Sandy Bridge Ivy Bridge oder doch Bulldozer

THYPUS

Schraubenverwechsler(in)
moin

ich möcht mir mal ne neue cpu zulegen da mein Phenom II x4 955BE mal so langsam in rente soll meine beiden hd 6950@70 DCuII mal richtig befeuert werden müssen und dem guten stück mittlerweile in sachen games die luft ausgeht.

nun bin ich mir aber völlig unschlüssig ob ich eine Sandy- Ivy-bridge oder doch eine AMD bulldozer cpu nehmen soll.
seit ich die Crysis 3 cpu benchmarks gesehen hab bin ich mir auch nicht klarer geworden. dazu kommen noch die neuen konsolen welche alle auf AMD cpus setzen und daher geh ich davon aus das spiele in zukunft auf diese optimiert sind.

im falle es ein intel werden sollte kommen für mich eigentlich nur sandy i7 2700k oder ivy i5 3750k in frage
der stromverbrauch is mir eigentlich egal mir gehts eher um die letztendliche gamingperformance mit OC

beim sandy wäre das board günstiger und oc sollte besser gehen
ivy hat einen geringeren stromverbrauch lässt ich aber schlechter übertakten(wobei ich das teil auf köpfen würde) und hat bisschn mehr dampf von haus aus.
beim bulli fällt mir eigentlich nur next gen konsolen und deren portierungen ein.

naja nun verratet mir mal wofür ich mich entscheiden soll .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, bei einem klaren GPU-Limit lohnt sich ein Upgrade bei dir kaum.
Wenn du wirklich was neues möchtest, empfehle ich dir den I5-3570K
 
@thypus - Was möchtest du - einen Kaufbefehl? :D
Die grundlegenden Argumente hast du schon selbst gebracht - dem ist kaum noch was hinzuzufügen, nur in anderen oder mehr Worten.
 
@OctoCore nö ich wollt nur mal paar andere meinungen hören.

monentan spiel ich viel battlefield 3 multiplayer da pfeift die cpu aus dem letzen lochauf einem grossen server.
die beiden grafikarten werden auch nur zu 50 - 75 % ausgelastet.
 
Hast du deinen 955 denn schon übertaktet?
Bringt sicherlich nicht viel, aber besser wie nichts ist es vorerst schon.
 
stand vor der selben Entscheidung und hab zum i5 gegriffen auch wenn das einen kompletten Systemwechsel bedeutet hat.
 
mein phenom II läuft mit 3,85 ghz und 2400 ht sowie nb takt dazu 8gb ram ddr3 1600 @7-7-7-20

ein neues mainboard bräuchte ich ja in allen 3 fällen
 
Wenn du eh ein neues Brett brauchst würde ich zum Zocken den Ivy bevorzugen.

... und den Ivy köpfen ... Hut ab :daumen:
 
Angenommen die Spiele laufen durch die AMD CPU der PS4 auf mehreren Kernen besser könnte Intel samt HT doch genauso gut dastehen.
Ich weiß nicht was dann schneller läuft ein Modul oder HT, aber in Hinsicht auf Multithreading könnte es bei beiden Vorteile bringen
 
Ich muss dir eherlich sagen, bin selber von einem 955BE auf einen 3570K umgestiegen, habe aber irgendwo den Kauf bis heute nicht so wirklich als Sinnvoll empfunden. Denn der X4 rennt eigentlich auch immer noch gut. Werde aber die Tage mal Testen, was eine 7870 auf dem X4 reißen wird im vergleich zum 3570k.

Angenommen die Spiele laufen durch die AMD CPU der PS4 auf mehreren Kernen besser könnte Intel samt HT doch genauso gut dastehen.
Ich weiß nicht was dann schneller läuft ein Modul oder HT, aber in Hinsicht auf Multithreading könnte es bei beiden Vorteile bringen

SMT bei Intel bringt Maximal 30% mehr Leistung. CMT bei AMD hingegen bis zu 80% wenn die 2. Integer Einheit im Modul voll ausgenutzt wird. Beides hat seine vorteile.
 
SMT bei Intel bringt Maximal 30% mehr Leistung. CMT bei AMD hingegen bis zu 80% wenn die 2. Integer Einheit im Modul voll ausgenutzt wird. Beides hat seine vorteile.


So ist der aktuelle stand, aber wer weiß was die Zukunft bringt in Hinsicht auf Ps4...
Ich könnte mir durchaus vorstellen das es egal ist ob nun Intel oder AMD, Hauptsache es kann parallel verarbeitet wedern
 
Zurück