Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich ein Bug ist.. oder ein durch den True Admin deaktivierter Sicherheitsschutz.
Sicher ist sich da gerade erst einmal keiner, was ich jetzt gesehen habe ist aber, dass bereits Zen 4 (Zen 3 wurde da leider nicht mitgetestet) unter Windows 11 einen dicken Cut in der Leistung gegenüber Win 10 hat. Bei Intel sind es eher Meßungenauigkeiten, 1-2%.
Wie zb die exploid protections die man alle einzelnd ausschalten kann...auch im normalen Account.. um noch was rauszukitzeln.
Müsste man eben auch mal gegenchecken, ob es dann ein expliziter Exploid ist. Wobei ich mir relativ sicher bin, dass der True Admin keinen dieser Exploid Protections deaktiviert, sondern es eben nur erlaubt, wenn man es tut, während der Normal Admin ggfls. keine Möglichkeit der wirklichen Deaktivierung hat.
Ansonsten wird mit Stock settings bei gleicher Windows Version getestet.
Korrekt, aber auch mit Full Admin würde ja bei Stock und gleicher Windows Version getestet.
Sinnvoll ist eher ein nachtest nach dem entsprechenden Windows Patch.
Ist halt die Frage, will man AMD möglichst lange (mal angenommen es betrifft nur AMD) schlecht dastehen lassen? Wie gesagt, ich hab da eine Meinung zu und sehe generell die Testkriterien als größte Herausforderung. Cyberpunk bspw. wäre niemals in meinem Testparcour gewesen, einfach weil das Spiel AMD benachteiligt hat und damit die wahre Leistung beeinflusst, denn es war ja ohne OC oder sonstwas möglich die wahre Performance freizuschalten. Aber im Prinzip gibt man dem CPU Hersteller damit den Obulus auf den Weg, möglichst viel Geld (was AMD im Vergleich zu Intel nun mal nicht hat) an die Entwickler zu zahlen, damit Bugs rausprogrammiert werden. In meinen Augen die falsche Herangehensweise.
Sinnvoll ist eher ein nachtest nach dem entsprechenden Windows Patch.
Klar, darauf läuft es dann am Ende hinaus. Nur bis dahin? Microsoft ist ja jetzt nicht gerade bekannt für schlanke und schnelle Lösungen. Da kann es mal drei Monate dauern, bis ein Update kommt.
Das bleibt gegen zu Benchen wie ein Windows 10 unter Full-Admin performt.
Ja!
Wie gesagt, die gezeigten Werte lassen aber erstmal mit recht hoher Wahrscheinlichkeit vermuten, dass nur Win 11 davon betroffen ist. Da die Win 10 Leistung eben auf Niveau der Win 11 Leistung im TrueAdmin Modus ist.
Win10 vs Win11 haben sich einige Sachen am Sheduler geändert.. und an den Powerplänen ect.
Das kann es aber fast nicht erklären, da AMD ja eigene Powerpläne installiert, genauso am Scheduler.
Das sind alles Sachen die jetzt erstmal festgestellt werden müssen.
Dennoch wäre ein Quick&Dirty Test und eine Bestätigung des Videos ja erst einmal die erste Herangehensweise für mich, inkl. Artikel, der dann ggfls. auch mit Updates ausgebaut werden kann und sollte.
Eventuell sehen wir auch bei Intel Performance Sprünge im 5-8% Bereich
Wie gesagt (Win 10 zu Win 11) glaube ich das nicht, die Leistung ist dahingehend koharänt und erklärbar mit unterschiedlichen OS Versionen und zeigt keinen so deutlichen Gap an. Unterschiede sind ja definitiv normal, bei Intel für mich auch erst einmal im unauffälligen Bereich, bei AMD eben deutlich drüber.