Rumpelkammer: PCGH Folding@Home-Thread II

Ich glaube, dass er sich vor allem auf das "Falten für zwischendurch" bezieht. Denn eine WU, die knapp eine Stunde benötigt, hat herzlich wenig mit einem kleinen Zeitraum zu tun. Zumal der Fortschritt bei Abbruch der Berechnung nicht gespeichert wird.

Vielleicht wäre es in dieser Situation sinnvoller, den Clienten zu verwenden. Mit diesem kannst du nämlich deinen Fortschritt speichern. Bei der nächsten Sitzung kann von dort aus weiter gerechnet werden.

Dem ersten Abschnitt stimme ich zu, dem zweiten jedoch nicht unbedingt.
Wer so lange für eine NaCl-WU braucht und nicht 24/7 faltet, schafft die normalen WUs teilweise einfach nicht mehr innerhalb der Deadline.
Da kann es durchaus mal eine Woche für eine ~2000 Punkte WU brauchen.
 
Meine Güte, bin ich mysteriös! ;)
Ich bin selbstständig und arbeite von zu Hause. In meinem Notebook steckt ein Pentium, der mir völlig ausreicht. Da ich aber für die Arbeit bezahlt werde, die ich tatsächlich leiste (also nicht nach Zeit), darf das System nicht ruckeln. Ich arbeite zum Teil mit unzähligen Browsertabs und wechsle ständig hin und her. Wenn mein Rechner jedes Mal 0,2 Sekunden mehr bräuchte, würde das am Ende des Tages ganz schön ins Geld gehen. Daher kann ich tagsüber eigentlich nur bei ausgedehnten Pausen falten, sonst kostet das Zeit und (wegen des Lüfters) Nerven. Hinzu kommt, dass ich auf mein Notebook so angewiesen bin wie andere auf ihr Auto; ich habe immer Bedenken, das Gerät könnte irgendwann ausfallen, wenn ich "zu viel" falte.
Noch ein Geständnis: ich bin bei PCGH, obwohl ich gar nicht spiele :evil: ;)
Ich würde gern mehr falten, aber meine Hardware gibt sehr wenig her und F@H wäre wirklich der einzige Grund, den ich hätte, um auf stärkere Hardware zu gehen :ka:
 
.. das nennt sich Sarkasmus ;)

Oooookay ... Das hab Ich gecheckt ^^ :ugly:

Meine Güte, bin ich mysteriös! ;)
Ich bin selbstständig und arbeite von zu Hause. In meinem Notebook steckt ein Pentium, der mir völlig ausreicht. Da ich aber für die Arbeit bezahlt werde, die ich tatsächlich leiste (also nicht nach Zeit), darf das System nicht ruckeln. Ich arbeite zum Teil mit unzähligen Browsertabs und wechsle ständig hin und her. Wenn mein Rechner jedes Mal 0,2 Sekunden mehr bräuchte, würde das am Ende des Tages ganz schön ins Geld gehen. Daher kann ich tagsüber eigentlich nur bei ausgedehnten Pausen falten, sonst kostet das Zeit und (wegen des Lüfters) Nerven. Hinzu kommt, dass ich auf mein Notebook so angewiesen bin wie andere auf ihr Auto; ich habe immer Bedenken, das Gerät könnte irgendwann ausfallen, wenn ich "zu viel" falte.
Noch ein Geständnis: ich bin bei PCGH, obwohl ich gar nicht spiele :evil: ;)
Ich würde gern mehr falten, aber meine Hardware gibt sehr wenig her und F@H wäre wirklich der einzige Grund, den ich hätte, um auf stärkere Hardware zu gehen :ka:

Mit dem NaCL Client dürftest du keine Probleme bekommen. Also bei mir läuft der 24/7 ... Beim Zocken merke ich es ab und zu mal kurz ... Aber so richtig auffallen tut das nicht ...
Wenn du vorerst nur den NaCL-Client laufen lässt und im Taskmanager die ProzessPrio von den geöffneten Chrome Prozessen auf niedrig (Dabei darf aber nur ein Fesnter mit dem NaCL-Client offen sein) machst, hast du absolut keine Einbußen ;)
Solltest du allerdings Angst um deine Hardware haben und die Laufstärke deine Nerven strapazieren ... Also dann kann dir niemand mehr Helfen :ugly:
 
@Gysi1901: ... schaue mal hier vorbei. So was in der Art gibt Dir die Freiheit und gleichzeitig die Möglichkeit ein wenig was beizutragen. Kosten sind überschaubar und kalkulierbar. Upgrade-fähig über Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich steht jetzt erstmal folgendes fest:

bei ~65 Mio. Punkten stelle ich das falten erstmal bis auf weiteres ein, zumindest solange bis es eine entsprechende Lösung für mein Treiberproblem gibt... Zurück zu Win 7 werde ich nicht wechseln, da bis auf die Faltprobleme das System absolut stabil und sehr zufriedenstellend läuft. Sollte die Treiberproblematik seitens nVidia behoben worden sein, werde ich mich sicherleich auch wieder hier beteiligen ;) Ich sehe es nur nicht mehr ein das alle paar Stunden das System neu gestartet werden muss, nur weil entweder der Treiber oder der Client ein Problem haben. Ich wiederhole nochmal: außer den Abstürzen beim falten (und zu 100% nur da) habe ich kein einziges Problem zu beklagen unter Win 10. Alles läuft so wie ich mir das vorstelle, selbst diverse Benchmarks erzeugen nach Tagen keinerlei Fehler.

Ich hoffe ihr könnt mich da etwas verstehen, und 60 Mio Punkte sind jetzt auch schon eine ganze Menge, so viel war eigentlich nie geplant ;)
 
... ich finde es echt blöd, dass Dein Einsatz nun durch einen nicht ordnungsgemäß arbeitenden Treiber unterbrochen wird. Echt zum Haare raufen, wenn es nicht richtig läuft! Kann Dich gut verstehen. Ich hoffe, dass schnell neue Treiber rauskommen und Du wieder durchstarten kannst. *Daumendrück*
 
Falls nochmal jemand Ursachenforschung betreiben möchte, ich bin per TeamSpeak und/oder TeamViewer erreichbar ;) Vllt. möchte ja noch mal einer von den absoluten Pro's drübergucken und er findet evtl. was, was ich übersehen habe.
 
@Gysi1901
Wie wäre es denn, wenn du den NaCl bei FoldingPower auf Medium oder Light stellst?
Das wären 60% bzw. 20% CPU-Last. Es sollte also noch genug Leistung zum arbeiten zur Verfügung stehen.
Lieber wenig als garnicht falten ist mein Motto.

Zur Hardware:
Ob du dir extra für's Falten stärkere Hardware kaufen möchtest, musst du entscheiden.
Aber wie wäre es mit einem Kompromiss? Wenn der Laptop in ein paar Jahren eh ersetzt wird, nimmst du eben einen mit einer stärkeren CPU.
Dann gibst du quasi nur den Aufpreis fürs Falten aus.
 
Hatte unter F@H mal wieder einen BlueScreen :(

Habe die GT740 & die GTX 750 Ti am knechten; hier mein restliches System und der Fehler:

BlueScreen.jpg PC Daten HaMa (Binär).png

Tempmäßig alles im Lot, CPU um +50, GPU +62 bis +68 Grad. Nix übertaktet oder undervoltet, Nivea-Treiberversion: 355.82

Ne Idee ? :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine neuere Version von Crystal Disk Info verwendest, müssten auch die Bezeichnungen der Attribute bei der BX100 stimmen.
Ansonsten sehen die SMART-Werte ja ganz ok aus. Die Backup-Platte hat ein paar Lesefehler, die Datenplatte einige unkorrigierbare Fehler. Waren beide zum Zeitpunkt des Absturzes angeschlossen? Und auf welcher der Platten fand chkdsk die Fehler?
 
Wenn du eine neuere Version von Crystal Disk Info verwendest, müssten auch die Bezeichnungen der Attribute bei der BX100 stimmen. O.K., hatte jetzt die portable Version genommen.

Ansonsten sehen die SMART-Werte ja ganz ok aus. Die Backup-Platte hat ein paar Lesefehler, die Datenplatte einige unkorrigierbare Fehler. Waren beide zum Zeitpunkt des Absturzes angeschlossen? Ja, alle 3.

Und auf welcher der Platten fand chkdsk die Fehler? Auf der Backup-Platte.

Antwort im Text.
 
Hatte gestern 8-9 Stunden WUs. PPDs waren: Cpu: 18k gpu:nur 150k.

Also mit der CPU hatte ich nur um die 20k daher passt das. Die 290 hatte ich sonst aber bei 270-300k.

Kommt es manchmal vor das die WUs komplizierter sind? Werde heute gegen 13 Uhr die nächsten WUs starten.
Alles lief auf full mit richtiger Auslastung.
 
Kommt es manchmal vor das die WUs komplizierter sind? Werde heute gegen 13 Uhr die nächsten WUs starten.
Alles lief auf full mit richtiger Auslastung.

Ja, schau mal im FAH-Control (Advanced Control) unter Log nach, wie viele steps Deine GPU-WU hat. Meine 0x18 hat aktuell 16 Millionen, aber auch 5, 2,5 und 2 Millionen sind möglich. Hinzu kommt, dazu auch innerhalb gleicher Größen wie z.B. 0x18 mit 2,5Mio & 0x18 mit 2,5Mio je nach Projekt die Komplexität der Berechnungen schwanken und somit auch die Faltzeit und die Punkteausbeute.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: XeT
So jetzt passt es besser CPU 2h15 und die GPu 4h40. Sind zwar nur 200kPPD aber schon mal das doppelte von gestern.
 
Zurück