Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

es wird ja überall berichtet das Intel in den meisten Spielen vorne liegt, was ja auch stimmt. Aber es gibt Leute die trotzdem den I7 8700k kaufen und in den Himmel loben, nur weil die CPU 10% schneller ist. Wenn man die Preise gerade bei Intel anschaut ist das einfach nur der Wahnsinn. Deshalb wanderte nach 7 Jahren Intel, endlich wieder AMD in mein Rechner. Außerdem, mit der GTX 1070 bin ich immer im GPU Limit. Der 2700x läuft unter last ständig mit 4.2 GHZ, das sollte doch reichen, dass einzige was mich gewundert hat ist das er im idle ziemlich warum läuft (40-45°) unter last schon beinahe 100°C erreicht:what:
Auch wenn ich nur den mitgelieferten AMD kühler benutze (weil das teil so abartig geil ist^^) finde das schon extrem.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

es wird ja überall berichtet das Intel in den meisten Spielen vorne liegt, was ja auch stimmt. Aber es gibt Leute die trotzdem den I7 8700k kaufen und in den Himmel loben, nur weil die CPU 10% schneller ist. Wenn man die Preise gerade bei Intel anschaut ist das einfach nur der Wahnsinn. Deshalb wanderte nach 7 Jahren Intel, endlich wieder AMD in mein Rechner. Außerdem, mit der GTX 1070 bin ich immer im GPU Limit. Der 2700x läuft unter last ständig mit 4.2 GHZ, das sollte doch reichen, dass einzige was mich gewundert hat ist das er im idle ziemlich warum läuft (40-45°) unter last schon beinahe 100°C erreicht:what:
Auch wenn ich nur den mitgelieferten AMD kühler benutze (weil das teil so abartig geil ist^^) finde das schon extrem.
Zu deinem Takt vermute ist das stock ohne Änderung von Vcore und der gleichen solange ich dich richtig verstehe.

Da wundert es mich nicht 100°C zu erreichen weil einfach das Mainboard eine viel zu hohe Spannung anlegt was aber hier OT wäre.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Dann warte ich bis 2023 und lasse den 2500k rennen, damit sich die Aufrüstung lohnt.
Spaß beiseite, freue mich schon drauf, wenn ich bis dahin noch lebe. Mein kleiner ist dann 6 und will sicher langsam sein 64 Kerner mit 20GHz haben, als Einstand :D
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Weil es keinen Grund gab, Milliarden von Dollar auszugeben um die Entwicklung zu pushen. Intel hat Gewinne erzielt dass einem schwindlig wird mit 5%-Leistungsupgrades jedes jahr und AMD hatte nicht die finanziellen Mittel groß zu pushen. Aktuell gibts wieder nen Schub, zunächst wie gesehen in Kernzahl, 2019/20 mit 7nm/10nm auch wieder mit Takt.

Einen deutlichen Sprung was das angeht werden wir in Silizium erst sehen wenn die Gate-All-Around-Transistoren marktreif sind - eine technik an der seit vielen vielen jahren entwickelt wird - aber aufgrund der beschriebenen Situation eben auf Sparflamme. Es ist durchaus bekannt wie man aktuelle CPUs mit 10 GHz produzieren könnte - nur wollte niemand die Milliarden von R&D-Budget bisher rausrücken weils auch so super lief. Aktuell ist GAA geplant für 5nm... also irgendwann 2022/23 rum.
Samsung plant was vergleichbares namens "MultiBridgeChannel" im ähnlichen Zeitrahmen. Das alles sollte die Taktraten erheblich steigern.

Hm, dass es bloß an der Forschungsinvestition liegt, klingt zu schön, um wahr zu sein. Wenn so ein neuartiger Tansistor mit 10GHz takten kann, dann aber noch lange keine CPU, die damit hergestellt wird. Eine Chip-Achrchitektur hat spezifische Taktgrenzen, die fast nichts mit dem Fertigungsprozess zu tun haben.

Außerdem frage ich mich, wie man das Problem mit den Signallaufzeiten in den Griff bekommen möchte bei 10GHz Betriebstakt.

Spaß beiseite, freue mich schon drauf, wenn ich bis dahin noch lebe. Mein kleiner ist dann 6 und will sicher langsam sein 64 Kerner mit 20GHz haben, als Einstand
biggrin1.gif

Und zwar ein iPhone mit 64 Kernen @ 20GHz! :D
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Eine Chip-Achrchitektur hat spezifische Taktgrenzen, die fast nichts mit dem Fertigungsprozess zu tun haben.
Stimmt. Aktuell ists aber so, dass hochpipeline-Chips (wie Ryzen und Skylake und quasi alle anderen) mit geringerem Takt performanter sind als niedrigpipelinige Chips mit hohem Takt (wie der Pentium4 damals). Es wäre mit heutiger Technik gar kein Problem, eine Netburst-CPU mit 10 oder 20 GHz zu bauen - nur dass die CPU langsamer wäre als ein 3 GHz-Ryzen.
Man kann Chips durchaus heute noch auf hohe Taktraten hin optimieren, NVidia hat das damals beim Sprung von Maxwell auf Pascal gezeigt wo mal gepflegte 30% Takt draufgelegt wurden beim inhaltlich quasi identischen Chip, das war reine Taktoptimierung einer damals neuen Architektur. Nur ist man da bei den CPUs anscheinend schon sehr nahe am optimalen betriebspunkt was Takt und Performance angeht bei aktueller Fertigung.

Außerdem frage ich mich, wie man das Problem mit den Signallaufzeiten in den Griff bekommen möchte bei 10GHz Betriebstakt.
Die Signallaufzeiten und synchronisation ist tatsächlich ein viel größeres problem als der reine Transistor wenns um hohe Taktraten geht - wie du schon sagst sind extrem hohe Taktraten für dahin optimierte Transistoren schon lange kein Problem mehr. Was da aber auch eine große Rolle spielt ist mögliche Packungsdichte. Wir können Transistoren auf Chips bauen, die 100 GHz takten. Diese sind aber so "groß", dass man bei weitem nicht die vielen Millionen Transistoren pro Quadratmillimeter erreichen würde die man braucht um eine hohe IPC zu erzeugen. Bauen wir die Transistoren hochfrequenztauglich, größer und weiter auseinander werden die Taktraten sehr viel höher - aber auch die Signallaufzeiten länger was letzteres wieder begrenzt und die IPC geht in den Keller.

All das sind Faktoren die die Ingenieure bei AMD und Intel natürlich kennen (und das sicherlich viel viel besser als ich) und sich daher aktuell für das vermutlich optimale Verhältnis entschieden haben zwischen Transistorart/dichte/takt/usw.. Deswegen befinden wir uns bei der aktuellen fertigung bei CPUs irgendwo bei 4 GHz und bei GPUs (wo aufgrund des Chipaufbaus andere Betriebszustände optimaler sind) irgendwo bei 2 GHz.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

es wird ja überall berichtet das Intel in den meisten Spielen vorne liegt, was ja auch stimmt. Aber es gibt Leute die trotzdem den I7 8700k kaufen und in den Himmel loben, nur weil die CPU 10% schneller ist. Wenn man die Preise gerade bei Intel anschaut ist das einfach nur der Wahnsinn. Deshalb wanderte nach 7 Jahren Intel, endlich wieder AMD in mein Rechner. Außerdem, mit der GTX 1070 bin ich immer im GPU Limit. Der 2700x läuft unter last ständig mit 4.2 GHZ, das sollte doch reichen, dass einzige was mich gewundert hat ist das er im idle ziemlich warum läuft (40-45°) unter last schon beinahe 100°C erreicht:what:
Auch wenn ich nur den mitgelieferten AMD kühler benutze (weil das teil so abartig geil ist^^) finde das schon extrem.

Würde sagen da ist der AMD Kühler ein fail!

Kann mir auch nicht vorstellen das der bei 100Grad noch 4.2 GHZ macht??

So kann man doch keine CPU betreiben ...
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

So kann man doch keine CPU betreiben ...

Warum nicht? kennste einen echten technischen Grund dafür?
Wenn man CPUs so nicht betreiben kann würden hunderttausende von CPUs in Laptops, in Großrechenzentren usw. ständig kaputtgehen denn all diese CPUs laufen in der Regel unter Last an ihrer vom hersteller eingestellten thermischen Grenze (egal ob AMD, Intel oder sonstwer).
Wenn man die CPUs nur mit 80 Grad betreiben könnte/sollte würden sie auch bei 80°C schon drosseln. Tun sie aber nicht. ;)

Ich find das immer ein bisschen Lustig: Bei allen anderen Geräten die die Leute ständig verwenden (egal ob Bildschirme, Automotor, Mikrowelle, LED-Lampe, Smartphone,...) macht sich so gut wie niemand Gedanken darüber wie heiß da die Komponenten werden die auch oft an ihrer thermischen Grenze laufen. Und das macht auch nichts da sie dafür ausgelegt sind und es Sicherheitsfunktionen gibt die automatisch greifen wenns zu heiß wird. Nur bei CPUs und GPUs wird da immer ein riesen Fass aufgemacht. Klar ist kühler besser und ggf. auch performanter (da mehr boost) aber kommt mal davon weg dass hohe Temperaturen besonders gefährlich wären. Das sind sie nicht. Sowohl ein Ryzen als auch ein Skylake laufen 10 Jahre lang mit 100°C wenn man das will.


Aber um die Kurve wieder zum eigentlichen Thema zu kriegen: Mal ehrlich, persönlich wären mir die 10% Leistung mehr oder weniger völlig egal. Ich kann schon nachvollziehen warum die AMDs jetzt weggehen wenn Intel teurer wird. Wenn ich jetzt nen neuen PC kaufen wollte würde es auch ein AMD werden. :ka:
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Und was würdest du tun, wenn du schon wie ich ein Z370 Board hättest alki? Board vk und Ryzen kaufen oder auf den 9900k warten?
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Und was würdest du tun, wenn du schon wie ich ein Z370 Board hättest alki? Board vk und Ryzen kaufen oder auf den 9900k warten?

Juckt es in den Fingern? Oder kannst Du auf die 7n CPU von Ryzen warten?
Ich würde ne gebrauchte CPU für deine Plattform erwerben (vllt. in der Bucht) und auf 2019 Ryzen warten, dann i7 9900k vs Ryzen 2 vergleichen.


Nichts. Das weiter benutzen was ich habe.

...das mache ich seit 4 Jahren weil nichts vernünftiges für mich deutlich besseres erscheint. :ka:

Der 5960x ist schon wieder 4 Jahre alt :O
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Das Problem ist, selbst die Gebrauchtpreise sind explodiert.
Ich hab keine CPU alki, deswegen die Frage, kann also grad nix weiter nutzen.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Ich hab keine CPU alki, deswegen die Frage, kann also grad nix weiter nutzen.
Warum haste dann ein Board dafür?
Ich würd das Ding zurückschicken/verkaufen wenn ein brauchbarer PC da ist.
Falls nicht haste keine Wahl als eine CPU fürs Brett zu kaufen (oder alles weg undn Ryzen kaufen).
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Hab mein 8700k vor 1-2 Wochen für 410€ verkauft.
Brett zurückschicken kommt also nicht in Frage und verkaufen ist halt auch so eine Sache, man macht da ja auch ordentlich Verlust ausgehend vom Kaufpreis...
Ob sich dann ein Ryzen lohnt ist halt auch die Frage. Kann nur hoffen, dass der 9900k nicht zu teuer wird, oder relativ schnell im Preis sinkt, aber die Sterne stehen diesbezüglich schlecht, wegen Intels Problemen, ob man beim Black Friday was zu annehmbaren Preisen bekommt ist halt die Frage. Mein Board würde mit dem 9900k samt oc wohl keine Probleme haben.
Wenn ich das Board los werden würde, hätte ich mir dasselbe Board in X470 Ausführung geholt+2600 zur Überbrückung bis nächstes Jahr...
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Und ich dachte deine CPU ist "abgeraucht"... viel Spaß mit dem 9900k.
Wenn die in absehbarer Zeit kommen fehlt da noch selbst bei CFL haben hier im forum einige über 2 Monate gewartet und zu releas gekauft.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Wenn ich das Board los werden würde, hätte ich mir dasselbe Board in X470 Ausführung geholt+2600 zur Überbrückung bis nächstes Jahr...

Lass doch endlich von der P****verlängerung ab und hol' dir einen Ryzen. Den Performanceunterschied holst du durch RAM-Optimierung locker wieder rein. :D
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Lass doch endlich von der P****verlängerung ab und hol' dir einen Ryzen. Den Performanceunterschied holst du durch RAM-Optimierung locker wieder rein. :D

Oder zumindest einen Pentium oder gar Celeron auf das Board klatschen und zur Überbrückung nutzen, damit es keinen Flugrost ansetzt. Außerdem kannst du die WTF?-Anfragen sammeln, die deine System-Signatur dann auslöst. :D
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Was mich ehrlich gesagt wundert, dass die Preise für Ryzen so stabil bleiben. Trotz der stark gestiegenen Nachfrage zuckt es ja nicht einmal im Mittel. Wundert euch das nicht?

Oder zumindest einen Pentium oder gar Celeron auf das Board klatschen...[]

Du hast Ryzen 2600 falsch geschrieben. Was ist los mit dir?? ^^
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Solange ich mein Board nicht los werde, gibt's keinen Ryzen, muss dann aus trotz den 9900k kaufen um wenigstens paar Monate wieder ruhig zu schlafen :D
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Solange ich mein Board nicht los werde, gibt's keinen Ryzen, muss dann aus trotz den 9900k kaufen um wenigstens paar Monate wieder ruhig zu schlafen :D

und ein 9900k ist deutlich schneller/besser als dein 8700k? :ugly: Wenn doch wirst du die Mehrleistung nicht mal bemerken, sowie immer halt. Unter 550€wird der wohl auch nicht kosten.
Bin fast vom Stuhl gefallen als ich meine Arbeitsspeicher bestellt habe:ugly:
 
Zurück