Raumfahrt: William Shatner aka Captain Kirk fliegt nun wirklich ins All

Großen Respekt davor das er das durchgezogen hat. Meine Hochachtung dafür!:hail:
Der Eintrag in die Geschichtsbücher ist ihm sicher.:daumen:
 
Immer noch besser als wenn da gestanden hätte "Captain Kirk fliegt ins All" und dann wäre ein Artikel über Chris Pine gefolgt. :-D
Vor lauter Lens Flare hätte der aber den Weltraum nicht mal sehen können. :fresse:

Krass. Damit setzt sich "Cpt. Kirk " ein zweites Denkmal für die Ewigkeit.
Ich freu mich für ihn! :daumen:

Man muss sich mal den CO2-Footprint von diesen superreichen Weltraumtouristen ansehen - widerlich!
Ja, das ist wirklich nicht schön, aber im direkten Vergleich mit dem regulären Flugverkehr dennoch erstaunlich wenig.

Die bislang stärkste, jemals produzierte Rakete, die Saturn V, brachte ab 1969 Raumfahrer zum Mond. Bei einem einzigen Start wurde eine Treibstoffmenge von rund 2000 Tonnen verbrannt - was rund 763 Elefanten (bzw. 20.000 Babyelefanten) entspricht. So verschwenderisch wie zu Zeiten der Apollo-Missionen ging es seither nicht mehr zu. Der Start einer SpaceX Falcon 9 Rakete kommt aber immerhin noch auf 150 Elefanten (bzw. 3930 Babyelefanten). Der Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen bei einem Start erreichen ungefähr das Niveau eines Transatlantik-Fluges einer voll beladenen Boeing 777 mit 341 Menschen an Bord.
Quelle: *Klick*
 
Wieviel Saarländer sind 3.930 Babyelefanten :confused:

Die Rechnung scheint mir übrigens genausowenig Zusammenhang mit der Realität wie mit Raumfahrttourismus haben: Eine Falcon 9 startet mit 0 Mann, aber 156 Tonnen Kerosin an Bord. Das sind rund 40 Prozent mehr als in eine 777 dieser Größe überhaupt reingehen. Und letztere hat, trotz ihres Alters, damit 75 Prozent mehr Reichweite als für London-NY benötigt werden. Wenn ich mal die Eckdaten einer modernen A350 überschlage, müsste man die gleiche Passagierzahl mit 50 Tonnen über den Teich bringen, also nur 1.310 Babyelefanten.

(Jedenfalls nach der oben genannten Umrechnung für Space X. Dass deren große Elefanten nur eine Tonne pro Stück wiegen und die Baby-Ausgabe gar nur 38 kg spricht aber dafür, dass Musk wesentlich mehr in Futter investieren muss. Selbst die NASA scheint mit mit 2,6 Tonnen für Erwachsene und 100 kg für Babys schon tief in der Qualhaltungs-Verdacht-Rotzone zu sein. Fun Fact: Ein Tesla X wäre nach gleicher Rechnung nicht "ein kleiner Elefant, der im Stadtverkehr nichts zu suchen hat", sondern "2,5 ausgewachsene Elefanten, die im Stadtverkehr nichts zu suchen haben".)
 
Die bislang stärkste, jemals produzierte Rakete, die Saturn V, brachte ab 1969 Raumfahrer zum Mond. Bei einem einzigen Start wurde eine Treibstoffmenge von rund 2000 Tonnen verbrannt - was rund 763 Elefanten (bzw. 20.000 Babyelefanten) entspricht. So verschwenderisch wie zu Zeiten der Apollo-Missionen ging es seither nicht mehr zu. Der Start einer SpaceX Falcon 9 Rakete kommt aber immerhin noch auf 150 Elefanten (bzw. 3930 Babyelefanten). Der Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen bei einem Start erreichen ungefähr das Niveau eines Transatlantik-Fluges einer voll beladenen Boeing 777 mit 341 Menschen an Bord.
Quelle: *Klick*
Hmmm... ist es nicht so, dass zum Verlassen des Schwerefeldes der Erde mit Mondlandefähre, Versorgungsmodul und 3 Mann dann doch ein bisschen mehr Energie benötigt wird, als nur einen ein paar Tonnen Material zur ISS im sehr erdnahen Orbit anzudienen?
Die Saturn V war in der Lage, theoretisch bis zu 120 to in den Orbit zu befördern.
Die m. W. derzeit stärkste Rakete, die Falcon Heavy, schafft gerade mal die Hälfte mit ca. 63 to oder so.
Während die Falcons ausschließlich RP-1 Treibstoff benutzten, so wie Anno Tobak die 1. Stufe der Saturn V, war die 2. und 3. Stufe der Saturn V immerhin schon mit H2 + O2 deutlich umweltfreundlicher.
 
Wieviel Saarländer sind 3.930 Babyelefanten :confused:
In Bananen könnte ich es dir sagen. :ugly:

Die Rechnug scheint mir übrigens genausowenig Zusammenhang mit der Realität wie mit Raumfahrttourismus haben: Eine Falcon 9 startet mit 156 Tonnen Kerosin, dass sind rund 40 Prozent mehr als in eine 777 dieser Größe überhaupt reingehen. Und letztere hat, trotz ihres Alters, damit 75 Prozent mehr Reichweite als für London-NY benötigt werden. Wenn ich mal die Eckdaten einer modernen A350 überschlage, müsste man die gleiche Passagierzahl mit 50 Tonnen über den Teich bringen, also nur 1.310 Babyelefanten.
Ich glaube ich hab gefunden wie die gerechnet haben:

The Falcon 9 rocket runs on fossil fuels, namely Rocket Propellant 1 or RP-1, which is highly refined kerosene.
Each launch burns 29,600 gallons or 112,184 Kilograms, with each Kg of fuel releasing 3 Kg of CO2, so each launch releases 336,552 Kg of CO2. A flight from London to New York City has a carbon footprint of 986 Kg, so a SpaceX launch is the equivalent of flying 341 people across the Atlantic (Jacob calculated 395). It sounds terrible, until you realize that that is about the number of people that fit into one 777-300, which can carry 45,220 gallons of fuel. So overall, one transatlantic flight of a 777 is considerably worse than a flight of the Falcon, and they do this hundreds of times a day.


Quelle: *Klick*
 
Vielleicht war das für die alte Falcon 9 1.0. Deren Abflugmasse lag 200 Tonnen niedriger, was im Verhältnis auf die genannte Treibstoffmenge passen könnte, aber die fliegt schon länger nicht mehr. Wenn man dann noch mit 3,0 multipliziert, obwohl es 3,1 kg CO2 pro kg Kerosin sind und dann noch einen überhöhten Vergleichswert nimmt...

Atmosfair berechnet für einen 777-300 JFK-LHR 413 kg CO2. Für eine A350-1000 350 kg. Die Klimawirkung ist zwar weitaus höher (1.016 kg CO2-Äquivalent in letzterem Fall), weil Flugzeuge im denkbar ungünstigsten Bereich der Athmosphäre emitieren und zudem reichlich Wasserdampf einbringen. Man sollte solche Flüge also tunlichst sein lassen, denn bis zum Jahr 2100 verbleiben pro Jahr und Kopf der heutigen Weltbevölkerung nur noch 400 kg, "New York und zurück" wäre also selbst bei Klimaneutralität im gesamten restlichen Alltag nur einmal im Jahrzehnt akzeptabel. Aber der Verstärkungsfaktor und das viel zu hohe Grundniveau gilt natürlich in gleichem Maße für Raketenstarts.

Mein Fazit: Ein Falcon-9-Start ist ungefähr so schlimm wie 1.350 mal One-Way NY-London, also vier Flügen einer A350-1000 und garantiert nicht "considerable" besser als eine einzelne 777.
 
Ihr könnt ja schön alles ausrechnen ist aber trotzdem nur ein Tropfen auf dem heissen Stein.
Gemessen am gesamten Ausstoß weltweit.
Und so oft finden solche Flüge ja nicht statt. ;)
 
Ihr könnt ja schön alles ausrechnen ist aber trotzdem nur ein Tropfen auf dem heissen Stein.
Gemessen am gesamten Ausstoß weltweit.
Und so oft finden solche Flüge ja nicht statt. ;)
Und selbst das Fliegen ist nur ein kleiner Teil der CO2 Emission.
Der Großteil ist immer noch das Heizen der Häuser/Wohnungen, Tierhaltung und Primärenergieerzeugung.
Niemand scheint sich mit der Lebensmittelindustrie anlegen zu wollen und die Landwirte hofiert man sowieso.
Und bei der verzwickten Lage im Bausektor ist es eh utopisch, dass sich da schnell was ändert.
Kurz gesagt -- es gibt eine Menge Probleme aber die Partei, die 16 Jahre Zeit hatte, daran was zu ändern, ist gerade mit sich selbst beschäftigt und die andere Partei, die die letzten Jahre ebenfalls am Ruder saß, hat keine Ideen bzw. schweigt das Thema tot.
 
"Er ist mutig dort hingegangen, wo vor ihm schon andere hingegangen sind", so Takeis sarkastischer Kommentar zu Shatners Kurzflug mit Jeff Bezos' Weltraumunternehmen Blue Origin. Auch die Tatsache, dass der Kirk-Darsteller mit seinen 90 Jahren somit der bis dato älteste Mensch ist, der je die Erde verließ, ringt Takei keine Bewunderung ab. "Er ist mit seinen 90 Jahren ein Versuchskaninchen und es ist wichtig herauszufinden, was passieren wird."

und

Warum die gehässigen Worte von Takei? Zwischen den beiden Stars herrscht schon seit vielen Jahren eine erbitterte Fehde. Takei wird nicht müde Shatner vorzuwerfen, er habe ihn am "Star Trek"-Set wie Luft behandelt und sogar aktiv seine Karriere sabotiert. Shatner schoss laut US-Show "Today" scharf zurück und vermutete bei Takei eine "Psychose". Ein weiterer wunder Punkt zwischen den zwei Föderationsstreithähnen: Shatner behauptete, als einziger der originalen Enterprise-Crew nicht zu Takeis Hochzeit im Jahr 2008 eingeladen worden zu sein. Kompletter Quatsch, sagt Takei.
Quelle: George Takei stichelt gegen William Shatner

Vielleicht ist der Herr Takei ja neidisch? :D
 
und


Quelle: George Takei stichelt gegen William Shatner

Vielleicht ist der Herr Takei ja neidisch? :D
Die zwei sind wie ein altes Ehepaar, welches ständig streitet. Irgendwie lächerlich wenn alte reiche Männer sich wie im Kindergarten verhalten. Leider ist mir persönlich dieses Phänomen bekannt, wenn alte Männer vom Entwicklungsstand wieder zu trotzigen, verbissenen kleinen Kinder werden :ugly:
 
Zurück