Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Jetzt ist Ihre Meinung zu Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation
 
Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Rechtschreibrat? Was soll das sein? Ach so, wieder so eine selbsternannte Sprachkontrollverwaltung mit dem Ziele der Zerstörung der deutschen Sprache. Siehe Rechtschreibreform.
Experten, von eigenen Gnaden, sind die Wegbereiter der Hölle: überflüssig, überbezahlt, chronisch an Selbstüberschätzung leidend.
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Na, so gaanz unrecht hat er nicht......
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Rechtschreibrat? Was soll das sein? Ach so, wieder so eine selbsternannte Sprachkontrollverwaltung mit dem Ziele der Zerstörung der deutschen Sprache. Siehe Rechtschreibreform.
Experten, von eigenen Gnaden, sind die Wegbereiter der Hölle: überflüssig, überbezahlt, chronisch an Selbstüberschätzung leidend.

Zu deiner Information: "Der Rat für deutsche Rechtschreibung ist ein zwischenstaatliches Gremium, das vonseiten der staatlichen Stellen damit betraut wurde, die Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum zu bewahren und die Rechtschreibung auf der Grundlage des orthografischen Regelwerks im unerlässlichen Umfang weiterzuentwickeln. Der Rat ist somit die maßgebende Instanz in Fragen der deutschen Rechtschreibung und gibt als solche mit dem amtlichen Regelwerk das Referenzwerk für die deutsche Rechtschreibung heraus. Der Rat tritt mindestens zweimal im Jahr zu einer Sitzung zusammen."

Oder für dich, in einfachen Worten: Die sollen dafür sorgen, dass Deutsch als Sprache einheitlich in allen Ländern, in denen deutsch als Haupt-, Minderheiten- oder Lehr-Sprache existiert, gelehrt und gelernt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Na, so gaanz unrecht hat er nicht......
Sehe ich eigentlich auch so, was allerdings dazu beiträgt das die deutsche Rechtschreibung mit Füßen getreten wird ist die benutzte Software.

Wenn diese besser wäre und Posting nur abschickt wenn diese konform der Rechtschreibung sind, gäbe es so eine Diskussion nicht ;)

Es wird auf vielen Portalen den Usern zu einfach gemacht falsch und mit zwanzigtausend Smileys zu Antworten, Generations Kiddys FTW ....
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Na, so gaanz unrecht hat er nicht......

Da gebe ich dir Recht!

Manchmal muss ich wirklich Beiträge mehrfach langsam lesen, um zu verstehen, was dort geschrieben wurde.
Mittlerweile weigere ich mich Sätze, ohne Satzzeichen zu lesen. Man kann doch nicht ernsthaft irgendwelche Sätze aneinanderreihen, ohne dabei nur ein bisschen auf den Sinn zu achten...

Im echten Leben treffe ich auch manchmal auf Leute, die es nicht schaffen einen ganzen Satz so auszusprechen, dass ich verstehen würde, was die Person von mir möchte.
Auch ich bin gespannt, wohin sich die Sprache entwickelt...

Mit freundlichsten Grüßen,

Ich
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Ich sehe noch nicht mal die ganzen Abkürzungen als großes Problem an, da gibt es viel schlimmeres.

Ich könnt mir oftmals die Haare raufen, jetzt mal um ein Beispiel zu nennen, wenn ich Texte aus dem deutschsprachigen HipHop höre! Ganz aktuell dieser Film vom Ex Silbermaskenträger Sido "blutzbrüdaz",.... da rollen sich mir die Fußnägel auf.

Welches Vorbild sind unsere ach so begnadeten "Künstler"?
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Na, so gaanz unrecht hat er nicht......

SSIDA. (So seh ich das auch.) ;)

Hier im Forum gibt es sicher einige auf die das zutrifft. Ich kann mich an einige "Beiträge" hier erinnern, bei denen man auch nach dreimaligen durchlesen nicht versteht was uns der Autor der Zeilen zu sagen versuchte. Um ein Beispiel zu geben:

Jo der is ned so falsch weil des mek ich wen ich in Schle bin weil des is auch so das da die wo da sitzen nicht so gut lesen und auch nicht mit den anderen Dingern so gut umgehen und von wegen Sazbau un dso...

Um diesen Satz hier so unverständlich zu konstruieren muss ich meine Gehirnwindungen schon sehr verbiegen und er ist eigentlich immer noch ZU gut im Vergleich mit dem miesesten Satz den ich hier schon gelesen hab, verdeutlicht aber hoffentlich worauf ich hinauswill.

Zu der Thematik hier finde ich das der Mann nicht ganz unrecht hat. Mit Abkürzungen und Anglizismen wird oft wild um sich geworfen, das finde ich auch. Lässt sich aber oft auch nicht ganz vermeiden. Was mich jedoch viel mehr stört ist das manche hier kommentieren und überhaupt keine Rücksicht auf Satzbau, Rechtschreibung und Grammatik nehmen und sich dann wundern wenn sie veräppelt werden für ihre Geistesleistung. Oder sogar noch in ihrer seltsamen Sprache Redakteure und Autoren hier angreifen. :ugly:
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Der Mann hat Recht. Geschätzte 30% aller Beiträge hier im Forum überlese ich aus diesem Grund prinzipiell.

Wer nun behauptet, Schriftsprache in Form von Briefen, Aufsätzen und Co. würden sich von Forentexten unterscheiden, liegt meines Erachtens falsch. Zumindest bei den Jugendlichen, die ich kenne.
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Ach so, dann jetzt mal ganz langsam im restringierten Code, zur besseren Verständlichkeit für Tourettekranke, Sprachbarbaren und copy-and-paster. Das Wirtschaftsministerium ist also für Wohlstand und Überfluß zuständig, das Innenministrium für Liebesangelegenheiten, das Integrationsministerium für das Kuscheln von Türken mit Deutschen, das Finanzministerium für Schuldenfreiheit, die Justiz für Gerechtigkeit und der Bundespräsident für moralische Integrität?
Wer einmal deutschsensibel Staatsangestellte im GEZ-TV verfolgt, wird vielleicht bemerken können, wie es um die Sprachkompetenz und Auffassungsgabe der Majorität der Politiker steht. Siehe die Befragung von EU-Politikern zu den EU-Ermächtigungsgesetzen, bzw. nationalen Entmachtungsgesetzen. Wer kontrolliert eigentlich diese systemkonform installierten Sprachkontrolleure?
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Standart ist der neue Standard :ugly:
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Sehe ich eigentlich auch so, was allerdings dazu beiträgt das die deutsche Rechtschreibung mit Füßen getreten wird ist die benutzte Software.

Wenn diese besser wäre und Posting nur abschickt wenn diese konform der Rechtschreibung sind, gäbe es so eine Diskussion nicht ;)

Es wird auf vielen Portalen den Usern zu einfach gemacht falsch und mit zwanzigtausend Smileys zu Antworten, Generations Kiddys FTW ....


keine schlechte idee eigentlich. manche leute würden vor dem bildschirm sitzen und rätseln, warum sie ihre nachricht nicht abschicken können. so wie andere leute bei der fehlersuche in irgendeinem quellcode eines programms. :)

solange man weiss, was abkürzungen ausgeschrieben und was englische wörter auf deutsch bedeuten ist das ja auch, wie schon geschrieben wurde, in ordnung.

manchmal möchte ich aber auch die hände über dem kopf zusammenschlagen, wenn ich so manche sachen im internet lese.

p.s.: ja, ich weiß, welche wörter in meinem text groß geschrieben werden müssten. :)
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Wenn der Rechtschreibrat von Sprachkultur faselt, ist das so, als wenn der Henker von Liebe, der Diktator von Freiheit, der zeitgenössische Architekt (Hafen-City) von Leben, oder der Gleichstellungsbeauftragte von Demokratie redet.
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

keine schlechte idee eigentlich. manche leute würden vor dem bildschirm sitzen und rätseln, warum sie ihre nachricht nicht abschicken können. so wie andere leute bei der fehlersuche in irgendeinem quellcode eines programms. :)

solange man weiss, was abkürzungen ausgeschrieben und was englische wörter auf deutsch bedeuten ist das ja auch, wie schon geschrieben wurde, in ordnung.

manchmal möchte ich aber auch die hände über dem kopf zusammenschlagen, wenn ich so manche sachen im internet lese.

p.s.: ja, ich weiß, welche wörter in meinem text groß geschrieben werden müssten. :)
Permanente Kleinschreibung mag vielleicht bequem sein, aber dafür hemmt sie eindeutig den Lesefluss. In diesem Forum habe ich allerdings schon viel schlimmere Texte gelesen, bei denen ich mich gefragt habe, wie der Schreiberling den Sprung von der zweiten in die dritte Klasse geschafft hat.
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Sehe ich eigentlich auch so, was allerdings dazu beiträgt das die deutsche Rechtschreibung mit Füßen getreten wird ist die benutzte Software.

Wenn diese besser wäre und Posting nur abschickt wenn diese konform der Rechtschreibung sind, gäbe es so eine Diskussion nicht ;)

Es wird auf vielen Portalen den Usern zu einfach gemacht falsch und mit zwanzigtausend Smileys zu Antworten, Generations Kiddys FTW ....

Sehr geehrter Forum User,

Ihr Beitrag konnte leider nicht veroeffentlicht werden, da er 8 Fehler beinhaltet. (Zwei Rechtschreibfehler, zwei Grammatikfehler und vier vergessene Kommata).

:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
XT9! Dann läuft es auch mit der Rechtschreibung, beim Smartphone jedenfalls. Ich sachen Rechtschreibung bin ich eig. einer der am liebsten alles korrigiert und wenn ich mal in Facebook sehe was manche Leute so schreiben sollte man diesen mal einen Duden an den Kopf werfen und dazu ne tüte Deutsch schenken. Dazu muss ich sagen das ich nicht der beste in Deutsch bin und wenn es um Grammatik geht sieht es wahrscheinlich noch schlimmer aus als mit der Rechtschreibung.
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Naja kommt nunmal darauf an wie die eigene Einstellung ist.
Normaler Weise schreibe ich in Internetportalen alles klein, weil ich einfach auf Großschreibung keine lust habe.
Des Weiteren ist mir jede Überlegung ob mein Gegenüber aus allen Teilen Deutschlands meinen Text verstehen kann einfach zu viel des Guten.
Btw. meine Rechtschreibung und Grammatik unterscheidet sich zwischen Tastatureingaben und Papier mit Stift sehr stark, könnte ich mir in der Uni aber auch nicht wirklich erlauben, da es sonst Abzüge geben würde.

just my 2 cents :D

BTW: Ich lese jeden zweiten Abend meinem Sohn aus der Gebrüder Grimms Sammlung und dem Struwelpeter vor und die anderen Tage "darf" er mir vorlesen.
So wird Rechtschreibung und Grammatik gelehrt und nicht die Glotze als Le(e)/(h)rkraft benutzen! :ugly:
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

halo kan miech wehr hielfen xd hab proplem miet hartwär. coputär leuft net :;D bien fur yede hielfe dakpar xd xd xd

vileiht kan mir auch einär adden in skip xd xd ..


War dieser Beitrag für Sie hilfreich ? Ja klar, mit 50 Gefällt mir Klicks :D
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Ich bemängel die Sprachkompetenz von ganz Bayern. Das Gestammel kann nichtmal ein 13 Jähriges Gossenkind aus der Netzwelt toppen.
 
Split99999 schrieb:
Ich bemängel die Sprachkompetenz von ganz Bayern. Das Gestammel kann nichtmal ein 13 Jähriges Gossenkind aus der Netzwelt toppen.

/sign
Das ist echt Hardcore! Dazu kommen noch die aus dem Ruhrgebiet! Deutsche Sprache schwere Sprache.
 
Zurück