News Radeon RX 7900 XTX: Dank 3,45 GHz auf Augenhöhe mit der Geforce RTX 4090

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Radeon RX 7900 XTX: Dank 3,45 GHz auf Augenhöhe mit der Geforce RTX 4090

Die AMD Radeon RX 7900 XTX kann es unter Umständen mit der Nvidia Geforce RTX 4090 aufnehmen. Zumindest mit äußerst extremen Taktraten von mehr als 3,45 GHz und einer noch extremeren Leistungsaufnahme von beinahe 700 Watt, wie ein Enthusiast demonstriert.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Radeon RX 7900 XTX: Dank 3,45 GHz auf Augenhöhe mit der Geforce RTX 4090
 
Frag doch mal darko im Luxx. Hattet Ihr net schon nen Artikel über seinen 40k Grafik-Score ?
... sein Chip geht übrigens mit normaler h2o +EVC2 + Kondensatormod noch höher zu takten(x)


... würde eher denken das Frontend dann noch höher taktet als der Wert 3.678 MHz, den UL in der Statistik hat,
das wird wohl nur Shaderclock sein

(x) im Luxx:
(ich glaube er hat auch ein paar Zusatzkondensatoren draufgelötet, um die Spannungsspitzen zu glätten, ...
steht net explizit in dem Post)
 
Zuletzt bearbeitet:
FUN

Wenn Du so nen guten Chip erwischst dann läufts auch mit 10% Takt weniger noch vernünftig 24/7.(x)
(bei deutlich geringerem Verbrauch, ... zur Not gibts ja auch noch Fps-Limit)

(x) z.Bsp. ne gute Nitro:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Video, hätte auch ne tanzende Orange sein können.
Ohne Vergleich zur Stock Karte halt relativ sinnlos.
 
Ist doch buggy, geht nur darum, mal in WQHD zu zeigen das >3GHz in Game XYZ drin sind.
(je nach Game variiert natürlich der Takt und Verbrauch)

Und zusätzlich sieht man mal den FrontEnd-Takt.
 
Neben dem ganzen Takt Gezähle und digitalen Daten würde mich mal eine erste Version des Kühlers interessieren, die mal eben so 700w weggeschaufelt hätte. Im Idealfall per Luft. Oder die knapp 1000w, die man den neuen Nvidias nachgesagt hatte.
Denke ab 6 Slots wird es in den meisten Gehäusen unmöglich.
Wobei man ab ca. 5 Slots Höhe die Lüfter auch 90 Grad verdreht einbauen könnte, wie die Twin Tower CPU Lüfter 😅.
 
Nur zu Anregung - wenn man meiner RTX 4090 freien Lauf lassen (600Watt) und CoreClock + 290MHz / Speichertakt +1500Mhz drauflegt, unter einer Luftkühlung wohlgemerkt, erreiche Sie in jedem oben genannten Ergebnis min 10% mehr Punkte mit haushaltsübliche OC

- Augenhöhe sieht wohl etwas anderes aus 😊 - aber eine nette Studie zu was wäre wenn.
 
but, but, but

Die 4090 in der HoF haben net so nen hohen Takt!?
Ich dachte es geht darum, das Silizium mal ein bisschen auszutesten.

btw.
wenn darko 40k@OC vs 29k@stock schafft, ist das übrigens eher eff. 37% OCing
dann rentiert sich auch ein Waterblock (+EVC2)

Die 4090 ist wesentlich größer, sprich mehr Shader als ne 7900xtx, ... kann man net 1:1 bezgl. Score vgl.
N31 vs AD102.jpg

logischerweise kann man die 4090 mit 90% mehr GPC bei deutlich weniger Takt/Volt+Watt betreiben, für den gleichen Score
(deswegen hat AMD auf ne 7950 mit mehr Takt verzichtet = ineffizienter Bereich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo,
ich denke im extreme Forum muss auch mal ein bisschen Spass@Benchmarks sein, ... beim OCen.
(da gehts ja nur um ein paar Minuten, ... ist dem Sinne net umweltfeindlich)

Die meisten Extremisten haben eeh den Customloop schon gehabt und nehmen aus Platzgründen lieber nen
Waterblock statt nem BigTower für Air-Riesenklopper.
 
Da ist sie also, die Karte, die einige immer gefordert hatten, um mit allen Mitteln eine Alternative zur 4090 zu bekommen. Egal zu welchem (Strom)preis. :-P
 
FUN

Wenn Du so nen guten Chip erwischst dann läufts auch mit 10% Takt weniger noch vernünftig 24/7.(x)
(bei deutlich geringerem Verbrauch, ... zur Not gibts ja auch noch Fps-Limit)

(x) z.Bsp. ne gute Nitro:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Und mit Undervolting noch besser!
 
Eine Grafikkarte, die nicht mindestens 3KW konsumiert kann ja nur Spielzeug sein :D
Ernsthaft, klar wäre die dann extrem schnell (ist sie ja sowieso) bzw. auf Höhe der 4090.
Nur der Verbrauch ist halt entsprechend. Vermutlich wird aber niemand das Teil im Dauerbetrieb so laufen lassen.
Leistung gibt es halt nicht umsonst, wenn man im Wagen die kleinen aufgeladenen Motoren richtig hernimmt saufen
die auch ordentlich was weg. Da ist dann nix mehr mit sparsam.

Unterm Strich, nettes Experiment, mehr allerdings nicht.
 
Ich habe vorhin ~2,9 GHz "aus der Box" gesehen - mit einer chronisch unausgelasteten Radeon RX 7900 XTX in Cyberpunk 2077 mit Pathtracing. Davon ausgehend wirken die 3,45 GHz dann nicht mehr sooo beeindruckend (aber noch genug ;)).

MfG
Raff
 
Zurück
Oben Unten