Secure Boot bei Windows 11 upgrade?

Booogeyman

PC-Selbstbauer(in)
Hallo zusammen.

Windows verlangt beim upgrade Secure Boot…

Ich wollte mal fragen, ob ich Secure Boot einfach im BIOS aktivieren kann, oder macht das dann Probleme beim starten?

Hat da jemand Erfahrung?

Danke vorab.

Gruß
 
Sollte keine Probleme machen .
Secure Boot ist eig. nicht mal Pflicht .Es muss vorhanden sein aber nicht aktiviert .
 

Anhänge

  • 1717619098139.png
    1717619098139.png
    102,8 KB · Aufrufe: 6
Vielen Dank. Bei mir steht noch was von BIOS Vorgängerversion.

Kann man einfach auf UEFI umstellen in Windows? Gehen da Daten verloren?
 
Die eigentliche Umstellung erfolgt im Bios, unter Windows sind aber auch Dinge zu tun. Anleitung dafür:
Wie bei jeder solcher Sachen: Sicherung der wichtigsten Dinge, die auf der Systempartition liegen können, wie z.B. Profilordner vom Browser, etc.
 
Vorallem die Reihenfolge könnte ausschlaggebend sein,weil Windows sonst nicht mehr startet.
Einfach im Bios umstellen wird nicht funktionieren
Secure Boot muss vorhanden sein
Uefi ist notwendig
TPM ebenso
 
Zurück