Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Bis sich die Intel Preise im Mainstream wieder normalisiert haben, kann eine ganze zeit vergehen. Intel hat zwar jetzt einiges an Geld in die Hand genommen und in weitere "Fabriken" investiert aber die Auswirkungen wird noch einiges an Zeit brauchen und bis dato kann bereits der Zen2 auf dem Markt sein. AMD kann sich jedenfalls über die aktuelle Intel-Preisentwicklung freuen.

Finde das eigentlich sehr wünschenswert. Natürlich ärgerlich für alle die gerne einen Intel hätten, aber auf lange Sicht können nur alle davon profitieren wenn AMD soviel Market Share wie möglich zurück "erobert". Unabhängig davon wie gut sich die Ryzen momentan verkaufen ist AMD gegenüber Intel einfach immer noch der kleine David und könnte auch bei kleineren Fehlern schnell wieder auf den Stand vor 2017/2018 zurückfallen. Was das für Auswirkungen hat kennen glaub ich alle und das wünscht sich hoffentlich niemand für die nächsten Jahre.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Die Frage ist ob AMD die Nachfrage bedienen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Die Frage ist ob AMD die Nachfrage bedienen kann.

Ich glaube mit dem 12nm Prozess dürfte die Nachfrage durchaus mehr oder weniger zufriedenstellend gedeckt werden, da GloFo ja noch mitfertigt. Wirklich gespannt bin ich eigentlich eher auf Zen2, wenn nur noch bei TSMC gefertigt werden kann. Je nachdem wie stark sich Zen2 ggü. Zen verbessert könnte ich mir dort Engpässe gut vorstellen. Insbesondere wenn die neuen Epic´s wirklich gut werden sollten. Dann können wir erstmal warten bis die ganzen Daten Zentren versorgt sind bevor wir was abbekommen :P
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Will es für Zen 2 nächstes Jahr. Bin zufrieden mit den Aorus Boards, sagen mir auch optisch zu. Hätte kein Bock nächstes Jahr wieder Board und CPU zu verkaufen, so wäre es nur der 2600 den ich verkaufen muss. Natürlich habe ich es auf den 9900k abgezielt, aber nicht um jeden Preis. Max 550 ok.

Kleiner Tipp:

Gigabyte B450 Aorus M AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail - AMD Sockel | Mindfactory.de

Abzüglich Steamgutschein kannst du immer noch überlegen das Mainboard einfach an die Wand zu nageln, bei einem Preis von effektiv gerade mal 40-45 €.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Ich finde es ja auch ganz toll, dass AMD bei den CPUs wieder da ist. Aber diese ewigen Rechtfertigungen, dass man ja nicht mehr als 60 FPS braucht, sind doch Schwachsinn. Spätestens wenn die Spiele eine Stufe fordernder werden, reicht es dann auch nicht mehr für das 60Hz Daumenkino.

Oder unterschreibt heute noch jemand, dass kein Mensch mehr als 640 Kilobyte Speicher braucht?

Wenn ich jetzt dringend eine neue CPU bräuchte, würde ich Ryzen aber trotzdem ernsthaft in Betracht ziehen. Zumindest solange, bis sich die Preise bei Intel wieder normalisieren.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Wenn es mit Ryzen nicht mehr für 60 Hz Daumenkino reicht wird es bei Intel mit 75 Hz Daumenkino aber auch eng. Es zahlt nun mal keiner gerne für ein und das selbe Produkt in gleicher Qualität plötzlich 50 bis 100 % Aufpreis.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Wenn es mit Ryzen nicht mehr für 60 Hz Daumenkino reicht wird es bei Intel mit 75 Hz Daumenkino aber auch eng. Es zahlt nun mal keiner gerne für ein und das selbe Produkt in gleicher Qualität plötzlich 50 bis 100 % Aufpreis.

Der Punkt ist, dass das Argument "soviel Leistung braucht keiner" einfach nur Käse ist, Leistung kann man immer gebrauchen. Dann hat man auch noch die Aufrüstweisheit, dass man eher die Graka als die CPU aufrüsten sollte soweit verdreht, das Spiele angeblich keine schnelle CPU brauchen (komischweise kaufen sich diese Leute den schnellsten Ryzen, staat einen billigen 4 Kerner für 80€).

Klar kann man über den Preis reden, aber wenn sich zwei etwa gleich teure CPUs (vor ein paar Monaten R7 2700X gegen i7 8700K) gegenüberstehen, dann ist das "Argument", man bräuchte angeblich keine Mehrleistung, leicht durchschaubarer Fanboyirrsinn. Sollte Intel mal in Spielen den kürzeren ziehen, dann werden wir das "Argument" von deren Fanboys hören, so wie schon zu P4 Zeiten.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Ich finde es ja auch ganz toll, dass AMD bei den CPUs wieder da ist. Aber diese ewigen Rechtfertigungen, dass man ja nicht mehr als 60 FPS braucht, sind doch Schwachsinn.
Diese Aussage kommen von AMD Nutzern die so wenig haben wie Intel Nutzer die meinen das man mit Ryzen spielen kann.
Mein 1600x liefert für 1080p genug FPS ab, wenn in meinem System was limitiert ist es bis auf absolute Ausnahmen immer die 1080ti.
Ich versuche wegen meines 120Hz Monitors immer möglichst auf 120FPS kommen, wenn es nicht klappt scheitert es praktisch immer an der Grafikkarte.
Man siehts doch in fast allen Tests das die Intel CPUs im Mittel 15% schneller sind, von ein paar Ausnahmen mal abgesehen, wenn Ryzen für etwas zu langsam ist dann dürfte die entsprechende Intel CPU auch sein.
Vorher war es schon teilweise fragwürdig den Aufpreis für Intel zu zahlen, jetzt lohnts überhaupt nicht mehr.
Wenn die Preise für Intel CPUs weiter steigen kann man sich auch jetzt ein Ryzen 2000 System holen und für die Differenz nächstes Jahr einfach nen Ryzen 3000 kaufen.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Naja gut. Das eine hat aber eher weniger mit dem andern zu tun. Jeder hat halt schon n guten Intel. Klopapier wird immer gebraucht.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Da kann ich nur zustimmen die Preise die Intel gerade aufrufen tut sind viel zu hoch! Aber wo bitte schaut ihr nach den Preisen in der Apotheke um die Ecke? Seit 3Tagen bekomme ich einen i7 8700k für 420€ und einen i5 8400 für 200€. Bitte nicht übertreiben.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Würde ja auch mal einen Ryzen kaufen, aber da sind paar Punkte die mich noch davon abhalten

- Es gibt kein OC bei Ryzen
- Schneller RAM ist unmöglich
- SC Leistung noch deutlich hinter Intel, daher in Spielen mau
- Schlechtes Image
- Zukunft ungewiss da über AMD immer der Geier schwebt

Ich sag dazu nur: Wer selbst noch beim Ryzen2 hadert, der kauft eh kein AMD.. Gibs einfach zu, du brauchst AMD nur damit Intel die Preise senkt..
Der CB Test zeigt das gleiche.. die Leute machen ein Fass auf, weil Intel fast 1GHz schneller ist UND Nvidias Treiber wohl nen Problem hat. Aber ja AMD ist von Haus aus schlecht, schon verstanden.

Tu uns uns dir einen gefallen und sag doch einfach, dass du nur Blau kaufst.
Dann weiß man zumindest, dass du es ehrlich meinst.

@Alabamaman:
wohl kaum, siehe Geizhals: Intel Core i5-8600K, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler ab €' '277,15 de (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Wenn man fair ist, dann sollte man den R7 2700X mit dem i7 8700K vergleichen, da die von den Kosten ähnlich sind (bzw. es sein sollten es sein)



Was einfach nicht stimmt. Das ist eine Aufrüstweisheit, die auch Sinn ergibt, weil die eine neue Graka fast immer mehr Leistung bringt als eine neue CPU, also sollte man mit der Graka beginnen, wenn man Etappen aufrüstet. Diese Aufrüstweisheit wurde dann generalisiert in "man braucht keine schnelle CPU, der größte Mist tut es auch", wobei immer das Fanboylager, dessen Hersteller die langsameren CPUs herstellt, diese "Weisheit" zitiert (bei Intel ist es mit dem P4 schon eine weile her, es war lustig zu sehen, wie die Argumentation, mit dem Core2Duo, quasi über Nacht gewechselt hat.



Wobei AMD vermutlich irgendwann auch an seine Grenzen kommt und dann steigen auch da die Preise. Was mich freut ist, das sich die Marktanteile von AMD wohl deutlich erhöhen werden. Allerdings hat AMD auch selbst größeres Problem, das GloFo nicht auf 7nm geht wird wohl im 2. Halbjahr 2019 gravierende Folgen haben.

Nachdem Die Graka, der RAM und die SSDs im Preis explodiert sind, sind nun die CPUs daran (und dank Nvidia auch wieder die Grakas).



Er hat die Frametimes, bzw. die oberen Frametimes getestet und da schein Ryzen eben besonders schlecht abzuschneiden. Ob man sich davon abschrecken läßt, das muß jeder für sich selbst entscheiden, mich würde es nicht abschrecken.

Am Ende wird natürlich die Intelfraktion darauf bestehen, dass ihre CPUs 35% bzw. sogar 60% schneller sind.
(man beachte, das er in seinem Zitat den Balken von Intel größer gemacht und nach rechts verschoben hat, damit sieht es, für Intel, nochmal besser aus)




Frametimes hin oder her schau dir doch mal die 2 Bilder richtig an, selbst die Frametimes sind von 65.4 fps auf 44,5 fps runter gegangen.
Beim alten Test lag der Ryzen 2700x auf dem zweiten Platz mit den gleichen settings.
Wie gesagt der Mann kann nicht Testen, es ist schon häufiger vorgekommen das Tests unglaubwürdig waren.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Tu uns uns dir einen gefallen und sag doch einfach, dass du nur Blau kaufst.
Dann weiß man zumindest, dass du es ehrlich meinst.
[/url]

Nein ich bin interessiert an AMD, finde nur dass das Produkt noch nicht rund ist, so wie viele es rum missionieren, da muss noch mehr passieren ...
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Der Punkt ist, dass das Argument "soviel Leistung braucht keiner" einfach nur Käse ist, Leistung kann man immer gebrauchen.

Korrekt, und das ist sogar herstellerunabhängig, weshalb man deswegen eigentlich keinen Fanwar anfangen müsste. Die "Braucht keiner"-Rechtfertigung kommt ja generell immer von Leuten die meinen, ihre preisbewusste Entscheidung in einem Enthusiasten-Forum rechtfertigen zu müssen. Auch dann, wenn sie sich einen "kleineren" Intel-Pozessor gekauft haben oder ihren älteren Intel-Prozessor noch ein wenig länger weiterverwenden oder einfach nur nicht die spielstärkste derzeit am Markt erhältliche CPU kaufen wollen/können. Wohlgemerkt, alles valide Entscheidungen.

Mir wird in der Debatte einfach zu viel durcheinander geworfen. Wenn ein Spiel bei 60 fps herum dödelt und dies - selten genug - überhaupt durch die CPU statt durch die GPU zustande kommt, ist die Frage "Intel oder AMD?" doch bereits rein akademisch. Dazu muss man doch nur beispielsweise den 2600x mit dem 8700k vergleichen: Dass letzterer zwischen 20% und 30% mehr Leistung raushaut, wird niemand bestreiten, der rational an die Sache herangeht. Ebenso wenig allerdings, dass diese bestenfalls 30% Mehrleistung (derzeit) rund 150% Mehrkosten mit sich bringen.
Und wir waren ja bei dem hypothetischen Spiel, bei dem cpu-limitiert 60 fps ausreichen müssen, weil man einen Ryzen hat. Tja, da liefert dann der 8700k im absoluten Idealfall 80 fps, was das Ganze nun auch nicht gerade in eine ganz andere Liga katapultiert.
Und wäre es relevant, wenn das CPU-Limit so hart würde, dass die 60 fps mit dem Ryzen unterschritten würden? Hm, sagen wir mal, es geht dann punktuell auf 40 fps runter. In solchen Situationen würde der 8700K die fps gerade so in die mittleren 50er retten. Ganz großer Sport. Ich behaupte mal, wenn es so weit kommt, ist es egal, ob 2600x oder 8700k, weil der passionierte Spieler dann in jedem Fall bereits über eine neue CPU nachdenkt.

Das ist so, also ob zwei Leute bis über Halshöhe im Wasser stehen und der eine hat vor Jahren (mehr als) doppelt so viel bezahlt, damit ihm das Wasser nicht bis Oberkante Oberlippe, sondern nur bis Unterkante Oberlippe steht. Ob man deshalb jetzt weniger Wasser schluckt?
Also, beim besten Willen, solche Diskussionen um zukünftige graduelle Unterschiede bei der Kotzgrenze kann man sich sparen. Ehrlicher ist es dann schon, wenn man sich *aktuell* im gehobenen Segment orientiert und überlegen muss, ob mindestens 120 fps genügen oder mindestens 144 fps nötig wären. Dann hat der Ruf nach der schnellstmöglichen CPU auch Hand und Fuß, der *aktuelle* Griff zu Intel wäre in dem Rahmen begründbar, dass es immer noch um eine eher hypothetische CPU-Limitierung geht.

In der Praxis ist es so, dass es für die meisten - auch anspruchsvollen - Gamer heutzutage herzlich egal ist, welche CPU und damit Plattform sie wählen. Man kann nach Münzwurf, im Schlaf erhaltenen Visionen oder Augenfarbe des Verkäufers gehen. Oder ganz pragmatisch nach aktuellem P/L-Verhältnis und ggf. danach, was man außer Gaming noch mit der Plattform anstellen will.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Ich sag dazu nur: Wer selbst noch beim Ryzen2 hadert, der kauft eh kein AMD..

Man kann doch gar nicht hadern. weil es Ryzen2 noch gar nicht gibt. Der kommt erst nächstes Jahr in 7nm raus.
Wer jetzt Intel kauft, kann eigentlich nur ahnungslos oder richtig verblendet sein. Da hast du recht.
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Das liegt aber nicht an Ryzen selbst sondern daran das über Jahre alles auf Intel optimiert wurden ist.

iWebi! Das ist die Einsicht der Woche, wenn nicht sogar des Monats.

Man kann doch gar nicht hadern. weil es Ryzen2 noch gar nicht gibt. Der kommt erst nächstes Jahr in 7nm raus.
Wer jetzt Intel kauft, kann eigentlich nur ahnungslos oder richtig verblendet sein. Da hast du recht.

Zen2 gibt's noch nicht. Ryzen 2 schon. ^^ Wer jetzt noch Intel kauft, der kauf halt Intel. Es gibt viele Gründe. Nur mal so am Rande. Wettbewerb heißt, dass auch Intel stark bleibt. :D

Meine differenzierte und fundierte Analyse der aktuellen Gesamtsituation für AMD: hammer mega geiler Shit, zum Teufel nochmal!
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Naja ich warte mal den Zen2 ab wenn die dann die 5 GHZ schaffen die sie versprochen haben ist das sicher gut. AMD hat nun genug Zeit gehabt weiter zu optimieren ...
 
AW: Ryzen vs. Coffee Lake: AMDs CPU-Verkäufe bei Mindfactory explodieren

Nein ich bin interessiert an AMD, finde nur dass das Produkt noch nicht rund ist, so wie viele es rum missionieren, da muss noch mehr passieren ...
Ryzen ist ein Rundes Produkt wie viele bestätigen nur die Software muss das auch abrufen, schaut man zurück hatten die ersten 4C CPUs ähnliche Probleme weil nur 2C genutzt werden konnten.

Nun gab es im Consumer Markt über 10 Jahre max 4C/8T und auf einmal kommen 8C/16T das da die Optimierung fehlt ist normal.

Man sieht ja nun sehr gut das viele Ryzen kaufen was auch an den Preisen liegt bei Intel.

Tante Edit:

Naja ich warte mal den Zen2 ab wenn die dann die 5 GHZ schaffen die sie versprochen haben ist das sicher gut. AMD hat nun genug Zeit gehabt weiter zu optimieren ...

Du nennst 2 Jahre genug Zeit? Intel hat 10 Jahre für die 5 GHz gebraucht und nun stagniert seit Skylake die IPC jeglicher Performance gewinn liegt am takt und besserer Fertigung.

Der Sprung von Nehalem zu Sandy bride war damals so ca 20 - 30% over all. Für Zen2 wäre eine gesamt Steigerung von 20 - 40% im Bereich des möglichen und das haben wir über 3 Tage recherchiert im Ryzen Thread weil dazu immer viele Sachen beachtet und umgerechnet werden müssen. Dazu unterscheidet sich 14/12 nm von GloFo zu TSMC noch was es wiederum schwer macht.


Aber genug OT. Langsam muß auch der letzte verstanden haben das Ryzen bzw Zen eine gute Architektur ist die am Anfang steht. Die Verkäufe bestätigen es ja auch im Server Bereich steigt die Nachfrage bei Epyc.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück