[Sammelthread] EVGA X58 3X SLI Classified

Alles cleared und auf default, BIOS Update habe ich jetzt mal gemacht, wieso gibts bei Evga eigentlich nur bins und keine isos, obwohl die in ihrer anleitung isos verwenden?

Da schonmal schönen Dank für den Link zur Iso, habe gerade S61J installiert, und zumindest die Win Installation läuft, was nicht erklärt warum das Board meine erste Installation, welche noch auf der SSD war, nicht erkennt, denn der Speicherplatz war noch belegt.

Edit: und schon wieder nen Absturz beim Installieren meiner Soundkarte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere idee, da du von BSOD und black screens sprichst ^^

Ist das zufällig seid du eine 5870 hast?
Wenn ja, installiere mal den 10.1 hotfix oder 10.2 schnell, die beheben nämlich einen Bug den es mit der Karte in Verbindung mit Win7 gibt.

Falls es daran liegt.
 
habe das evga ja erst seit heute, aber ich habe nur den 10.1 installiert, also schnell mal den 10.2. Was aber nicht erklärt warum er die Installation nicht mehr erkannt hat als eine solche.
 
Irgendwas ist mit dem speicher gar nicht in ordnung. Jetzt läuft "standard" nur mehr auf CL11 O_o

edit: ok, man muss wohl mauell die spannung des speichers erhöhen

also ich bin mir sicher, dass der RAM einfach nicht mit dem board will ... weiß der geier wieso

edit2: haha ... moinmoin666, du hattest den selben gedanken wie ich
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab dem ram manuell 1.6 im bios gegeben
habe es mit 1.65 versucht, um die XMP werte zu erreichen, aber dann gibt es entweder teils grausame geräusche beim hochfahren
oder die werte sind nicht stable wenn ich an den latenzen rumbastle

edit:

habs geschafft, aber ich musste echt viel spannung auf CPU VCore und CPU VTT Voltage geben ... naja
mit wasserkühlung eh nicht so tragisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre vielleicht im Sommer in die USA und bin dabei am überlegen ob ich mir ein Classifield hollen sollte, lohnt sich das überhaubt? Das würde ich gerne mal wissen.
 
Wenn du es dir in den USA kaufen willst, musst du Steuer am Flüghafen hier in DE zahlen. Dazu kommt, wenn es defekt sein sollte, muss es zur RMA nach USA, was teuer ist.

Am besten du kaufst dir das Classi hier und hast den ganzen Stress nicht. :daumen:
 
Da hast du recht. Derzeit wird sich das auch nicht lohnen wegen dem hohen Doller. Muss das auf jeden fall mir nochmal durch denn Kopf gehen lassen. Weil hinter einem neuen Classifield wäre ich schon her.
 
Hab meines für 295€ Euro neu geschossen, durch Zufall bei Amazon gesehen, Händler Seite geschaut, und zack. War wohl ein Ausstellungsstück, oder ein RMA Austausch.

Läuft, was will ich mehr :)
 
Hallo. Ich glaub das ist der richtige Platz für meine Frage.
Ich habe hier Hardwareluxx - Corsair Dominator GT
einen Testbericht über meinen Speicher gelesen

Corsair XMS3 Dominator GT DIMM Kit 6GB (DDR3-1866) (TR3X6G1866C7GTF)

könnt ihr mir sagen wie ich in diesem
Menü (Bild 1) die in dem Test angesprochenen Werte

"1,435 V QPI/VTT-Spannung"auswählen kann ?

Müssen die Punkte

CPU VTT Voltage
QPI PLL VCore

auf den selben Wert gestellt werden ?

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen


gruß
 
Hallo. Ich glaub das ist der richtige Platz für meine Frage.
Ich habe hier Hardwareluxx - Corsair Dominator GT
einen Testbericht über meinen Speicher gelesen

Corsair XMS3 Dominator GT DIMM Kit 6GB (DDR3-1866) (TR3X6G1866C7GTF)

könnt ihr mir sagen wie ich in diesem
Menü (Bild 1) die in dem Test angesprochenen Werte

"1,435 V QPI/VTT-Spannung"auswählen kann ?

Müssen die Punkte

CPU VTT Voltage
QPI PLL VCore

auf den selben Wert gestellt werden ?

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen


gruß



Beim Classy ist 1,2V VTT Standard also musst du für 1,3V +100mV einstellen, für 1,4 +200mV etc pp.

Aber Achtung, das Board overvoltet ganz ordentlich!
 
Danke für die Warnung. Ich habe schon gemerkt um das Classified richtig nutzen zu können brauch ich noch mehr Hintergrundwissen.

Vielleicht könnt ihr mir doch nochmal kurz sagen, wie die Jungs des mit der

"1,435 V QPI/VTT-Spannung"

meinen. So müsste das XMP-Profil
MHZ
Latenzen
1,65 V Ram-Spannung
eben auch
1,6 Volt QPI/VTT-Spannung

einstellen.

Dann müssten das doch diese Punkte in meinem Bios sein
CPU VTT Voltage
QPI PLL VCore


Oder stehe ich da nun irgendwie aufm Schlauch ?

Im Anhang, so ist alles eingestellt, wenn ich das XMP-Profil aktiviere.
 
Sagt mal, EVGAs Support Liste ist nicht ganz aufschlussreich, wird der Xeon 3680 laufen, und wenn ja, ab welchem BIOS?
 
Ich muß nun doch mal nachfragen. Ich habe seit ich mein Board den EK-Wasserkühler verpasst habe den Fehler, dass mein PC ab und zu beim Kaltstart die Fehlermeldung "Warning Now System is in Safe Mode. Please re-setting CPU/Memory in the CMOS setup.". Zu erst dachte ich, das es daran liegt, das ich die GTX285 vom 1ten PCIe_x16 in den 3ten PCIe_x16 gesteckt habe, da das schlauchtechnisch besser ist. Also habe ich einen CEMOS-Clear gemacht und alle Wert neu eingestellt (kein Profil geladen). Der Fehler kommt aber weiterhin und auch immer öfter. Jetzt kann ich dann ins Bios gehen und mein z.B. 24/7-Setting laden und dann läuft er wieder wie geschmiert.

Da der Fehler jetzt immer häufiger auftritt (jeder 2te-3te Kaltstart) habe ich schon folgende Sachen getestet:
-CMOS clear
-Bios-Update 2 mal, aktuell die 49 oder 51
-memtest 8,5h i.o
-Linx all RAM testet i.o
-Prime custom all RAM testet i.o
-RAM-Riegel getauscht i.o
-je nur 3 Riegel verbaut i.o

Der PC ist bis auf das Startproblem rockstable. Ich überlege mir schon einen neuen Prozessor zu kaufen. Aber da käme eigentlich nur der 980X in frage, wenn ich mich nicht verschlechtern will. Und der ist halt zum austesten ganz schön teuer, auch wenn ich eh einen Gulfi haben wollte, nur eben für ca. 500€ und nicht für 900€+.

Hier noch einmal meine Settings

Xeon W3520 (i7-920) 19x210=4GHz
12GB Triedent DDR3-2000@1680MHz 9-9-9-24-88-1T

Bios
VdroopC: With VDr
Vcore: 1,28125V
VTT: +150mV real 1,35V
PPL Vcore: Auto (1,8V)
IOH PPL Voltage: Auto (1,8V)
QPI PLL: 1,175V
Dimm V: 1,62V real 1,65V
DimmDQ Vref: +0mV
IOH Vcore: 1,175V
IOH/ICH i/o Voltage: Auto (1,5V)
ICH Vcore: 1,075V
NV200V: 1,2V
VTT PWM Freqency: 250kHz
CPU PWM Freqency: 800kHz
Cpu Impedance: Auto
QPI Signal Compensation: Less

Bei dem Wakü-Umbau habe ich die CPU mit dem Kühler nicht vom Brett genommen. Den Speicher ebenfalls nicht. Bei dem Umbau wurde dann nur noch ein aquaero mit dem aquaero Power Connect-Kabel verbaut. An den 2x 8-Pin 12V-Leitungen habe ich je eine Verlängerung gesteckt, um die Kabel besser verlegen zu können. Beim Umbau selber habe auch sehr sorgfälltig gearbeitet. :huh:

Was ist denn das nun wirklich für ein Fehler. :huh::huh::huh: Ich habe leider keine andere CPU oder anderen RAM hier zum testen.
 
Zurück