News Ryzen 9000: Die Suche nach der fehlenden Performance

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Vor allem auch in Spielen können AMDs neue Zen-5-Prozessoren der Ryzen 9000-Reihe nicht wirklich überzeugen und mittlerweile mehren sich die Hinweise auf das Warum.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Ryzen 9000: Die Suche nach der fehlenden Performance

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Finds schade, dass die neuen AMD CPUs nicht viel mehr Leistung liefern. Nicht weil ich meine CPU getauscht hätte, sondern weil die 11000er wahrscheinlich einen kleineren Sprung machen als ich gehofft hatte. Wären wir jetzt schon bei +20 % wären +20 % mehr sicher nicht unrealistisch gewesen, bei der nächsten Generation.
 
Hardware Unboxed hat gerade das hier rausgehauen:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Gleich mehrere Gründe hat auch der für seine Analysen und Insider-Quellen bekannte YouTube-Kanal "Moores Law Is Dead" ausgemacht. Neben dem Core Parking soll es auch Probleme auf Software-Basis, unter anderem beim Treiber und dem Mikrocode geben. Während der Entwicklung von Zen 5 soll zudem zunächst das für Zen 2 verantwortliche Team statt den Zen-4-Entwicklern zuständig gewesen sein und der Einfachheit halber auf die vertrautere Code-Basis der älteren Architektur bestanden haben. Wechselnde Zuständigkeiten während der Entwicklung hätten das Ganze dann erschwert. Nachprüfen lassen sich die Behauptungen nicht.

Was interessiert mich schon das Geschwätz von gestern, unmittelbar vor Release hat er noch 100%ig sicher von deutlich höherer Performance als von AMD predicted gelabertg. Was für ein Dummschwätzer, der gehört einfach sowas von ignoriert... Der zieht sich seine "Wahrheiten" so oft einfach ausm Hintern, es ist grauenhaft.

Abgesehen davon: SMT. Das weiß man seit Pentium 4 Zeiten, dass das die Performance mal so, mal so beeinflusst und in Spielen oft zu einer Reduktion führt - am Anfang, wenn die SPiele nicht mehr Threads brauchen, als physisch Kerne vorhanden sind. Später ist das dann teilweise umgekehrt.

Der Twitter/X Beitrag von Hardware Unboxed ist übrigens int eressant, weil es auch mal wieder Spiele drin hat, die ich schon lange nicht mehr in Benchmarks gesehen habe (etwa Starcraft 2)

Abgesehen davon prophezeie ich für Zen 6 schon jetz den "Windows 7 Effekt".
Vista fanden viele total furchtbar, auch nach den Service Packs, aber Win 7 - technisch dann ziemlich ident mit Vista SP2 war plötzlich total super...
Zen wird irgendwas zwischen 7 und 15% IPC bringen aber eben auch 5-10% mehr Takt dank N3P und diversen Optimierungen.
Spannend für mich sowieso ob man tatsächlich ein 16 Core CCD auflegen wird um einen 10950X3D so richtig cool aussehen zu lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@PCGH_Dave @PCGH_Sven Passend zum Thema hat der Kanal HW Unboxed den Einen oder einen der Gründe gefunden.

Es hat sich herausgestellt das wohl einen Windows 11 Bug. Was die ACC Verwaltung betrifft.
Derzeit performen Zen 4 und 5 CPUs im versteckten Full Admin Acc besser im Gaming als im normalen ACC auch wenn dieser Admin Rechte hat. Ob es sich auch auf ältere Zen Gens auswirkt oder Intel CPUs ist nicht bekannt. AMD hat MS wohl bereits darüber informiert. Bleibt jetzt auf ein Update zu hoffen.

Das die Ergebnisse von AMD wohl leicht besser ausgefallen sind als bei den Testern soll mitunter daran liegen das AMD selbst im versteckten Full Admin ACC die Tests durchführt weil einige von deren Programmen dies erfordern.
Das ist die grobe Info jetzt. Ob das jetzt der einzige Grund ist für die schlechteren Gaming Werte usw. ka. Wollte die Info nur mal hier lassen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 

Anhänge

  • windows bug zen 5.jpg
    windows bug zen 5.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 154
Hardware Unboxed hat gerade das hier rausgehauen:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Okay, DAS ist wirklich interessant!
 
@PCGH_Dave @PCGH_Sven Passend zum Thema hat der Kanal HW Unboxed den Einen oder einen der Gründe gefunden.

Es hat sich herausgestellt das wohl einen Windows 11 Bug. Was die ACC Verwaltung betrifft.
Derzeit performen Zen 4 und 5 CPUs im versteckten Full Admin Acc besser im Gaming als im normalen ACC auch wenn dieser Admin Rechte hat. Ob es sich auch auf ältere Zen Gens auswirkt oder Intel CPUs ist nicht bekannt. AMD hat MS wohl bereits darüber informiert. Bleibt jetzt auf ein Update zu hoffen.
wird verschiedene Gründe haben wie der Newsbeitrag ja sagt.
Aber wenn es das Problem wäre, wär das unter Win 10 auch so?
Unter Linux ist die Anwendungsperformance besser als Zen 4 - aber auch die Gamingperformance?

Man wird noch ein wenig schauen müssen ob man noch deutlich was rauskitzeln kann aus Zen 5.
Das die Ergebnisse von AMD wohl leicht besser ausgefallen sind als bei den Testern soll mitunter daran liegen das AMD selbst im versteckten Full Admin ACC die Tests durchführt weil einige von deren Programmen dies erfordern.
Das kann ich mir grad überhaupt nicht vorstellen, dass das nur so getestet wurde
 
Hardware Unboxed hat gerade das hier rausgehauen:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Und schon wieder ein Grund mehr, warum Win 10 das bessere Spiele OS ist.

Es hat sich ja hier schon gezeigt, dass Win 11 weiterhin wertloser Quatsch ist:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Alles klar..
Muss man den versteckten Admin Account nehmen oder kann man den vorhandenen umwandeln?

Ich mein 5-8% klingt nicht nach viel.. und ich weiß nicht ob Der 5800x3d auch betroffen ist.. aber haben ist besser als brauchen


Ich denke jedoch das dieser Windows Bug Universal alle CPUs .. egal ob Intel oder AMD beeinflusst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du heilige Sch****!

Wenn das zutrifft wird Dave (zurecht) gleich aber richtig losfluchen, denn was macht man jetzt? Alles nochmal von vorne? Ich hoffe Dave hat schon gestern für heute und die nächsten drei Wochen Urlaub eingereicht :-( Das würde aber ja auch bedeuten, dass die Ergebnisse schon seit recht langer Zeit durch diesen Bug gefährdet sind? Denn, auch wenn ein paar Updates die Leistung gekostet haben, soviel war es in Summe dann wohl nicht.

@PCGH_Dave : siehst du die Chance mal eine kurze Stichprobe zu machen? Ich weiß, ist immer leicht gesagt, aber vieleicht hast du ja gerade noch ein System konfiguriert und kannst mal ein oder zwei Spiele auf dem System mit FullAdmin und normal Admin gegenchecken?
 
Meine Fresse, das wirkt ja fast schon als gewollt. Kann mir keiner erklären, das ein BUG in W11 existiert aber W10 hat den nicht.

Naja, Hab MInt und W10 drauf. Windows 11 wird ausgesessen. Wenn W12 auch so ein scheiß macht, dann war es das MS.
 
Unter Linux ist die Anwendungsperformance besser als Zen 4 - aber auch die Gamingperformance?
Gaming scheint unter Linux auch ein paar Prozentpunkte besser zu sein, wenn ich das richtig verstehe (ab min 7)

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Wenn das zutrifft wird Dave (zurecht) gleich aber richtig losfluchen, denn was macht man jetzt? Alles nochmal von vorne? Ich hoffe Dave hat schon gestern für heute und die nächsten drei Wochen Urlaub eingereicht
Naja seine Benchdaten sind Valid.

Kein normaler Mensch benutzt den "Hidden Admin" Account... Er Testet Stock mit ner frischen Windows Installation ohne rumgrfummel.

Viel interessanter ist doch die Frage ob alle CPUs von dem Bug betroffen sind (Intel + AMD , ca die letzten 3 Generationen)
Und ob dieses Problem nicht eventuell schon bei Win10 aufgetreten ist
 
Ist halt das Spiegelbild unserer Aktuellen Gesellschaft im Bezug auf "Fertige Arbeiten abliefern"
Begann 2021 mit Bf 2042 und zieht sich seitdem durch jeden Bereich.

Wir sind nur Kaufschweine in deren Augen,blöd nur dass man die guten Prozis bereits vor fast 1 1/2 Jahren rausgebracht hat und somit sein Größter Konkurrent bleibt und dieses Duell auch noch verliert.

6 setzen AMD,INTEL,EA,DICE, usw. usw
Da würde das Zen2 Team kurzerhand auf ne völlig andere Architektur angesetzt.
Das ist so traurig dass es eigentlich schon wieder zum totlachen ist.
 
Naja seine Benchdaten sind Valid.

Kein normaler Mensch benutzt den "Hidden Admin" Account... Er Testet Stock mit ner frischen Windows Installation ohne rumgrfummel.

Viel interessanter ist doch die Frage ob alle CPUs von dem Bug betroffen sind (Intel + AMD , ca die letzten 3 Generationen)
Und ob dieses Problem nicht eventuell schon bei Win10 aufgetreten ist
1.) Sind sie ja nur so halb, denn es wird ja nicht die tatsächliche Leistung gemessen, wenn das Betriebssystem einen Bug hat!
Das Dave keine Schuld daran trägt, sehe ich genauso, daher die Hoffnung, dass er vieleicht doch Urlaub hat und dem ganzen Rotz entkommen kann, auch wenn mich seine Ergebnisse und Erkenntnisse natürlich interessieren würden

2.) Korrekt, aber spätestens heute Abend versucht es jeder :-)
Ansonsten siehe meine These oben, es ist nur ein Powershell Befehl, net user administrator /active:yes und schon kann es losgehen.

3.) Völlig korrekt, scheint aber eher Ryzen zu sein, da Intel in Win10 und 11 sehr dicht zusammen liegt wenn ich das richtig gesehen habe. Du hast aber schon das zweite Video gesehen? Da hat man eben schön gesehen, dass Win 10 deutlich besser performt und damit würde ich den selben Bug erstmal ausschließen. Denn mit FullAdmin schließt Win 11 ja dann deutlich auf.
Meine Fresse, das wirkt ja fast schon als gewollt. Kann mir keiner erklären, das ein BUG in W11 existiert aber W10 hat den nicht.
Ganz ehrlich, ich hab auch erst gedacht, hat Intel da vieleicht eine Rolle gespielt?
 
1.) Sind sie ja nur so halb, denn es wird ja nicht die tatsächliche Leistung gemessen, wenn das Betriebssystem einen Bug hat!
Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich ein Bug ist.. oder ein durch den True Admin deaktivierter Sicherheitsschutz.


Wie zb die exploid protections die man alle einzelnd ausschalten kann...auch im normalen Account.. um noch was rauszukitzeln.

Ansonsten wird mit Stock settings bei gleicher Windows Version getestet.
Sinnvoll ist eher ein nachtest nach dem entsprechenden Windows Patch.








Du hast aber schon das zweite Video gesehen? Da hat man eben schön gesehen, dass Win 10 deutlich besser performt und damit würde ich den selben Bug erstmal ausschließen. Denn mit FullAdmin schließt Win 11 ja dann deutlich auf.
Das bleibt gegen zu Benchen wie ein Windows 10 unter Full-Admin performt.
Ob es auch von dieser Anomalie betroffen ist oder nicht.

Win10 vs Win11 haben sich einige Sachen am Sheduler geändert.. und an den Powerplänen ect.

Und einiges trifft AMD vielleicht anders als Intel ...

Das sind alles Sachen die jetzt erstmal festgestellt werden müssen.

Eventuell sehen wir auch bei Intel Performance Sprünge im 5-8% Bereich
Korrekt, aber spätestens heute Abend versucht es jeder :-)
Ansonsten siehe meine These oben, es ist nur ein Powershell Befehl, net user administrator /active:yes und schon kann es losgehen.
Kann man machen.. aber man sollte halt auch die Warnung dazu packen das ein True-admin Account auch sicherheitstechnisch nicht klug ist
 
Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich ein Bug ist.. oder ein durch den True Admin deaktivierter Sicherheitsschutz.
Sicher ist sich da gerade erst einmal keiner, was ich jetzt gesehen habe ist aber, dass bereits Zen 4 (Zen 3 wurde da leider nicht mitgetestet) unter Windows 11 einen dicken Cut in der Leistung gegenüber Win 10 hat. Bei Intel sind es eher Meßungenauigkeiten, 1-2%.

Wie zb die exploid protections die man alle einzelnd ausschalten kann...auch im normalen Account.. um noch was rauszukitzeln.
Müsste man eben auch mal gegenchecken, ob es dann ein expliziter Exploid ist. Wobei ich mir relativ sicher bin, dass der True Admin keinen dieser Exploid Protections deaktiviert, sondern es eben nur erlaubt, wenn man es tut, während der Normal Admin ggfls. keine Möglichkeit der wirklichen Deaktivierung hat.

Ansonsten wird mit Stock settings bei gleicher Windows Version getestet.
Korrekt, aber auch mit Full Admin würde ja bei Stock und gleicher Windows Version getestet.

Sinnvoll ist eher ein nachtest nach dem entsprechenden Windows Patch.
Ist halt die Frage, will man AMD möglichst lange (mal angenommen es betrifft nur AMD) schlecht dastehen lassen? Wie gesagt, ich hab da eine Meinung zu und sehe generell die Testkriterien als größte Herausforderung. Cyberpunk bspw. wäre niemals in meinem Testparcour gewesen, einfach weil das Spiel AMD benachteiligt hat und damit die wahre Leistung beeinflusst, denn es war ja ohne OC oder sonstwas möglich die wahre Performance freizuschalten. Aber im Prinzip gibt man dem CPU Hersteller damit den Obulus auf den Weg, möglichst viel Geld (was AMD im Vergleich zu Intel nun mal nicht hat) an die Entwickler zu zahlen, damit Bugs rausprogrammiert werden. In meinen Augen die falsche Herangehensweise.


Sinnvoll ist eher ein nachtest nach dem entsprechenden Windows Patch.
Klar, darauf läuft es dann am Ende hinaus. Nur bis dahin? Microsoft ist ja jetzt nicht gerade bekannt für schlanke und schnelle Lösungen. Da kann es mal drei Monate dauern, bis ein Update kommt.

Das bleibt gegen zu Benchen wie ein Windows 10 unter Full-Admin performt.
Ja!

Wie gesagt, die gezeigten Werte lassen aber erstmal mit recht hoher Wahrscheinlichkeit vermuten, dass nur Win 11 davon betroffen ist. Da die Win 10 Leistung eben auf Niveau der Win 11 Leistung im TrueAdmin Modus ist.

Win10 vs Win11 haben sich einige Sachen am Sheduler geändert.. und an den Powerplänen ect.
Das kann es aber fast nicht erklären, da AMD ja eigene Powerpläne installiert, genauso am Scheduler.

Das sind alles Sachen die jetzt erstmal festgestellt werden müssen.
Dennoch wäre ein Quick&Dirty Test und eine Bestätigung des Videos ja erst einmal die erste Herangehensweise für mich, inkl. Artikel, der dann ggfls. auch mit Updates ausgebaut werden kann und sollte.

Eventuell sehen wir auch bei Intel Performance Sprünge im 5-8% Bereich
Wie gesagt (Win 10 zu Win 11) glaube ich das nicht, die Leistung ist dahingehend koharänt und erklärbar mit unterschiedlichen OS Versionen und zeigt keinen so deutlichen Gap an. Unterschiede sind ja definitiv normal, bei Intel für mich auch erst einmal im unauffälligen Bereich, bei AMD eben deutlich drüber.
 
Wobei ich mir relativ sicher bin, dass der True Admin keinen dieser Exploid Protections deaktiviert, sondern es eben nur erlaubt, wenn man es tut, während der Normal Admin ggfls. keine Möglichkeit der wirklichen Deaktivierung hat.
Die kannst du auch so im Sicherheitscenter deaktivieren ohne "true Admin".

Frage ist halt ob's da nicht ne Hidden Option gibt von der keiner weis.
Korrekt, aber auch mit Full Admin würde ja bei Stock und gleicher Windows Version getestet.
Ist Full-Admin den wirklich Stock? Wenn ich ihn erst über CMD freischalten muss?

Wäre jetzt irgendwie ne Frage der Perspektive.. für mich ist das ganze halt nicht Stock
Wie gesagt, die gezeigten Werte lassen aber erstmal mit recht hoher Wahrscheinlichkeit vermuten, dass nur Win 11 davon betroffen ist. Da die Win 10 Leistung eben auf Niveau der Win 11 Leistung im TrueAdmin Modus ist.
Vielleicht legt win10 ja auch zu mit dem True-admin ACC

Erste berichte liest man schon das auch win10 betroffen ist..
Klar da müssen wir nun auf die professionelle Tester warten
 
Zurück