News Ryzen 9 9900X: Gaming-Benchmarks veröffentlicht - Vergleich mit Ryzen 7 7800X3D

Bei Last läuft die CPU immer auf die 90Grad zu, weil der Prozessor so konzipiert ist. Das ist auch bei einer leistungsstarken AIO so.
Also meiner geht bis max 78 Grad, und im Durchschnitt bewegt er sich so bei 56 Grad liegt vielleicht auch am Gehäuse, ich habe einen Hightower.Meine AIO hat eigentlich vier 140er Lüfter, benutze aber nur zwei von am Radi, da sonst zu laut.
Immer die Package Power zum Vergleichen nehmen, PPT ist nur ein Teil davon.
Und ja, meiner ist optimiert, die Kühlung aber auf leise getrimmt. ;)
Same here ;)
Im Cinebench gehen die Ryzen Prozessoren doch immer auf die 90 Grad. Habe das nie anders erlebt.

Sorry, mit Last meinte ich Cinebench...
Selbst da ist meiner viel niedriger mit, denn Temperaturen. Auf PCGH gibt es einen Guide von Dave, kannst deinen nach Anweisung Schritt für Schritt optimieren, so habe ich das gemacht. Alles hat auch geklappt, bis auf den Ram meine denn OC, Teiler usw und der Erhöhung vom BUS-Speed dort hat mein RAM Kit limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier, CB R24. Wie hoch taktet denn dein 7800X3D dabei, und wie sehen die übrigen Temperaturen dazu aus?

Anhang anzeigen 1465213
Also, dass sind meine Werte während seit 8 Minuten Cinebench R23 läuft. Irgendwie kann ich keinen kompletten Screenshot mit dem Snipping Tool machen, wenn HWInfo geöffnet ist. Keine Ahnung warum.
 

Anhänge

  • CINEBENCH R23.200 23.07.2024 22_34_00.png
    CINEBENCH R23.200 23.07.2024 22_34_00.png
    90,5 KB · Aufrufe: 222
Thomas was mir auffällt ist die zu hohe Temperatur in deinem case, vielleicht liegt es da dran.?
Ich weiß jetzt nicht, wo der Temperaturfühler für das CPU-Gehäuse (was soll das sein?) liegt aber ich würde mal meinen das es nicht die Temperatur von der Luft im Gehäuse ist.. Die Temperatur auf dem Mainboard war während des Tests stabil bei 29 Grad.

Mein PC sitzt in einem Cooler Master Qube 500 Flatpack mit guter Belüftung.

Die CPU wird gekühlt mit einem Arctic Freezer 36 der im direkten Vergleich besser abschneidet im Cinebench als mein Dark Rock Pro 4.
 
Ich weiß jetzt nicht, wo der Temperaturfühler für das CPU-Gehäuse (was soll das sein?) liegt aber ich würde mal meinen das es ein Auslesefehler ist. Die Temperatur auf dem Mainboard war während des Tests stabil bei 29 Grad.

Mein PC sitzt in einem Cooler Master Qube 500 Flatpack mit guter Belüftung.

Die CPU wird gekühlt mit einem Arctic Freezer 36 der im direkten Vergleich besser abschneidet im Cinebench als mein Dark Rock Pro 4.
Dann liegt es nicht an deinem Case, du musst deinen 7800X3D nur noch den richtigen schliff geben. ;)
Oh ich habe mir dein Gehäuse mal genauer unter die Lupe genommen, das Teil hat jetzt nicht den besten AIRFLOW.
Ich nutze denn hier Aktuell: Fractal Design Pop XL Air RGB Black.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liegt es nicht an deinem Case, du musst deinen 7800X3D nur noch den richtigen schliff geben. ;)
Ja, dann muss ich mal bei Dave schauen. Der Artikel wird dann akribisch in die Praxis umgesetzt. Meines Wissens aber, laufen die Zen4 CPU´s ohne Optimierung immer hoch bis 90 Grad. Je besser die Kühlung desto höher die Taktraten. Die 85-90 Grad bleiben aber. So kenne ich das aus zahlreichen Berichten.
 
Ja, dann muss ich mal bei Dave schauen. Der Artikel wird dann akribisch in die Praxis umgesetzt. Meines Wissens aber, laufen die Zen4 CPU´s ohne Optimierung immer hoch bis 90 Grad. Je besser die Kühlung desto höher die Taktraten. Die 85-90 Grad bleiben aber. So kenne ich das aus zahlreichen Berichten.
Kann sein, kenne mich jetzt nicht so gut das, was ich weiß ist, dass ich an meinem Tachi den Grad auswählen kann, wo er dann sagt bis hier hin und nicht weiter aktuell nutze ich ihn bei 85 Grad, + denn -20 Curve Optimizer. Selbst mit dem Optimieren kann ich dir keine Garantie dafür geben, dass es dann besser wird, weil hier Limitiert sehr wahrscheinlich dein case.
 
Das hängt natürlich von der Last, weiteren Optimierungen und noch anderen Dingen ab, aber 300-400 MHz können durchaus drin sein. Die CPU hat keine Wahl, denn die Kerne beginnen schon vor der Tjmax von 89 °C zum Schutz herunterzutakten. Ein perfekt gekühlter/optimierter 7800X3D würde dauerhaft mit 5,05 GHz unter Last takten.
Ich komme mit -35 auf allen Kernen mit einem Thermalright Doppelturm auf 4,750 Mhz cirka. Niedriger kann ich den Curve Optimizer nicht einstellen dann macht er die Grätsche. Mit Wasser gehr da noch mehr ?
 
Also, dass sind meine Werte während seit 8 Minuten Cinebench R23 läuft. Irgendwie kann ich keinen kompletten Screenshot mit dem Snipping Tool machen, wenn HWInfo geöffnet ist. Keine Ahnung warum.

Freezer III 420 bei noch akzeptablen ~42,5% (8xx rpm) + 1 CCD mehr, HWI-Werte beim start resettet:
1721770296005.png


Die Wärme schnell genug vom Chip weg zu bekommen ist schon echt essentiell für jeden Ryzen (ab 3000, meine mich zu einnern dass der 1000er nicht so eine 1cm² heizplatte war :-P)
Unterhalb eines High End Luftkühlers bleiben dann wohl immer paar % liegen.
 
@adblocker-advanced was heißt denn bitte sehr rumrantet,etwa rum rennt?


Und wow ihr habt echt interessante Temperaturen bei euren CPUS.Gut zu wissen.Mein PC Gehäuse wird für den kommenden ein Medi Tower Gehäuse sein,mit oben Luftlöcher kann man so sagen.Dazu muss ich dann beachten möglichst alles nach oben raus zu pusten zu lassen.Das blöde ist das Staub von oben rein kommen wird,dafür ist die Kühlung leichter zu handhaben.
Soweit ich weis wird sah das Gehäuse so ungefähr so aus:


Und mal sehen wie ich da so einen 16 Kerner am besten kühlen tue. Es wird der Ryzen 9 9950x sein.Das ist laut damals immer ein gutes Gehäuse gewesen ,wo man auch sehr viele Optionen hat ,Luftkühler rein zu stecken.
Ich schaue einfach was so geht und habe auch vor solche Temperaturen zu erreichen wie ihr es erreicht.So 70-75 Grad ist mein Ziel.Also unter last,damit die CPU nicht ausgebremst wird,wegen der Temperaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens aber, laufen die Zen4 CPU´s ohne Optimierung immer hoch bis 90 Grad. Je besser die Kühlung desto höher die Taktraten. Die 85-90 Grad bleiben aber. So kenne ich das aus zahlreichen Berichten.
Nein, die Kühlung ist der Key auch ohne CO nicht so hohe Temperaturen zu erreichen.
Im Extremfall, wenn du direct Die mit einer Custom Wakü kühlst, wirst du selbst ohne CO keine 75°C sehen. Vermutlich sogar weniger.

CO hilft, gerade bei schwächerem Kühlsystem, die Temperatur zu senken. Wie Dave schon sagte, auch vor der Tempgrenze von 89°C taktet die CPU runter. Mit perfekter Kühlung erreichst du so 5,05 GHz auf allen Kernen
 
Also, dass sind meine Werte während seit 8 Minuten Cinebench R23 läuft. Irgendwie kann ich keinen kompletten Screenshot mit dem Snipping Tool machen, wenn HWInfo geöffnet ist. Keine Ahnung warum.
Deine Werte entsprechen auch meinen.

Das Temp-Limit wird (beinahe) erreicht, gekühlt wird alles mit einer 360er-AIO.

Was aber nicht weiter tragisch ist.
 
Also, dass sind meine Werte während seit 8 Minuten Cinebench R23 läuft. Irgendwie kann ich keinen kompletten Screenshot mit dem Snipping Tool machen, wenn HWInfo geöffnet ist. Keine Ahnung warum.
Nutze zum Vergleichen dann auch bitte den R24 ;)
Und kennst du die Druck-Taste auf deinem Keyboard? Dann in Paint, einfügen und schon haste den kompletten Bildschirm als Screenshot. Oldschool, aber funktional.
 
Win + Shift + S dann kann man sogar direkt ausschneiden ;)

Zum Thema Kühlung:

Asus hat mit den letzten Updates vom BIOS auch etwas an der Performance gedreht, nun gehen selbst mit super Kühlung bei mir die Kerne nicht mehr auf 5,05GHz im Cinebench sondern bleiben bei knapp 4850MHz (allcore - effektiv) das hat einerseits mit den Sicherheitspatches zu tun, andererseits wurde auch an den Werten was verändert wie das Board die CPU einschätzt (gebe zwar nichts auf die "SP Werte" aber die sind im Vergleich zum vorherigen BIOS auch gesunken, von 91 auf 87)

1721805700223.png

In Games beim Kompilieren von shadern (The First Descendent z.B.) werden die 5.05GHz aber auch allcore erreicht. Das liegt an der Last (CB24 nutzt iirc auch AVX 512 und das zieht den Takt natürlich etwas runter).

Es liegt also auch immer ein wenig am Brett / BIOS und natürlich der CPU selbst.

Es gibt sehr gute Samples, die aus der ersten Charge die auf den Markt kommen sind aus Erfahrung immer leicht besser als alle anderen danach und dann wird bei der Fertigung weiter optimiert und erst im Laufe der Zeit bekommt man dann besseres nach Hause geliefert.

Außerdem ist immer die Frage, wie gut der HS verlötet wurde, eine kleine Abweichung und schon ist die Wärmeübertragung nicht mehr so gut.

Zurück zum Thema:

9900X als Gegenspieler zu einem 7800X3D ist einfach Unsinn, Spiele die mit mehr lernen skalieren (ja soll es tatsächlich noch geben) werden dann besser laufen.

Ich warte da lieber auf Dave seine Tests, da weiß ich wenigstens wie er benched, man kann es sofort zu Hause nach stellen (wenn man die Spiele sein eigen nennt) ich mag die Transparenz eben mehr, außerdem haben Youtuber einfach oft so viel Müll gemessen, oder Werte und Settings vermasselt, sowas sollte man einfach nicht ernst nehmen (was benchmarks angeht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest als kleiner Indikator reicht es dennoch. Mag zwar sein das es zu ungenau sein mag aber man weiß welche richtung es so geht. Ja klar ist bei höherer Auflösung die CPU wichtiger als bei kleineren weil die last eben nicht nur bei der gpu sondern im gleichen Raum auch bei cpu mit wächst. Aber es stimmt das es bei 720p mehr die CPU Faktor ist.
nun ja ich weiß dennoch nicht welche settings dieser so gefahren ist. Es ist dennoch gut schon mal nen Lebenszeichen zu sehen. Dann ist es ja bald so weit.
 
Ich habe eben mal 10 Minuten laufen lassen, hier sind meine Temperaturen die Lüfter sind auf Silent abgestimmt.
 

Anhänge

  • Screenshot (5).png
    Screenshot (5).png
    4,8 MB · Aufrufe: 72
Das 3D CCD vom 7950X3D hat aber von Haus aus schon 200MHz mehr Takt, deswegen ist ein Vergleich zu einem "echten" 7800X3D nicht möglich.

Auch der 7900X3D hat 100MHz mehr beim 3D CCD aber eben nur auf 6 Kernen.

Theoretisch müsste dein 7950X 3D CCD dann nämlich 5250MHz schaffen (effektiv).
 
Zurück