Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Ja und NV hat damals nicht die tdp überschritten ? Doch haben sie aber redet keiner mehr drüber weil NV darf ja alles. Die dürfen sogar eine 4 GB Karte verkaufen wo nur 3,5gb effektiv angebunden sind. redet aber auch keiner mehr drüber. Ich könnte ewige Sachen mehr aufzählen.
Kurzfassung: Nvidia hat daraus gelernt (Fermi und 970 Kommunikation), AMD anscheinend nicht (Verbrauch durch Brechstange)

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Ich glaube bei AMD haben sie es sich auch anders vorgestellt. Wenn der ursprüngliche Zeitplan gehalten worden wäre, dann hätte sich niemand beklagt. In 7nm sieht das ganze auch ganz anders aus. Ich kann nur nicht mehr darauf warten. Meine 970 kommt nicht gut mit BF1 klar. Es gibt Szenen da ruckelt sie bis zur Unspielbarkeit. Nervt einfach...
dekne Probleme dürften aber nicht an der gtx liegen außer du spielst höher wie 1080p!

der Punkt ist, dass die 970 jetzt schon mehr verkauft wurde, als sich Vega insgesamt jemals verkaufen wird.
oh, woher nimmst du denn die Weisheit? Das die gtx verkrüppelt ist und Nvidia dies verheimlichen wollte das ist die aber bekannnt oder? Rein von der Leistung/Verbrauch ist die top, mehr aber nicht.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Schade, kein Wundertreiber, keine gute Architektur sondern vorher nur große Worte und keine Leistung.
Das Traurige ist das AMD die Leistung nicht auf die Straße bringt aber auch so ein Schmarn einführt wie Nvidia mit der Founders Edition heißt es hier jetzt Bundles und Limited Edition.

499Dollar macht dann bei uns um 600€ für eine Leistung die schon 1 Jahr alt ist und vor dem Mining Quark gabs die 1080 für 499€.

Schade, AMD ist wohl endgültig geschlagen im High-End-Sektor und ich hoffe weiterhin das Herr Koduri zur Verantwortung gezogen wird da er uns alle das Blaue vom Himmel erzählt hatte.
Dann immer dieses Gerede die Frontier Edition ist keine Gamerkarte aber hier kommt auch nichts Besseres also ist RX Vega keine Gamerkarte ;-)

Da kann man auch nichts mehr über den Preis machen.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Traurig was Vega für eine leistung auf den bildschirm zaubert

@PCGH
Vergleich die karte bitte mit ein RX580 CF
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Ich hoffe mal, dass Vega 56 ordentlich wird (1070-Niveau + ca. 10 %) und AMD durch neue Treiber nochmal 10-15 % rausholen kann. Das ist weit weg von optimal, aber für mich noch vertretbar. Ich ärgere mich jetzt, dass ich damals keine 1070 für knapp 400 Euro gekauft habe. Freesync war mir einfach zu wichtig. :schief:
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

... oh, woher nimmst du denn die Weisheit? Das die gtx verkrüppelt ist und Nvidia dies verheimlichen wollte das ist die aber bekannnt oder? Rein von der Leistung/Verbrauch ist die top, mehr aber nicht.
diese Weisheit is meine Einschätzung. 290, 290X, 390 und 390X haben sich zusammen auch nicht ansatzweise so gut verkauft, wie die 970.
nur damals konnten genannte AMD-Karten hier und da schon mal kurz dem jeweiligen Top-Dog nah kommen.
und nu gucken wir diesbezüglich mal auf Vega ...

wie du sagst, die 970
... Rein von der Leistung/Verbrauch ist die top, mehr aber nicht.
und nu gucken wir diesbezüglich mal auf Vega ...

ja. Punkt.

Ey, aber async shader laufen auf Vega! :lol:
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Schade, kein Wundertreiber, keine gute Architektur sondern vorher nur große Worte und keine Leistung.
Das Traurige ist das AMD die Leistung nicht auf die Straße bringt aber auch so ein Schmarn einführt wie Nvidia mit der Founders Edition heißt es hier jetzt Bundles und Limited Edition.

499Dollar macht dann bei uns um 600€ für eine Leistung die schon 1 Jahr alt ist und vor dem Mining Quark gabs die 1080 für 499€.

Schade, AMD ist wohl endgültig geschlagen im High-End-Sektor und ich hoffe weiterhin das Herr Koduri zur Verantwortung gezogen wird da er uns alle das Blaue vom Himmel erzählt hatte.
Dann immer dieses Gerede die Frontier Edition ist keine Gamerkarte aber hier kommt auch nichts Besseres also ist RX Vega keine Gamerkarte ;-)

Da kann man auch nichts mehr über den Preis machen.

Jepp Epic Fail Koduri der Märchenonkel von AMD,soll AMD jemanden von NVIDIA abwerben oder einfach einen fähigen Chinesen ohne Lederjacke einstellen!

So hab jetzt nochmal meine alte Radeon HD5870 von Saphirre rausgekramt, war meine letzte Radeon seitdem und da steht auch noch ATI drauf.
Hatte davor nur ATI Grafikkarten 5 an der Zahl um genau zu sein, Fast 10 Jahre! Seitdem da jetzt AMD draufsteht, hat es keine Radeon mehr geschafft mich zum Kauf zu bewegen.
Hmm anscheinend ist seitdem was schief gelaufen, denn ich hab immer nach diversen Testmagazinen verglichen, bevor ich mich für den Kauf entschieden habe.
Mir war es letztendlich egal ob jetzt NVIDIA oder AMD draufsteht!

Seitdem hatte ich die 680 , die 970 , die Titan X (Maxwell), die 1080 und die 1080TI(jetzt)

Ich denke viele Leute wünschen AMD natürlich den Erfolg, auch in der Grafiksparte und zum Wohle des Marktes, damit die Preise sich wieder in den normalen Bereichen von früher bewegen.
Ich bin weder AMD noch NVIDIA Fanboy . Jedoch habe ich alle News von Vega verfolgt bis jetzt und habe letzten Ende doch nicht gewartet sondern mir eine 1080TI geholt(im April),
da ich viel Leistung für 4K wollte und das bisherige was AMD zu Vega gezeigt hatte enttäuschte. Das ganze mysteriöse Marketing, aus heimlichtuerei und mangelndem Selbstbewusstsein seitens AMD
hat mich etwas stuzig gemacht und ich verstehen die AMD Fanboys nicht (ausser evtl. es geht um Freesync) die immer noch dem Hype hinterherrennen und auf bessere Treiber, Leistung hoffen.
Warum soll ich einem Hersteller vorab 600EUR in den Rachen jagen, damit ich Hoffnung habe das es sich mit Treiberupdates bessert. Da kauft man doch erst, wenn das Produkt marktreif ist.
Das erinnert mich ein wenig an die Spielevorbesteller oder die Season Pass Käufer, die noch gar nicht wissen was sie erwartet(für ihr Geld).
Die Karte muss natürlich noch getestet werden, aber allzu viel Hoffnungen würde ich mir da nicht machen wollen, denn sonst hätte man das ganz anders Präsentiert(Live Show) usw.
AMD hat die Stärken der Karte als Verkaufsargument präsentiert und nicht deren Schwächen! Deshalb stehen auch keine MAX FPS, sondern MIN FPS im Vordergrund, genauso wie Freesync oder diese Bundles.
Das sind die Stärken von VEGA, weder der Energieverbrauch,noch die Leistung,noch der Preis, sondern Freesync ist das letzte und einzige Verkaufsargument.
Noch dazu sind es natürlich ausgewählte Benchmarks und die Liquid Version wurde mit der 1080 Founders EDT. verglichen.
Mehr als bei der Liquid Version wird wahrscheinlich auch nicht bei den luftgekühlten Customs gehen.
Und für 600 EUR eine Karte in der Hoffnung zu kaufen, das diese dann Monate später besser wird, soviel Vertrauen habe ich dann doch nicht.(auch bei diesem Marketing und der Infomationspolitik im Vorfeld seitens AMD)
Selbstbewusstsein sieht anders aus wenn man ein Produkt verkaufen möchte und was hat den AMD die ganzen Monate gemacht, angeblich wurden diese doch genutzt um den Treiber zu optimieren.
Ich finde es ja auch unverschämt das NVIDIA die Preise so nach oben treibt, aber das was AMD macht ist auch irgendwie verarsche am Kunden.
Mit GDDRX5 hätte man Vega viel eher veröffentlichen können und hätte dann erst bei NAVI den HBM 2 verwenden sollen.
So wäre ein günstiger Kampfpreis möglich gewesen und auch mehr V Ram.
So wie das jetzt aussieht ist das ganze ein Desaster und hoffentlich wird AMD dadurch den Gewinn durch Ryzen nicht dazu verwenden müssen um die Verluste von Vega zu kompensieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Herzlichen Glückwunsch Firestar,monierst die Preise und Käufer trotzdem nur nvidia. Die 970er war eine Kundenverarsche vom feinsten mit ihren 3,5gb. Was gab es für einen Aufschrei. Und dagegen stand eine 390 die ebenbürtig und teils besser war und mittlerweile deutlich besser ist. Leider wurde sie auf Grund des Stromverbrauchs von allen verrissen. Mit undervolting war die Leistungsaufnahme dann schon in angemessenen Regionen. Hier hat AMD aber auch gefailed und einen zu große Sicherheitpuffer bei der vcore qangesetzt.

Von Vega bin ich aber auch enttäuscht zumindest 1080TI Niveau hätte ich mir gewünscht bei 50€ unter dem TI Preis. Na mal Schaum was die ersten zwei drei Treiber nach Release so an Mehrleistung bringen.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

DX12 wurde bezüglich des CPU-Parts komplett überarbeitet.
Du würdest ja auch nicht behaupten, dass Vulkan fast nur OpenGL darstellt, weil beide Gemeinsamkeiten bei einigen Features haben.

Das war eigentlich mit der "konsolenartigen Hardwarenähe" gemeint. DX11 erlaubt ja keinerlei einfaches multithreading.
Dass es mit einigem Aufwand geht hat Crysis 3 ja gezeigt.
Nur kann sich den kaum ein Studio auf Dauer leisten.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Ich habe es mir bisher verhalten, diesen "Release" zu kommentieren.

Ich schrieb schon zuvor bei der Vega FE, dass es so wirkt als ob der Chip mit ner Handbremse läuft.

Was ich noch immer nicht verstehe: bei all diesen Layoutveränderungen und Detailverbesserungen... Was zum Teufel ist passiert, dass man im Clock per Clock vergleich schlechter als ne Fury dasteht.

Obwohl ich eher dazu tendiere, den Underdog zu unterstützen, fällt mir dies im Moment extrem schwer. Der Preis ist nämlich überhaupt nicht Prickelnd, und dabei beziehe ich mich auf die 64er Luft Version ohne Schnickschnack, die vermutlich schwer und knapp die 1080 erreicht. und das bei mehr als 150mm² größeren Chip. erkauft mit einem hohen Verbrauch (der mir ja eher egal ist), aber zusätzlich mit einer höhen Abwärme, die nicht nur tendenziell Lautere Lüfterumdrehungen (oder größere Kühle, oder beides) erfordert, sondern meine kleine Wohnung auch noch sehr aufheizt.

Dann bleibe ich eben bei der unteren Mittelklasse noch für ne Weile, bis sich die Gebrauchtpreise einpendeln. Schade.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

@Firestar81

AMD kann Gddrx allerdings aus technischen Gründen nicht verwenden, denn bereits jetzt ist der Verbrauch der Karte grenzwertig. GDDR braucht nochmal ein bisschen mehr im Vergleich zum Hbm

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Ich hoffe mal, dass Vega 56 ordentlich wird (1070-Niveau + ca. 10 %) und AMD durch neue Treiber nochmal 10-15 % rausholen kann. Das ist weit weg von optimal, aber für mich noch vertretbar. Ich ärgere mich jetzt, dass ich damals keine 1070 für knapp 400 Euro gekauft habe. Freesync war mir einfach zu wichtig. :schief:

Das wäre schön; denn dann (1070 + 25% Mehrleistung) wäre die Vega 56 je eigentlich auf 1080 Niveau...

Grüße

phila
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Warum eine Vega kaufen? Blackredvoodoo! Deswegen ;).
AMD soll doch bitte mal bei Ihrem Vega Ferrari den platten Reifen wechseln, damit der wieder 300+ rennt.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Herzlichen Glückwunsch Firestar,monierst die Preise und Käufer trotzdem nur nvidia. Die 970er war eine Kundenverarsche vom feinsten mit ihren 3,5gb. Was gab es für einen Aufschrei.

Im Gegensatz zu Vega hat die 970 immer abgeliefert. NVidia hat zwar ein entscheidendes Detail unterschlagen, aber am Ende des Tages war das für den Kunden immer nur eine Zahl. Die Performance der 970 war und ist untadelig.

Und was ist nun schlimmer, den Eindruck von überwältigender Performance zu vermitteln, und die dann aber nicht zu liefern, oder den Eindruck von 4GB zu vermitteln, und die nicht zu liefern?

Die Einschätzung der 970 und das ewige Bashing ist schon sehr rot gefärbt. Manche schreiben ja, dass sie NVidia als Betrüger-Firma sehen, von denen sie niemals wieder je was kaufen werden, wegen der Geschichte. AMD dagegen kann das blaue vom Himmel versprechen und muss nichts halten...

Man muss das nicht unbedingt verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

@Firestar81

AMD kann Gddrx allerdings aus technischen Gründen nicht verwenden, denn bereits jetzt ist der Verbrauch der Karte grenzwertig. GDDR braucht nochmal ein bisschen mehr im Vergleich zum Hbm

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Außerdem bräuchten sie einen komplett anderen Speichercontroller. HBM und GDDR X sind nicht mit einander kompatibel

Edit:
Im Gegensatz zu Vega hat die 970 immer abgeliefert. NVidia hat zwar ein entscheidendes Detail unterschlagen, aber am Ende des Tages war das für den Kunden immer nur eine Zahl. Die Performance der 970 war und ist untadelig.

Und was ist nun schlimmer, den Eindruck von überwältigender Performance zu vermitteln, und dass dann aber nicht zu liefern, oder den Eindruck von 4GB zu vermitteln, und die nicht zu liefern?

Die Einschätzung der 970 und das ewige Bashing ist schon sehr rot gefärbt. Manche schreiben ja, dass sie NVidia als Betrüger-Firma sehen, von denen sie niemals wieder je was kaufen werden, wegen der Geschichte. AMD dagegen kann das blaue vom Himmel versprechen und muss nichts halten...

Man muss das nicht unbedingt verstehen.

Hmm...
Von meiner warte aus:

1) "Miscommunication" zur 970, deren Performance aktuell eher nicht mehr "untadelig" ist. - Nvidia wurde deswegen in den USA übrigens zu Schadensersatz verurteilt.
2) Vertuschungsversuche bei "Bumpgate" - Ebenfalls zu Schandensersatz verurteilt worden und leider für meinen Laptop zu spät. die Verzögerungstaktik hatte funktioniert... Laptop war im Müll, da das Ding für mich essentiell für die Arbeit war.
3) Gameworks Blackbox.
Edit2:
4) Nach aktueller Zählung 3 Treiber mit nicht funktionierender Lüftersteuerung und fehlender Notabschaltund der GPUs.


Danke, aber für mich wiegt das deutlich schwerer als ein gewisser Mehrverbrauch, dessen Wirkung ich erst nach 4 Jahren sehe, wenn der Preisunterschied "aufgebraucht" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Im Gegensatz zu Vega hat die 970 immer abgeliefert. NVidia hat zwar ein entscheidendes Detail unterschlagen, aber am Ende des Tages war das für den Kunden immer nur eine Zahl. Die Performance der 970 war und ist untadelig.

Und was ist nun schlimmer, den Eindruck von überwältigender Performance zu vermitteln, und dass dann aber nicht zu liefern, oder den Eindruck von 4GB zu vermitteln, und die nicht zu liefern?

Die Einschätzung der 970 und das ewige Bashing ist schon sehr rot gefärbt. Manche schreiben ja, dass sie NVidia als Betrüger-Firma sehen, von denen sie niemals wieder je was kaufen werden, wegen der Geschichte. AMD dagegen kann das blaue vom Himmel versprechen und muss nichts halten...

Man muss das nicht unbedingt verstehen.

sobald es ums Geld geht betrügt jeder Hersteller, das ist leider so! Den heiligen Samariter gibt es nicht!
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Nun, ich will auch nochmal meinen Senf dazugeben.

Ungeachtet dessen, dass 'poor Volta' (Ich muss das immer wieder erwähnen und auf das Marketing blinzeln mit Stirnrunzeln) noch immer im Raum steht ohne nennenswerten Gegenwert, weiß ich überhaupt nicht, warum die Gemüte sich so aufregen. Auch wenn Pascal jetzt schon ein Jahr alt ist. Pascal ist die aktuelle Riege von NVidia! Also ist Vega zwar verspätet, aber tritt gegen die aktuelle Riege von NVidia an. Und wen interessiert die Leistungskrone? Sowas finden nur Menschen in Lederjacken gut. :D

Ich bin, was ich an der Stelle dazu sagen und auch nochmal betonen muss, weder Pro-AMD noch Contra-NVidia. Es werkelt ein Pixelbeschleuniger im Rechner und aus. Wenn er schwarz wäre, wäre es mir immernoch egal. Wenn er von Matrox wäre, wenn er von NVidia wäre, oder von AMD oder ATi, völlig Latte. Er muss meine Bedürfnisse erfüllen. That's it. AMD hat mit Vega (aktuelle Zahlen als Referenz verwendet) die aktuellen Pascal-Karten eingeholt. Das ist Tatsache. Wie das 'morgen' aussieht und wie lange ein erneutes Aufholen von AMD dauert interessiert IMHO absolut niemanden. Was im Moment interessiert ist, wie sich Vega letztenendes in den aktuellen Grafikkartenmarkt einfügen wird.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

1) "Miscommunication" zur 970, deren Performance aktuell eher nicht mehr "untadelig" ist. - Nvidia wurde deswegen in den USA übrigens zu Schadensersatz verurteilt.
"Miscommunication" ist ein Witz, ohne Zweifel, und das gilt auch dann, wenn es wirklich ein internes Missverständnis gewesen wäre - auch wenn ich das nicht glauben kann.

Die Performance ist weiterhin tadellos. Für eine Karte dieses Alters und der Preis- und Leistungsklasse. Die Einschränkung auf 3,5 GB kann man zwar nachweisen, man muss sich richtig anstrengen dafür. Für den Endanwender hat die Karte immer geliefert. Den "Schaden" für den Endanwender kann ich einfach nicht sehen.

2) Vertuschungsversuche bei "Bumpgate" - Ebenfalls zu Schandensersatz verurteilt worden und leider für meinen Laptop zu spät. die Verzögerungstaktik hatte funktioniert... Laptop war im Müll, da das Ding für mich essentiell für die Arbeit war.

Kann verstehen, dass Dich das ärgert. Und hier wäre der Schadensersatz auch angemessen.

3) Gameworks Blackbox.
Das ist Quark, egal wie oft man es wiederholt. Gameworks wird nur von rot verteufelt, einfach aus Prinzip. Dagegen hätte kein AMD Kunde "mehr" Leistung oder Features wenn es Gameworks nicht gäbe. Also ist es letztlich nur eine Neid-Debatte, weil es andere Käufer gibt, die etwas haben, was der AMD Kunde nicht hat.

Dass Gameworks absichtlich AMD ausbremst ist oft genug widerlegt. Es kommt immer wieder auf den Tesellation-Faktor zurück, der am Ende immer in der Hand des Spiele-Entwicklers und nicht von NVidia liegt. Und auch da gilt: Ohne Gameworks gäbe es bestimmte Feature oft gar nicht (die speziellen God-Rays z.B.), auch wenn sie auf AMD langsamer laufen sollten, ist das immer noch besser, als das Feature gar nicht zu haben, oder?

Gameworks ist ein Segen für das PC-Gaming, das vor einigen Jahren am Boden lag. NVidia ist es zu verdanken, dass in der Zeit einige Spiele überhaupt PC-Exklusive Features haben, ja überhaupt gute PC-Ports entstanden sind, und sind damit zu einem Teil auch mit verantwortlich dafür, dass das PC-Gaming wiedererstarkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Die Performance ist weiterhin tadellos. Für eine Karte dieses Alters und der Preis- und Leistungsklasse. Die Einschränkung auf 3,5 GB kann man zwar nachweisen, man muss sich richtig anstrengen dafür. Für den Endanwender hat die Karte immer geliefert. Den "Schaden" für den Endanwender kann ich einfach nicht sehen.

Man muss sich nicht anstrengen, zumindest nicht bei aktuellen Spielen, die mehr als einfarbige Texturen haben. ;) Die Frametimes der GTX 970 sind da sehr oft holpriger als bei der GTX 980 und das nicht wegen der Rohleistungsdifferenz. Die Frage ist, ob man das als relevant ansieht oder nicht. Hätte Nvidia die Karte direkt als 3,5-GiByte-Modell verkauft, hätte das der Verbreitung gewiss nicht geschadet. Und nach allem, was man über den Beschnitt weiß, wäre die Karte wohl sogar schneller ...

MfG,
Raff
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

"Miscommunication" ist ein Witz, ohne Zweifel, und das gilt auch dann, wenn es wirklich ein internes Missverständnis gewesen wäre - auch wenn ich das nicht glauben kann.

Die Performance ist weiterhin tadellos. Für eine Karte dieses Alters und der Preis- und Leistungsklasse. Die Einschränkung auf 3,5 GB kann man zwar nachweisen, man muss sich richtig anstrengen dafür. Für den Endanwender hat die Karte immer geliefert. Den "Schaden" für den Endanwender kann ich einfach nicht sehen.

Stimmt, deswegen hat PCGH in den letzten Monaten auch nie angemerkt, dass die 3,5GB bei 1080p inzwischen knapp sind...

Das ist Quark, egal wie oft man es wiederholt. Gameworks wird nur von rot verteufelt, einfach aus Prinzip. Dagegen hätte kein AMD Kunde "mehr" Leistung oder Features wenn es Gameworks nicht gäbe. Also ist es letztlich nur eine Neid-Debatte, weil es andere Käufer gibt, die etwas haben, was der AMD Kunde nicht hat.

Dass Gameworks absichtlich AMD ausbremst ist oft genug widerlegt. Es kommt immer wieder auf den Tesellation-Faktor zurück, der am Ende immer in der Hand des Spiele-Entwicklers und nicht von NVidia liegt. Und auch da gilt: Ohne Gameworks gäbe es bestimmte Feature oft gar nicht (die speziellen God-Rays z.B.), auch wenn sie auf AMD langsamer laufen sollten, ist das immer noch besser, als das Feature gar nicht zu haben, oder?

Gameworks ist ein Segen für das PC-Gaming, das vor einigen Jahren am Boden lag. NVidia ist es zu verdanken, dass in der Zeit einige Spiele überhaupt PC-Exklusive Features haben, ja überhaupt gute PC-Ports entstanden sind, und sind damit zu einem Teil auch mit verantwortlich dafür, dass das PC-Gaming wiedererstarkt ist.

Ehrlich gesagt ist mir Gameworks an sich ziemlich egal.
Ich seh die Effekte eh nicht.
Das CPU Basierte PhysX ist eher ein Witz, als eine moderne Technik.
Da ist Havok inzwischen besser aufgestellt.

Rein theoretisch wären alle Effekte auch auf AMD Hardware möglich - wenn man denn mal AMD die Lizenz für Gameworks verkaufen würde...
Oder einfach mal alles auf offene Standards wie OCL portieren würde...

Edit: Nvidia war übrigens mal ein sehr großer Verfechter von offenen Standards - bis sie sich 3dfx einverleibt haben

Die Annahme dass PC Gaming nur auf den paar Gameworks Effekten basiert ist ehrlich gesagt vollkommen Hanebüchen.
PC Gaming war so gut wie tot, weil es kaum Titel mit vernünftigem Gameplay gab.
Über 99% aller aktuellen Spiele nutzen GW nicht mal.
Von den jährlich über 3000 Spielen für PC nutzen nicht mal 0,1% Gameworks.
Beim Aufstieg von PC Gaming hat sich hauptsächlich die Indy Szene einen Namen gemacht.
Durch sehr liebevoll gemachte Spiele mit Tiefgang anstelle des 3000. Aufgusses der FIFA Serie.
 
Zurück