News Ryzen 7 9800X3D mit 5,3 GHz im Geekbench gesichtet

PCGH_Sven

PCGH-Autor
AMDs designierter Gaming-König, der Ryzen 7 9800X3D, ist jetzt in der Benchmark-Datenbank von Geekbench aufgetaucht. Die beiden Samples liefen wie erwartet mit 4,7 GHz Basis- und 5,2 bis 5,3 GHz Boosttakt und bis zu DDR5-8000.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Ryzen 7 9800X3D mit 5,3 GHz im Geekbench gesichtet

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
"Die Single-Core-Performance lag in den beiden Benchmarks rund 21 Prozent über der des direkten Vorgängers, während die Multi-Core-Preformance in etwa 22 Prozent höher ausfiel."

Tests werden den wahren Mehrwert ans Tageslicht bringen ...
 
Die nur 8% beim Gaming, sind ja wohl ein Mix aus verschiedenen games, die mal mehr, mal weniger vom X3D Cache profitieren...
In games, die weniger profitieren, dürfte dafür die bessere Singlecore- und vl Multicore-Leistung greifen. Zudem hat man im Alltag oft nicht nur das game am Laufen, sondern zusätzlich den Browser, Discord etc...
Im realen Alltag müsste die CPU alles besser wegstecken können und somit können die nur 8% Mehrleistung im gaming sogar etwas unterbewertet sein.
Ich denke, der 9800X3D ist eine sehr gute CPU. Quasi bisherige Nachteile aufgrund X3D ausgemerzt.
Das ist doch was!
 
Und dann nur 8% mehr Performance? Also irgendwer lügt gewaltig ;-)

Warum sollte hier jemand lügen?

Wenn die CPU im Geekbench 20% mehr Leistung bringt, heißt es nicht, dass man auch 20% mehr Gamingleistung auf die Straße bekommt.
Schau dir doch mal die ganzen Benchmarks der Arrow Lake CPUs an. Dort ist die Differenz zwischen irgendwelchen synthetischen Benchmarks und tatsächlicher Gamingleistung nochmal um Dimensionen größer.
Meist du das wird bei großflächigen Benchmarksessions über mehrere Disziplinen beim 9800X3D anders?
 
Die nur 8% beim Gaming, sind ja wohl ein Mix aus verschiedenen games, die mal mehr, mal weniger vom X3D Cache profitieren...
In games, die weniger profitieren, dürfte dafür die bessere Singlecore- und vl Multicore-Leistung greifen. Zudem hat man im Alltag oft nicht nur das game am Laufen, sondern zusätzlich den Browser, Discord etc...
Im realen Alltag müsste die CPU alles besser wegstecken können und somit können die nur 8% Mehrleistung im gaming sogar etwas unterbewertet sein.
Ich denke, der 9800X3D ist eine sehr gute CPU. Quasi bisherige Nachteile aufgrund X3D ausgemerzt.
Das ist doch was!
genau so sehe ich das auch und damit wird das teil für mich dann sehr interessant. so richtig vertrauen tue ich meinem 13600k wegen dem mist den intel da verbockt nicht. er wird sicherlich frühzeitig ausgetauscht und die cpu aus dem artikel sieht echt geil aus. taktmali wegen cache ist weg, was will man mehr?
 
Für mich wird spannend (pun intendend) wie heiß der Kleine wird. Wie gut ist das undervolting etc.

Ich mag es wenn der Rechner leise ist, dazu gehören in erster Linie Lüfter.
Zurzeit habe ich den 5800X3D mit -20% laufen, dazu eine Fractal 360 AiO und lande in Spielen mit Boost bei ~78°C. Normalbetrieb ca. 50°C. Im BeQuiet Gehäuse absolut lautlos.

Da ich ein Kind der alten Schule bin, sind alle Temperaturen an oder über 80°C für mich sehr kritisch und ich bekomme Bauchschmerzen :D

Wenn da alles passt und das Leistungsplus stimmt, gibt's einen neuen Unterbau zu Weihnachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 5800X3D läuft im Normalbetrieb mit einem alten Brocken 3 Kühler absolut lautlos. Ich habe da nichts verstellt. Ist im Fractal Design R5. Wenn ich die montierten Lüfter auf 5V stelle, dann drücke ich schon mal aus Versehen einmal auf den Power Schalter, wenn man von einer Nebenbeschäftigung zurück kommt - und dann geht der Rechner aus. ^^
 
Wird wahrscheinlich keine Revolution aber reicht aus bei Intels schwachem Konkurrenzprodukt. Zumindest im Gamingbereich ist der x3d halt absolut Konkurrenzlos gerade.
 
Potentieller Aufrüstkandidat, der Mehrleistungsgewinn beim Einzelnen hängt meist davon ab, wovon man Aufrüsten!
Ich würde vom 9900KS schon profitieren und meine 4080S erst.
Das sollte dann erstmal 5 Jahr reichen.
 
Wenn mir jetzt noch jemand diese Geekbenchwerte in BogoMIPS umrechnen kann... hach den verstehen doch eh wieder nur die ganz alten Veteranen der Szene. Ich fahre jetzt erstmal mit meinem 64 Jahre alten Trekker mit rasanten 20km/h in den Wald ... das ist Geschwindigkeitsfeeling vom Feinsten. Das sind 250% so schnell wie zu Fuß. :ugly:
Alles andere dann am 7.11. ...:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag es wenn der Rechner leise ist, dazu gehören in erster Linie Lüfter.
Zurzeit habe ich den 5800X3D mit -20% laufen, dazu eine Fractal 360 AiO und lande in Spielen mit Boost bei ~78°C. Normalbetrieb ca. 50°C. Im BeQuiet Gehäuse absolut lautlos.
Mein 5800X3D ist mit Co-30 am Limit bei 4,45Ghz auf allen Kernen, selbst im Cinebench Multi, wo er dann rund 100W zieht.
Als Kühlung dient ein Phantom Spirit von Thermalright, weil meine AIO den Geist aufgegeben hat.
(Wasser aus der AIO diffundiert und nicht nachfüllbar/und dazu noch teilweise zu mit Schmand)
Temperaturen sind im Gaming bei maximal 72°C.
Wären vielleicht noch 2-3°C mit einer besseren Paste möglich, hatte keine gute zur Hand. :D
Stock Lüfter des Kühlers laufen bei 40% fix bis 80°C, weil die darüber einen nervigen Ton abgeben. :D
Im Normalbetrieb ist die CPU zwischen 40-50°C warm. Idle unter 35°C.

Ich schreibe dies, weil ich sehr erstaunt war, das der 40€ Luftkühler besser ist als meine vorherige deutlich teurere AIO...
Gehäuse ist ein NR200P btw.
Falls einer den Kühler dort einbauen will...entweder nur ein Lüfter oder 2 mit sehr niedrigen RAM...viel Platz ist da nicht :D

Ich denke der 9800X3D wird ähnlich hohe Temperaturen bei mir haben. Dank den 7 Heatpipes sollte auch kein Offset nötig sein.

Und was OC mit dem 9800X3D angeht, mal schauen was mit UV oder CO möglich ist.
 
Mein 5800X3D ist mit Co-30 am Limit bei 4,45Ghz auf allen Kernen,

Das ist die Silikon Lotterie, meiner konnte bei den meisten Sachen auch mit -30 umgehen. Bis auf Diablo4 (2x BSoD) und Helldivers2 (spontane Neustarts). Die Spiele, die ich zu dem Zeitpunkt am meisten gespielt hab. Inzwischen kann ich gut mit den Temperaturen leben.

Das mit dem diffundieren hab ich nicht, da vertraue ich meinem AiO Schütteltest. Bei der Paste bin ich am überlegen dann mit dem neuen auf Kryosheet/ Wärmeleitpad zu wechseln. Mit der Paste hat man ja immer diesen kleinen Nervgeist im Kopf ob man genug/zuviel Paste hatte etc.
 
Das mit dem diffundieren hab ich nicht, da vertraue ich meinem AiO Schütteltest.
Die AIO war 3 Jahre alt. Es ist auch kein Tropfen Wasser im Pc.

Sie fing auf einmal an Minuten lang zu rauschen, weil die Pumpe Luft zug.
Nach dem Ausbau konnte man beim hin und herschwenken das Wasser gluckern hören.

Bei der Paste bin ich am überlegen dann mit dem neuen auf Kryosheet/ Wärmeleitpad zu wechseln. Mit der Paste hat man ja immer diesen kleinen Nervgeist im Kopf ob man genug/zuviel Paste hatte etc.
Das "Paste-Pad" von Honeywell PTM7950 soll der letzte Schrei sein.
Man kann die auflegen wie das Kyrosheet, hat aber eine Performance die über allem liegt.
Ist aber nur einmal nutzbar. Das Sheet, wenn du Pech hast übrigens auch.
Ist nur nicht billig und schwer an das Original zu kommen, gibt viele Kopien da draußen...

Wenn ich den 9800X3D habe, werde ich mal die TFX Paste von Thermalright probieren. Die hat in einem vernünftigen Test sehr gut abgeschlossen.
 
32 GiB DDR5-5600 aus dem Intel Test der PCGH kosten 90€
32 GiB DDR5-8000 kosten 210€

in einem Benchmark der gerne auch wild Daten zwischen dem RAM und der CPU hin und herschiebt.
Eindeutig Gewinner des Marketingpreises der Stadt Schilda KW-43.
 
Zurück