[Sammelthread] Asus P5Q-Serie

Sollte so um die 10% sein.

Übrigens: mein CF-Problem ist gelöst.
Trotz aller Test's und Versuche hat sich das Netzteil als Fehlerquelle erwiesen.

Jetzt läuft CF einwandfrei und ich habe im Vantage über 17.000 Punkte.


Grüße

Jochen
 
2x8Lanes oder 2x16Lanes der unterschied ist sehr gering ;), Mfg Snapstar
Also das NT wahr doch die Fehlerquelle und es wahr die P8 Reihe von BeQuiet.
Hast du jetzt ein anderes NT rein oder der BeQuiet Vor-Ort- Austauschservice, denn finde ich echt genial, warten bis die Post kommt und neues NT nehmen altes abgeben, das finde ich von BeQuiet sehr gut der Service aber das so schnell das NT einen hau weg hatte ist schon komisch ;), Mfg Snapstar
 
Hi Leute ,

ich habe mir ein neues system geholt und jetzt vor ein paar tagen zusammengebaut.
ein p5q deluxe mit dem haf x gehäuse und dem "noctua nh d14" als cpu kühler.
der hintere kleine lüfter an der rückseite des gehäuses habe ich ans NT angeschlossen. die anderen drei großen an das MB. die beiden cpu lüfter sind mit einem 3pin y-kabel am cpu fan anschluss dran.

so jetzt wollte ich die lüfter nicht immer auf max laufen lassen also habe ich jetzt herausgefunden das man im bios "cpu & chassi q fan control" aktivieren kann und dann die auswahlmöglichkeiten

standard
silent
turbo

hat für rpm der lüfter.

da der cpu lüfter nur als 3 pin am cpu fan anschluss ist kann ich den nicht verstellen. gibt es da eine möglichkeit das zu ändern, wie z.b. einen 3pin auf 4 pin adapter ?

bei den 3 der 4 gehäuselüfter gibt es GAR KEINEN unterschied zwischen standard silten und turbo die laufen da alle gleich. also entweder habe ich
"chassi q fan control" aus dann laufen die lüfter bei ca 750 rpm wenn ich
aber "chassi q fan control" an mache laufen die lüfter alle auf jeder der
stufen(standard, silent, turbo) auf ca 530rpm. achja und die rpm zahlen sind nun rot. was bedeutet das?

wieso geht das nicht mit den verschiedenen stufen???

vielen dank für eure antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso denn ich kann es doch theoretisch 3 stufig einstellen wenn es halt klappen würde.
wieso klappt das nicht und wie bekomme ich es dazu?

jetzt im nachhinein bin ich doch froh das ich es zumindest eingeschränkt über das MB regeln kann statt eine lüftsteuerung zu holen.
und gibt es denn son adapter um das 3pol ende der beiden cpu lüfter zu einem 4pol zu machen so das ich den lüfter über "cpu q fan control" steuern kann? gilt dann die einstellung für beide lüfter oder nur einen dann, denn an dem cpu lüfter ist halt ein 120mm und 140mm dran.
 
Also mein P5Q-e kann nur 4 pin steuern. bei 3pin ist egal was man einstellt.

Einen "einfachen" adapter gibt es nicht, da das 2 vollkommen verschiedene Systeme zur steuerung sind. einmal über den takt einmal über die spannung. Deshalb sage ich ja extra lüftersteuerung oder andere Lüfter.
 
weisst du was, mir fällt gerade ein, das an meinem alten system noch ein zalman lüfter dran. den pc habe ich damals von sonem computerfachladen zusammenbauen lassen und damals halt extra noch son dicken cpu lüfter geholt. jo ist bei mir ncoh bei alternate gelistet hier:

ALTERNATE - HARDWARE - Prozessoren (CPU) - CPU-Lüfter - Zalman CNPS9700 LED?



der hat sone lüftersteuerung dran. also das ende meines cpu 3pin lüfter stecke ich da rein und die lüftersteuerung hat dann ebenfalls ein 3pin ende was dann in den cpu lüfter anschluss am MB rein kommt und das dritte ende ist halt die lüftersteuerung an sich wo man dran dreht moment die gibt es ja auch einzelnd
hier
ALTERNATE - HARDWARE - Cooling - Gehäuselüfter - Lüftersteuerung - Zalman Fan Mate2 Lüftersteuerung

so wie ich die kommentare dort lese kann man über ein y kabel auch 2 lüfter damit kontrollieren aber leider nur bis 11volt.

so dann wäre ja das problem eigentlich gelöst wenn es nicht noch das andere gibt das meine gehäuselüfter nicht regelbar sind obwohl es eigentlich gehen MÜSSTE.

hab auch das 2301 BIOS aber irgendwie dennoch kp warum es nicht geht
 
da darfst du dir dann vermutlich 1-2 Fan Mate2 dazu kaufen. (sowas in der art meinte ich auch. erwartet ja keiner, dass du direkt 100euro für einen aquaero ausgibst oder sowas)
 
ok ich habe jetzt die lüftersteuerung an mein cpu lüfter angeschlossen.
irgendwie scheint sie aber kaputt zu sein, denn erstmal kommt jetzt jedesmal wenn ich den computer starte ein piepen und die meldung "cpu fan error".
allerdings drehen jetzt die beiden lüfter des noctuas nh-d14 jetzt mit ca 560rpm
statt vorher (ohne lüftersteuerung)mit maximalen(denke ich) 1300rpm. a
lso beide lüfter des noctuas sind an der lüftersteuerung dran (120er und 140er) per y-kabel halt. so aaaber ich kann an dem ding drehen was ich will es ändert sich nix.
das teil ist aber auch schon 3 jahre an meinem zalman lüfter dran gewesen, in der zeit habe ich niemals daran gedreht.
ist es defekt? oder liegt das an den lüftern mit ihren unterschiedlichen größen? gäbe es denn lüfter die besser für den noctua wären als halt die die dabei gewesen sind?
oder sollte ich noch einen 140er holen von noctua und den an meinen noctua nh-d14 ranbauen so das ich da 2 140er dran habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
cpu fan error kommt automatisch wenn der unter 600 oder 800UPM kommt. Einfach im Bios die Umdrehungskontrolle deaktivieren. Der geht halt von Boxed aus und wenn der langsamer ist, ist er kaputt.
 
Pedro123 also ich würde dir auch eine ordentliche Lüftersteuerung empfehlen, sie kosten nicht die Welt ca.20€.
Wenn du jetzt denn Zalman Fan Mate 2 3 Stück kaufst dann kannst du gleich eine Lüftersteurung für denn Preis holen.
Hier mal ein paar Vorschläge.

Caseking.de » Silent PC » Lüfter-Controller » Scythe KM01-BK Kaze Master 5,25 Zoll - black

Caseking.de » Lüfter » Lüfter-Controller » Fan-Controller - 5,25 Zoll » Zalman ZM-MFC1 Plus Lüfter-Controller - black

Caseking.de » Lüfter » Lüfter-Controller » Alle Fan-Controller » Aerocool V12XT Touchscreen Fancontroller 2x 5,25 Zoll

Hier hast du auch eine Übersicht der besten Lüftersteuerungen getestet von PCGH

Die 25 meist gesuchten Lüfter/-Steuerungen bei Caseking: NZXT Sentry LXE mit Touch-Screen auf Platz 1 [Anzeige] - schnäppchen

Da kannst du dir mal selber ein Bild machen welche für dich in Frage kommen würde da ich dir echt lieber zu einer ordetnlichen Steuerung rate.
Mit dem CPU-Lüfter kann sein wie mein Vorredner das eben du im Bios mal nachschauen musst ab wann der CPU-Lüfter Alarm schlägt ab welche RPM wenn der Lüfter natürlich mit weniger RPM läuft als eingestellt dann ist es klar das er Alarm schlägt wenn der Lüfter aber so läuft oder mit einer höheren RPM wie im Bios eingestellt dann wie auch schon erwähnt kann der Lüfter hinüber sein.
Ich habe dies Einstellung im Bios komplett deaktiviert da ich meistens dort keinen Lüfter anschliese, wenn dort auch kein Lüfter angeschlossen ist am CPU-Fan und es nicht im Bios deaktiviert ist dann wird es auch immer Alarm schlagen.
Hoffe ich konnte soweit helfen ;), Mfg Snapstar
 
also nochmal ganz genau :)

3 meiner 4 gehäuselüfter sind am MB dran an den chassi fan anschlüssen 1-3 die man im BIOS regeln kann.

der vierte ist am NT dran(das ist der kleine lüfter, der kann ruhig auf volle pulle laufen)

so jetzt hat hier ein anderer im forum gesagt das diese einstellungen im BIOS standrad, silent , turbo für die chassi fans(1-3) erst ab gewissen temperaturen anfangen ihre wirkung zu zeigen. das könnte so sein, weil im moment wenn ich bei speedfan 4.42 schaue steht da

ALLE ANGABEN für den leerlauf

gpu 55°
system 34°
cpu 20°
AUX 32°
Core 0 30°
Core 1 30°
Core 2 37°
Core 3 37°

scheint ja mein system noch recht kühl zu sein. das ist vielleicht der grund warum sich NIX ändert wenn ich die einstellungen(silent,standard,turbo) verändere.
WENN diese einstellungen funktionieren reicht mir das BIOS für meine lüfter, da brauche ich nicht unbedingt eine Lüftersteuerung.

So das andere problem war mein CPU Lüfter da er ja nur als 3pin am 4pin an meinem MB dran ist, kann ich im BIOS nicht "CPU Q-Fan Control" benutzen mit den 3stufen(standard,silent,turbo). daher kann ich ihn nicht regeln und er läuft dann immer bei 1300rpm.
also brauche ich nur für den cpu lüfter ne lüftersteuerung.
da war die idee perfekt die "Zalman Fan Mate 2" von meinem alten computer auszubauen und für meinen neuen zu verwenden.

wenn sie läuft ist doch alles gut --> ich habe die kontrolle über alle wichtigen lüfter im meinem PC.

ABER die "Zalman Fan Mate 2" wie schon beschrieben muckt halt.

Jetzt die Frage WARUM.

Weil sie kaputt ist?

oder weil verschieden grüße lüfter dran hängen?

ODER, ich hoffe es nicht, weil sie einfach ******** ist :) ?

Ich will aber das sie funktioniert ;) denn dann kann ich meinen cpu lüfter schon stufenlos genau auf eine rpm stufe einstellen, so wie ich lust dazu habe.



Also soll ich von der Lüftersteuerung eine neue kaufen?

und stimmt das das die einstellungen im BIOS(standard,silent,turbo) erst dann wirksam werden wenn bestimmte temperaturen erreicht werden?

Ach ja UND^^
Wieso erkennt Speedfan eigentlich nicht meine 3 angeschlossenen gehäuselüfter
denn bei AUX Fan 1 - 3 stehen nur immer 0 rpm ??
 
Was mit dem CPU los ist, habe ich dir bereits gesagt, ließ am besten noch mal aufmerksam.

Zu den Gehäuselüftern: Ließ mal im Handbuch nach. Bin recht sicher, dass die nicht über das MB gesteuert werden. Der formulierte Satz im Handbuch ist nur etwas ungenau.
 
wegen des cpu:
tut mir leid aber ich verstehe nicht wo du mir das bereits gesagt hast.
es geht mir um die lüftersteuerung die sich nicht verstellen lässt, ich drehe daran am regler aber der lüfter verändert seine drehungen nicht.

zu den gehäuselüftern:
das steht im handbuch für mich eigentlich klar das man die lüfter steuern kann:



Chassis Q-Fan Control [Disabled]

Hier können Sie den Gehäuse Q-Fan Controller aktivieren oder deaktiviern
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Das folgende Element wird nur angezeigt wenn Chassis Q-FAN CONTROL
aktiviert ist.

Chassis Fan Profile [Standard]
Hier können Sie das passende Leistungsniveau des ASUS Q-Fan einstellen.
Wenn [Standard] eingestellt ist, passt sich die Lüftergeschwindigkeit automatisch der CPU-Temperatur an. [Silent] stellt auf minimale Geschwindigkeit für leisen Lüfterbetrieb ein, mit [Turbo] wird die maximale Lüftergeschwindigkeit erreicht. Konfigurationsoptionen:
[Standard] [Silent] [Turbo]

EXAKT das gleiche steht dann für -->

CPU Q-Fan Control [Disabled]
 
Zuletzt bearbeitet:
ok zum cpu.

hatt nur die erste hälfte gelesen. Da stand ja, dass der fehler anzeigt.
Es kann gut sein, dass der Poti kaputt ist und er deshalb nicht schneller geht. (Hast du denn mit Prime getestet, ob er überhaupt schneller laufen können muss?)

Du hast auch richtig erkannt, dass der Chassifan nicht schneller läuft, da er im Idle kaum wärme produziert. Start einfach mal Furmark und Prime gleichzeitig, dann wirst du auch hören, wie die Lüfter anfangen hoch zu drehen. Der CPU Lüfter nicht, aber die anderen alle.
 
ok ich bestell mir jetzt mal nen neuen Fan Mate 2
und das mit Prime und Furmark werde ich dann wenn ich den CPU Lüfter regeln kann auch mal ausprobieren.
Danke schonmal
 
Hey ho ^^
ich habe mir das Mainboard P5Q Premium vor 1 1/2 jahren gekauft... kurz bevor die i-prozessoren von intel kamen und mich kotzt es bis heute an das das bord diese nicht unterstützt und nun meine Frage: Ist es eventuell möglich sein Mainboard auf einen höheren Sockel aufrüsten zu lassen? Also von 775 auf 1366 logischerweise ^^ ich habe für dieses Spitzenprodukt, naja Arbeitsspeicher spinnt bei dem Board ein bisschen, damals locker 220 euro bezahlt und möchte nicht schon wieder nen neues kaufen bzw. geld ausgeben... es darf natürlich nicht mehr kosten als ein neues Board xD
MfG MAXimus
 
Hey ho ^^
ich habe mir das Mainboard P5Q Premium vor 1 1/2 jahren gekauft... kurz bevor die i-prozessoren von intel kamen und mich kotzt es bis heute an das das bord diese nicht unterstützt und nun meine Frage: Ist es eventuell möglich sein Mainboard auf einen höheren Sockel aufrüsten zu lassen? Also von 775 auf 1366 logischerweise ^^ ich habe für dieses Spitzenprodukt, naja Arbeitsspeicher spinnt bei dem Board ein bisschen, damals locker 220 euro bezahlt und möchte nicht schon wieder nen neues kaufen bzw. geld ausgeben... es darf natürlich nicht mehr kosten als ein neues Board xD
MfG MAXimus

Das ist unmöglich. Da führt kein Weg an ein neues Mainboard vorbei.
 
es ist technisch unmöglich, dass sie es unterstützen und du brauchst nicht nur neuen cpu und neues mainboard, sondern auch neuen ram.
 
Zurück