Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

Andregee

Software-Overclocker(in)
Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

Hallo.

Ich habe folgendes System. INtel Core i5 2500k samt 8GB Ram in einem Thermatake Soprano. Als Graka dient noch eine 260gtx, welche nicht mehr zeitgemäß ist, aber mir bei den Racingsims noch treue Dienste leistet, da diese schon älter sind. Allerdings steht GTR3 Cars und Rfactor2 in den Startlöchern.
Darum die Suche nach einer neuen Graka und da ich die Zeit der grafischen Einschränkungen leid bin und auf ein Tripple Screen Setup setzen möchte, kommt für mich nur eine aktuelle AMD 7950 oder 70 in Frage. Jedoch bleiben hier Hitze und Geräuschfragen offen.
Da mir die Standartlüfter vom Soprano(war ein Geschenk mit der gtx 260 samt amd 64x2 4600 welcher getauscht wurde in den intel ) zu laut waren habe ich die beiden 120mm Geräte gegen Bi Quiet Silent Wingspwm und usc getauscht, je nach freiem anschluss.
Zusätzlich habe ich oben wo das Gehäuse Sloteinschübe hat, einen 3. 120er Silent Wing eingebaut.
Ein kleiner 80er BQ SW bringt in der Seite noch Frischluft genau vor den Alpenföhn Brocken. Alle Lüfter sind über Speedfan wunderbar gesteuert, es nervt nur noch das OCZ Stealth Netzteil, weil dieses nicht temperaturgesteuert ist. Ok vorher hat man das nicht gehört, es wurde von den Standartgehäuselüftern übertönt.
Nun die Frage, macht es Sinn bei der Graka auf die Doppellüftergeräte zu setzen oder sollte man lieber auf die Radialgeräte setzen.
Diese sind zwar standartmäßig lauter, allerdings blasen sie auch die warme Luft direkt aus dem Géhäuse, während die 2 Lüftergeräte die Luft im Gehäuse belassen.
Bei mir saugen ja quasi nur das NEtzteil und ein 120er BQ SW die Warmluft heraus. Ich könnte höchstens noch einen weiteren 80er in die Seitenwand basteln, der entweder saugend oder blasend tätig wäre. Mache mir da halt Gedanken das dann der Prozessorkühler zuviel Warmluft bekommt, weil Netzteil und der Ausblaskühler direkt bei diesem sitzen und die Warmluft entsprechend diesen Weg nimmt.
Wenn das letztendlich im Gehäuse zu warm wird, nutzt mir ja der eigentlich leisere Kühler der Graka auch nichts, wenn der dann zu hoch drehen muß und die Gehäuselüfter voll aufdrehen.
Deshalb die Frage. reichen 2x 120 rein, 2x120incl netzteil raus und ein oder eventuell 2x 80mm lüfter aus um die doppellüfterkarten gut mit Luft zu versorgen oder sollte man lieber auf die ausblasende Variante setzen.

mfg
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

Ui das ist ne text :what:

Grakas im Costumer Design mit 2 Lüftern sind eigendlich Kühler.

Bei der 79XX würde ich die Asus DC II oder MSI Frozr III oder Gigabyte Windforce wählen die haben keinerlei Hitzeprobleme.

Welche Auflösung sollen den die 3 Bildschirme haben ? Je nach dem hat eine 7970 auch ihre problemchen bei großen auflösungen.

mfg Heretic
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

hi
ich bin auch für die doppel-lüfter.
wenn du dir nich sicher bist, ob die abwärme weg geht, kannst du günstig aus pappe ein leitwerk basteln, dass in deinem gehäuse 2 seperate luftströme erzeugt: du verlängerst quasi die grafikkarte mit pappe, so dass der raum unter der karte vom raum, in dem die cpu sitzt getrennt ist, (kleb die pappe einfach an den deckel^^) und belegst die freien slots hinten auf höhe der karte mit einen weiteren lüfter (tüfteln). jeder "raum" hat einen rein- und einen raus-lüfter. so bekommt deine cpu nicht viel abwärme von deiner grafikkarte ab und du musst nur 5euro für nen leisen lüfter hinlegen (pappe is relativ günstig)^^wenn du wert auf innen-optik legst kannst du das natürlich komplett vergessen^^ ich bastel mir gerade ein gehäuse aus holz weil ich irgendwie keins zu 100% gut finde :)

generell ist zu sagen, dass 3 lüfter eigentlich vollkommen ausreichen, aber es soll ja auch leute geben, die ihre rechner mit stickstoff kühlen :D
achte einfach darauf, dass die lüfter gut verteilt sind und auch die gesamte luft absaugen.
stell dir vor der luftstrom ist ein bach mit stromschnellen, jedes bauteil ist ein stein. (habe ich in meinem studium im modul hydrodynamik gelernt^^)

ich habe gar keine gehäuselüfter und auch keine probleme, naja mein deckel steht ja auch offen weil mein cpu-lüfter soo riesig ist :D

lg
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

Ich werde weiterhin so alte Schinken wie GTR2 fahren, dafür reicht die GTX 260 eigentlich voll hin. Fahre noch in 1680 x 1050 oder am Tv dann in Full HD. Aber wenn es regnet im Rennen und man ein sehr großes Starterfeld hat, wird es schon knapp mit der Graka und in der Rfactor Beta habe ich teilweise erschreckende Framezahlen.
Wenn ich die alten Games mit vollen Details im 3 Monitorbetrieb fahren kann reicht mir das schon hin. Bei den neuen wäre ich auch zu Abstrichen bereit. Cross Fire oder SLI sind mir dann doch zuvuiel des Guten. Einen Lüfter in die nicht verwendeten Slots zu setzen wäre dann wohl wirklich perfekt. Der EKL Brocken bekommt ja vom oberen und vom seitenlüfter genug Wind so das der untere allein die Graka versorgen kann und hinten ginge die warme Luft gleich weg.

Ich danke euch.
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

Naja ok bei 3 mal 1680x1050 könnte das noch alles mit ner 7970 klappen.

Bei neuen Spielen oder Bildschirm mit höherer Auflösung müsstest du aber aufjedenfall abstriche machen , wenn keine 2te Graka dazu soll.

Solltest du bei einen Bildschirm bleiben (ggf. diesen dann in FullHD ) reicht aber eine GTX 560 Ti 448 für alle spiele (und bestimmt auch für die nächste Generation) auf Maximalen Details vollkommen aus.

mfg Heretic
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

... Solltest du bei einen Bildschirm bleiben (ggf. diesen dann in FullHD ) reicht aber eine GTX 560 Ti 448 für alle spiele (und bestimmt auch für die nächste Generation) auf Maximalen Details vollkommen aus. ...
sehe ich auch so. man zockt ja in der regel nicht auf 3 bildschirmen, stell ich mir sowieso ziemlich unnötig vor :D ich würde die 560ti 448 DEFINITIV auch empfehlen, zur not kannst du die gleiche ja dann nochmal kaufen^^ dann hast du richtig power^^

Edit: aso und die 560Ti 448 zieht die physics eiskalt durch^^ son bisschen regen is n klacks ;)
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

ich habe jetzt mit der 260er im onlinebetrieb auf der Nordschleife zwischen 120-250 Frames mit vollen Details. Dann sollte die 7970 für den Tripple Screen Betrieb reichen.
Bei Rfactor 2 weiß ich noch nicht so recht, da habe ich auf der Piste in der Beta oft 150 Frames und am Start gerade mal 25. Aber ich denken da wird noch an der Performance geschraubt.
Ich möchte ja auch mal wieder ein paar Shooter zocken. Battlefield 3 würde ich gerrn in voller PRacht genießen. Wenn ich mir so Benchmarks anschaue braucht es da schon eine High End Karte denke ich oder?
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

ich habe jetzt mit der 260er im onlinebetrieb auf der Nordschleife zwischen 120-250 Frames mit vollen Details. Dann sollte die 7970 für den Tripple Screen Betrieb reichen.
Jup bei älteren spielen ist das bei der jetzigen auflösung eigendlich mit 3 bildschirmen kein Problem. Wie gesagt die Probleme kommen wenn die spiele Neuer werden oder die Auflösung noch auf FullHD geschraubt wird.

Bei Rfactor 2 weiß ich noch nicht so recht, da habe ich auf der Piste in der Beta oft 150 Frames und am Start gerade mal 25. Aber ich denken da wird noch an der Performance geschraubt.

Ich möchte ja auch mal wieder ein paar Shooter zocken. Battlefield 3 würde ich gerrn in voller PRacht genießen. Wenn ich mir so Benchmarks anschaue braucht es da schon eine High End Karte denke ich oder?
BF 3 frisst grafikkarten auf :ugly: :lol:
Ne aber für BF 3 solltest du schon die 560 TI 448 Nehmen. selbsts für deine Jetztige Auflösung.

für 3 Bildschirme (egal welche Auflösung) müssen 2 Karten her da wirste nicht drum rum kommen.

mfg Heretic
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

den 3 Monitorbetrieb nutze ich ja nur fürs Simracing. Möchte mir halt so ein Cockpit einrichten damit ich den besseren Überblick nach links und rechts habe, am besten noch mit einem Track IR.
Solang der Onlinebetrieb der alten Schinken vorhanden bleibt. werde ich noch jahre dabei bleiben.
Vielleicht sollte ich noch ein wenig warten bis Kepler kommt. Dumm nur das man da für 3 Schirme SLI braucht und das werde ich sicher nicht anfangen. Aber wenn die für 300 Euro angeblich schon die 7970 Leistung erreichen, tut es auch weh wenn man dafür aktuell über 500 herüberreicht.
Aber wer weiß, vielleicht sind die auch garnicht so stark.
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

nun die 260er ist wohl 26,7 und hat noch etwas luft nach hinten.
zur not helfe ich da etwas nach. das wären ein paar minuten mit zange oder blechschere
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

für bf3 auf einem monitor reicht die 7970 mit sicherheit aus, meine 6850 läuft ja schon auf hohen details und alles läuft gut. bei 3 monitoren würde ich auch eine zweite einbauen, die frage ist, wie viel geld willst du hinlegen!
nivdia 560Ti 448 ist meiner meinung nach gut, wenn du allerdings noch ein wenig wartest, könnten bald die neuen 600er rauskommen, die sollen deutlich mehr zucker bekommen.
dann kannst du ja die 660 oder die 660Ti in augenschein nehmen, da soll sich einiges getan haben. ist aber PCIe-3.0x16, glaube nich, dass dein board das schon hat^^ aber den schub wird man trotzdem deutlich erkennen.
mfg
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

PCIe 3 wird ehh nicht viel bringen. Die Karten lasten ja jetzt schon PCIe 2 nicht ganz aus. Vilt wirds im 1-2 % Beriech spürbar sein mehr glaub ich aber auch nicht.
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

naja, in 3 jahren werden die karten vermutlich mehr leistung haben, als PCIe-2.0 zulässt, deshalb ist PCIe-3.0 JETZT NOCH überdimensioniert aber in einiger zeit ... wer weiß ... ich sag ja auch nich, dass ne PCIe-3.0-karte auf nem 2.0 bus quatsch is, ich fand nur, dass ich erwähnt haben sollte, dass es sich nicht um die gleichen anschlüsse handelt^^
 
AW: Referenz oder 2 Lüftermodell der 79er Reihe

Mein Board hat noch kein PCI E 3.0 aber wenns soweit ist bis man das braucht, braucht man eh neue Komponenten und fängt wieder von vorn an, da dann der notwendige prozessor wieder einen anderen sockel benötigt usw.
ich möchte jetzt einfach eine aktuelle karte ohne viel kompromisse,weil ich es bisher in meinem leben immer so hatte das ich die grafik runterschrauben mußte und mich dann immer geärgrt habe nicht doch was besseres genommen zu haben.
aber 2 karten kommen nicht in frage, da ich krankheitsbedingt zu hause bin und schonmal 10 stunden am rechner sitze, wenn der olle körper nicht mehr zuläßt. ein atomkraftwerk wollte ich dann nicht dazu mieten. wie gesagt shooter werden im single monitorbetrieb gezockt, nur rennsimulationen werden auf 3 monitore verteilt und da bin ich auch zu abstrichen an auflösung usw bereit, da kommts mir nur auf den überblick an.
 
Zurück