RAM Takt setzt sich ständig zurück

Stinker666

Schraubenverwechsler(in)
Nagelneuer Recher (bis auf die Grafikkarte).
  • Ryzen 7 3700X
  • 2x Corsair Vengeance LPX 8GB 3600MHz
  • Auros B550 Elite
  • GTX 1060
  • be queit 600W 80+ gold Netzteil

Im BIOS XMP Profil aktiviert und das System läuft sauber mit RAM auf 3600MHz ohne Probleme. Stundenlang unter Last, kein Thema.

Wenn ich den Rechner aber länger aus lass (z.b. über Nacht), scheint das Mainboard erst nicht richtig anzulaufen (LEDs von MB und Graka bleiben aus, kein Bild). Ich muss ihn dann erst ausmachen, wieder einschalten, dann braucht er 15-20sec bis das BIOS läd und 3sec später bin ich im Windows Anmeldebildschirm. Dann läuft der RAM nurnoch auf 2600MHz (Dual Channel mit 1300MHz laut CPU-Z).

Ich muss dann wieder im BIOS das XMP Profil deaktivieren, weil es noch an ist aber scheinbar nicht greift, neustarten, wieder ins BIOS, XMP aktivieren, danach startet er ganz normal und läuft wie er soll mit 3600MHz ohne Probleme.

Und das ganze passiert nur wenn ich ihn länger ausschalte. Habe ihn testweise für 1-2 min ausgeschaltet (auch mal komplett stromlos gemacht), da ist er innerhalb von Sekunden hochgefahren und lief mit seinen 3600MHz.
 
Wenn das Board nach längerem ausschalten seine Settings "vergisst" ist das in aller Regel eine leere BIOS-Batterie. Bei einem solch neuen Board ist das ungewöhnlich da die Batterien normalerweise viele Jahre halten bis man sie ersetzen muss - aber da mans für ein paar Cent probieren kann wäre das mein erster Versuch der Problemlösung.
 
Wenn das Board nach längerem ausschalten seine Settings "vergisst" ist das in aller Regel eine leere BIOS-Batterie. Bei einem solch neuen Board ist das ungewöhnlich da die Batterien normalerweise viele Jahre halten bis man sie ersetzen muss - aber da mans für ein paar Cent probieren kann wäre das mein erster Versuch der Problemlösung.

Wäre normalerweise auch mein erster gedanke gewesen, aber ich habe das Borad nichtmal eine Woche. Mein altes Board ist 7 Jahre alt und hat immernoch die original Batterie drin.
Außerdem setzen sich ja nicht die kompletten BIOS Einstellungen zurück, lediglich der RAM Takt, sogar das XMP Profil bleibt noch ausgewählt... Echt merkwürdig.
 
Es kommt (selten mal) vor, dass eine Batterie aufgrund eines Produktionsfehlers nie geladen wurde oder sich mit nem internen Kurzen in wenigen Stunden selbst entlädt. Aber du hast Recht, dann wären alle Einstellungen weg und nicht nur der RAM-Takt.

Es sieht so aus alös hätte das Board Probleme bei der Neuinitialisierung des RAMs, macht dann default-Routinen (weswegen es so lange dauert) und findet den höchsten nicht-XMP-Takt und legt diesen an.
Das klingt vielleicht etwas blöd - aber nimm mal die RAM-Riegel raus, säubere die Kontakte und hau etwas Druckluft in die RAM-Slots und baus wieder ein. Ein minimal schlechter Kontakt eines Pins kann so ein Verhalten schon mal auslösen.
Bei INtel-CPUs bzw- LGA Sockeln hätte man noch den Kühler der CPU neu montiert um schlechte (Speichercontrollerpin-)Kontakte auszumerzen, bei den PGA-Ryzens kann das aber normalerweise nicht passieren.
 
Es sieht so aus alös hätte das Board Probleme bei der Neuinitialisierung des RAMs, macht dann default-Routinen (weswegen es so lange dauert) und findet den höchsten nicht-XMP-Takt und legt diesen an.
Das klingt vielleicht etwas blöd - aber nimm mal die RAM-Riegel raus, säubere die Kontakte und hau etwas Druckluft in die RAM-Slots und baus wieder ein. Ein minimal schlechter Kontakt eines Pins kann so ein Verhalten schon mal auslösen.
Bei INtel-CPUs bzw- LGA Sockeln hätte man noch den Kühler der CPU neu montiert um schlechte (Speichercontrollerpin-)Kontakte auszumerzen, bei den PGA-Ryzens kann das aber normalerweise nicht passieren.

Habe bevor ich ihn heute angeschaltet hab, mal die RAM-Riegel rausgenommen, ein bisschen durchgepustet, die Steckplätze auch. Wieder rein, danach ist er sofort ohne zu meckern hochgefahren mit dem richtigen Takt. Solange er nicht morgen wieder rumzickt scheint es das gewesen zu sein. Danke!
 
Die gute alte SNES-Cartridge-Blow-Methode :ugly:

Hoffe mal das wars dann jetzt. Wie gesagt das kann selten mal vorkommen wenn ein Staubkörnchen oder Fussel eben genau ungünstig auf einem Kontaktpin sitzt.
 
Zurück