• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

[Sammelthread] Feedback zur Ausgabe 03/2014

Zum Soundtest:
Ich finde der hätte deutlich besser in den Alternativenspot gepasst als das Behringer Interface FiiO Taishan D03K Digital und Analog Audio Decoder (Coaxial, Optisch): Amazon.de: Heimkino, TV & Video
So kann man Features etc. der Onboardsoka zusammen mit hochklassigem Stereoton nutzen.

Danke für den Tipp. :) Das man die Onboard-Features per Toslink nutzen kann, ist ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Behringer, da hast du recht. Den kleinen FiiO hatte ich nicht auf dem Radar. Ich war mir nur etwas höherpreisigen Modellen wie den E09K und E10 bewusst. DACs werde ich aber wohl auch in Zukunft nochmal gesondert testen.

Grüße,
Phil
 
Ich hab den Kleinen als "Adapter" zwischen Fernseher und Pioneer A-676. Am PC hab ich ihn mal gegen die D2 antreten lassen: Er klingt ein kleines bisschen weniger "rund" als die D2, aber dafür dass er ein Viertel von selbiger kostet ist er verdammt gut.
 
Mal ne Frage am rande zur aktuellen Ausgabe der PCGH !
Und zwar liegt der Ausgabe als DVD das Game Splintercell Double Agent bei,meine Frage wäre-ünterstützt diese Version des Games auch den XBox360 Controller für Windows ?
 
Mich würde interessieren, warum die MSI R9 290X Gaming rund 30 Watt mehr verbraucht als die anderen 290X-Karten trotz identischer Spannung?
 
Das kann an Serienstreuung liegen (wie hohe Leckströme der GPU) oder an der Platine (wie die Auslegung der Spannungsversorgung).

MfG,
Raff
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay, danke für die Aufklärung :) Ich las in diversen Foren, wie kühl die MSI doch eigentlich ist: Einige User schreiben von 78° bei nur 50% Lüfterdrehzahl in BF4 oder Heaven... das war auch der Grund warum ich die MSI gekauft habe. Zuhause stellte ich dann aber dasselbe fest wie ihr :D Nun nehme ich fast an, dass die Serienstreuung wohl doch recht gross ist. Nerviger ist aber das Lüfterlager, welches bei meiner ab 79% rattert und schleift. Euer Tipp mit der Spannungssenkung ist aber Goldwert, das werde ich sicher auch noch versuchen :)
 
Die Streuung ist ein Punkt, manchmal kommt ein BIOS-Update hinzu. Und, das mag vielleicht überheblich klingen: Man sollte nicht zu viel darauf geben, was Leute im Internet als "leise" bezeichnen. Spätestens nachdem jemand zu Fermi-Zeiten meinte, dass seine GTX 480 gar nicht so laut sei und er auf Nachfrage sagte, dass er mit Kopfhörern spiele und außerdem nebendran ein Ventilator laufe, kam ich nicht mehr als dem "Facepalmen" heraus. :ugly:

Wir tun in den Tests alles dafür, dass die Karten ihre maximale Lautheit erreichen, geben also richtig Last drauf und lassen sie eine Weile aufheizen. Wer im CPU-Limit spielt und/oder eine kräftige Gehäusebelüftung hat, wird diese Drehzahlen wohl nicht zu sehen kriegen. Ansonsten: Spannung runter. :-)

MfG,
Raff
 
Wir tun in den Tests alles dafür, dass die Karten ihre maximale Lautheit erreichen, geben also richtig Last drauf und lassen sie eine Weile aufheizen. Wer im CPU-Limit spielt und/oder eine kräftige Gehäusebelüftung hat, wird diese Drehzahlen wohl nicht zu sehen kriegen. Ansonsten: Spannung runter. :-)

MfG,
Raff
Und alles neben den schreibenden Kollegen ? Die ärmsten.:ugly: Aber wahrscheinlich wurden zuvor Ohropax ® an die lieben Kollegen verteilt, isnt it?
Ich hatte übrigens gewettet, das ihr den R9 290er mit einem Accelero testet. Nun war es aber eine Fullcover H2O Lösung. Hat mich ne Pizza "gekostet"...:(

:D
 
War soweit einige gute Ausgabe.
Eine Frage zum A10-7850K Test habe ich aber:
Wird es mit der nächsten Ausgabe schon einen Nachtest der A10-7850K mit Dual-Rank 2400 RAM geben?
Zudem wäre eine kleine Liste welche RAM Single-Rank und welche Dual-Rank unterstützen etwas hilfreicher den richtigen RAM zu finden.

Zu den Vollversionen:
Keys finde ich praktisch da ich dann die Linux Version in z.B. Steam laden kann mit dem gleichen Key. Falls nur ein Windows only Spiel dabei ist kann ich den Key weitergeben und habe immernoch Zugriff auf die Redaktions Videos auf der DVD.
Alternativ wären eben zwei DVDs. bzw eine richtige DVD und eine EcoDisk (falls diese günstiger im Einkauf als eine normale DVD wäre).
Natürlich müsste man dann wohl (nochmals) den Preis der PCGH für die zweite Disc anpassen. Aber wie schon geschrieben, lieber Keys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und alles neben den schreibenden Kollegen ? Die ärmsten.:ugly: Aber wahrscheinlich wurden zuvor Ohropax ® an die lieben Kollegen verteilt, isnt it?
Ich hatte übrigens gewettet, das ihr den R9 290er mit einem Accelero testet. Nun war es aber eine Fullcover H2O Lösung. Hat mich ne Pizza "gekostet"...:(

:D

In der 01/2014 (wenn ich mich recht erinnere), Thema "Hawaii-Praxis", hatten wir doch einige Nachrüstkühler im Test. Reicht das nicht für 'ne ausgleichende Pizza? ;)

MfG,
Raff
 
Mit einem schaudern, muss ich feststellen das ein Spiel nun den gesamten Platz der DVD einnimmt, und so redaktionelle Hardware Videos dem Datenträger verwehrt bleiben. Die Anzahl der Verkäufe der DVD Magazine, sprechen leider eine klare Sprache, so wie es Thilo in seinem Editorial erwähnt. Der Mensch mag grundsätzlich keine Veränderungen, dass ist so in uns verankert. Jedoch tragen wir somit das Leid des ewig gestrigen. In der Natur löst der Tot dieses Problem, den er Schaft so platz für das Neue, oder wie Gorbatschow es formulierte: "wer zu spät kommt den bestraft das Leben..." ^^ Ich wünsche mir ein noch langes Leben der PCGH, und etwas mehr Wagemut zum Neuen z.B. der Lösung dieses Problems mit z.B. Steam Codes. :daumen:
 
War soweit einige gute Ausgabe.
Eine Frage zum A10-7850K Test habe ich aber:
Wird es mit der nächsten Ausgabe schon einen Nachtest der A10-7850K mit Dual-Rank 2400 RAM geben?
Zudem wäre eine kleine Liste welche RAM Single-Rank und welche Dual-Rank unterstützen etwas hilfreicher den richtigen RAM zu finden.
Ersteres ist geplant, zu zweiterem ist es leider oft schwierig, dauerhaft verlässliche Angaben zu erhalten. [edit: Stephan the Wise scheint einen Weg gefunden zu haben! (s.u.)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem wäre eine kleine Liste welche RAM Single-Rank und welche Dual-Rank unterstützen etwas hilfreicher den richtigen RAM zu finden.
In der 04/2014 wird es im Rahmen eines Artikels zu dem Thema eine umfangreiche Tabelle geben, in denen RAM-Kits inkl. Produktnummer und die von uns ermittelte interne Organisation aufgeführt sind. Da wir bei über 1.000 derzeit im Preisvergleich gelisteten DDR3-Riegeln natürlich nur eine vergleichsweise kleine Menge selbst analysieren konnten, bin ich umso erfreuter, dass es bestimmte Merkmale gibt, anhand derer man sich vor dem Einbau relativ sicher sein kann, ob man ein Single- oder Dual-Rank-Modul vor sich hat. Mehr dazu wie erwähnt in der 04/2014. :)
 
Zum Grafikkartentest:

Positiv fand ich, das ihr die Karten auf ihre Silenttauglichkeit getestet habt, das solltet ihr meiner Meinung nach bei jedem größeren Test so machen.
Negativ fallen mir regelmäßig in den Testtabellen die Ergebnisse zum OC auf. Wenn sich die Sapphire R9 290 Tri-X im CPU-OC nicht um 10% übertakten lässt, so lässt sich der Chiptakt trotzdem um ein paar MHz anheben oder? Andererseits erreicht die EVGA GTX780 die 30% Übertaktung beim Speicher, da ging doch bestimmt noch mehr?
Ich finde diese Einteilung unnötig, könnt ihr nicht einfach das Ergebnis hinschreiben und dahinter in Klammern, um wie viel Prozent die Taktraten im Vergleich zum Standardtakt angehoben wurden? So spart ihr euch außerdem eine Zeile in der Testübersicht die ihr dann mit etwas anderem füllen könnt(z.B. die Lautstärke mit angepasster Lüfterkurve).
 
Wir nehmen diese grobe Klassifizierung anstelle einer Hz-genauen Angabe vor, da das Übertaktungspotenzial von jedem einzelnen Muster abhängt und uns in der Vergangenheit, als wir noch genaue Angaben machten, uns trotz "Disclaimers" immer wieder Zuschriften enttäuschter Leser erreichten.
 
Hallo,

leider ist in dem Einkaufsführer immer noch der Fehler enthalten, das das Asrock Extreme ein wassergeschütztes Mainboard ist.

Wenn man den Link folgt sieht man, das nur 2 Mainboards bei Conformal Coating einen Punkt haben (wie auf dem Bild).

ASRock A-Style : Your Lifestyle

Asrock-Waterproof.JPG
 
Wo kann man sich eigentlich das Video zur LN2 Übertaktung der GraKa ansehen? Ich habs noch nirgendwo gefunden.
Und wenn ihr hier wieder über Steam-Keys statt DVD diskutiert solltet ihr vlt. auch mal an die Leute mit schlechten Internet denken, wo so ein Download gerne mal 1Tag dauert. Da will man dann wirklich nicht auf die DVD verzichten.
 
Das Spiel macht bestimmt Spaß.
Leider kann man die rechte Maustaste im Spiel nicht belegen.
Ich laufe nun mal gern mit der rechten Maustaste und kann/will mich nicht mehr umgewöhnen.
Spiel ist also wieder von der Platte geflogen.
 
Zurück