Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

^
Wollt grade dasselbe schreiben, es ist ja nicht so als ob man 30% mehr Leistung einfach mal bringt weil man Lust hat. Chipentwicklung ist kompliziert, aufwendig und teuer.

Ansonsten seh ich nicht das Problem, nVidia liegt zwar im absoluten High-End-Segment vorne (GTX 980), aber fast alle P/L - Kracher gibts bei AMD (R9 290 /280) im verkaufsstarken Segment bis 300€ und dank der Konsolendeals dürfte AMD auch gut was eingenommen haben, da sich die Konsolen blendend verkaufen bisher.

Naja, für 320€ kriege ich eine 17 cm lange Grafikkarte von NV, die die Leistung einer R9 290X im Übermodus liefert. Wie weit unterstützt AMDs Downsampling-Lösung ihre eigenen Produkte, usw. usf. . Das Spielchen ist schon lange nicht mehr pure Leistung und Geld - wie ich finde.

Ich hoffe AMD kann mit ihrer neuen Architektur und HBM richtig nach vorne schnellen, aber ich kann mir keinen Reim auf stromsparenden HBM machen und gleichzeitig stehen 300 Watt im Raum. Da bleibt eben noch der SoC-Faktor. Das wäre richtig geil - wie ehemals NV das geplant hatte.

@Vhailor
NV stellt wenigstens irgendwas vor, auch wenn es erstmal heißt zu teuer für die Leistung. Dann kommen noch Abbildungen des neuen Chipsatzes etc. . Was bringt AMD an der Stelle? Oder vllt. habe ich Fotos übersehen, kann mich aber nicht dran erinnern dazu was gelesen zu haben.
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

ich bin ja immer der meinung lieber länger dran arbeiten bevor was unfertiges rauskommt.

Bin ja mit meinen 970 GTX momentan zufrieden. Wenn AMD dafür eine 380X bringt die deutlich (25-30%) mehr als eine 970 bringt sich diese noch gut Takten lassen und einigermaßen kühlbar sind dann warte ich da gern noch etwas. Hab langsam genug von den Treibern seitens Nvidia. Aber ich brauch mehr Power egal woher.
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Naja, für 320€ kriege ich eine 17 cm lange Grafikkarte von NV, die die Leistung einer R9 290X im Übermodus liefert. Wie weit unterstützt AMDs Downsampling-Lösung ihre eigenen Produkte, usw. usf. . Das Spielchen ist schon lange nicht mehr pure Leistung und Geld - wie ich finde.

Ich hoffe AMD kann mit ihrer neuen Architektur und HBM richtig nach vorne schnellen, aber ich kann mir keinen Reim auf stromsparenden HBM machen und gleichzeitig stehen 300 Watt im Raum. Da bleibt eben noch der SoC-Faktor. Das wäre richtig geil - wie ehemals NV das geplant hatte.

Problem ist, Leute sind bereit für jeden Scheiß massenhaft Geld rauszuhauen, aber wenns um Hardwareanschaffung auf Jahre hinaus geht, kriegen sie auf einmal einen Sparanfall und machen wegen 50€ rum ... da gibts z.B. bei Mindfactory eine R9 290 X von VTX3D für 250€, da greifen sie eher zu so einer...

Ansonsten denk ich mal das wird son übertakteter Riesenchip in 28 nm der bei 90 C° unter Vollast liegen wird - aber hey, wenns die erhoffte Power erbringt, warum nicht:ugly:
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

ganz ehrlich ? Noch eine Karte die in 28 NM Verfahren hergestellt wird, kaufe ich mir ganz sicher nicht. Egal ob das AMD oder Nvidia drauf steht. Meine Karte wird wohl noch bis Mitte - Ende 2016 durchhalten müssen, vorher werden wir warscheinlich eh keinen massiven Leistungschub erleben.
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Problem ist, Leute sind bereit für jeden Scheiß massenhaft Geld rauszuhauen, aber wenns um Hardwareanschaffung auf Jahre hinaus geht, kriegen sie auf einmal einen Sparanfall und machen wegen 50€ rum ... da gibts z.B. bei Mindfactory eine R9 290 X von VTX3D für 250€, da greifen sie eher zu so einer...

Wenn ich mit meiner Frau am Wochenende in die Stadt fahren muss, sind jedesmal 200€ für Unsinn weg, ohne dass ich hinterher fühle, ich hätte an irgendeiner Stelle an Lebensqualität gewonnen...

Aber bei der Hardware habe ich auch schon das ein oder andere Mal geknausert. Ist wohl eine Begleiterscheinung des Internetshoppings und der Vergleichsportale, dass man unbedingt das Gefühl braucht "optimal" eingekauft zu haben, um dann im Freundeskreis darüber berichten zu können.
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Für alle die bisher auf Q1 gewartet haben natürlich bitter falls es sich bewahrheiten sollte.

Ich werde wohl erst im Herbst diesen Jahres wieder mal nach einer GPU Ausschau halten können, sonst reißt mir eine gewisse Person den Kopf ab :D
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Wer hat denn bitte Ernsthaft mit Q1 2015 gerechnet? Es war bisher immer die Rede von H1 2015, da ist es in meinen Augen klar das damit nicht Q1 gemeint ist sondern Q2.
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Solange ich eine neue R390(X) Vapor-X habe, um damit das neue Star Wars Battlefront mit hohen/ultra Settings in WQHD zocken zu können ist alles in Ordnung. :devil:

Wenn die Karten ordentlich was drauf haben müssen sie ja nicht sofort kommen....Q2 2015 oder Q3 2015 passt dann auch. :D
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

AMD soll mal hinne machen!:D
Für The Witcher3 brauch ich eine neue Graka. Meine HD7950, wird auch übertaktet, mit dem Titel zu kämpfen haben.
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Hoffe mein Prozessor reicht für Battlefront aus. Meine Graka müsste dass ja packen.
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Ein Problem könnte auch sein dass AMD erstmal die 380X bringt mit 4 GB HBM Ram, was für die Mittelklasse ja ausreichen sollte und ende des Jahres, wenn dann die 8 GB HBM Chips da sind das große Teil launcht.

Wenn die 380x auch "nur" 350 -400 € kostet und 980 Leistung liefert, was sie sicher tun wird dann wird es ein Seitenhieb gegen Nvidia. Aber wir werden sehen.. Vielleicht kommt auch alles schlimmer, schlechter oder bessser.:ugly:

Glaskugel Modus aus.
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Denke das die Namensgebung für Fiji schon Sinn ergibt.
R9 380X wird dann wohl nur 4 GB HBM Speicher haben, da es für den doppelten Vram zu aufwändig wäre, das Layout zu erstellen.

Erst mit Bermuda und somit der R9 390X (womöglich 20/14NM) sind dann 8GB HBM2 Vram möglich.
2H/15
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Für das was ich im Moment spiele, wenn ich denn mal spiele, reicht meine 280X allemal aus. Ich kann warten bis AMD die 390X launcht. Früher wäre natürlich besser, aber weiter schlimm ist das auch nicht.
Ich denke auch, dass dann die 39Xer Ende des Jahres kommen, wenn es den HBM Speicher mit 8GB gibt. Ne Karte mit 4GB würde ich mir ungerne in den Rechner stecken. Die 380X ist eher uninteressant, ich warte auf die Großen.
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Meine GTX 660 ti schnauft zwar schon, aber bei den Mondpreisen für Nvidia-Karten derzeit lohnt es sich nicht. Interessant wäre einzig die GTX 970, die GTX 960 weißt mir einen zu geringen Leistungssprung auf für 200-250€.
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Passt gut in meinen Zeitplan -- *Next Built: Skylake + 390X* wub.gif
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Wenn ich mit meiner Frau am Wochenende in die Stadt fahren muss, sind jedesmal 200€ für Unsinn weg, ohne dass ich hinterher fühle, ich hätte an irgendeiner Stelle an Lebensqualität gewonnen...

Aber bei der Hardware habe ich auch schon das ein oder andere Mal geknausert. Ist wohl eine Begleiterscheinung des Internetshoppings und der Vergleichsportale, dass man unbedingt das Gefühl braucht "optimal" eingekauft zu haben, um dann im Freundeskreis darüber berichten zu können.

denke eher das problem liegt das du verheiratet bist. weißt doch Frauen übernehmen gerne die finanzielle Seite von haushalt hehe
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Ich werde einfach auf die 390X warten und versuchen erst einmal günstig eine 290X als Übergangslösung zu bekommen. Was hier alle (vor allem die NV Fanboys) vergessen ist, dass AMD es zur Zeit schafft mit einer 3 Jahre alten Architektur den NV Karten Paroli zu bieten.
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Ich werde einfach auf die 390X warten und versuchen erst einmal günstig eine 290X als Übergangslösung zu bekommen. Was hier alle (vor allem die NV Fanboys) vergessen ist, dass AMD es zur Zeit schafft mit einer 3 Jahre alten Architektur den NV Karten Paroli zu bieten.

Altes High End schafft es neuer oberer Mittelklasse die Stirn zu bieten? Klingt für mich nicht neu ... (Und ich bin kein Fanboy ;) )
Sollte die 390X wirklich was werden und AMD endlich an Crossfire arbeiten, dann bin ich bereit auf AMD zu wechseln.
 
AW: Radeon R9 380X: AMDs vorläufiges Topmodell wahrscheinlich erst Q2/2015

Altes High End schafft es neuer oberer Mittelklasse die Stirn zu bieten? Klingt für mich nicht neu ... (Und ich bin kein Fanboy ;) )
Sollte die 390X wirklich was werden und AMD endlich an Crossfire arbeiten, dann bin ich bereit auf AMD zu wechseln.

Theoretisch hast du Recht. Aber da man bei nVidia bemüht ist den GM204 als High-End zu vermarkten, inklusive Mondpreisen, darf man wohl auch sagen dass hier altes High-End neuem High-End die Stirn bietet - was durchaus etwas besonderes ist.

Oder man sagt "Altes High-End bietet neuer oberer Mittelklasse, die zu High-End Preisen verkauft wird, die Stirn, aber neue High-End Chips gibt es noch nicht".
 
Zurück