Special Ryzen X mit Zen 6: Erscheinen Medusa und Morpheus erst 2027?

Ok sorry, davon bin ich tatsächlich nicht ausgegangen. Ich bin immer froh, wenn alles out of the box so funktioniert wie es soll.
Ist auch nicht schlimm, jeder wie er mag :)
Ist das schöne am PC: Wer will kann Dinge anpassen.

Wird interessant bzw. wäre interessant was passiert wenn du einen 7800X3D neben einen 9800X3D stellst, jeweils "optimiert", wie viel da noch möglich ist, ja.

Kommt bestimmt etwas in der Art von Dave :)
Hab genau das grade noch hineditiert :D
 
Sehr unwahrscheinlich da man 2026 schon am6 bereit hat und zen6 auf am5 kommt.
ich gehe eher von q4 2025 bis q2 2026 aus.
Echt unglaublich, nun hast du es schon geschafft so wenige Worte zu hinterlassen und selbst die bilden eine absolut unsinnige Aussage.
AMD hat jetzt gerade erst mal Zen5 rausgebracht, du Spezialist ... die wollen natürlich kein Geld verdienen und ihren beträchtlichen Entwicklungsaufwand zzgl. Marge wieder reinholen, klar, die erklären Zen5 schon in einem halben Jahr wieder für obsolet und kündigen den baldigen Launch von Zen6 an ... :wall:


@Darkhunter098 und @BigBoymann: Ein 3nm-Refresh ist eher unwahrscheinlich. Einerseits die Kosten und andererseits würde man sich damit Zen6, das gesichert nur 3nm für die regulären Kerne nutzen wird, abschießen, da man sich vorab die zu erwartende Mehrleistung bereits schmälert.
Der nächste große Sprung bei AMD wird voraussichtlich erst mit dem überarbeiteten Kerndesign kommen, möglicherweise "Zen7"? Wenn das das überhaupt noch so heißen wird?

@Tolotos66: Warum sollte sich da ein Upgrader, der von Zen4 kam ärgern? Das Upgrade wird wohl eine bewusste Entscheidung gewesen sein. Dass Zen6 auch noch auf AM5 kommt, wahr sehr wahrscheinlich, schlicht weil AMD sonst mit seiner zu AM5 explizit in den Raum gestellten "Langlebigkeits-Aussage" die Fanbase verarscht hätte, wenn lediglich der unmittelbare Nachfolger noch auf AM5 laufen würde. Darüber hinaus, die eher kleinen, iterativen Leistungszugewinne zu Zen5(X3D) sind ja nicht neu und keiner hat die Katze im Sack gekauft. Zen5 ist halt nur ein iterativer Schritt gewesen und bei der Berichterstattung und den vielen Diagrammen wird da wohl auch keiner überrascht worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tolotos66: Warum sollte sich da ein Upgrader, der von Zen4 kam ärgern? Das Upgrade wird wohl eine bewusste Entscheidung gewesen sein. Dass Zen6 auch noch auf AM5 kommt, wahr sehr wahrscheinlich, schlicht weil AMD sonst mit seiner zu AM5 explizit in den Raum gestellten "Langlebigkeits-Aussage" die Fanbase verarscht hätte, wenn lediglich der unmittelbare Nachfolger noch auf AM5 laufen würde. Darüber hinaus, die eher kleinen, iterativen Leistungszugewinne zu Zen5(X3D) sind ja nicht neu und keiner hat die Katze im Sack gekauft. Zen5 ist halt nur ein iterativer Schritt gewesen und bei der Berichterstattung und den vielen Diagrammen wird da wohl auch keiner überrascht worden sein.
Humor oder Ironie? Schon mal davon gehört? ;-)
Nix für ungut. Aber mein Post war humoristisch gedacht. Außer natürlich für jene, welche sich angesprochen fühlen.
:-D

Gruß T.
 
am5 kam 2022 raus ja ist schon solange her
2026 war geplant daher ist 2027+ nach amd Ankündigung ähnlich zu am4 aktuell das noch cpu bekommt.
amd wird neben am6 apu only platform den am5 noch bis 2027 unterstützen und zen6 auf am6 und am5 zu nutzen macht kein Sinn.
darum bin ich sicher das zen6 ein refresh ist auf n3 node+ neuen I/O DIE das macht Sinn
am6 wird 256bit nutzen und auf cowos gehen unklar ob x3d bestehen bleibt.
x3d wird bei server threadripper cpu bleiben das steht sicher
Gut möglich das ab 2027 man eher ein threadripper 24 core cpu nutzt mit einer high end dgpu
mehr kerne je ccd wird nur auf zen6c geben 8 kerne bleiben bestehen das ist quasi bestätigt
zen7 wird der komplette redesign auf cowos chips das wann ist offen
mein tipp 2027 daher muss zen6 schon ende 2025 bzw Anfang 2026 kommen
 
Zen6 für den Desktop wird noch 2025 kommen! Für Server dann 2026.
AM6 kommt sobald DDR6 da ist.
Du meinst 2026 und 2027.
Zen 6 kommt SICHER NICHT schon nächstes Jahr sondern wie seit Zen 3 in 2 Jahresschritten.

AMD hat in vielerlei Hinsicht keine Not frühzeitig auf ein teureres Design zu wechseln
 
Ende 2026 Anfang 27 glaub ich nicht.
Bin ziemlich sicher das die Releaseliste so sein wird:
Q1 2026: X600x, X700x, X900x und X950x
Q3 2026: X800x3D
Q4 2026: X900x3D und X950x3D
Q2 2027: AM6
Q3 2027: X600x3x und X700x3d
 
Du meinst 2026 und 2027.
Zen 6 kommt SICHER NICHT schon nächstes Jahr sondern wie seit Zen 3 in 2 Jahresschritten.

AMD hat in vielerlei Hinsicht keine Not frühzeitig auf ein teureres Design zu wechseln
So dachte Intel, AMD führt ich glaube nicht, das AMD darauf wartet bis bei Intel ein Wunder bassiert wie damals mit dem Core 2 .
 
Oha, nach Late 2022 (Zen 4), Late 2024 (Zen 5) kommt also Zen 6 frühestens Late 2026?

Abgesehen davon, dass in knapp 2 Jahren noch viel passieren kann: WER HÄTTE DAS GEDACHT?
Oha, das ist auch neu für mich. Könnte eine zusätzliche Motivation zum jetzt Aufrüsten sein. EDIT: das war Ironie,oder? Zu spät gemerkt...
Genau das hatte ich mir auch gedacht. Zwei Jahre wird es mindestens dauern, bis Zen6 als X3D Varianten erscheinen werden. Auf diesen Zeitpunkt geht auch schon jetzt die Planung für einen neuen PC. Sommer 2027 wird er gebaut und meinen 5900X ablösen.
Okay, kann man machen - ist aber dann das zeitliche Ende der Plattform. Werde mir selbst 2027 einfach noch ein letztes mal den neuen X3D in mein B650E-F einbauen.
 
vor Zen6 kommt noch ein Zen5 refresh mit neuem IOD in 4nm sagt mein Orakel.
NPU der nächsten Gen, 256Bit SI, 2cu RDNA4+, 4-6 Zen5c Cores, USB4 erwartet CES2026
Eigentlich hätte ich schon Lust auf AM5 umsteigen (PCIe 4, DDR5 usw.), aber mich stört der (relativ gesehen) hohe Idle-Verbrauch durch den alten I/O-Die. So einen Zwischenritt würde ich tatsächlich begrüßen. 2027 für Zen6 ist echt noch lang hin.
 
[...] AMD hat angekündigt AM5 bis 2027 zu supporten, was dann die "Nachzüglermodelle" betreffen könnte.
"2027+", also auch über 2027 hinaus.
Zuvor hieß es auch schon mal, 2025+. AMD will sich da nicht in die Karten schauen lassen, wie lange genau sie Support leisten wollen.
 
Von 8 Kernen direkt auf 32 pro CCD?
Hätte ich so nicht erwartet. Eher 16 ohne SMT.
Ist nur ein Gedanke von mir. 16 sind leicht überbrückbar mit 2 Chips, für 32 brauchst du eben schon 4, oder eben schon wieder 2*16. Also ein 32er würde gleich 4 Chips ersetzen und für Spieler, Content creatoren Workstations... kleinere Server schon reichen. 32er CCDs sind in 3nm denkbar, nicht ZU groß, deaktivierte Kerne ermöglichen hohe Yields
 
Ist nur ein Gedanke von mir. 16 sind leicht überbrückbar mit 2 Chips, für 32 brauchst du eben schon 4, oder eben schon wieder 2*16. Also ein 32er würde gleich 4 Chips ersetzen und für Spieler, Content creatoren Workstations... kleinere Server schon reichen. 32er CCDs sind in 3nm denkbar, nicht ZU groß, deaktivierte Kerne ermöglichen hohe Yields
Kann den Gedankengang nachvollziehen. Aber ein CCD mit 32 Kernen, selbst wenn nur 16 davon funktionieren verbraucht ordentlich Platz auf dem Waver. Ob der N3 node da so viel rausholen kann wird sich zeigen.
 
Kann den Gedankengang nachvollziehen. Aber ein CCD mit 32 Kernen, selbst wenn nur 16 davon funktionieren verbraucht ordentlich Platz auf dem Waver. Ob der N3 node da so viel rausholen kann wird sich zeigen.
Wie gesagt, war reine Spekulation. Wenn AMD lieber 4, 8 oder mehr Chips verbaut, speziell auch für Server, dann soll das so sein.
Ich kenne die reine CCD Größe nicht unter aktuell N4
 
Zurück