Rumpelkammer: PCGH Folding@Home-Thread II

Mein Beileid. :(
Für was wird denn für ein neuer Untersetzung benötigt? Evtl kann ich mit meinem aktuellen Fuhrpark was probieren oder aushelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, irgendwie habe ich es gerade scheinbar hinbekommen, dass GPU-Folding unter Linux im P3-State läuft.
Es ist reproduzierbar:daumen:, hier gibt es eine kleine Anleitung: https://foldingforum.org/viewtopic.php?f=19&t=28226&p=280437#p280437. Möglicherweise funktioniert es nicht mit allen Treibern, aber das können unsere Linux-Folder leicht prüfen. Sollte beim Test jedoch kein (empfindliches) Core21-Projekt laufen, da die VRAM-Clock vom P2- zum P0-State erhöht wird. Während meiner Tests sind 9430-er Core18-Projekte gelaufen, hat sie nicht gestört. Ich werde dann mal meine "Linux-Folding-Helfer-Scripts" für VRAM-Clock-Reduzierung anpassen, das braucht aber noch ein wenig Zeit und Ruhe (am Wochenende).
 
Für was wird denn für ein neuer Untersetzung benötigt?

Primär nichts unmittelbar Folding-bezogenes - kompakt-Werktags-Gaming-System. Doch wenn ich ihn schon habe, kann ich auf dem 7850K auch mal das Falten erproben.

Das erste (oben erwähnte) Mainboard habe ich defekt erworben, das zweite war blöderweise FM2 ohne "+" :fresse:
Falls Du eins in uATX loswerden willst, kannst Du mir gerne ein Angebot machen.

War doch an mich gerichtet, oder? An der Untersetzung habe ich nichts auszusetzen :D
 
Hach wenn es doch immer so wär'... :schief:

750k.JPG
 
... super, diese kleinen 0x21er. Schön das Du eine bekommen hast. :daumen: Leider sind die großen Brüder sehr zahlreich. Dem OneMillion verhageln diese großen 0x21er regelmäßig das Ergebnis, denn sie werfen deutlich unter 300K PPDs ab.
 
Meine Nano macht aus den großen 250k aus den kleinen über 300k. Wird Zeit für 14nm und 1mio pro karte. Was natürlich auch fehlt WUs die die Radeons auslasten. Wenn ich AC3 auf max mit 4K nich flüssig nebenher zocken kann ist da was faul.
 
100%, hab vorher aber auch schon AC2 mit der 290 in den gleichen Einstellungen Gespielt. Es kommt vereinzelnd zu Artefakten bei Schatten aber das war es dann auch schon. Gleiches Spiel bei Heros of the Storm. Aber man erkennt ja an den PPDs der Radeons das die nicht richtig ausgelastet werden. Denn ihre Leistung landet nicht im Eiweiß.
 
... super, diese kleinen 0x21er. Schön das Du eine bekommen hast. :daumen: Leider sind die großen Brüder sehr zahlreich. Dem OneMillion verhageln diese großen 0x21er regelmäßig das Ergebnis, denn sie werfen deutlich unter 300K PPDs ab.

Du meinst bestimmt die beiden Projekte 9205 und 9206 - dass sind die einzig mir bekannten, die unter 300K für eine GTX970 "in the Wild" entlassen wurden.
(Leider hab ich diesen Beta-Test "verpeilt" :schief: - sonst wären die PPD garantiert höher . . . :wall:)
 
Sh.., es wäre so schön gewesen. Funktioniert zwar wie im verlinkten Thread beschrieben, hat jedoch ein kleines aber entscheidendes Problem:
Die höhere VRAM-Basis-Clock des P0 State abzüglich der hierfür maximalen Untertaktung (Parameter GPUMemoryTransferRateOffset für nvidia-settings) ergibt genau die nicht veränderliche VRAM-Basis-Clock des bisher fixierten P2 States.:schief: Also wie gewonnen, so zerronnen. Vielleicht finde ichja noch einen Trick die Limits zu verändern.
 
Vieleicht hilft es ja schon, das Falten unter State P3 laufen zu lassen - also mit vollem max. Speichertakt . . . :ka:

Nicht wirklich, ein 9635-er Core21-Projekt ist nach 3 x Bad State abgeschmiert. Für die Core18-Projekte könnte mit dem höheren Speichertakt vllt. etwas mehr herauskommen. Wenn überhaupt, dann sicher nur marginal. Und dann bestimmt mit unverhältnismäßig höherem Verbrauch. Aber es wird ja wieder neue Treiber-Versionen geben, möglicherweise hilft das dann. Bis dahin "tune" ich das OC für die Core21-Projekte herunter.;)
 
So, ihr PPD-Fuchser, ihr Energieeffizienzler, ihr ...

ich habe diese Woche an einer Aktion meines Energieversorgers teilgenommen und einen LED-Lampenkoffer zum TEST des Inhaltes für das Wochenende überlassen bekommen. Natürlich hat man mir gesagt, daß es sich nur um eine kleine Auswahl handelt.

Was soll ich sagen ...? Meine in Sachen Licht (Lichtfarbe und Helligkeit) recht sensible Frau ist begeistert. Die LED mit 2700K werden angeschafft. Nicht sofort, aber wenn eine Auswechslung nötig ist. Als Fazit für mich ist eine Halbierung des Stromverbrauchs gegenüber Energiesparlampen bei einem Wechsel möglich.

Nachteile der Energiesparlame ist in meinen Augen
-der Inhaltsstoff Quecksilber
-die begrenzte Schaltfestigkeit
-das langsame "Hochfahren" der Helligkeit nach dem Einschalten

In meinem Fall ist die 1) und die 6) Favorit, weil das Licht nicht nur nach oben und zur Seite gehen kann, sondern auch nach unten streut.
Besonders die 6) hat es uns angetan, das ist die klare Lampe im Koffer. In dem Glas der Lampe befinden sich mehrere rot aussehende, den Glühfäden einer Lampe nachempfundene Lichtquellen. Total interessant. Schon deshalb meine ich, hat es sich gelohnt, den LED-Koffer zu leihen.
Dummerweise sind 1) und 6) die beiden teuersten Lampen im Koffer und man muß da wohl mal aktiv nach einem besseren Preis fahnden.

Damit der geneigte Energiesparer :nicken: etwas zum Gucken hat, füge ich mal die Anlagen bei.
 

Anhänge

  • LED_Lampenkoffer.jpg
    LED_Lampenkoffer.jpg
    651,6 KB · Aufrufe: 35
  • LED_Flyer.jpg
    LED_Flyer.jpg
    644,1 KB · Aufrufe: 27
Du meinst bestimmt die beiden Projekte 9205 und 9206 - dass sind die einzig mir bekannten, die unter 300K für eine GTX970 "in the Wild" entlassen wurden.
(Leider hab ich diesen Beta-Test "verpeilt" :schief: - sonst wären die PPD garantiert höher . . . :wall:)

Jepp. Kann man da noch was im Nachhinein machen. So ist es echt nicht fair :(
 
Zurück