Ryzen 7 3700X 50°C im Idle unter Win 10 aber nur 35°C im BIOS?
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen neuen PC gebaut. Folgende Spezifikationen:
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
Kühler: Boxed Kühler
Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Plus
Gehäuse: Lian-Li PC-O11 Dynamic
Lüfter: 6x Corsair LL 120 RGB
(der Rest dürfte für mein Problem ja nicht so relevant sein)
Problem: Der Prozessor wird unter Windows 10 meiner Meinung nach auffällig warm. Bereits im Idle, also einfach nur Windows gestartet, hat die CPU laut CPUID HWMonitor konstant 45 - 55 Grad trotz quasi Null Auslastung (siehe Screenshot). Der CPU-Kühler dreht mit etwa 1800 RPM. Die sechs Gehäuselüfter mit je 900 RPM. Mir ist klar, dass der Boxed Kühler nicht so stark ist wie ein Cooler Master, Dark Rock und wie sie alle heißen. Aber diese Werte finde ich dennoch etwas hoch.
Das verrückte ist, dass die CPU im BIOS deutlich kühler zu sein scheint (siehe Screenshot): Da werden konstant 30 - 40 Grad gehalten. Sprich also, erst wenn Windows 10 geladen ist, scheint sich das gute Stück zu erwärmen. Habe kein Overclocking o.ä. aktiviert und im BIOS sind alle Werte auf Standard. Die Fan speed control erfolgt ebenfalls übers BIOS, die entsprechende Kurve findet ihr auch im Screenshot (sind die Standardwerte).
Wenn die CPU dann auch nur ein bisschen belastet wird, sieht es noch heißer aus: Beim GTA V (offline) zocken ist sie laut Task Manager konstant zwischen 20% und 30% ausgelastet, also eigentlich nicht sehr stark. Das Game ist ja jetzt auch nicht mehr das Neueste. Dennoch steigt dann die Temperatur auf 65 - 75 Grad an. Der Kühler dreht dann entsprechend schneller und lauter (ca. 2500 RPM). Auch diese Temperatur finde ich recht hoch für so eine vergleichsweise geringe Auslastung.
Gerade beim Zocken hört man den Lüfter dann dauerhaft, was schon etwas nervig ist.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bin da jetzt kein Experte, aber normal ist das doch nicht oder?
BIOS ist natürlich aktuell und den AMD Chipset Driver habe ich installiert.
Danke schon mal und VG
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen neuen PC gebaut. Folgende Spezifikationen:
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
Kühler: Boxed Kühler
Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Plus
Gehäuse: Lian-Li PC-O11 Dynamic
Lüfter: 6x Corsair LL 120 RGB
(der Rest dürfte für mein Problem ja nicht so relevant sein)
Problem: Der Prozessor wird unter Windows 10 meiner Meinung nach auffällig warm. Bereits im Idle, also einfach nur Windows gestartet, hat die CPU laut CPUID HWMonitor konstant 45 - 55 Grad trotz quasi Null Auslastung (siehe Screenshot). Der CPU-Kühler dreht mit etwa 1800 RPM. Die sechs Gehäuselüfter mit je 900 RPM. Mir ist klar, dass der Boxed Kühler nicht so stark ist wie ein Cooler Master, Dark Rock und wie sie alle heißen. Aber diese Werte finde ich dennoch etwas hoch.
Das verrückte ist, dass die CPU im BIOS deutlich kühler zu sein scheint (siehe Screenshot): Da werden konstant 30 - 40 Grad gehalten. Sprich also, erst wenn Windows 10 geladen ist, scheint sich das gute Stück zu erwärmen. Habe kein Overclocking o.ä. aktiviert und im BIOS sind alle Werte auf Standard. Die Fan speed control erfolgt ebenfalls übers BIOS, die entsprechende Kurve findet ihr auch im Screenshot (sind die Standardwerte).
Wenn die CPU dann auch nur ein bisschen belastet wird, sieht es noch heißer aus: Beim GTA V (offline) zocken ist sie laut Task Manager konstant zwischen 20% und 30% ausgelastet, also eigentlich nicht sehr stark. Das Game ist ja jetzt auch nicht mehr das Neueste. Dennoch steigt dann die Temperatur auf 65 - 75 Grad an. Der Kühler dreht dann entsprechend schneller und lauter (ca. 2500 RPM). Auch diese Temperatur finde ich recht hoch für so eine vergleichsweise geringe Auslastung.
Gerade beim Zocken hört man den Lüfter dann dauerhaft, was schon etwas nervig ist.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bin da jetzt kein Experte, aber normal ist das doch nicht oder?
BIOS ist natürlich aktuell und den AMD Chipset Driver habe ich installiert.
Danke schon mal und VG