News Ryzen 9000: Die Suche nach der fehlenden Performance

gerade bei Kernisolierung, Exploid Protection (control flow guard ect) ist ja durchaus bekannt das sie Performance Kosten.

ich kann auch in vielen Spielen mit ner NVidia GPU RBAR forcieren im Profil-inspector und hab bei der Kombi AMD CPU+NVIDIA GPU teils zweistellige Performance gewinne.. (bei Intel CPUs abstürze bis negative FPS)
Eben. Man ist sich einig, es ist schlüssig und es ist bekannt.

Aber beim aktuellen Fall sehe ich das nicht. Ich würde eher sagen:

Gentlemen. Wir sind gerade Zeuge wie ein Schlangenöl-Tipp geboren wurde, der das Internet auf ewig nicht mehr verlassen wird.

Bam. Alle Ryzen-Nutzer mit Admin unterwegs. Playing like its 1998.
 
Eben. Man ist sich einig, es ist schlüssig und es ist bekannt.

Aber beim aktuellen Fall sehe ich das nicht. Ich würde eher sagen:

Gentlemen. Wir sind gerade Zeuge wie ein Schlangenöl-Tipp geboren wurde, der das Internet auf ewig nicht mehr verlassen wird.

Bam. Alle Ryzen-Nutzer mit Admin unterwegs. Playing like its 1998.
Aber ist es denn Wirklich Schlangenöl?
ich verstehe darunter eher tipps die nichts bringen, für uralte Windowsversionen gültig waren oder alles eventuell sogar verschlimmbessern.


wenn man sich das Hardware Unboxed Video ansieht ist da durchaus einiges an Performance Gewinn drin
3-5%.. in manchen Spielen sogar mehr (bei mir bei COD sinds 8% und das bei einem Zen3 X3D)
auch gehen so langsam die ersten Intel Benches durchs Internet die ähnliche Performance Gewinne bescheinigen.

es Klingt vielleicht nicht nach viel.. aber es ist durchaus messbar und somit mehr als ich als "Schlangenöl" abtun würde.
So Mancher GPU Optimierung Treiber bringt nicht soviel wie diese Anomalie..

aber man kann immer wieder nur betonen das man sich auch einiges an Sicherheiten damit ausschaltet..
Und genau unter diesen Aspekt ist es für mich durchaus schlüssig und nachvollziehbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist es denn Wirklich Schlangenöl?
ich verstehe darunter eher tipps die nichts bringen, für uralte Windowsversionen gültig waren oder alles eventuell sogar verschlimmbessern.

Ich denke ja, wenn man das langfristig sieht und beobachtet wie sich solche Tipps entwickeln.

Gehen wir mal vom besten Fall aus und sagen Microsoft oder AMD lösen dieses Verhalten.
Dieser Trick ist nun bereits ausgesprochen und wird noch verbreitet und verwendet werden wenn Win11 schon lange kein Thema mehr ist.

„Disable HPET, Optimize TCP/IP, Play as Admin - Gain 1000 FPS and zEr0 Latency“
Ich sehe das Youtube Video schon vor meinem geistigen Auge.


3-5%.. in manchen Spielen sogar mehr (bei mir be
Das ist generell ein Thema das von mir aus prominenter betrachtet werden sollte, weil niemand die missing bullets zählt.
Vor und bei Release redet jeder von IPC.
Die ganzen Verluste über Laufzeit durch OS, Treiber und BIOS Updates werden immer nur granuliert besprochen.
Hier mal paar Prozentchen wegen Sicherheit, da ein paar für ein Feature…
 
Gehen wir mal vom besten Fall aus und sagen Microsoft oder AMD lösen dieses Verhalten.
Dieser Trick ist nun bereits ausgesprochen und wird noch verbreitet und verwendet werden wenn Win11 schon lange kein Thema mehr ist.
Erst dann wenn das im normalen User Admin gefixt ist.. und man gleiche Performance Werte hat wird das ganze zu Schlangenöl.
Im Moment ist der unterschied vorhanden und messbar.


Ist bekannt daß es funktioniert und einiges bringt.. zb bei Egoshootern die Hitdetection.
Windows ist per Standard auf hohen Netzwerk Daten-Durchsatz bei geringer CPU Auslastung eingestellt .
Nicht auf möglichst niedrige Latenzen einzelner Pakete.
Sachen wie Interrupt Moderation und Paket Coascaling Klumpen einen mehrere Spielpakete zusammen um diesr gemeinsam als großes Paket in einen einzelnen Interrupt zu verarbeiten.
Ist natürlich kontraproduktiv bei egoshootern wo man auf sauberen Paketempfang angewiesen ist.



Die ganzen Verluste über Laufzeit durch OS, Treiber und BIOS Updates werden immer nur granuliert besprochen.
Hier mal paar Prozentchen wegen Sicherheit, da ein paar für ein Feature…
Naja es sind einige Sachen in den letzten Jahren gewesen die Performance gekostet haben . Mal mehr . Mal weniger.
Ich sag nur Spectre, meltdown usw usw.

Auch sind so manche Energie spar Einstellungen Problemebehaftet oder erzeugen unnötig verarbeitungs Latenzen für einen fast nicht messbaren Energie spar Effekt. (Zb Festplatte/SSD/nvnme sleeptimer ect)

Ich denke nicht das es sich hier um schlangenöl handelt.. dafür hab ich in den letzten ca 25 Jahre zuviele davon ausprobiert, in der registry gefuscht und öfters als mir lieb ist mir dabei das System zerschossen und neu aufgesetzt.

Vieles was wir heute als Schlangenöl sehen war zum damaligen Zeitpunkt ein Valider Fix für ein Problem das im Laufe der Zeit gepatcht wurde. Wenn man sich so die Tweakseiten und Tipps ansieht ist da noch Zeug von Win95/me/2000 dabei


Es ist halt nur ein bisher wenig bekannter tweak. Nicht mehr und nicht weniger.
Und ich bin mir ziemlich sicher das ich Heute nicht das erste Mal davon lese..
Nur das erste Mal das ich offizielle professionelle Benches dazu gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bei MS etwas nicht mehr stimmen kann, vermute, ich seitdem der Gründer dort weg ist .. aber mal schauen, wie sich das Thema entwickelt. Im Moment, mit Nobara und LMDE als Spiele- und Arbeitslinux bekomme ich nur noch große Augen statt Herzkoller - insgesamt gesünderes Gamerleben.
 
Roman hatte Win 10 am laufen, kann also nicht nur ein Win 11 only Problem sein.

Ich tippe auf eine Mischung aus Biossoftware und Windows System/Treiber, mal sehen, was da am Ende bei raus kommt.

Ich habe für die nächsten Jahre genug Leistung und werde erst bei AM6 wieder einsteigen....
 
Sturm im Wasserglas.
Die CPUs sind gerade mal raus und schon gibts einen shitstorm.
Herr Lehrer aufm Klo brennt das Licht, aber ich habs ausgemacht :nene:
Gebt doch AMD mal 2-3 Monate Zeit und vllt richtet es ja dann ein neues BIOS, respektive Treiber.
Ist ja schließlich nix Neues zu einem Release.
Gruß T.
 
Roman hatte Win 10 am laufen, kann also nicht nur ein Win 11 only Problem sein.

Ich tippe auf eine Mischung aus Biossoftware und Windows System/Treiber, mal sehen, was da am Ende bei raus kommt.

Ich habe für die nächsten Jahre genug Leistung und werde erst bei AM6 wieder einsteigen....
Das eine wird wohl mit dem anderen nichts zu tun haben.
Die Sache mit dem Super Admin wird nicht die fehlende Leistungssteigerung gegenüber Zen4 bringen, da die Generation eben auch ein Plus bekommt. Oder eben auch Zen3 wie @Blackfirehawk festgestellt hat.
 
Sturm im Wasserglas.
Die CPUs sind gerade mal raus und schon gibts einen shitstorm.
Herr Lehrer aufm Klo brennt das Licht, aber ich habs ausgemacht :nene:
Gebt doch AMD mal 2-3 Monate Zeit und vllt richtet es ja dann ein neues BIOS, respektive Treiber.
Ist ja schließlich nix Neues zu einem Release.
Gruß T.
Was ist denn das für eine Sichtweise ?
Wenn etwas erscheint,sollte es auch größtenteils funktionieren/performen

Oder gibst du dich bei einem Neuen T Shirt Erwerb damit zufrieden dass man dir sagt,"ja Ärmel kommen noch ,liefern wir nach!"
BS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit dem Adminaccount ist schon merkwürdig, aber naja so viel mehr Power bringt es nun auch nicht.

Schätze mal da kommt einiges zusammen und AMD hat den Rückruf sicher auch nicht nur wegen falsch Gelaserten Headspreader gemacht ;)
 
Was ist denn das für eine Sichtweise ?
Wenn etwas erscheint,sollte es auch größtenteils funktionieren/performen

Oder gibst du dich bei einem Neuen T Shirt Erwerb damit zufrieden dass man dir sagt,"ja Ärmel kommen noch ,liefern wir nach!"
BS
Naja, ist schon ein bischen was anderes. Denn bisher scheint das TrueAdmin Problem ja eher auf MS Seite zu liegen, also nicht beim Hersteller der CPU. Wenn auch Intel betroffen sein sollte, worauf aktuell dann eben doch einiges hindeutet, wäre dies ja recht eindeutig. Bin mal gespannt, was sich in den nächsten Tagen da noch tut.

Bzgl. der generellen Performance glaube ich aber tatsächlich noch an einen anderen Bug, die InterCoreLatenzen sind mir aktuell dramatisch zu hoch, vor allem wenn man bedenkt, dass man diese ja eigentlich senken wollte und dafür extre neue Cachestufen mit deutlich strammeren Timings verbaut hat.
 
Sturm im Wasserglas.
Die CPUs sind gerade mal raus und schon gibts einen shitstorm.
Herr Lehrer aufm Klo brennt das Licht, aber ich habs ausgemacht :nene:
Gebt doch AMD mal 2-3 Monate Zeit und vllt richtet es ja dann ein neues BIOS, respektive Treiber.
Ist ja schließlich nix Neues zu einem Release.
Gruß T.
Leider sind solche Launchs bei AMD nichts Neues. Schade, dass die Firma das wohl nie lernen will. Wenn es wirklich ein Bug ist, dann bestand null Zwang die Dinger zu launchen. Die Ryzen 7000er dominieren Intel sowieso.
 
Das eine wird wohl mit dem anderen nichts zu tun haben.
scheint sich mal herauszukristallisieren.

Wobei ich nachwievor, eigentlich nur bei PCGH einen falschen Eindruck bekomme. Die anderen Sites bescheinigen Zen 5 allesamt mehr Gaming Power und weniger Verbrauch, weit weg von den teils erhofften 20%, aber eben im Gaming durchaus 8% mehr Leistung bei 10% weniger Verbrauch. Genau da hätte ich sie auch erwartet und wie gesagt; eigentlich hat nur PCGH Overall diese starke Diskrepanz von minimalster Mehrleistung, die dann eben auch auf Grund zweier Ausreißer zu Stande kommt. Horizon bietet auf dem alten Chip 10% Mehrleistung, was in meinen Augen nicht sein kann und auch keinen Sinn ergibt (2-3% wären OK; aber soviel ist zuviel) und dGhost of Tshushima. Ohne diese beiden Ausreißer steht Zen 5 auch hier sehr gut in der Liste und dürfte die 5-8% vor Zen 4 liegen.

Dazu warte ich eigentlich immer noch auf etwas mehr als "ist halt so" hinsichtlich der weiterhin rätselhaften Nutzung von Cyberpunk im Parcour. Wenn ein niedrig taktender 8 Kerner schneller als der 16 Kerner ist (und keine Probleme mit Core Parking etc. vorhanden sind), dann aber mit vielen Kernen der Konkurenz umgehen kann; dann ist das ein Benchmark der in meinen Augen sinnbefreit ist. Im Prinzip ist es Cheating!
 
Normalerweise sollte man fragen, ob AMD denn nicht die CPUs testet?! BIOS update hin oder her. Der Ersteindruck zählt. Gerade wenn man nicht der Platzhirsch in der Runde ist. Wichtig ist hierbei auch über die Nerd Bubble hinaus zugucken.
 
Wenn auch Intel betroffen sein sollte, worauf aktuell dann eben doch einiges hindeutet, wäre dies ja recht eindeutig
Im Moment sieht es aus als ob Intel auch von der True-Admin Problematik betroffen ist...
Und das auch Windows10 sich genauso verhält wie windows11


Ich denke Mal es liegt daran das beim normalen user-Admin alle Dateien und IO Operationen nach den entsprechenden berechtigtigungen und besitzt Verhältnissen gegengecheckt werden wodurch ein gewisser Overhead entsteht (4-8% je mehr kleine Dateien/Assets das Spiel lädt desto mehr Overhead.. dürfte also auch bei Datenbank Operationen n Unterschied machen)

Der True-Admin Account hingegen zieht einfach durch ohne eine besitz/berechtigungs Abfrage.


Das ist aber wie gesagt kein Bug sondern wahrscheinlich so gewollt
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim normalen User Admin musst du nach wie vor Sachen wie zb CMD oder Powershell ect mit "Rechtsklick als Administrator" ausführen um Einstellungen zu verändern.

Beim True-Admin nicht.. das System führt automatisch alles mit vollen Rechten aus

Zumindest in älteren Windows ist auch der normale Admin-Zugriff auf einige tiefergehende Systemordner beschränkt.
Zur genauen Auflistung der Unterschiede bei Windows 11 kann ich aber wenig beitragen, da mir das Ding nur @Default auf Testsystemen begegnet.
 
Zur genauen Auflistung der Unterschiede bei Windows 11 kann ich aber wenig beitragen, da mir das Ding nur @Default auf Testsystemen begegnet.
Diese super Admin Anomalie ist auch bei Win10 vorhanden.

Alles gut, ihr sollt ja auch Default testen ohne irgendwelche Tweaks. Das alles muss Default mit Standarteinstellungen verglichen werden.
Die Kisten sollen Default ohne fummelei performen.

Hardware unboxed hat da zwar ein sehr interessantes Thema angesprochen.. aber das ist nicht der Grund warum Ryzen9000 so performt und wenig zugelegt hat
 
Das eine wird wohl mit dem anderen nichts zu tun haben.
Die Sache mit dem Super Admin wird nicht die fehlende Leistungssteigerung gegenüber Zen4 bringen, da die Generation eben auch ein Plus bekommt. Oder eben auch Zen3 wie @Blackfirehawk festgestellt hat.

Das war mir schon klar, um den Admin geht´s mir ja auch nicht.
Ich vermute noch andere Probleme im Zusammenhang mit der Zen 4 Gen, interessant wäre zu wissen, ob ein MoBo- Hersteller keine Probleme hat und was da am Bios evtl. anders ist.
Ansonsten wäre M$ bei mir in der Pflicht sein System auf Probleme zu überprüfen, jedes Update kann da die Ursache des Übels sein. Wenn AMD damals mit älteren Systemen getestet hat, kann es schon sein, das Alles lief wie gewollt. ;)
 
.. aber das ist nicht der Grund warum Ryzen9000 so performt und wenig zugelegt hat
Versuch doch wenigstens es richtig auszudrücken. Hat Ryzen 9000 in Anwendungen wenig zugelegt? Gibt's da in Anwendungen ein Problem? Nö. Dann schreib es auch so. In Spielen wenig zugelegt, obwohl es in Anwendungen läuft. Hier gibt's also ganz klar eine Unterscheidung, die du dauernd weglässt.
Ich vermute noch andere Probleme im Zusammenhang mit der Zen 4 Gen, interessant wäre zu wissen, ob ein MoBo- Hersteller keine Probleme hat und was da am Bios evtl. anders ist.
Ansonsten wäre M$ bei mir in der Pflicht sein System auf Probleme zu überprüfen, jedes Update kann da die Ursache des Übels sein. Wenn AMD damals mit älteren Systemen getestet hat, kann es schon sein, das Alles lief wie gewollt. ;)
Das entspricht auch meinen Gedankengängen. Ich würde mich freuen wenn Dave hier einfach mal das Spiel nimmt welches die schlechteste Performance für Ryzen 9000 ausspuckt und das auf unterschiedlichen Boards testet.
Vielleicht läuft es auf 870er Platinen auch plötzlich ganz anders und das ist AMDs weg uns zu zeigen, dass sie gern sehen würden wie wir unsere 670er Boards gegen 870er auswechseln. Hier ist absolut alles möglich. Dass es an der CPU arch selbst liegt ist allerdings am unwahrscheinlichsten, da es ja im Anwendungen läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück