Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Sehe ich eigentlich auch so, was allerdings dazu beiträgt das die deutsche Rechtschreibung mit Füßen getreten wird ist die benutzte Software.

Wenn diese besser wäre und Posting nur abschickt wenn diese konform der Rechtschreibung sind, gäbe es so eine Diskussion nicht ;)

Es wird auf vielen Portalen den Usern zu einfach gemacht falsch und mit zwanzigtausend Smileys zu Antworten, Generations Kiddys FTW ....
Dann dürften wir das Novum erleben, dass selbst GraKa- und CPU-Threads auf kaum 2 Seiten kommen ;)

Ich persönlich halte nichts davon, dass dem User alles vorgekaut wird. Die Schriftsprache ist ein Jahrtausende altes kulturelles Gut, das jeder zumindest in den Grundzügen mehr oder weniger fehlerfrei beherrschen sollte. Eine solche Software würde meinen verklärt-romantischen Blick auf Ausdruck und Individualität zerstören (sage ich als Schweizer!) :D.
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Was manche von sich geben ist schon absurd.
Für mich ist das auch schon ein Indiz dafür wie ernst ich einen Beitrag nehmen soll, oder besser gleich Ignoriere. Besonders interessant wird das wenn jemand (hier) um Hilfe zu seinem Rechner bittet. Beiträge die nur von diesem Abkürzungs- und ... xD :P ... bla bestehen werden wieder zugemacht.
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Das die Rechtschreibung und der Inhalt vieler Kommentare stark nach lässt, ist ja an sich nichts neues.
Grammatik und Zeichensetzung gleichen oft wild springenden Pferden :schief:
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Ich finde der gute Herr hat Recht. Manche Beiträge sind so schlecht geschrieben, dass man beim besten Willen nicht erkennen kann, was der Autor eigentlich sagen möchte, vor allem wenn sowohl Zeichensetzung, Rechtschreibung als auch Ausdruck in Kombination total versagen. Ob das aber nun tatsächlich vor allem bei den jüngeren vorkommt, vermag ich aber nicht zu sagen, auch wenn es mir so vorkommt.

mfg
lompu
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Am meisten ärgern mich Ausdrücke wie XD oder lol in der alltäglichen Sprache. Im Chatroom ist es ok, aber nicht in der Umgangssprache! Das höre ich jeden Schultag. Deshalb vermeide ich die Benutzung von Wörtern wie Skill oder geownd.
Zum Beispiel sagte einer zu mir, dass ich kein Skill hätte. Ich musste nicht, was er wollte. Wahrscheinlich wollte er cool sein. Ich hab ihn mal nach der deutschen Übersetzung von Skill gefragt. Er wusste nicht, dass es Fähigkeit heißt (es gibt natürlich noch andere Übersetzungen) und so verschwand er ganz schnell.

Natürlich vergisst man mal ein Komma oder man verschreibt sich mal, aber wie einige die dt. Sprache peinigen ist unglaublich. So wie Goethe oder Schiller muss kein Mensch reden, aber man sollte sich doch ein wenig über seine sprachlichen Wurzeln im Klaren sein.
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

naja. nur weil man früher nicht mitbekommen hat wie viele leute eigentlich nicht vernünftig schreiben können heist es nicht das die zahl derer geringer war. und das die menschheit nur ein minimum an energy in solche dinge investiert ist auch normal. wenn dann noch faktoren wie viele fremdsprachen, internet, akzente dazukommen und sich gewisse dinge einbürgern weil sie das kommunizieren schneller oder interessanter gestalten, dann muss es doch zwangläufig dazu kommen.
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

ey voll krass was der da behaubtet rofl!
das ich kein richtig deutsch schreiben kann heist ja nich das ich blöd bin...

<ironie aus>

er hat recht, es kommt GENAUSO rüber, wenn ich so etwas lese...
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Das Problem ist allerdings international. In englisch-sprachigen Foren sind viele User nicht in der Lage, "its" und "it's" bzw. "their" und "there" auseinander zu halten, und Interpunktion, Satzbau, Grammatik und Orthographie sind teilweise auch katastrophal.

In Zukunft muss man sich wahrscheinlich Hohn und Spott der Mehrheit gefallen lassen, wenn man sich an die Regeln der deutschen Rechtschreibung haelt. :wow:
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Ich meine er hat schon Recht, aber ich versuche zumindestens
wenn ich mit wichtigen Personen rede, die Rechtschreibung einzuhalten.
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

lol, stfu. ty


Wer das versteht, liken! xD

Spass beiseite: Es ist mittlerweile schon echt schlimm geworden. Gerade in Computerforen, wo neue Mitglieder Fragen stellen und dann nichtmal fehlerfrei den Satzbau hinbekommen, geschweige denn Satzzeichen.
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Die "Community" ist teilweise auch schuldig im Sinne der Anklage - ich verweise nur auf das furchtbare fail/epic-fail-Gequatsche und anderen "Foren-Modewörter"
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Es ist schon bezeichnend, dass bei Wikipedia der Vorschlag "Analphabitismus" kommt, wenn man nach "Analphab" sucht...
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Das hat er Recht! Das kann ich voll zustimmen!
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Stimme dem auch zu. Am Satzbau mangelt es oft, wenigstens ein Punkt könnte man setzen nach einem Satz.
Um dann den nächsten mit einem Großbuchstaben zu beginnen.
Aber schreibt sich ja besser ohne alles. Man muss es ja nicht lesen wa... ;)

EDIT: Und mal nachkorrigieren ist keine Schande !!!
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

halo kan miech wehr hielfen xd hab proplem miet hartwär. coputär leuft net :;D bien fur yede hielfe dakpar xd xd xd

vileiht kan mir auch einär adden in skip xd xd ..

Ja genau so meinte ich das! Danke das Du Dir Dein Hirn für mich verbogen hast. :ugly:

Allerdings versteh ich es immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Dass man Groß- und Kleinschreibung beim Chatten und in einigen Foren (nicht in allen, das ist kontextabhängig!) vernachlässigt, kann ich nachvollziehen und ich mache es nicht anders.

So lange ich weiß, was nun tatsächlich groß oder klein geschrieben wird und in der Lage bin einwandfreie Dokumente für seriösen Schriftverkehr zu erstellen, wenn es darauf ankommt, habe ich damit auch überhaupt kein Problem.

ABER was da heutzutage an Wortschöpfungen und Satzbauweisen durch das Internet kursiert, noch dazu ohne Punkt und Komma, ist weder künstlerische Freiheit noch hilft es dem inhaltlichen Verständnis weiter, dieses Geschreibsel als Lautsprache zu interpretieren. Scheinbar nutzen mehr als die Hälfte der User Wörter, deren eigentliche Bedeutung sie nichteinmal ansatzweise kennen und hoffen einfach, dass sie irgendjemand in ihrer Hilflosigkeit versteht. Hier sollte man vielleicht dieses verpönte STOP-Schild wieder einführen, allerdings mit einem Link zur Homepage des DUDEN. So käme es vielleicht doch noch zu einem sinnvollen Einsatz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Jedem Sprachnörgler kann ich nur den Sprachlog von Anatol Stefanowitsch empfehlen. Da wurde schon so mancher vermeintlicher Anglizismus entzaubert. http://www.scilogs.de/wblogs/blog/sprachlog/

Grundsätzlich wird sich Sprache immer verändern, was ein gutes Zeichen ist, da es bedeutet, dass sie gesprochen wird. Nur tote Sprachen bleiben immer gleich. Klar sollte man sich Mühe geben, dass einen die Mitmenschen verstehen, aber letztlich ist es doch jeder für sich selbst verantwortlich und wenn sich einer unverständlich ausdrückt dann weißt ihn halt darauf hin oder ignoriert ihn. Wenn euch einer auf der Straße unverstänlich anquatscht, dann meckert ihr den doch auch nicht voll sondern fragt nach, was er gesagt hat.

Ich glaube nicht, dass dass Rechtschreibung heute weniger Bedeutung hat als früher, die Menge der schriftliche Kommunikation hat sich einfach durch das Internet so vervielfacht, dass es nötig geworden ist, alte Konventionen aufzuweichen (Rechtschreibung) und neue Konventionen einzuführen (Abkürzungen).
 
AW: Rechtschreibrat-Chef Zehetmair bemängelt Sprachkompetenz der Internet-Generation

Armes armes Deutschland! Was ist aus dir und deiner herrlichen Sprache geworden?

Den modernen Satzbau können wir recht schnell thematisieren und so zusammenfassen: Subjekt - Prädikat - Beleidigung - Alter.
Zumal feststeht, dass ein Großteil derer die diese Abart des Satzbaus verwenden nicht wissen, was dessen einzelne Bestandteile
überhaupt bedeuten.
Die deutsche Sprache, so wie sie aktuell fast überall angewandt wird, ist vollkommen verkommen! Man werfe nur einen Blick auf
die falschen Anglizismen: Das macht Sinn, Marions´s Schlemmerbude usw. usw. usw. Der Genitiv verlangt nur in den seltensten
Fällen nach einem Apostroh-S und nur ab und zu ist ein Apostroph erforderlich.

Bei dem Blick auf die Rechtschreibung und Grammatik wird mir kotzübel. Der Dativ verdrängt den Genitiv immer mehr, jedes S am
Ende eines Wortes bekommt noch ein Apostroph damit es nicht so alleine ist und aus 0815 wird eine Fahne gemacht. Achso
Niveau ist eine Creme, genauso wie der Grafikkartenhersteller. Der Komparativ Aktiv II von sein(Irrealis), wird zu wehre und währe,
der Indikativ Präteritum Aktiv wird plötzlich zur einzigen Wah(!)rheit und ansonsten wird eh nur noch in Ellipsen gesprochen.

Achso, anstatt als oder wie wird nur noch wo gesprochen, das wie ersetzt das als irgendwann sowieso und viele beginnen
ihre Sätze prinzipiell mit ähm, ehh oder ja.

Einen nicht gerade kleinen Anteil an Beiträgen oder Nutzernachrichten wird von mir absichtlich ignoriert, da ich bei der verwendeten
Rechtschreibung und Grammatik wahnsinnig werde!
Ich warte auf den Tag, an dem Göthe, Schiller und Lessing aus ihren Gräbern steigen und all denen die ihre schöne Sprache misshandeln
eine lektion erteilen!
In diesem Sinne möchte ich gerne auf den TV Total Integrationscheck verweisen. Und das ist ein Genitiv s und kein Scheck!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück