Die Latenz von FG ist was völlig anderes als die Reaktionszeit von Monitoren.
Es ist aber ähnlich behindernd für die Wahrnehmung laut PCGH Artikel.
Zitate:
"Schluss mit dem Mythos der einen Millisekunde Reaktionszeit! Es gibt praktisch keinen Gaming-Monitor, der nicht damit wirbt. Und bei fast allen ist die Angabe schlicht gelogen."
"Nun hat ein Monitor aber nicht nur eine Reaktionszeit"
"bei 144 Hz leuchtet ein Pixel 6,9 Millisekunden lang. Der Wert liest sich wirklich nicht schön im Datenblatt."
"Im Prinzip ist die Reaktionszeit Teil des Input Lags"
"Daher fällt der Lag immer etwas höher aus. Auch den Input Lag messen wir mit zwei unterschiedlichen Methoden."
Und in dem Test kam ein Marken Monitor von Gigabyte statt den angegebenen 4ms auf 24,2ms Reaktionszeit.
Mein Monitor soll angeblich 8ms haben. Also nach dem lesen von dem PCGH Monitor Artikel gehe ich auch eher von 20ms aus.
Und Bildschirm Tests bestätigen auch dass OLED = weniger Inputlag.
Zitat:
"Durch die
schnellere Reaktionszeit der Pixel von OLED-Displays können viele OLED-Monitore auch entsprechend bessere Input-Lag-Werte vorweisen. Beim Input Lag gilt bekanntlich: Je geringer der Input Lag, desto besser."
Also wen diese 3-7ms bei AMD Frame Gen 2 + Antilag stören (Bei AFMF 1 ohne Anti lag waren es noch 25ms), der kann gerne einen Oled Monitor verwenden und spürt Frame Gen nicht mehr im vergleich zum verbreiteten VA oder IPS Display.
Mit Intel kann man absolut alles aktuelle flüssig zocken.
Die GPU ist meistens eh der Flaschenhals.
Star Citizen leider nicht. Selbst der 13900K packt da nicht durchgehend 60fps. (Auf Lorevile bricht der sogar auf 25fps ein)
Kumpel von mir hat den 13900K und Average 40fps.
Mit meinem 2 Jahre älteren AMD hab ich mehr fps weil dass Spiel den X3D Cache liebt.
Und die Raptor Lake kann man eh nicht mehr empfehlen, da eingebaute Selbstzerstörung.
Und der neue Intel liegt ja sogar unter Zen 3 (2020) Niveau.
Daher wird im Star Citizen Hardware Discord Channel auch nie ein Intel empfohlen.
Wer zum Zocken im Jahr 2025 also Intel Kauft, wird einen Riesen Fehler machen und nicht mehr alles Flüssig Spielen können.
Selbst so dinge wie World of Warcraft packt der neue Intel nicht mal für 144hz.
Wenn AMD schon beim Zen 2 (2018) einen X3D Chip gehabt hätte, wäre Intel wohl nicht mal schneller als Zen 2 und würde dann über 7 Jahre zurück liegen.
Zum Glück hatte AMD erst mit Zen 3 den X3D Chip. So sind es nur über 5 Jahre Rückstand.