"1080p Karte"?
Das waren doch bisher die RX 6600(XT) und die RTX 3060, also wenn, dann sind das 720p Karten.
Ich halte diese Klassifizierung nach Auflösung für selten dämlich, die Karten schaffen auch WQHD und 4K. Bevor hie die meisten aufschreien: nicht in allen Spielen mit absolut aufgedrehten Details, aber sie schaffen es in sehr vielen Spielen, teils in Ultra Details, teils mit auf hoch oder sehr hoch reduzierten Details.
Im übrigen ist nach den PC Gaming Masterrace Kriterien (alle Details voll aufgedreht und mindestens 60Hz) selbst eine RTX 3090 nur eine Full HD Karte, Cyberpunk 2077 sei Dank.
Mal ne Frage: torpediert die 3050iger nicht die neu aufgelegte 2060iger rein Leistungstechnisch?
Momentan torpediert sich da garnichts, da alles verkauft ist, so wie es die Fabrik verläßt.
Welcher Bekloppte soll sich denn bitte heute noch für geschätzte 400+ Euro Ladenpreis eine 4-GB-Karte in den Rechner packen? So was kann eigentlich nur in Komplettrechnern funktionieren. Ansonsten lockt wohl eher die Konkurrenz von Nvidia oder der Gebrauchtmarkt ...
Was sind denn die Alternativen?
Gebraucht gibt es die GTX 970, die hat mit 200€ und 4GB noch da beste P/L Verhältnis. Dafür gibt es dann eine 7-8 Jahre alte Karte ohne Garantie. Eventuell läuft die Treiberunterstützung in 1-2 Jahren aus, mit Glück dauert es noch 2 Jahre länger. Weiter geht es mit der GTX 1650. Für lediglich 100-120€ mehr gibt es die gleiche Leistung, wie die GTX 970, nur in modern, mit langem Treibersupport, h.265 und dem ganzen anderen Käse, bei nur 75W Verbrauch. Dann hätten wir noch die gebrauchte GTX 980Ti (non OC) und 1070, für 350-400€. Vermutlich ähnlich, wie die RX 6500, dafür mit 2 bzw. 4GB mehr VRAM, 50-100W höherem Stromverbrauch und "in den Arsch beiß Garantie" im Falle eines Defekts.
Ich wüßte nicht, welche Option die beste, bzw. am wenigsten schlechteste ist.