Moin zusammen,
mein System
CPU: i7 7700k @ 4,7
CPU-Kühler: Thermalright Macho Rev. B
RAM: 2 x 8 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance LPX, XMP an
GPU: GTX 1070 Palit Jetstream
Mainboard: Gigabyte Z270 Gaming K3
SSD: SanDisk Ultra 2 480 GB
HDD: WD Blue 1 TB
PSU: beQueit! Straight Power 10 500W
ist etwas in die Jahre gekommen und ich komme bald (wann genau, weiß ich leider selbst nicht) an einen kompletten Unterbau mit 11600k oder 11700k. Da dort keine GPU enthalten sein wird, suche ich nun nach einer passenden Karte.
Anwedungsgebiete: überwiegend kompetetive Shooter (CS:GO + in letzter Zeit vermehrt COD MW2/WZ) und ab und zu Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom.
Angehängt sind 2 Monitore:
1. 24" BenQ Zowie XL2546 (240 Hz) @FHD
2. 24" Viewsonic VP2458 (60 Hz) @FHD
Ich werde in absehbarer Zeit kein Monitor-Upgrade durchführen, da mich die 240 Hz zu sehr angefixt haben. Denkbar wäre innerhalb der nächsten Jahre höchstens WQHD.
Preislich habe ich mich in dem Segment 400-500 € umgeschaut. Maximal 600 € wäre zähneknirschend auch noch machbar.
Grundsätzlich war ich bisher immer eher "Team Grün", allerdings habe ich mir bereits einige Tests & Benchmarks angeschaut, dort werden für FHD & WQHD ja überwiegend die AMD-Karten empfohlen.
In meiner Auswahl sind aktuell:
RTX 3060
RTX 3060 Ti *
RTX 3070 *
RX 6700
RX 6700 XT
RX 6750 XT
(evtl. noch eine 6800? (non XT))
Nun habe ich kürzlich noch ein Video gesehen (glaube von Gamestar), in dem von 8 GB Karten abgeraten wird. Damit würden 3060 Ti und 3070 ja entfallen.
Ich habe nur das Gefühl, dass hier viele Karten dabei sind, die für mich evtl "Overkill" wären. Ich bin kein AAA-Titel-4k-alles-auf-Ultra-Gamer, was Raytracing ist, hab ich auch bis heute nicht verstanden Mir ist eher wichtig, dass alles butterweich mit möglichst hohen FPS läuft
Und dann stehen ja auch noch der Release von neuen Karten wie 4060/4070 bevor.... Fragen über Fragen ^^
Was meint ihr?
mein System
CPU: i7 7700k @ 4,7
CPU-Kühler: Thermalright Macho Rev. B
RAM: 2 x 8 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance LPX, XMP an
GPU: GTX 1070 Palit Jetstream
Mainboard: Gigabyte Z270 Gaming K3
SSD: SanDisk Ultra 2 480 GB
HDD: WD Blue 1 TB
PSU: beQueit! Straight Power 10 500W
ist etwas in die Jahre gekommen und ich komme bald (wann genau, weiß ich leider selbst nicht) an einen kompletten Unterbau mit 11600k oder 11700k. Da dort keine GPU enthalten sein wird, suche ich nun nach einer passenden Karte.
Anwedungsgebiete: überwiegend kompetetive Shooter (CS:GO + in letzter Zeit vermehrt COD MW2/WZ) und ab und zu Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom.
Angehängt sind 2 Monitore:
1. 24" BenQ Zowie XL2546 (240 Hz) @FHD
2. 24" Viewsonic VP2458 (60 Hz) @FHD
Ich werde in absehbarer Zeit kein Monitor-Upgrade durchführen, da mich die 240 Hz zu sehr angefixt haben. Denkbar wäre innerhalb der nächsten Jahre höchstens WQHD.
Preislich habe ich mich in dem Segment 400-500 € umgeschaut. Maximal 600 € wäre zähneknirschend auch noch machbar.
Grundsätzlich war ich bisher immer eher "Team Grün", allerdings habe ich mir bereits einige Tests & Benchmarks angeschaut, dort werden für FHD & WQHD ja überwiegend die AMD-Karten empfohlen.
In meiner Auswahl sind aktuell:
RTX 3060
RTX 3060 Ti *
RTX 3070 *
RX 6700
RX 6700 XT
RX 6750 XT
(evtl. noch eine 6800? (non XT))
Nun habe ich kürzlich noch ein Video gesehen (glaube von Gamestar), in dem von 8 GB Karten abgeraten wird. Damit würden 3060 Ti und 3070 ja entfallen.
Ich habe nur das Gefühl, dass hier viele Karten dabei sind, die für mich evtl "Overkill" wären. Ich bin kein AAA-Titel-4k-alles-auf-Ultra-Gamer, was Raytracing ist, hab ich auch bis heute nicht verstanden Mir ist eher wichtig, dass alles butterweich mit möglichst hohen FPS läuft
Und dann stehen ja auch noch der Release von neuen Karten wie 4060/4070 bevor.... Fragen über Fragen ^^
Was meint ihr?