Radeon RX 7000: Rückkehr der XTX-Modelle?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Radeon RX 7000: Rückkehr der XTX-Modelle?

Angeblich sollen die XTX-Modelle mit der Radeon RX 7000 zurückkehren. Konkret ist die Rede von einer Radeon RX 7900 XTX.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Radeon RX 7000: Rückkehr der XTX-Modelle?
 

BigYundol

Software-Overclocker(in)
So nervig, dass die Grafikkartenhersteller nur die TOP Karten zum Start bringen, hoffe wirklich das AMD das nicht macht, glaube aber nicht dran.
Die meisten Kunden sind noch nicht im HighEnd Bereich unterwegs, sondern warten auf die Mittelklasse.

Es nun mal wegen dem Entwicklungsprozess normal, dass der grösste Chip einer Generation zuerst fertig wird. Die kleineren sind dann, so ich das mitbekommen habe, immer Abspeckungen vom Grossen und können daher auch erst später bei der Entwicklung starten.
 

elmobank

Software-Overclocker(in)
So nervig, dass die Grafikkartenhersteller nur die TOP Karten zum Start bringen, hoffe wirklich das AMD das nicht macht, glaube aber nicht dran.
Die meisten Kunden sind noch nicht im HighEnd Bereich unterwegs, sondern warten auf die Mittelklasse.
Kommt drauf an, wenn die Preise der alten Mid- und Highend-Klassen fallen, könnte man dort entsprechend zugreifen.
Und bei AMD war ja die letzten Tage ordentlich Bewegung, da man schon zeitweise neu für 700€ ne RX6900XT erhalten konnte.
Ich erwarte eigentlich, dass sich die Preise noch etwas nach unten verschieben, damit die neuen Karten, mit etwas preislichem Abstand nach oben, drüber passen.
Sollte man wirklich nicht gegen die RTX4090 ankommen, so wird man wohl eher über die Preis/Leistung und Effizienz gehen - was jetzt auch nicht so schlimm wäre.

Warten wir es mal ab - ist ja nicht mehr lange hin.
 

Serandi

PC-Selbstbauer(in)
Ach was!? Jetzt ernsthaft auch GDDR6X Speicher oder war das bloß ein Schreibfehler!? 🤔
Falls nicht, dann muss sich die RTX 4090 alleine deshalb schon warm anziehen...
 

Gurdi

Kokü-Junkie (m/w)
Das klingt für mich von der Nomenklatur her schon deutlich schlüssiger. Das eine 7950 direkt zu Beginn kommt hab ich direkt bezweifelt, das macht wenig Sinn.

Das man die 7800XT damit dann am Ende aber weiter oben positionieren würde (vor allem preislich!) ist nicht gerade eine gute Nachricht.
 

Dulindor

PC-Selbstbauer(in)
Das klingt für mich von der Nomenklatur her schon deutlich schlüssiger. Das eine 7950 direkt zu Beginn kommt hab ich direkt bezweifelt, das macht wenig Sinn.

Das man die 7800XT damit dann am Ende aber weiter oben positionieren würde (vor allem preislich!) ist nicht gerade eine gute Nachricht.
Nvidia machts vor und AMD zieht mit. Was letzte Gen noch als 6800XT (~ -10% Shader zum Vollausbau) verkauft wurde ist jetzt halt eine 7900XT und kostet dementsprechend, für die XTX macht man dann eine neue Preisklasse oberhalb von 1000$ auf. Alles andere als eine spürbare Preiserhöhung würde mich auch sehr wundern (letztlich kommts natürlich auf P/L an, die Nomenklatur ist ja nur ein theoretischer Preisanstieg, weil die Leistung noch nicht beachtet wird).

Immerhin könnte man dann die (wahrscheinlich) deutlich teurere XTX direkt wieder links liegen lassen, wie schon 2020 die 6900XT und sich auf das zweitstärkste Modell konzentrieren. Irgendwo im einstelligen Bereich langsamer und 4 Gb weniger Vram werden bei der 7900XT zu verschmerzen sein, sofern der kleinerer IF-Cache nicht in hohen Auflösungen zum Problem wird.
Das ist ja sowieso ja das Fazit der beiden Karte, ganz unabhängig davon wie AMD sie letztlich nennt.
Bei Nvidia bekomme ich ja fast nur noch den halben Chip auf der 408016Gb, die Hälfte des Preises bezahle ich aber irgendwie nicht ...

Eine "7950XT" fand ich auch etwa seltsam, hat AMD doch die XX50er noch in der letzten Gen für ihren Refresh benutzt.
 

Hatuja

Software-Overclocker(in)
Es nun mal wegen dem Entwicklungsprozess normal, dass der grösste Chip einer Generation zuerst fertig wird. Die kleineren sind dann, so ich das mitbekommen habe, immer Abspeckungen vom Grossen und können daher auch erst später bei der Entwicklung starten.
Nein, eigentlich nicht.
Das tatsächlich ein vollständig eigenständiger Chip für "Low-End" Karte designed wird, kommt nicht so häufig vor.
Es wird schon von Anfang an beim Design drauf geachtet, dass bestimmte Teile eines Chips "unkomliziert" deaktiviert werden können, um bei defekten in bestimmten Bereichen "kleinere" Modelle damit herzustellen.

Beim Board-Design werden dann sicherlich zuerst die großen Modelle angefertigt, da man dann von diesem ausgehend halt abspecken kann. Das wird aber zeitlich nicht so groß ins Gewicht fallen.

Das die kleineren Modelle später kommen ist einzig und allein Marketing.
Zum einen kann man mit den "großen" Modell halt zeigen, was man kann und zum Anderen wird prozentual halt einfach deutlich mehr Gewinn eingefahren. Daher sollen davon mehr verkauft werden.

Und je länger man eine 7700XT oder GTX4070 hinauszögert und die Werbetrommel mit den Leistungsvorteiler der größeren Modelle rührt, je ungeduldiger werden einige Käufer und greifen letztendlich doch zu einer 7800XT / GTX4080. Bei sofortiger Verfügbarkeit aller Modelle wären sie bei den kleineren geblieben.
 

Homerclon

Volt-Modder(in)
Nein, eigentlich nicht.
Das tatsächlich ein vollständig eigenständiger Chip für "Low-End" Karte designed wird, kommt nicht so häufig vor.
Es wird schon von Anfang an beim Design drauf geachtet, dass bestimmte Teile eines Chips "unkomliziert" deaktiviert werden können, um bei defekten in bestimmten Bereichen "kleinere" Modelle damit herzustellen.
Dann würde in der RX 6400 also ein Navi21 arbeiten. Nein, tut es nicht.

Ja, Teildefekte GPUs werden nicht verschrottet, sondern ebenfalls verwendet. Aber es wird nicht der gleiche Chip für die gesamte Produktpalette genutzt.

Navi 21 kam bei 4 Modellen zum Einsatz: 6950 XT, 6900 XT, 6800 XT und 6800. Eigentlich 5 Modellen, für OEM gabs noch die 6900 XT mit Wasserkühlung, die hatte eine höhere TDP als die Retail 6900 XT.
Navi 22 kam dann bei 6750 XT, 6700 XT und 6700 zum Einsatz, sowie im Mobile-Markt. Das gleiche Spiel bei Navi 23 und Navi 24.

Bei NVIDIA läuft es ähnlich. Die haben auch mehrere GPUs, und aus jeder werden mehrere Produktmodelle abgeleitet.
 

Hatuja

Software-Overclocker(in)
Dann würde in der RX 6400 also ein Navi21 arbeiten. Nein, tut es nicht.

Ja, Teildefekte GPUs werden nicht verschrottet, sondern ebenfalls verwendet. Aber es wird nicht der gleiche Chip für die gesamte Produktpalette genutzt.

Navi 21 kam bei 4 Modellen zum Einsatz: 6950 XT, 6900 XT, 6800 XT und 6800. Eigentlich 5 Modellen, für OEM gabs noch die 6900 XT mit Wasserkühlung, die hatte eine höhere TDP als die Retail 6900 XT.
Navi 22 kam dann bei 6750 XT, 6700 XT und 6700 zum Einsatz, sowie im Mobile-Markt. Das gleiche Spiel bei Navi 23 und Navi 24.

Bei NVIDIA läuft es ähnlich. Die haben auch mehrere GPUs, und aus jeder werden mehrere Produktmodelle abgeleitet.

Ja, okay, ich hab das dumm formuliert bzw. erst zu weit ausgeholt und dann wieder zu viel gelöscht...

Das tatsächlich ein vollständig eigenständiger Chip für "Low-End" Karte designed wird, kommt nicht so häufig vor.
Sollte heißen, dass sich AMD nicht hingesetzt hat und von vorne angefangen hat, einen komplett neuen Grafikchip (oder Architektur) für Low-End GPUs zu designen. (Ich meine mich aber zu erinnern, dass Nvidia das vor einigen Jahren tatsächlich mal gemacht hatte...)

Es wird normalerweise eine "Grundarchitektur" designend (Navi) und daraus dann einige wenige GPUs "generiert".
Das bedeutet letztendlich, dass alle "GPUs" (die refreshes mal außen vor!) schon von vorne herein mit berücksichtigt wurden. Ob sie aufgrund guter/schlechter yield rate oder großer/mangelnder Nachfrage letztendlich gefertigt werden, steht auf einem anderen Blatt.

Ansonsten ist es natürlich korrekt, was du geschrieben hast.
Und es wäre absolut kein Problem, auch die kleineren Grafikkarten (beinahe) Zeitgleich herauszubringen.
 
G

Gast1668121802

Guest
Wüsste nicht das AMD jemals ein XTX Modell herausgebracht hat, somit kann von Rückkehr keine Rede sein.
 

rouki999

Freizeitschrauber(in)
Naja freilich gab es die, ist aber eine Zeit her:
1900xtx
als refresh 1950xtx

zuvor 550xtx
Er will darauf hinaus, dass sie da noch von Ati vertrieben wurden und als AMD Ati aufgekauft hat, es noch keine XTX Karte mehr gab. Sprich AMD hat noch keine veröffentlicht, sondern bisher Ati.

Wobei ich solche Sachen finde ich Erbsenzählerei ....
 

Edelhamster

BIOS-Overclocker(in)
Lang ist´s her. Hab ne wunderschöne 1900XT noch in der Vitrine.
Die Toxic 1900XTX war seiner Zeit schon einfach übertrieben^^

Sapphie_X1900_XTX_Toxic_AiO.jpg

edit:
Wüsste nicht das AMD jemals ein XTX Modell herausgebracht hat, somit kann von Rückkehr keine Rede sein.
Find in der Hinsicht total cool, dass sich der Name ATI bis heute wohl noch auf zumindest allen Radeon-Referenz Karten wiederfindet.
Selbst auf der Mi100, die jetzt aktuell defekt für 470 Eier in der Bucht angeboten wird, steht noch ATI drauf :D
Mi100_ATI.jpg
Mi100_front.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

x2K

Freizeitschrauber(in)
Mir ist inzwischen vollkommen egal wie sie die dinger nennen. Hauptsache sie tun was sie sollen und sie treten den habgierigen irren von Nvidia damit ordentlich in den hintern. Solange es bezahlbar ist ist mir inzwischen egal ob sie xtx oder wer das liest ist doof heißt.
 
Oben Unten