1985Primus
Schraubenverwechsler(in)
Gude,
hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Folgende Situation:
Vor etwa 3 Monaten habe ich bei einem großen PC Shop einen PC bestellt.
Dieser erzeugt sehr häufig verschiedenste Bluescreen Errors mit unterschiedliche Fehlercodes (z.B.: DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL und ATTEMPTED_EXECUTE_OF_NOEXECUTE_MEMORY in den verschiedensten Situationen.
z.B.
Beim benutzen von Citrix Reciver nach 5-30 Minuten
oder
In einem beliebigen Browser (hab Chrome, Firefox und IE probiert) einen Stream(Youtube, Netflix oder Amazon) im Vollbild laufen lässt und parallel ein Spiel (u.a. BF5, Scythe waren betroffen) zocken.
Zeit bis Bluescreen Schwankt von 15 Minute bis ein 1-2 Stunden
Win10 wurde mehrmals neuinstalliert,
Verschiedene Treiber Versionen probiert
Windows Update war aktuell
vers. Java Versionen probiert
Sitz des RAM gecheckt
Speicher und SSD gecheckt
Usw.
Unterm Strich habe ich mit dem PC mehr Zeit mit versuchter Fehlerbeseitigung verbracht als ihn nutzen zu können. 2mal war er schon eingeschickt und es wurde nichts gefunden.
Von der zweiten Reparatur kam er mit gebrochenem Gehäuse zurück (Vermutlich vom Transport trotz Polsterung).
Momentan wartet er auf die nächste Abholung wegen dem Gehäuse. Als ich den Riss gesehen habe, hab ich ihn direkt wieder eingepackt ohne ihn noch auf die Bluescreens zu testen.
Da nach der ersten Reparatur die Fehler noch immer vorhanden waren und bei der zweiten nichts gefunden wurde, wollte ich das Gerät zurückgeben.
Der Händler sagt es sei ein Softwareproblem da nur defekte Windows Dateien gefunden wurden und will deshalb keinen Ersatz liefern. Da der Shop das Gerät individuell (man konnte aus einer Liste vers. Komponenten wählen) zusammen gebaut hat sehe bin ich mir nicht sicher wie das mit dem Widerrufsrecht ist.
Bin etwas ratlos wie ich das weiter verfahren soll und was ich überhaupt machen kann.
Momentan würde ich warten bis das Gerät in 2 Wochen wieder von der Reparatur zurück kommt.
Obwohl ich kein Vertrauen auf Besserung habe. Wenn der Fehler weiter auftaucht hoffe ich das ich irgendwie mein Geld zurückbekomme.
Am liebsten würde ich natürlich sofort mein Geld wieder zurückhaben, da ich nach 3 Monaten noch immer kein funktionierendes Gerät bekommen habe und in der Zeit auch nur ein paar Stunden überhaupt das Gerät (mit Bluescreens) benutzen konnte
Hoffe ihr könnt mir Tipps geben wie ich hier weiter verfahren kann.
hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Folgende Situation:
Vor etwa 3 Monaten habe ich bei einem großen PC Shop einen PC bestellt.
Dieser erzeugt sehr häufig verschiedenste Bluescreen Errors mit unterschiedliche Fehlercodes (z.B.: DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL und ATTEMPTED_EXECUTE_OF_NOEXECUTE_MEMORY in den verschiedensten Situationen.
z.B.
Beim benutzen von Citrix Reciver nach 5-30 Minuten
oder
In einem beliebigen Browser (hab Chrome, Firefox und IE probiert) einen Stream(Youtube, Netflix oder Amazon) im Vollbild laufen lässt und parallel ein Spiel (u.a. BF5, Scythe waren betroffen) zocken.
Zeit bis Bluescreen Schwankt von 15 Minute bis ein 1-2 Stunden
Win10 wurde mehrmals neuinstalliert,
Verschiedene Treiber Versionen probiert
Windows Update war aktuell
vers. Java Versionen probiert
Sitz des RAM gecheckt
Speicher und SSD gecheckt
Usw.
Unterm Strich habe ich mit dem PC mehr Zeit mit versuchter Fehlerbeseitigung verbracht als ihn nutzen zu können. 2mal war er schon eingeschickt und es wurde nichts gefunden.
Von der zweiten Reparatur kam er mit gebrochenem Gehäuse zurück (Vermutlich vom Transport trotz Polsterung).
Momentan wartet er auf die nächste Abholung wegen dem Gehäuse. Als ich den Riss gesehen habe, hab ich ihn direkt wieder eingepackt ohne ihn noch auf die Bluescreens zu testen.
Da nach der ersten Reparatur die Fehler noch immer vorhanden waren und bei der zweiten nichts gefunden wurde, wollte ich das Gerät zurückgeben.
Der Händler sagt es sei ein Softwareproblem da nur defekte Windows Dateien gefunden wurden und will deshalb keinen Ersatz liefern. Da der Shop das Gerät individuell (man konnte aus einer Liste vers. Komponenten wählen) zusammen gebaut hat sehe bin ich mir nicht sicher wie das mit dem Widerrufsrecht ist.
Bin etwas ratlos wie ich das weiter verfahren soll und was ich überhaupt machen kann.
Momentan würde ich warten bis das Gerät in 2 Wochen wieder von der Reparatur zurück kommt.
Obwohl ich kein Vertrauen auf Besserung habe. Wenn der Fehler weiter auftaucht hoffe ich das ich irgendwie mein Geld zurückbekomme.
Am liebsten würde ich natürlich sofort mein Geld wieder zurückhaben, da ich nach 3 Monaten noch immer kein funktionierendes Gerät bekommen habe und in der Zeit auch nur ein paar Stunden überhaupt das Gerät (mit Bluescreens) benutzen konnte
Hoffe ihr könnt mir Tipps geben wie ich hier weiter verfahren kann.