AW: ratschläge für airflow sowie wasserpumpe gesucht
gedanken über einen mora hatte ich mir auch gemacht, nur empfinde ich es als zu umständlich. also ich könnte ihn zwar an eine seitenwand schrauben (vom platzbedarf wäre das ja auch kein problem), nur wenn ich dann mal ans system ran möchte sehe ich jetzt schon meine ausraster wenn der schlauch zu kurz ist, das seitenteil samt mora immer umkippt etc etc (zudem zu klobig. sollte ich mal ein hobbyraum haben, werden davon aber sicherlich 4 an den tisch genagelt
). zudem meine katzen die lüfter wohl zu interessant finden würden ^^
Hat jetzt nichts mit dir zu tun, möchte es aber dennoch kurz Anmerken. Als ich meinen verbaute waren mir leise Lüfter wichtig und daher kamen nur Noctua Lüfter in Frage. Leider gab es die zu der Zeit noch nicht in Schwarz. Natürlich können auch andere Lüfter verbaut werden und obs einem Gefällt ist halt Geschmackssache. Mir gefällt es und da gibt es halt auch nichts zu Diskutieren da sich Geschmäcker immer unterscheiden können. Mir gefällt auch nicht immer alles was andere sich verbauen, ist aber dann immer noch kein Grund deshalb andere Entscheidungen schlecht zu machen, nur weil ich nichts von halte.
Ans Gehäuse würde ich solch ein Radiator nicht dran machen, dafür ist er zu schwer und was die Schläuche angeht müssten trotzdem Schnellkupplungen verbaut werden damit ein Seitenteil inkl. dem Radiator abgenommen werden kann. Selbst hatte ich mal den Mora an meinem Schreibtisch dran und da bekam ich die ganze warme Luft ins Gesicht hoch, was ich auch nicht gut fand und daher das ganze später doch auf dem Boden hin stellte.
Wir haben auch zwei kleine Hunde bei uns und die gehen auch schon mal gerne unters Schreibtisch.
Aber an die Lüfter kommen sie nicht dran da ich hierzu extra noch das Schutzgitter davor verbaut habe.
Am ende muss jeder für sich wissen was am ende raus kommen soll, bei mir stand Silent an erster Stelle, da ich bereits mit Luftkühlung ein leises System mit guten Temperaturen hatte. Das ganze sollte aber lautlos werden da ich im Wohnzimmer sitze und mein Rechner lautlos sein soll. Da ich nicht alleine bei uns wohne und andere Familienangehörige beim Fernsehen wenn ich vor dem Rechner sitze nicht gestört werden sollen. Denn das ganze hätte ich auch ohne den Mora hin bekommen, aber dann hätte ich auch bei Luft bleiben können. Dieses Ziel habe ich auch erreicht da meine Lüfter selbst mit Last nicht über 500 U/min drehen und da ich noch Spielraum mit der Wassertemperatur habe könnte ich sogar noch noch mit den Drehzahlen runter gehen. Aber diese 500 U/min sind jetzt schon nicht raus zu hören und so ist mein Rechner selbst mit Last lautlos. Da ich auch eine Steuerung dazu mit verbaut habe laufen die Lüfter auf dem Mora auch erst ab 30°C Wassertemperatur an.
Das ganze hatte auch was mit dem Hobby zu tun was ich habe und der Leidenschaft das ganze weiter Optimieren und Erweitern zu können, denn mein Mora war auch nicht von Anfang an mit dabei. Anfangs war ich sogar auch dagegen, aber nachdem ich das ganze noch leiser mit mehr Fläche haben wollte kam nur der Mora noch in Frage.
Finde es auch nicht schlimm wenn darauf mit verwiesen wird, denn lieber mehr Informationen weiter geben als zu wenig. Dann kann sich jemand der sich solch ein System aufbaut besser entscheiden und die Sache überdecken. Letztlich ist es mir persönlich egal was sich jeder verbaut, da ich mein System schon vor mir stehen habe mit dem ich zufrieden bin.