Ryzen 7 5800x Game Boost MSI

jannikr

Kabelverknoter(in)
Hallo liebe Community, ich hätte da ein paar Fragen.
Vorab mein set up:
CPU: Amd Ryzen 7 5800x
GPU: Rtx 3060 MSI Gaming 12GB
MB: MPG B550 Gaming Plus
Ram: 32GB G.Skill Aegis DDR4

Ich bin relativ neu was Sachen PC/CPU Optimierung angeht, also bitte ein wenig Nachsicht falls die Fragen ein wenig dumm rüberkommen :)

1. Wie komme ich bei meinem MB aus dem Game Boost raus damit ich die CPU undervolten kann? Es kommt nämlich beim speichern der zuvor gemacht Einstellung die Meldung, dass der Game Boost aktiviert ist und ich deshalb nichts an der CPU rumschrauben kann.

2. Wie schon in ein paar Beiträgen wurde ja die extreme Hitze beim 5800x besprochen. Hat hierzu jemand gute Einstellungen damit die Temperatur runtergeht aber die Leistung nicht verloren geht, sprich undervolten.

Danke im Vorraus!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 102

Incredible Alk

Moderator
Teammitglied
Wo man den GameBoost ausschaltet bei MSI kann ich dir auswendig nicht sagen (das sollte aber im BIOS doch zu finden sein...?) aber effiziente Einstellungen für den 5800X sind bekannt (Hinweis: Ryzen-CPUs werden NICHT dadurch optimiert dass man manuell die Spannung anfasst, man ändert nur die Parameter der Automatik die das dann erledigt):

PBO aktivieren und manuell setzen:
PPT = 120
TDC = 75
EDC = 110

--> weiterhin 100% Spieleleistung, ~95% Anwendungsleistung bei Vollast aller 8 Kerne, dafür oft 10°C weniger und weniger Verbrauch bzw. effizienterer Betrieb.

Die Hardcorevariante davon ist der "ECO-Mode" von AMD der das gleiche nur mit noch deutlich kleineren Werten einstellt. Dadurch wird die CPU deutlich sparsamer und kühler aber der Eco ist auch tatsächlich nennenswert langsamer (auch wenn 5-20% weniger Performance für 40+% weniger Verbrauch effizienztechnisch natürlich ein irre guter Deal ist).
 
TE
TE
J

jannikr

Kabelverknoter(in)
Wo man den GameBoost ausschaltet bei MSI kann ich dir auswendig nicht sagen (das sollte aber im BIOS doch zu finden sein...?) aber effiziente Einstellungen für den 5800X sind bekannt (Hinweis: Ryzen-CPUs werden NICHT dadurch optimiert dass man manuell die Spannung anfasst, man ändert nur die Parameter der Automatik die das dann erledigt):

PBO aktivieren und manuell setzen:
PPT = 120
TDC = 75
EDC = 110

--> weiterhin 100% Spieleleistung, ~95% Anwendungsleistung bei Vollast aller 8 Kerne, dafür oft 10°C weniger und weniger Verbrauch bzw. effizienterer Betrieb.

Die Hardcorevariante davon ist der "ECO-Mode" von AMD der das gleiche nur mit noch deutlich kleineren Werten einstellt. Dadurch wird die CPU deutlich sparsamer und kühler aber der Eco ist auch tatsächlich nennenswert langsamer (auch wenn 5-20% weniger Performance für 40+% weniger Verbrauch effizienztechnisch natürlich ein irre guter Deal ist).
Danke für die schnelle Antwort!
Ja das dachte ich mir auch dass es da bestimmt eine Einstellung zum Game Boost gibt aber hab eben nichts gefunden.

Ist die Einstellung für PBO in System-> Erweitert oder bei OC -> PBO?

Ich hab eben auch gelesen dass man an dem Curve Optimizer auch ein bisschen rumspielen kann damit die Temperatur runtergeht, aber wie du schreibst bringt das nichts.
 

Incredible Alk

Moderator
Teammitglied
Die Einstellungen sind bei OC --> PBO. Da sollte es die Möglichkeit geben diese Werte manuell einzutragen.
Ich hab eben auch gelesen dass man an dem Curve Optimizer auch ein bisschen rumspielen kann damit die Temperatur runtergeht, aber wie du schreibst bringt das nichts.
Der CurveOptimizer bringt schon was - ABER.
Bei den genannten PBO-Werten kannste nichts falsch machen, die werden eingetragen und es läuft, dann eben mit leicht veränderten Limits aber immer fehlerfrei/stabil.

Der Curve Optimizer verändert tiefere Systemparameter, nämlich bei welcher Last/Booststufe pro kern welche Spannungsziele verwendet werden. Hier fürht eine falsche Einstellung zu Abstürzen und die richtigen Settings sind nur mit viel Zeit/Aufwand und auch Kenntnis zu finden. Das ist eher ein Werkzeug für fortgeschrittenere und vor allem geduldige Anwender die die letzten zwei prozent noch suchen gehen und tage- / wochenlanges testen dafür in Kauf nehmen, weswegen ich das Einsteigern eher nicht empfehlen würde.
 
TE
TE
J

jannikr

Kabelverknoter(in)
Die Einstellungen sind bei OC --> PBO. Da sollte es die Möglichkeit geben diese Werte manuell einzutragen.

Der CurveOptimizer bringt schon was - ABER.
Bei den genannten PBO-Werten kannste nichts falsch machen, die werden eingetragen und es läuft, dann eben mit leicht veränderten Limits aber immer fehlerfrei/stabil.

Der Curve Optimizer verändert tiefere Systemparameter, nämlich bei welcher Last/Booststufe pro kern welche Spannungsziele verwendet werden. Hier fürht eine falsche Einstellung zu Abstürzen und die richtigen Settings sind nur mit viel Zeit/Aufwand und auch Kenntnis zu finden. Das ist eher ein Werkzeug für fortgeschrittenere und vor allem geduldige Anwender die die letzten zwei prozent noch suchen gehen und tage- / wochenlanges testen dafür in Kauf nehmen, weswegen ich das Einsteigern eher nicht empfehlen würde.
Okey, danke!
Noch ein paar Fragen zur CPU.
Ist es normal dass ich, zb bei Valorant jetzt trotz den Einstellungen 83 Grad habe?

Noch eine andere Frage: hab als CPU Kühler einen Alpenföhn Brocken 3 drauf, was für Einstellungen in der Lüfterkurve sind da zum empfehlen?
 

Incredible Alk

Moderator
Teammitglied
Ist es normal dass ich, zb bei Valorant jetzt trotz den Einstellungen 83 Grad habe?
Ja.
Warum das so ist:

hab als CPU Kühler einen Alpenföhn Brocken 3 drauf, was für Einstellungen in der Lüfterkurve sind da zum empfehlen?
Vorschlag: 0-70°C --> 30% PWM, danach linear ansteigend bis 95°C --> 100% PWM.
Das verhindert ständiges hoch/runterdrehen des Lüfters im "kalten" Bereich unter 70°C wo die CPU naturgemäß große Temperatursprünge macht und im normalen Spielebetrieb (wo Temperaturen zwischen 80 und 90°C zu erwarten sind) ist die Kühlleistung entsprechend angehoben.
 
TE
TE
J

jannikr

Kabelverknoter(in)
Ja.
Warum das so ist:


Vorschlag: 0-70°C --> 30% PWM, danach linear ansteigend bis 95°C --> 100% PWM.
Das verhindert ständiges hoch/runterdrehen des Lüfters im "kalten" Bereich unter 70°C wo die CPU naturgemäß große Temperatursprünge macht und im normalen Spielebetrieb (wo Temperaturen zwischen 80 und 90°C zu erwarten sind) ist die Kühlleistung entsprechend angehoben.
Danke für den Tipp, ich will nicht überlästig sein, aber wie würdest du dann die Gehäuse Lüfter einstellen?
Hab 3 120mm vorne und eine hinten 120mm raus.
 

Incredible Alk

Moderator
Teammitglied
Ich persönlich habe meine Gehäuselüfter gar nicht geregelt. Hab vorne zwei rein und hinten einen raus, alles mit Drehzahlen um die 800 UPM ein mal eingestellt im sehr angenehmen Bereich und das wars (das sind 140mm Modelle, bei deinen 120ern kannste ggf. etwas höher drehen bevor es laut wird).

Deine CPU hat am "Wärmebudget" das deine Gehäuselüfter rausbringen müssen nur einen vergleichswesie kleinen Anteil (beim Spielen deutlich unter 100W, deine 3060 dagegen 170W), so dass es keinen großen Sinn hat, Gehäuselüfter nach der CPU zu regeln.

Stell deine Gehäuselüfter einfach mal fest auf die maximale Drehzahl die du nicht als störend wahrnimmst. Das sollte bereits ohne großen Aufwand ausreichend sein um deine Kiste kühl zu halten.
 
TE
TE
J

jannikr

Kabelverknoter(in)
Hallo.
Hab die Einstellung jetzt mal laufen und alles lief super seit Freitag.

Jetzt habe ich gerade den PC gestartet, ca 2h gezockt und aufeinmal stürzt er die ganze Zeit ab.

Die Temperatur ist auch ständig über 80Grad obwohl ich nichts spiel und neben zu nur Twitch schau.

Bräuchte dabei Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

Noel1987

BIOS-Overclocker(in)
Msi Game boost abschalten
Übertaktet sowas von instabil

Hauseigene Auto OC Programme liefen bei mir noch nie stabil
 
TE
TE
J

jannikr

Kabelverknoter(in)
Msi Game boost abschalten
Übertaktet sowas von instabil

Hauseigene Auto OC Programme liefen bei mir noch nie stabil
Ja das hab ich schon versucht bzw und ich glaube dass der abgeschaltet ist, müsste ja abgeschaltet sein, wenn im bios (siehe Bild beim ersten beitrag) das Kästchen CPU nicht rot ist.
Sonst finde ich im bios keine Einstellungen zu dem Game Boost.
 
TE
TE
J

jannikr

Kabelverknoter(in)
Update:
Ich habe nach langem hin und her mir eine AiO WaKü geholt, und zwar die Arctic Freezer ii 360, und siehe da, die Cpu kommt maximal auf 83 grad im Cinebench R23.
Beim ausbauen der Luftkühlung ist mir dann noch aufgefallen dass ich keinen Brocken 3 sondern den Brocken Eco Advanced verbaut hatte. :)

Jetzt noch eine Frage zu der WaKü:

Gibt es da auch eine Faustformel zum Einstellen im Bios oder stellt man die genau so ein wie eine Luftkühlung? ( Beitrag von Incredible Alk weiter oben)
 
Oben Unten