Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Hier steht das man weiß das noch mehr Kerne kommen:
7 nm und Zen 2: AMD wirft offenbar mit Kernen um sich - Hardwareluxx

Da steht auch das die Entwicklung abgeschlossen also wissen sie doch was kommt.

Das ist ein rein spekulatorischer Artikel, der stimmen kann oder nicht stimmen kann!
Ich meine die bei AMD sind doch nicht blöd, die meisten CPUs die sie verkaufen sind 6c/12t mit weitem Abstand, danach kommen die 8c/16t Kerner, dann die 4 Kerner und die tragen auch ihren Teil bei.
Insoweit weiß auch AMD, dass mehr Kerne im Mainstream nicht viel bringen werden, ich glaube eher sie werden eine Maske mehr einführen und wir werden Ryzen 3000 höchstens mit 12 vielleicht sogar nur mit 8 Kernen sehen.
was sie im Hedt oder Server Bereich machen, steht auf einem anderen Blatt.

Edit:
Wenn man Mindfactory als Grundlage nimmt für den Mainstream:

8 Kerner: 33700
6 Kerner: 58090
4 Kerner: 26590

Die können auch ihre Verkaufszahlen lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Das Problem ist wenn AMD immer mehr Kerne bringt wird das mit dem Takt halt auch immer schwieriger sie sollte aufhören mit Kernen um sich zu schmeißen

Mit Verlaub, das ist Unsinn. Wenn dem so wäre, müssten die Ryzen mit geringer Kernanzahl reine Taktmonster sein. Nein, AMD hat sich dazu entscheiden, den Schritt früher zu gehen, der ohnehin nötig wird. Das Ende der Skalierung in die Höhe ist bei derzeitigen Fertigungsverfahren bereits in Sicht und danach kann man (bis der Nachfolger der klassischen Halbleiterfertigung kommt) für geraume Zeit nur in die Breite skalieren. Wer dann bereits den Vorsprung in R&D und die Anwendungen auf seine Linie gebracht hat, gewinnt einen enormen Marktvorteil.

Intel wiederum ist in Sachen Takt vor Jahren auf Ganze gegangen, stagniert dabei jedoch auch schon seit Jahren (Die - warum auch immer - "magischen" 5 Ghz konnte man auch schon vor sieben Jahren aus Consumer-CPUs herauskitzeln ...) hat sich aber bei Steigerungen der Kern-/Threadanzahl vornehm zurückgehalten. Das war anfangs eine durchaus kluge Entscheidung, so lange es keine Konkurrenz mit alternativer Strategie gab. Und kaum war AMD aus dem Tief heraus, kommt Bewegung in den Laden. Und dabei musste AMD noch nicht einmal so hoch kommen wie Intel, es hat vollkommen gereicht, den ohnehin schon vielen Kerne/-Threads mehr Wumms zu geben als vorher, um wieder konkurrenzfähig zu sein.

AMD kann nun zukünftig Kernanzahl und Kernleistung nahezu simultan steigern und das bei überschaubaren Kosten. Intel konnte seine bewährte Technik mit Coffee Lake noch mal ein Stück weit (und lediglich einigermaßen kurzfristig) um Kerne erweitern und damit den ersten Hieb parieren, doch kaum geht es um eine längerfristige Strategie, häufen sich die Probleme. Gleichzeitig werden immer mehr Sicherheitslücken bekannt, von denen zwar einige alle Hersteller betreffen, die meisten jedoch genau die Intel-exklusiven Vorgehensweisen zum Maximieren der Leistung betreffen.

Das Alles wird Intel höchstwahrscheinlich nicht umbringen (Hoffentlich nicht, sonst haben wir den Zustand der letzten Jahre mit einem anderen Quasi-Monopolisten ...), aber es ist in etwa der Effekt eines Überfliegers, der geraume Zeit ständig mit Nachbrenner und verkürzter Checkliste geflogen ist und dem jetzt beides auf die Füße fällt. Derweil holen die auf, die vorher gemütlich hinter gezockelt sind, weil sie gar keinen Nachbrenner hatten. Aber jetzt, wo sie ihn haben, setzen sie ihn sparsamer ein und hängen sich gleichzeitig ein paar Waffen mehr an die Tragflächen. Damit kommen sie dann zwar etwas später an, sind dann aber noch unbeschädigt und können es außerdem richtig krachen lassen.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Wer sagt das denn?
Man sollte schon zwischen Mainstream und HEDT/Server unterscheiden und wie ich bereits analysiert habe, können die bei AMD auch ihre Verkaufszahlen lesen.
Im Moment machen im Mainstream mehr als 8 Kerne jedenfalls sehr wenig Sinn und das weiß auch AMD.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Die gibt es doch bereits beim X370/X470??
YouTube

Das ein oder andere Board hat unter Volllast mit dem 8C/16T so um die 70C°. Das ist doch nicht schlecht?

Ich meine auch bei den etwas günstigeren Boards, wenn man bedenkt das ein 12 Kerner nochmal mehr Power braucht, weiß ich nicht ob ein z.B X470 Master SLI das packt.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Das wird denke ich nichts bei 4,6-4,7 GHZ wird Ende sein, wenn AMD aber die IPC auf Intel Nieveau bringt sehe ich da kein Problem :)
4,5GHz oder knapp drüber wären doch super. Dann beträgt der Nachteil bei der Leistung pro Kern mit zu erwartenden Verbesserungen bei der IPC keine 10% mehr...

Die gibt es doch bereits beim X370/X470??
YouTube
Das ein oder andere Board hat unter Volllast mit dem 8C/16T so um die 70C°. Das ist doch nicht schlecht?
Zumal man dazu sagen muss, dass Kühlung nicht alles ist - die Spannungswandler sollten auch halbwegs gescheit sein.

Intel wiederum ist in Sachen Takt vor Jahren auf Ganze gegangen, stagniert dabei jedoch auch schon seit Jahren (Die - warum auch immer - "magischen" 5 Ghz konnte man auch schon vor sieben Jahren aus Consumer-CPUs herauskitzeln ...)
Bis einschließlich Devils Canyon war bei alltagstauglichen Spannungen meist bei 4,5GHz Schluss. Mit Skylake und Kaby Lake gingen meist noch 100-200MHz mehr...
Klar gab es auch vorher schon CPUs die recht gut auf oder nahe 5GHz gingen, aber bei weitem nicht in der Anzahl wie Coffee Lake...

Das Problem ist wenn AMD immer mehr Kerne bringt wird das mit dem Takt halt auch immer schwieriger sie sollte aufhören mit Kernen um sich zu schmeißen
Intel beweist mit den Skylake-X-CPUs, dass die Kernanzahl nicht zwangsweise was mit dem Taktpotenzial zu tun hat.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Ich meine auch bei den etwas günstigeren Boards, wenn man bedenkt das ein 12 Kerner nochmal mehr Power braucht, weiß ich nicht ob ein z.B X470 Master SLI das packt.
Wird man sehen. So mal man noch nicht genau weiß wie die Unterstützung der neuen Zen2 auf den X370/X470 ausfallen wird. Vielleicht dürfen dort auch nur bestimmte Zen2 CPUs drauf aber davon mal abgesehen ist z.b. das MSI X470 Gaming Plus einer der günstigsten Boards auf dem Markt und der wird gerade mal 75C° Warm mit einem 8C/16T unter Volllast. Ich selbst habe das Board zwei mal in Verwendung (2700x & 2600x) und macht seinen Job wirklich sehr gut :)
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Ich sag dazu nur: Wer selbst noch beim Ryzen2 hadert, der kauft eh kein AMD.. Gibs einfach zu, du brauchst AMD nur damit Intel die Preise senkt..
Der CB Test zeigt das gleiche.. die Leute machen ein Fass auf, weil Intel fast 1GHz schneller ist UND Nvidias Treiber wohl nen Problem hat. Aber ja AMD ist von Haus aus schlecht, schon verstanden.

Tu uns uns dir einen gefallen und sag doch einfach, dass du nur Blau kaufst.
Dann weiß man zumindest, dass du es ehrlich meinst.

@Alabamaman:
wohl kaum, siehe Geizhals: Intel Core i5-8600K, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler ab €'*'277,15 de (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Vom 8600k ist auch nicht die rede sondern vom 8400 und 8700K ;) bitte erst lesen dann schreiben.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Hoffe der i9 9900k wird demnächst eine Weile halten. Mal sehen ob der das Jahr 2020 noch sehen wird in meinem Gehäuse :D Vermute jedoch, dass Zen 2 den nicht sonderlich überholen wird, aber mal schauen mit wv Kernen die zum Gegenschlag ausholen. Bis dahin wird der i9 den längsten haben :D Nur wenn die Preise nicht passen bei Intel, dann wird aus dem längsten vllt der kürzeste :lol:
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Volker wollte den CB test noch vorvorvorgestern überarbeiten, ist ja auch komsich einen test mit 2600 Ram zu machen.

Gerade wenn AMD gut dasteht.
Überarbeitet wurde wohl nichts mehr.

Kein Vertrauen mehr in CB und ich finde es auch komisch das diese nachrichten hier ausgebelndet werden.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Die Nachrichten werden ja nicht ausgeblendet in dem Sinne. Es ist passt halt nicht zum Thema des Threads, so dass der Moderator nur seinen Job gemacht hat.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Die Taktwall ist bei 4,5Ghz physikalisch erreicht, unabhängig von der uArch.

Das ist Unsinn. Diese "physikalischen Walls" hat man schon bei 1 GHz, 3 GHz und 4 GHz prophezeiht. Es stimmt zwar, dss es mit aktueller Fertigungstechnik nicht sinnvoll höher geht, aber die Zukunft hat es gemeinhin so an sich, dass man auch neuere und bessere Fertigungen und andere Materialien entwickelt. An der Stelle also keine Sorge, die echte physikalische Taktgrenze existiert zwar tatsächlich, liegt aber viel, VIEL höher als das was man von aktuellen CPUs kennt. Chips die mit 100 GHz laufen gibts schon, bereits zur Jahrtausendwende gabs Prototypen von Transistoren, die mit 3,3 Terahertz (!) liefen - und die übrigens von AMD. ;)

Für aktuelle Siliziumtechnik (also ohne fancy Graphen usw.) sagte IBM eine Maximaltaktrate von 40 GHz voraus - also auch hier ist noch viel Luft nach oben.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Glaubt ihr denn das die AMD GPUs auch im Preis jetzt bald steigen werden wenn die Nachfrage angeblich stark ansteigt?
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Aktuell bietet AMD solide Pakete aus Performance, Preis und Effizienz.
Dazu das Schmankerl in Form von weniger Sicherheitslücken.

Ich habe erst kürzlich meinen Internet PC aufgemöbelt mit ner 2400G APU und baue meiner Schwester
das gleiche System. (Aus Prinzip nicht gerade bei der Versenderkette)

Der Nachfolger von 2xxx in 7nm wird sicher interessant und vielleicht packe ich dann wieder den Schraubenzieher raus.
Mal schaun :)

Ohne echte Konkurrrenz hätte es sicher noch Jahre gebraucht bis (bezahlbare) 8 + X Core in den Mainstream angelangt wären.
So oder so - ist doch schön den blauen Riesen etwas schwitzen und auf Trab zu sehen - Sport hält jung und beweglich ;)
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Aber warum schafft Intel so viel mehr Takt auch mit 8 Kernen der 9900k soll sogar über 5GHz machen?
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

@Incredible Alk: Wenn technisch doch so viel Potential vorhanden ist, warum ist der durchschnittliche Takt der CPUs in den letzten Jahren so schleppend gestiegen?

Die natürliche in der Praxis machbare Taktwall. Mir ist klar, dass der Rekord bei >8,8Ghz liegt, aber mit Zunahme der Kerne wird Takt natürlicherweise eher abnehmen.

Intel hat den 28 Kerner Cascade Lake mit 5GHz betrieben. :D
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

aber mit Zunahme der Kerne wird Takt natürlicherweise eher abnehmen.

Deswegen haben heute Mainstream-8-Kerner 4 GHz wo vor 20 Jahren 1-Kerner die 1 GHz-Marke geknackt hatten.
Und deswegen hat eine 2080Ti heute 88 ROPs mit 2 GHz wo vor 20 Jahren die GeForce2Ti 4 ROPs mit 250 MHz hatte.

Natürlich stimmt es, dass eine gleiche fertigung/Architektur mit mehr kernen tendentiell geringer takten muss als mit vielen Kernen - das ist aber Leistungsaufnahme und Abwärme geschuldet und nicht wegen der Fertigung so. Seit Jahrzehnten steigen sowohl Kernzahl als auch Taktrate massiv an. Zwar nicht mehr so extrem steil wie es zur Jahrtausendwende noch der Fall war aber der Trend ist ungebrochen. Noch vor zwei, drei Jahren hätte man dich für verrückt erklärt wenn du geschrieben hättest "in 3 Jahren kannste 16 Kern-CPUs für unter 5000€ kaufen" - und jetzt? Kriegste 32 kerne für unter 2000€ als 2990WX.

@Incredible Alk: Wenn technisch doch so viel Potential vorhanden ist, warum ist der durchschnittliche Takt der CPUs in den letzten Jahren so schleppend gestiegen?
Weil es keinen Grund gab, Milliarden von Dollar auszugeben um die Entwicklung zu pushen. Intel hat Gewinne erzielt dass einem schwindlig wird mit 5%-Leistungsupgrades jedes jahr und AMD hatte nicht die finanziellen Mittel groß zu pushen. Aktuell gibts wieder nen Schub, zunächst wie gesehen in Kernzahl, 2019/20 mit 7nm/10nm auch wieder mit Takt.

Einen deutlichen Sprung was das angeht werden wir in Silizium erst sehen wenn die Gate-All-Around-Transistoren marktreif sind - eine technik an der seit vielen vielen jahren entwickelt wird - aber aufgrund der beschriebenen Situation eben auf Sparflamme. Es ist durchaus bekannt wie man aktuelle CPUs mit 10 GHz produzieren könnte - nur wollte niemand die Milliarden von R&D-Budget bisher rausrücken weils auch so super lief. Aktuell ist GAA geplant für 5nm... also irgendwann 2022/23 rum.
Samsung plant was vergleichbares namens "MultiBridgeChannel" im ähnlichen Zeitrahmen. Das alles sollte die Taktraten erheblich steigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

@Incredible Alk: Wenn technisch doch so viel Potential vorhanden ist, warum ist der durchschnittliche Takt der CPUs in den letzten Jahren so schleppend gestiegen?

Genau gute Frage, bei AMD ist der Takt ja auch wieder runter gegangen, die FX Dinger waren gegen Raisen richtige Taktmonster!?
 
Zurück