RX 480 vs Gtx 1060 - Leistungsaufnahme

Die Angabe, dass die GraKa aus dem Gehäuse nicht herauszuhören ist, ist sehr relativ. Insbesondere, weil ich so viele Gehäuse mit brüllend lauter Belüftung erleben durfte. Je nach Geräuschempfinden kann das also immer noch zu laut oder "dead silent" (laut Kommentaren auf YouTube) sein.
Bei mir lautet die Devise: Kann man den PC hören, ist er zu laut (Ja, ich bin verrückt in der Hinsicht). Hätte ich die Wahl, würde ich mich daher ausnahmslos für eine 1060 entscheiden. Anderen empfehle ich aber eine RX480 aufgrund der Zukunftstauglichkeit.
 
@ TE:
Ich hatte genau die gleiche Frage: RX480 oder GTX 1060. Ich hatte mich damals für die GTX 1060 entschieden, weil sie in einem Angebot zu einem lächerlich geringen Preis zu haben war. Es war zwar dadurch nur das Einsteigermodell von Gigabyte, aber durch die geringe Leistungsabnahme ist selbst deren Lüfter vollkommen ausreichend, um die Karte auf Temperatur zu halten. Dead-silent? Wahrscheinlich nicht, aber das war für den Preis (der ausnahmlos jede RX480 unterboten hat) auch nicht zu erwarten.

Inzwischen habe ich die GTX 1060 verkauft und mir eine gebrauchte Sapphire RX480 Nitro gekauft. Warum? Nunja, irgendwie weil ich Lust darauf hatte. Bereue ich es? Nein. In meinen Spielen gibt es sich nichts, ob es die 1060 oder die 480 ist. Die AMD Karte ist zweifellos etwas lauter (was mich eben nicht stört) und verbraucht etwas mehr Strom. Die Sache mit dem Strom hat jedoch ein großes "aber". Es scheint, dass selbst die Referenzkarten der RX 480 schon recht nahe am Taktlimit der Polaris 10 GPU sind. Folglich hat ein weiteres Übertakten (Stichwort Custom Karten) eine überproportional hohe Zunahme der Leistungsaufnahme mit sich gebracht. Jedoch erhöhen die Hersteller, um den Takt zu garantieren, auch gerne die GPU-Spannung. Und diese lässt sich dank AMDs Wattman-Tool frei verändern. Für mich persönlich kommt ein weiteres Erhöhen und Übertakten bei der Nitro nicht in Frage. Da arbeitet mir die Karte zu ineffizient. Jedoch kann ich bei meinem Exemplar in den höchsten Leistungsstufen der GPU um 0,1 Volt runterfahren, ohne dass die Karte instabil wird. Aktuell verzichte ich auch noch auf 7% Takt (ergibt dann exakt 1250 MHz) was den Verbrauch noch weiter in den Keller drückt.

Klar, die Karte wird niemals so effizient wie die GTX 1060. Aber mit dem undervolting kann man das Thema Stromverbrauch der AMD-Karte sehr stark eindämmen.
Und "on top" gibt es noch Freesync-Support. Denn spätestens wenn man einen synchronisierten Monitor haben möchte, langt Nvidia noch einmal kräftig zu. Deshalb bereue ich meine Entscheidung nicht und würde inzwischen auch die AMD fast jedem Suchenden empfehlen. Die GTX 1060 macht, so meine Meinung, nur in Ausnahmefällen und bei einem sehr guten Angebot wirklich noch Sinn.

Lg
The-GeForce
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die RX 480 ist im Moment einfach wesentlich besser vom P/L Verhältnis. Die MSI 1060 Gaming kostet halt gerade noch 300 € die RX 480 bekommt man für 240€. Die 60€ wollen über die Stromrechnung erstmal generiert werden. Dazu kommen noch die 2 GB Vram die die RX 480 for free mitbringt.
 
Wie ich bereits geschrieben habe: Es ist eine Frage der Präferenzen. Ich bin da ganz bei claster 17: wenn ich eine Karte höre, dann ist sie zu laut. Durch die geringe Abwärme können ja auch andere Lüfter langsamer laufen. Bei mir im Gehäuse laufen silent wings auf 7 Volt. Auch die finde ich viel lauter als gerne berichtet wird.

Habe mir jetzt die palit Jetstream bestellt. Die ist baugleich mit der super Jetstream und der Phoenix richtig?

Die rx ist derzeit für viele sicher das bessere Gesamtpaket, für mich persönlich eben nicht. Danke für euren Input!
 
Die RX 480 ist im Moment einfach wesentlich besser vom P/L Verhältnis. Die MSI 1060 Gaming kostet halt gerade noch 300 € die RX 480 bekommt man für 240€. Die 60€ wollen über die Stromrechnung erstmal generiert werden. Dazu kommen noch die 2 GB Vram die die RX 480 for free mitbringt.

komisch meinen kollegen erst eine gtx 1060 palit jetstream für 269€ eingebaut. läuft mit ca 2ghz oc und ist nicht zu hören
 
Verdammt ich habe 271 bezahlt :D
Trotzdem bekommt man mit der rx quasi die selbe Leistung für 40€ weniger. Wenn der Verbrauch keine. Argument ist, dann finde ich den. Preisunterschied Argument genug zur rx zu greifen...
 
Also meine Inno3D GTX 1060 IChill X3 6GB ist auch unter Volllast kaum hörbar.
Die hat mich 259,- € bei Mindfactory gekostet.
 
Nur das man eine Inno3D oder Palit von der Garantie und dem Service her nicht mit MSI vergleichen kann. Dann könnte ich auch argumentieren das es die Saphire 8 GB RX 480 letztens für 200€ gab. Ich mag 3 Jahre Garantie. Ist aber persönlich wie wichtig einem sowas ist.

Ich denke du wirst mit der 1060 die du gekauft hast genauso glücklich wie mit der RX, manche (wenige) Spiele sagen dann halt etwas früher Nein wenn der Speicher knapp wird, in FHD ist das aber zu verkraften.
 
Zurück