Ryzen 3600 bootet nicht mehr

bananenstaudn

PC-Selbstbauer(in)
Hallo liebe alle,

mir ist heute der Rechner plötzlich abgeschmiert und ich hab es nicht wieder geschafft, ihn zum Laufen zu bekommen und hab mir gedacht, ich zapfe mal das Schwarmwissen an :)

Vorab, hier erstmal mein System:
Mainboard: MSI X470 Gaming Plus Max
CPU: Ryzen 5 3600
Kühler: Brocken 3
RAM: 2x16GB Corsair Vengeance LPX 3200
GPU: MSI RX470 Gaming X 8GB (Ghetto Mod mit 2x Arctic P12)
PSU: Seasonic GX 550

Heute hatte ich einen Freeze auf dem Desktop - nachdem ich eine Partie LOL gespielt hab - Es lief nix anspruchsvolles im Hintergrund, keine anderen Programme oder so - der Bildschirm war auf einmal gefroren, die Maus konnte nicht bewegt werden, STRG+ALT+ENTF öffnete nicht den Task Manager... nix ging mehr. Nicht einmal über den Reset-Knopf oder langes Halten des Power-Knopfes ließ sich der Rechner abschalten oder neu starten. Hab also den Netzstecker gezogen :S

Als ich den Rechner dann neu startete, wollte er nicht booten, sondern brachte eine Fehlermeldung, dass der RAM-Takt zu hoch sei? und prompt war die Kiste wieder aus. Hab sie nochmal angeschaltet und wollte im BIOS den Ramtakt anpassen. Dabei fiel mir auf, dass die RAM-Led auf dem MB aufleuchtete. Den Ramtakt konnte ich nicht ändern - sobald ich im Bios eine Änderung speichere und booten möchte, kommt es erneut zum Freeze. Egal, ob ich XMP aktiviere oder deaktiviere, egal ob ich vom USB-Stick oder der SSD booten möchte... es kommt immer ein Freeze. BIOS Update kann ich auch nicht machen --> Freeze. Nach BIOS-Reset komme ich dann zwar wieder ins Bios und die RAM-Led bleibt aus - sobald der Rechner aber einfriert leuchtet die CPU-Led am MB rot. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ist die CPU hinüber? Einfach so? Ohne OC oder ähnliches?


Ich hab bereits versucht mit anderem Ram zu starten (2x8GB Ripjaws V 3200), hab ein anderes Netzteil ausprobiert (BQ SP10 400), hab CPU aus- und wieder eingebaut... Die Kiste will einfach nicht mehr starten. Da die Bildausgabe des BIOS erfolgt hab ich mal die (betagte) GPU als Fehlerquelle ausgeschlossen... bleiben meines Erachtens noch MB oder CPU als Fehlerquelle. Beide sind ca seit 6 Monaten im Einsatz. Habt ihr noch Ideen was ich ausprobieren könnte?
Danke schonmal
 
Du hast im Wesentlichen schon alles gemacht was man tun kann - und schon richtig eingeschätzt dass es wohl Board oder CPU sein muss.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es in solchen Fällen in 99% der Fälle das Mainboard und nicht die CPU ist, da CPUs ohne es mit Gewalt drauf anzulegen quasi unzerstörbar sind.

Der nächste Schritt wäre der Test eines anderen/neuen Mainboards. :ka:
 
es könnte sein das der speichercontroller deiner cpu sich verabschiedet hat.
bei boarddefekt kann es auch passieren, dass er nicht mehr startet, meist kommt aber nach dem start eine fehlermeldung. In diesem fall will er garnicht mehr.

cpu ist zwar selten kaputt, kann aber auch mal vorkommen.
 
danke für eure Antworten.
Dann werd ich mich kommende Woche mal umhören im Bekannetenkreis, vlt hat ja jemand ein AM4-Brett für mich zum Testen :D

Bzw. mich um einen Nachfolger kümmern - brauche Ersatz, kann das Board nicht einschicken und wochenlang warten :S
 
Hast du schon versucht alles vom Stromnetz zu trennen(Also Netzstecker raus, paar mal Powerkopf drücken) und die Biosbaterie entfernt, für so 2-5min.?
Ich hatte das (paar)mal auf einem B350 Tomahawk
 
Hab heute das Mainboard bei meinem Händler vor Ort reklamiert und gleich ein neues mitbekommen - hab das neue MB gleich angeschlossen und bislang läuft alles wunderbar :D Jetzt muss ich nur wieder die Lüfterkurven im Bios einstellen und XMP aktivieren. aber Windows hat vorhin schon ganz normal gebootet und ich schreib auch wieder von meinem PC aus diesen Beitrag ;)

Danke für eure Hilfe
 
Zurück