• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

[Sammelthread] Feedback zur Ausgabe 08/2013

PCGH 08/2013 - Haswell im Alltag

Hallo,

grundsätzlich ist der Artikel wie auch die gesamte Ausgabe wieder sehr gut gelungen. Allerdings denke ich, dass die auf Seite 66 angeführten Grafikfehler bei Kollisionen in Grid 2 so gewollt sind und demnach keine Fehler sind.

lg
Martin
 
... dass unser Hochlast-Parcours so grafiklimitiert ist, dass mit kleineren/älteren Karten nur Geruckel auftritt und das Parcours-Durchnudeln daher keinerlei Freude bereitet.

MfG,
Raff
 
Im Großen und Ganzen gewohnte Kost aber sehr cool das ihr auch über den Raspberry Pi berichtet! Auch wenn die Leistung für Gamer unterirdisch ist.

Das war abzusehen @unterirdisch :ugly: Aber die Infos über den Raspberry Pi haben mir echt gefallen. Endlich mal was brauchbares an einem Stück das man nicht irgendwo im Netz zusammensuchen muss :daumen:
 
... dass unser Hochlast-Parcours so grafiklimitiert ist, dass mit kleineren/älteren Karten nur Geruckel auftritt und das Parcours-Durchnudeln daher keinerlei Freude bereitet.
Na, in der zeit kann man doch mal nen Kaffee vom Automaten oder so holen gehen...:P

Wobei, das ist wohl bissel viel Kaffee dann jedes Mal pro Tag :D
 
Kaffeeholen ist bei den meisten Benchmarx nicht möglich, da wir praxisnah testen. Das bedeutet, dass wie beim Spielen Nutzer-Input verlangt wird, während der andernorts gern abgebildete, aber höchst praxisferne 3DMark keine Zuwendung braucht. Was wir nicht alles für euch tun! :devil:

MfG,
Raff
 
Lob und Kritik zugleich: Die DVD schaut echt super aus, nur lässt sich sich sehr schlecht aus dem Heft trennen.
Inhaltlich wie immer - Super!
 
Entweder bin ich blind, oder ihr habt noch nicht auf die Fragen zu einer 1150-MoBo-Markübersicht geantwortet!? :-o

Versucht aus mir - einem ehemaligen Leser - wieder einen Leser zu machen, in dem ihr mich jetzt informiert, wann mit einer solchen Marktübersicht gerechnet werden kann :-]


Achja... die alten PCGames-Smilies... %-):schnarch::-X:top:
 
Yep. Eine Tests, darunter Max Payne 3 und NFS Most Wanted, wo präzises Navigieren nötig ist, erfordern reichlich Low-Fps-Skill. :ugly:

MfG,
Raff
 
Ich möchte euch auf einen Fehler in eurem Artikel zur Roccat Ryos MX Glow hinweisen.
Dort steht 'Mit allen vier möglichen MX Schaltern' das ist falsch.
Es gibt Schwarze, Rote, Blaue, Braune, Clears und Grüne MX Switches.
Es sind also insgesamt 6, leider geht es aus dem Artikel nicht hervor mit welchen sie erhältlich sein wird.

Auch fehlt eine Erklärung der 'einzigartigen Beleuchtungseffekte'.
Und der 2 + Punkt ist nichts besonderes und auch bei allen anderen Tasaturen mit MX Switches so, es ist also nur Klassenstandard und kein +.
Desweiteren verstehe ich den - Punkt, für beides gibt es Geräte die die Aufgabe deutliche besser erledigen als die ct Teile in einer Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte euch auf einen Fehler in eurem Artikel zur Roccat Ryos MX Glow hinweisen.
Dort steht 'Mit allen vier möglichen MX Schaltern' das ist falsch.
Es gibt Schwarze, Rote, Blaue, Braune, Clears und Grüne MX Switches.
Es sind also insgesamt 6, leider geht es aus dem Artikel nicht hervor mit welchen sie erhältlich sein wird.
man kann ganz schön kleinlich sein.

Es ist rot blau braun und schwarz. Grün und Clears sind absolute Nischenprodukte und nicht wirklich erwähnenswert
 
Nicht weil es mir egal ist, sondern weil die anderen beiden nur zwischen/sonderformen sind und die 4 genannten farben die Haupttypen...
 
90% der Käufer wissen nicht mal was Mechas sind und von den 10% wissen vermutlich weitere 90% nicht von der Existenz der grünen
 
Hallo PCGH-Team,

ich habe eine Frage zu eurem Test über die Inno 3D Geforce GTX 770 iChill:

Im Zusammenfassungstext auf Seite 48 steht "Aufgrund der bei 1,2 Volt abgeriegelten Kernspannung bringt der starke Kühler kaum Vorteile beim Übertakten ...."

In der Zusammenfassungtabelle auf Seite 54 steht allerdings, dass die Spannung via Tool wählbar sei und zwar bis 1,212 Volt; max. TDP 106%

Was stimmt den nun?
Lässt sich die Spannung fürs OCen noch erhöhen? Und worin soll der Unterschied im OCen z.B. zur Phantom liegen, welche laut Tabelle nur eine Spannung bis 1,200 Volt erlaubt und ebenfalls nur eine TDP von 106% hat.
Lassen sich beide Karten dann prinzipiell (abgesehen natürlich vom Kühler und Güte der GPU) nicht gleich gut OCen?

Noch eine Zusatzfrage, da mich diese Karte sehr reizt. Lässt sich die IDLE Lautstärke noch verringern durch angepasste Lüftergeschwindigkeit oder ist 33% Drehzahl tatsächlich das erlaubte Minimum.

Vielen Dank vorab
 
Zurück