• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Ryzen 2400 G Gehobener Office PC?+Board+Speicher

Memtest ohne Fehler.
Amd hab ich mal alles deinstalliert und neu drauf. Sata Controller hab ich Gmanager deinstallliert. Bin nicht sicher ob da alles 100% weg war. Auf jedenfall hat Win10 von allein gefunden nach Treibersuche automatisch. 2 Controller bleibt weiterhin Standart.
Ausserdem:

[FONT=Times New Roman, serif]Zusammenfassung und evtl. kann jemand was sagen dazu:[/FONT]


[FONT=Times New Roman, serif]Hab mich duch den Zuverlässigkeitsverlaufgelesen. Und stell mal meinen kompletten Verlauf meines Pc-umbaus dar.[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]21.2. Cpu, boxed Kühler, Board Speicher eingebaut Win10 installiert.[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Viel rumprobiert, Software in und deinstalliert, kleine Probleme gelöst usw.[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]27.02. Mugen 5 eingebaut, beim ausbau hing Cpu am Kühler fest-sprich Cpu ging vom Board mit raus.Ging eigentlich leicht ohne Kraftanstrengung. Mit Föhn die Sache erwärmt und Cpu runter gedreht.Cpu und Mugen eingebaut. [/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Ab 28 lage ich 4 Tage flach und hab fast nichts am PC gemacht, er lief aber durch.Ab 4.3. war ich wieder mehr am PC[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Am 6.3. hab ich Win 10 nochmal neuinstalliert, weil ich mir dachte hab Zeit und ich will ein sauberes System.[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Am 6 oder 7.3 (weiss es nicht genau)war der erste Screen.[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Im Zuverlässigkeitsverlauf hab ich am 6.3. 4x Windows wurde nicht Ordnungsgemäß heruntergefahren. Zeiten decken sich aber mit Updates und Installationen bzw Neustarts.[/FONT]


[FONT=Times New Roman, serif]7.3. auch 4x Windows wurde nicht Ordnungsgemäß heruntergefahren Zeiten decken sich teilweise bei Updates uä.[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Allerdings einmal unerwartetes heruntergefahren mit BlueScreen Code:100000ea um 14.46Uhr[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Um 14.49Uhr waren 16 WindowsUpdates erfolgreich[/FONT]


[FONT=Times New Roman, serif]14.03. Green Screen kurz vor 14.15 Uhr[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]14.15Uhr und 15.02Uhr 2x Windows wurde nicht Ordnungsgemäß heruntergefahren[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]15.02 Uhr Hardwarefehler LiveKernelEvent Code:141[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]15.02 Uhr unerwartetes heruntergefahren BlueScreen Code:116[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Zu dieser hat ich aber sicher keinen Blue oder Greenscreen[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Um 14.27Uhr wurden 2 automatische Updates durchgeführt ( tool bösartige Software und Flashplayer)[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]15.03Uhr Update (KB4088776)[/FONT]
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Aber seit dem BIOS-Update ist alles in Ordnung?
Zu dem Zuverlässigkeitsverlauf kann ich nicht viel sagen. Einige Fehler sind ähnlich mit den Problemen, die ich auch vor dem BIOS-Update hatte. Da haben die Windows Updates und Treiber Probleme gemacht.

Ich habe leider im Moment kaum Zeit und bin auch nur am Handy unterwegs, deswegen nur eine knappe Antwort.
 
Memtest ohne Fehler.
Amd hab ich mal alles deinstalliert und neu drauf. Sata Controller hab ich Gmanager deinstallliert. Bin nicht sicher ob da alles 100% weg war. Auf jedenfall hat Win10 von allein gefunden nach Treibersuche automatisch. 2 Controller bleibt weiterhin Standart.
Ausserdem:

[FONT=Times New Roman, serif]Zusammenfassung und evtl. kann jemand was sagen dazu:[/FONT]


[FONT=Times New Roman, serif]Hab mich duch den Zuverlässigkeitsverlaufgelesen. Und stell mal meinen kompletten Verlauf meines Pc-umbaus dar.[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]21.2. Cpu, boxed Kühler, Board Speicher eingebaut Win10 installiert.[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Viel rumprobiert, Software in und deinstalliert, kleine Probleme gelöst usw.[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]27.02. Mugen 5 eingebaut, beim ausbau hing Cpu am Kühler fest-sprich Cpu ging vom Board mit raus.Ging eigentlich leicht ohne Kraftanstrengung. Mit Föhn die Sache erwärmt und Cpu runter gedreht.Cpu und Mugen eingebaut. [/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Ab 28 lage ich 4 Tage flach und hab fast nichts am PC gemacht, er lief aber durch.Ab 4.3. war ich wieder mehr am PC[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Am 6.3. hab ich Win 10 nochmal neuinstalliert, weil ich mir dachte hab Zeit und ich will ein sauberes System.[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Am 6 oder 7.3 (weiss es nicht genau)war der erste Screen.[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Im Zuverlässigkeitsverlauf hab ich am 6.3. 4x Windows wurde nicht Ordnungsgemäß heruntergefahren. Zeiten decken sich aber mit Updates und Installationen bzw Neustarts.[/FONT]


[FONT=Times New Roman, serif]7.3. auch 4x Windows wurde nicht Ordnungsgemäß heruntergefahren Zeiten decken sich teilweise bei Updates uä.[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Allerdings einmal unerwartetes heruntergefahren mit BlueScreen Code:100000ea um 14.46Uhr[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Um 14.49Uhr waren 16 WindowsUpdates erfolgreich[/FONT]


[FONT=Times New Roman, serif]14.03. Green Screen kurz vor 14.15 Uhr[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]14.15Uhr und 15.02Uhr 2x Windows wurde nicht Ordnungsgemäß heruntergefahren[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]15.02 Uhr Hardwarefehler LiveKernelEvent Code:141[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]15.02 Uhr unerwartetes heruntergefahren BlueScreen Code:116[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Zu dieser hat ich aber sicher keinen Blue oder Greenscreen[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Um 14.27Uhr wurden 2 automatische Updates durchgeführt ( tool bösartige Software und Flashplayer)[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]15.03Uhr Update (KB4088776)[/FONT]

Hmm, ich hasse solche Situationen am Rechner.

Die RAM Module sind heute komplexer als früher, wie lange hast du Memtest durchlaufen lassen?

Problem was ich dabei sehe, z.B. du hast 16GB RAM in 8 GB Modulen.
Der Fehler befindet sich aber nur in einem MB in einem der RAM Riegel

Jetzt benötigt dein System den RAM nicht.
Der Fehlerhafte RAM Bereich wird in Verbindung mit dem R5 2400G als Vram deklariert.
Du schmeißt Memtest an und Memtest testet diesen Bereich nicht mit, da er von der APU reserviert wird.

Folglich, kein Fehler in Memtest. Solange der Bereich von der APU dann auch nicht befüllt wird funktioniert er einwandfrei.
Wenn das zutrifft müsstest du 2 Unterschiedliche BlueScreen/Fehlermeldungen bekommen, je nach dem wo der defekte RAM gerade verwendet wird (VRAM - SysRAM)

Sind es mehrere Riegel kann ich dir nur Raten, teste die Riegel einzeln, wären beide oder mehrere Riegel Kaputt würde dein System viel öfter eine Fehlermeldung bekommen.

Edit: Stell im Bios den Vram bedarf der APU mal sehr niedrig ein und teste dann mit Memtest noch mal, mit Glück reicht das schon, ansonsten Riegel einzeln im alltäglichen Betrieb bzw. auch mit Memtest testen.
 
Memtest lief 12 Stunden aber mit beiden Riegel. hab 2 x 4GB verbaut.
Hatte ja nur besagte 2 x Green Screen ohne Fehlertext im Screen. In der ereignissanzeige zu diesem Zeitpunkt auch nix.
Die Fehler lagen eine Woche auseinander.
 
Das ist natürlich auch eine gute Idee, kannst du mal ausprobieren. Damit lässt sich ein Defekt beim RAM ausschließen.

Ich halte es mittlerweile für wahrscheinlich, dass Gigabyte einfach das BIOS verhunzt hat in den Versionen F1, F20 und F21. Damit laufen die Ryzen APUs zwar, aber irgendwas war nicht in Ordnung. Bei der Beschreibung von F22b steht ja auch "...Raven Ridge CPU performance enhance". Ich denke mal das ist ein Euphemismus ;) Sicher weiß ich es aber natürlich nicht.
 
ähm bekomm ich nicht hin-Stell im Bios den Vram bedarf der APU

Mal schnell ne frage zum Ram- sollt ich evtl das xmp profil laden?
 
ähm bekomm ich nicht hin-Stell im Bios den Vram bedarf der APU

Mal schnell ne frage zum Ram- sollt ich evtl das xmp profil laden?

Dafür müsste ich sehen wie dein Bios aussieht um das einzustellen.
Hab auch den Ryzen 2400G aber warte gerade noch auf mein neues Mainboard.
Sobald ich das sehe kann ich dir eventuell Tipps geben wo es bei mir zu finden ist und wie du daran kommst.

Das ist natürlich auch eine gute Idee, kannst du mal ausprobieren. Damit lässt sich ein Defekt beim RAM ausschließen.

Ich halte es mittlerweile für wahrscheinlich, dass Gigabyte einfach das BIOS verhunzt hat in den Versionen F1, F20 und F21. Damit laufen die Ryzen APUs zwar, aber irgendwas war nicht in Ordnung. Bei der Beschreibung von F22b steht ja auch "...Raven Ridge CPU performance enhance". Ich denke mal das ist ein Euphemismus ;) Sicher weiß ich es aber natürlich nicht.

Möglich, dennoch denke ich ehr das es der RAM ist.
Will jetzt einfach mal hoffen das Gigabyte in ihren Labs alles noch mal testet bevor sie es Releasen...
Aber ja wer weiß das schon :schief:
 
Servus, wollte mal ne zwischenstand abgeben.
Nach Biosupdate dacht ich mir ich wart erstmal ab ob das evtl. der Fehler war. Bis jetzt trat er nicht mehr auf. Die ersten beiden lagen 1 Woche auseinander. Jetzt bin ich bei 14 Tagen ohne. Freu mich aber noch nicht zu früh.
Bios hab ich noch resetet. Sollte er wieder auftreten, arbeite ich den Ram ab.

Bedank mich vorerst schonmal für die Hilfe

So am Rande: Ich bin mir sicher das beim Bios auf Gigabyte bei F22 Datum 13.02.18 Stand. Ich habs ja am 15.03 geupdatet. Mittlerweile steht F22 und Datum 16.03.18 hat sich da noch was verändert???
Es stand auch Update AGESA (1.0.0.1a ? nicht sicher ob Zahl so war) Raven Ridge CPU performance enhance und jetzt steht nur Update AGESA 1.0.0.1a

Wars evtl. doch nur ne kleinigkeit im Bios, weil die Updates so kurzaufeinander folgten?F20 7.02.18 F21 12.02.18 und F22 13.02.18
 
so heute 14uhr35 wars wieder soweit. Kartenleser angesteckt, sd karte beschrieben. Und plötzlich wieder greenscreen.
um 14.27 hat er treiber für denn kartenleser installiert. 14uhr35 absturz.
14.40 hat er windowsfotos update gemacht.

Nach dem reset startete er 2 mal und kam features werden verarbeitet.
Kann das mit updates was zu tun haben??? Bei denn 3 abstürzen war davor oder danach immer irgendein update.

Kann es echt ram sein, wenn er 2 Wochen ohne probleme läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
so heute 14uhr35 wars wieder soweit. Kartenleser angesteckt, sd karte beschrieben. Und plötzlich wieder greenscreen.
um 14.27 hat er treiber für denn kartenleser installiert. 14uhr35 absturz.
14.40 hat er windowsfotos update gemacht.

Nach dem reset startete er 2 mal und kam features werden verarbeitet.
Kann das mit updates was zu tun haben??? Bei denn 3 abstürzen war davor oder danach immer irgendein update.

Kann es echt ram sein, wenn er 2 Wochen ohne probleme läuft?

Womit installierst du den die Treiber für den Kartenleser?
 
nehm halt an das war der kartenleser, da genau hab ich in angesteckt.
z1.PNG
 
Ich hab jetzt mit dem Ryzen 5 2400G übelste Probleme mit der automatischen Treiber Installation von Windows 10 gehabt.
Was unter anderem bei mir die Freeze verursacht hat, nicht das dass bei deinem Kartenleser auch der Fall ist.

Ist das so ein PluginPlay Teil, wie USB oder schon fest installierte Hardware mit Treiber von irgend einer Firma?

Das Windows 10 ist aber aktuell oder?
Weil wenn nicht kann es sein das es veraltete Treiber auf neue Hardware anwenden will die es in dem alten Update nicht kennt..., was wiederum diese Fehler auslösen könnte.
 
usb teil
hatte aber schon 2 green screens zuvor ohne den cardreader benutzt zuhaben. bitte nicht auf kartenleser rumreiten. ein freeze kam als ich in one drive war. 2te bei skype
win ist aktuell treiber auch.

zu deinem beitrag im anderen thread
hab jetzt mal grafik apu treiber über windows suchen lassen: jetzt hab ich älteren drauf. 26.01.18 version 23208230
zuvor 6.2.18 version 23208270

denke ja hatte neusten treiber drauf oder?
Win 10 home version 1709 dürfte auch am neusten sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
17.40.3701 vom 2/12/2018 hat AMD für den 2400G als letztes veröffentlicht.

Wobei ich selbst noch nicht weiß wie sich das mit den Grafikkarten Treibern verhält, die sollten ja schließlich auch irgendwie damit funktionieren.

Ja Windows ist mit 1709 aktuell.

Lad mal bitte den aus diesem folgenden Link:

Radeon Software for Ryzen™ Desktop Processors with Radeon™ Vega Graphics Release Notes

Hab nämlich gerade bemerkt das der aktueller ist und bei mir installiert ist.

Das der 23.20.827.0

Haste ja nur ohne Punkte :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
genau denn hat ich ja drauf.
Package Contents
The Radeon Software for Ryzen Desktop Processors with Radeon Vega Graphics installation package contains the following:

    • Radeon Software for Ryzen Desktop Processors with Radeon Vega Graphics Version 17.40.3701 (Windows Driver Store Version 23.20.827.0).
 
genau denn hat ich ja drauf.
Package Contents
The Radeon Software for Ryzen Desktop Processors with Radeon Vega Graphics installation package contains the following:

    • Radeon Software for Ryzen Desktop Processors with Radeon Vega Graphics Version 17.40.3701 (Windows Driver Store Version 23.20.827.0).

Was ich mich ja frage, ich glaub ich hatte erst den 17.04.3701 und danach auf dem 23.20.827.0 geupdatet.

Bin mir nämlich unsicher ob der 23.20.827.0 ein reiner Grafiktreiber ist und der 17.04.3701 vielleicht noch Chipsatz etc dabei hat...
Versuch es doch einfach mal schmeiß mal den 23.20.827.0 runter und installier erst den:

Support page | AMD

Danach updatest du wieder auf den 23.20.827.0 hoch.
Nicht das da wirklich bei dem einen irgend etwas für die APU fehlt...

Oder sind die gleichen? :ugly: blöde Nummern :wall:

Wenn du deinstallierst mach es bitte mit DDU.

Edit: Wenn es danach immer noch ist bleibt bei dir ja nur noch Hardware Fehler, entweder RAM oder der USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück