Wobei sich ACC inzwischen ja doch mehr oder weniger der Version 1.0 nähert (1.0 soll wohl noch im ersten Quartal erscheinen). Fährt sich bisher gut, hat aber einige technische Probleme, von denen aus meiner Sicht der größte der Inputlag ist. Ob der nur visuell ist oder auch die Physik betrifft, kann ich nicht sagen, aber zumindest in VR, wo ich nur das virtuelle Lenkrad sehe, hab ich sehr wenig Gefühl für's Auto. Ich hoffe, in dem Punkt (und auch in Sachen Performance und Kantenglättung) wird noch ein bisschen was gemacht. Wenn diese Probleme gelöst sind und man GT3-Fan ist, wird ACC sicher nie tolle Simulation werden.
rFactor 2 ist rein physiktechnisch aktuell wohl die komplexeste Simulation. Fährt sich richtig gut, Performance ist gut, Grafik und Content werden auch immer besser. Nur in einem Punkt ist rF2 wirklich schwach: Es ist ein mieses Gesamtpaket. Abgesehen vom GT3 Paket, das mit zwei DLCs inzwischen relativ vollständig ist, gibt es wenige Klassen, die wirklich gut mit Content gefüllt sind. Auch in Sachen Strecken gibt es (noch) wenig offiziellen hochwertigen Content, wird mit der Zeit aber mehr. Sebring als lasergescannte Strecke z. B. gehört zu den qualitativ besten Strecken, die es überhaupt im Simracingsektor gibt. Wenn in der Qualität noch weitere Strecken erscheinen, dann gibt es wirklich nicht mehr viele, die rF2 das Wasser reichen können. Aber aktuell gibt es halt recht große Contentlücken, weitere Strecken sind aber geplant (unter anderem eine auf 2018er Daten basierende lasergescannte Nordschleife inkl. GP Strecke). KI gehört in rF2 auch zu den besten überhaupt.
Project CARS 2 ist aus meiner Sicht an sich schon eine in Teilen recht gute Simulation, in anderen Teilen aber extrem verbesserungswürdig. Das Qualitätsniveau schwankt leider extrem von Fahrzeug zu Fahrzeug, was sehr schade ist. Auch gibt es noch einige Bugs. Großer Vorteil von PC2: Viel Content, viel Abwechslung und ein (leider etwas statischer) Karrieremodus.
Als gutes Gesamtpaket muss ich hier auch nochmal Automobilista nennen. Grafisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit (basiert auf einer überarbeiteten rFactor 1 Engine), aber Contenttechnisch und in Sachen Fahrgefühl gibt es nicht viele, die AMS das Wasser reichen können. Extrem viele Klassen, auch extrem viele unbekannte, aber spaßige Klassen. Weniger europäischer, dafür reichlich südamerikanischer Content. AMS ist kein Ersatz für die anderen großen Simulationen, aber aus meiner Sicht eine Must-Have Ergänzung und hat mit einige der besten Openwheeler-Klassen aller Simulationen. Tollen Sound bei den meisten Fahrzeugen gibt es noch oben drauf. Hat zusammen mit rF2 die beste KI.
Ansonsten gibt's halt noch RaceRoom, das auch stetig verbessert und erweitert wird. Viel Content, atmosphärische Optik und größtenteils sehr gute Sounds. Ist nicht ganz billig (einmalig als Komplettpaket für 65 EUR zu haben, weiterer erscheinender Content kostet dann wieder Geld). KI ist generell sehr gut, hat ab und an aber Blindheitsanfälle und drängt einen an den unnötigsten Stellen von der Strecke, als wäre man gar nicht da.