derzeit eigentlich anderen Schweinereien widmen, habe ich heute mal kurz den Fusionblock in ein neues Gewand gehüllt. Herausgekommen ist die white Carbon-Edition. Kleine Änderung mit großer Wirkung, wie ich finde. Der Block stellt nur den Anfang dar, nach und nach wird sich mein ganzer Rechner in diese Optik verwandeln.
Anhänge
-
fusion.jpg194,2 KB · Aufrufe: 456
-
fusion2.jpg298,2 KB · Aufrufe: 789
-
Fusionblock_Anschlsse.jpg215,6 KB · Aufrufe: 980
-
Fusionblock_Oberseite.jpg155,2 KB · Aufrufe: 889
-
Fusionblock_Unterseite.jpg165,4 KB · Aufrufe: 359
-
Fusionblock_Bodenplatte.jpg237,3 KB · Aufrufe: 413
-
Fusionblock_Deckel_Innen.jpg168,1 KB · Aufrufe: 395
-
Fusionblock_Bauteile.jpg238,9 KB · Aufrufe: 404
-
Fusionblock Carbon_White.jpg535 KB · Aufrufe: 1.707