Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Nur das Raytracing (eigentlich "Ray Tracing", sind 2 englische Worte ) keine "kurzfristig gehypte Technologie" ist.

"Ray Tracing" ist kein Nominativ. "Den Strahl verfolgen". Gemäß der Deklination ist das Verb "verfolgen" zu einem Substantiv zu flektieren und bildet somit das Determinans, welches dem Determinatum voransteht, um seine adverbiale Eigenschaft zu bestimmen. "Die Strahlverfolgung". "Ray Tracing" ist zu einem Determinativkompositum flektiert worden. Steht das Determinans dem Determinatum voran, diese Syntaktik ist ebenso gegeben, dann nimmt das Determinatum die Semantik des Kompositum' ein. "Der Verfolgungsstrahl". Es bleibt dennoch ein Determinativkompositum. Diese Regelung entlehnt sich den indogermanischen Sprachen und gilt daher ebenfalls in der englischen Sprache.

Die Wortbildungen entspringen keiner Phantasie eines Namensvergebers, der gerne Nominative nach sich bestimmt, oder weil irgendwer meint, dass es so sein soll. Die Deklination gibt den Ton an und die Flexion steht ihr Pate. "Des Weiteren" schreibt sich nicht in getrennt weil irgendwer meint, dass es in so schöner wirkt und dabei "deswegen" und "dergleichen" missversteht. Nein! "Weiteren" ist ein kompariertes Adverb. Die Komparation macht den Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Das er keinen Plan hat zeigt er ja schon mit dem "nur" ein Volta

er soll mal die dedizierten RT Cores von Volta u das GDDR6 SI vorzeigen nebst der erweiterten Caches, wenn das "nur" ein Volta ist , dann ist Navi auch nur Resteverwertung von Tahiti;)

Ich schrieb "Volta Derivat"

So, und nun darfst du dich bilden gehen, und nachforschen was ein Derivat mit Bezug auf Technologie ist, danke !
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

@ scully: Ich finde, man kann auch etwas netter schreiben. Ansonsten nimmt man automatisch eine Anti-Haltung ein, zu dem was du schreibst, selbst wenn es was sinnvolles sein sollte.

Aber ok, kann auch nur mir so vorkommen.
Kommt aber manchmal etwas angriffslustig rüber, was du schreibst.
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

"Ray Tracing" ist kein Nominativ. "Den Strahl verfolgen". Gemäß der Deklination ist das Verb "verfolgen" zu einem Substantiv zu flektieren und bildet somit das Determinans, welches dem Determinatum voransteht, um seine adverbiale Eigenschaft zu bestimmen. "Die Strahlverfolgung". "Ray Tracing" ist zu einem Determinativkompositum flektiert worden. Steht das Determinans dem Determinatum voran, diese Syntaktik ist ebenso gegeben, dann nimmt das Determinatum die Semantik des Kompositum' ein. "Der Verfolgungsstrahl". Es bleibt dennoch ein Determinativkompositum. Diese Regelung entlehnt sich den indogermanischen Sprachen und gilt daher ebenfalls in der englischen Sprache.
Was willst du damit sagen? Das man englische Worte generell klein schreiben sollte, auch wenn man diese im Deutschen verwendet? Ich glaube die kann man auch alle groß schreiben, ich habs mit "" markiert..
Aber keinesfalls warum "Raytracing" ein Nomitav nach deutscher Grammatik ist? Es bleibt ein Kunstwort, etwas das aus dem englischen eingedeutscht wurde und dort so nicht existiert. Das wollte ich sagen, natürlich stellt das ein Problem dar, denn eine korrekte Schreibweise aus zwei verschiendene Sprachen.. ich nehme an deswegen verwendet man Denglisch, also einen Anglizismus mit Rechtschreibfehler.
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Wird für Lisa Su noch ein ganzes Stück Arbeit werden die schlechte Leistung von Koduri auszugleichen. Kein Wunder dass er gehen musste. Es ist schade das AMD leider im High End Bereich momentan leider nicht wirklich zu erwägen ist.
Aber bis WQHD reicht ja auch oft schon eine RX580. Bei Vega ist halt der teuere HBM Speicher der Grund warum sie nicht wenigstens mit dem Preis runter gehen können. Mit der (R)GTX + 24(2)00g und Freesync ist das G-Sync Monitor Argument auch abgeschwächt.

Sie verlieren halt jetzt erstmal wieder Marktanteile was wirklich Schade ist und Nvidia wieder die Möglichkeit gibt ihre Karten für Wucher zu verkaufen
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Du meinst so wie er

http://extreme.pcgameshardware.de/n...-end-grafikkarten-anbieten-3.html#post9565172

ne danke das gepaart mit dem absichtlichen Lügen bezüglich Raytracing und der angeblichen Absicht Nvidias nur den DIE zu füllen mit nutzlosen Kram, da muss ich nicht nett sein

Alles reine Kausalität, du solltest wirklich anfangen zu reflektieren was und wie du Dinge von dir gibst.
Man muss sich nur deine "Beitrags"-Historie ansehen, um ein Bild davon zu bekommen was für einer du bist.

So und nun zurück zum Thema, zum Glück bin ich nicht gezwungen dein Geschreibsel zu lesen.
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Was willst du damit sagen? Das man englische Worte generell klein schreiben sollte, auch wenn man diese im Deutschen verwendet?

Nein, ich meine die Zusammenschreibung von Wörtern. (Die Regelung der Deklination)
Das hattest Du doch gemeint, als Du die Unterschedung einbrachtest, "Ray Tracing" oder "Raytracing". Es ist beides richtig. Als Nominativ ist "Ray Tracing" lieber gesehen, ein Label soll ja nach etwas wirken, und als englische Schreibung Raytracing, insofern es einem Satz als Bestimmungswort voransteht, diese ist dann auch in der deutschen Sprache zu übernehmen.
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten


Ok : 1:1 ! ;) :bier:


"Ray Tracing" ist kein Nominativ. "Den Strahl verfolgen". Gemäß der Deklination ist das Verb "verfolgen" zu einem Substantiv zu flektieren und bildet somit das Determinans, welches dem Determinatum voransteht, um seine adverbiale Eigenschaft zu bestimmen. "Die Strahlverfolgung". "Ray Tracing" ist zu einem Determinativkompositum flektiert worden. Steht das Determinans dem Determinatum voran, diese Syntaktik ist ebenso gegeben, dann nimmt das Determinatum die Semantik des Kompositum' ein. "Der Verfolgungsstrahl". Es bleibt dennoch ein Determinativkompositum. Diese Regelung entlehnt sich den indogermanischen Sprachen und gilt daher ebenfalls in der englischen Sprache.

Die Wortbildungen entspringen keiner Phantasie eines Namensvergebers, der gerne Nominative nach sich bestimmt, oder weil irgendwer meint, dass es so sein soll. Die Deklination gibt den Ton an und die Flexion steht ihr Pate. "Des Weiteren" schreibt sich nicht in getrennt weil irgendwer meint, dass es in so schöner wirkt und dabei "deswegen" und "dergleichen" missversteht. Nein! "Weiteren" ist ein kompariertes Adverb. Die Komparation macht den Unterschied.


Uff !

Und jetzt noch mal in deutsch, bitte, damit ich das auch verstehe ! ;)
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

@ scully: Ich finde, man kann auch etwas netter schreiben. Ansonsten nimmt man automatisch eine Anti-Haltung ein, zu dem was du schreibst, selbst wenn es was sinnvolles sein sollte.

Aber ok, kann auch nur mir so vorkommen.
Kommt aber manchmal etwas angriffslustig rüber, was du schreibst.

Kann er nicht, das würde ja eine konstruktive Konversation zulassen und das muss er halt verhindern.

Ich schrieb "Volta Derivat"

So, und nun darfst du dich bilden gehen, und nachforschen was ein Derivat mit Bezug auf Technologie ist, danke !

Mach dir nicht die Mühe, der Kerl hat schon lange irgend ein persönliches Problem mit jedem der Nvidia nicht in den Himmel lobt und AMD schlecht macht.

Einfach ignorieren.

Was eure Diskussion angeht, wir werden sehen was rauskommt, bis jetzt halt ich die Tensor-Cores im Konsumer-Bereich für relativ überflüssig, aber das kann sich ja ändern, die sind in dem Bereich ja noch recht neu.
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Ja, wir dürfen nicht vergessen, wie wir darauf kamen.
Also nur meine kleine bescheidene Frage, ob mit mehr AMD GPU-Power wohl auch raytracing kommen könnte, evtl. auch für zukünftige Konsolen.
Nur so, wegen btt. :)
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Geld wird im Profi Segment und bei Midrange Grafikkarten verdient, High-End dient nur dazu in Benchmarks vorne zu stehen und die Kundschaft zu seiner Marke zu ziehen.

Wenn man einen Freesync Monitor besitzt, kann man sich erstmal die Vega 56 als übergang gönnen, mit Power Mod 250-300% und OC. Dann kommt sie auf die Leistung der 2070 Stock je nach Spiel. Nur der Verbrauch ist dann jenseits von Optimal :devil: aber der Winter kommt.
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Nein, ich meine die Zusammenschreibung von Wörtern. (Die Regelung der Deklination)
Das hattest Du doch gemeint, als Du die Unterschedung einbrachtest, "Ray Tracing" oder "Raytracing". Es ist beides richtig. Als Nominativ ist "Ray Tracing" lieber gesehen, ein Label soll ja nach etwas wirken, und als englische Schreibung Raytracing, insofern es einem Satz als Bestimmungswort voransteht, diese ist dann auch in der deutschen Sprache zu übernehmen.

Wenn man deutsche Grammatik auf englische Worte anwendet, ja. Sprache ist nun wirklich nicht mein Fachgebiet, aber im Englischen gibts sowas nicht. Wir sind die mit den ewig langen Wörtern..
Unter Deklination finde ich auch immer etwas anderes:
German declension - Wikipedia
Deutsche Deklination – Wikipedia
die von dir vorher erwähnte Komposition:
Zusammengesetzte deutsche Nomen: Die Komposita
..ist wiederum sehr deutsch. "Raytracing" somit das Ergebnis einer Kollision zweier Sprachen. Im Deutschen also der verfolgte Strahl oder die Strahlverfolgung, in english it is a traced ray or ray tracing.
Grundwort und Bestimmungswort bei Komposita - Deutsche Grammatik 2.0
..aber ich finde es nicht gut, das auf englische Sprache anzuwenden. So versteht uns irgendwann niemand mehr, what the f.. is a raytraced handy?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Ja, wir dürfen nicht vergessen, wie wir darauf kamen.
Also nur meine kleine bescheidene Frage, ob mit mehr AMD GPU-Power wohl auch raytracing kommen könnte, evtl. auch für zukünftige Konsolen.
Nur so, wegen btt. :)

Nein mit herkömmlichen Shadern nicht , dazu muss die Architektur umgebaut werden, um die schnell schaltenden INT 8, 16 Einheiten zu integrieren, die Grundgerüst dafür sind, nicht zu vergessen das Softwarepaket drum herum

Darum wird das mal eben mittelfristig nix mit AMD weder mit Navi, und ob der Nachfolge "Highendchip" entsprechend Vorlauf hatte , wird sich 2020 zeigen

Bis dahin kannst du Echtzeitraytracing bei AMD vorerst mal abhaken

Was aber nicht bedeutet das es nicht entsprechende Deals zwischen MS u Nvidia geben könnte bei einer neuen Konsole die Teile der Grafik per Raytracing berechnet, denn wieso hat MS so schnell "uneigennützig" nachgezogen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Uff !

Und jetzt noch mal in deutsch, bitte, damit ich das auch verstehe ! ;)

In wie viel hast Du verständlich aufgegriffen? Vielleicht kann ich daran ansetzen. Es verständlich zu erklären erfordert ein gewisses Maß an Abstraktionsfähigkeit, um die grammatischen Regeln zu verstehen, erst dann kann man sich dieser Komplexität widmen, denn die Deklination ist - so meinen es die Experten - die schwierigste Regelung aller. Ich selbst finde die Flexion komplizierter, denn diese entlarvt einige Tücken, besonders dem Kasus und ihren Modi betreffend, aber auch die Konjunktion versteckt einige Missverständnisse, mit den Subjunktion, Interjektionen, Indikationen und Interrogationen haben die meisten Menschen ihre Schwierigkeit, die Konjugation ist dagegen noch einfach gehalten - noch.
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Ich werde vorerst auf meine GTX 1070 verharren .Unterhalb einer GTX 1080 Ti (die ausläuft) oder RTX 2080 lohnt sich ein Upgrade einfach nicht, auch Vega 64 (die ich vllt holen würde, wenn ich noch auf Hawaii säße und bei Pascal nicht aufgerüstet hätte) ist mir da nicht schnell genug.

Ich hoffe sehr, dass der Switch auf die 7nm-Node AMD mal wieder einen großen Sprung erlaubt. Man ist seit Tahiti einfach nicht mehr konkurrenzfähig. Damals ging man den Weg der Allround-Architektur GCN und des mittelgroßen High-End-Chips, während Nvidia seine Architektur entschlackte, spezialisierte und das Zeitalter der Big-Chips fortsetzte. Ich war damals regelrecht schockiert, als man das eigentlich geplante High-End zunächst zurückhalten konnte, weil die eigenen Mittelklassekarten (trotz Mittelklasseausstattung hinsichtlich Speicher und Speicherinterface etc.) für die schnellsten Radeons ausreichten. Da hatte sich AMD einfach verkalkuliert, musste spät mit Ghz Edition und Hawaii nachlegen und lief seitdem kontinuierlich hinterher, während Nvidia seine "Extreme Editions" (aka Titan) etablieren und die Preise zunehmend steigern konnte.

Aber gut, so ist es nun einmal gekommen. Ich traue AMD einen "GPU-Ryzen" zu, zuletzt hat man seine limitierten Ressourcen doch recht schlau eingesetzt. Ich hoffe nur, der positive Kurs setzt sich fort und die GCN-Fesseln werden in den nächsten Jahren abgeworfen. Auch, wenn man architekturmäßig vermutlich genauso wenig zweigleisig fahren kann wie bei den CPUs - ein neuer Allround-Einsatz könnte trotzdem viel bringen.
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Im dritten Quartal 2018 investierte der Chiphersteller 363 Millionen US-Dollar - 13,4 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Das altbekannte Problem: AMD muss damit sowohl die CPU- als auch die GPU-Entwicklung abdecken. Verglichen damit haben Intel und Nvidia deutlich höhere Budgets zur Verfügung stellen. Ersterer etwa gab fürs R&D im Q3/2018 fast 3,5 Milliarden US-Dollar aus, muss allerdings auch seine hauseigene Chipfertigung unterhalten.

... Letzterer gab für R&D im Fiskaljahr 2018 (Anmerkung: das Nvidia Fiskaljahr 2018 lief von 01.02.2017 - 31.01.2018) fast 1,8 Milliarden US-Dollar aus ohne eigene Chipfertigung. Für Q1 und Q2 vom Fiskaljahr 2019 (entsprechend Februar bis Juli 2018) sinds bereits 997 Millionen US-Dollar.

NVIDIA Keeps Boosting Its Bets on the Future -- The Motley Fool
NVIDIA Announces Financial Results for Second Quarter Fiscal 2019 | NVIDIA Newsroom

Das fehlt etwas in der News und soll die Dimensionen etwas besser vermitteln, in welchem Haifischbecken man hier schwimmt. Bei GPUs funktioniert nämlich das zusammenkleben nicht (wirklich), da muss das Monolithische von Beginn an passen :ugly:
 
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Unter Deklination finde ich auch immer etwas anderes:

Vielleicht ist Dir diese Beschreibung lieber. Sie bringt 's kurz und knapp auf den Punkt.
Deklination – Wiktionary

Die Laute "de" entspringen dem Kasus "Ablativ" und beschreiben die Wegbewegung. Die Laute "klin" deuten die Bindung an. Die Laute "at" bestimmen die Zielrichtung (kürzel @) - Sie bestimmen die Wörter, diese eine Bindung eingehen; dem stehen die Laute "klin" voran, um die Eigenschaft der Richtbewegung zu bestimmen. Die Laute "ion" beschreiben den Verbund. Also entbinden - zu - verbinden. Die Zusammenschreibung.

..aber ich finde es nicht gut, das auf englische Sprache anzuwenden. So versteht uns irgendwann niemand mehr, what the f.. is a raytraced handy?

Ich weiß, was Du meinst. Aber "raytraced" gehe sowieso nicht, weil das nun ein dem Modus "Tempus" nach konjugiertes Verb ist. Das geht auch in der deutschen Sprache nicht. "Raytraced handy" verstehe ich als ein präpositionales Rektionskompositum, wenn ich "verfolgt" als ein Adjektiv hervorhebe, was es jedoch nicht ist, es ist ein transitives Verb mit einer Konjunktion. Das kann man nicht binden. Nur "infinitive Partizipien" dürfen dekliniert werden. "Deswegen" darf "des Weiteren" nicht zusammengeschrieben werden. "Deshalb" und und "Deswegen" sind am Stammwort unverändert. "Des Weiteren" ist ein kompariertes Adverb, also gesteigert. Adverben sind sind Verben, diese sich dem Stammwort entlehnen, dem Substantiv. Sie werden daher groß geschrieben. "Die Weite" ist das Stammwort und "das Weitere" enthält die Komparation. Die Weite als Tätigkeitswort "weiten". "Desweiten" ist korrekt, aber kein anerkanntes Wort. "Des Weiteren", die Steigerungsform, ist anerkannt. Warum? Weil die Morphologie ihre Rolle von etwas weiter dahergeholt einnimmt, deshalb "des Weiteren". Die getrennte Schreibweise liegt der Steigerungsform zugrunde, diese die Infinition des Verbes übergeht.

Diese Regel zählt zu den schwierigsten überhaupt, kein Wunder, dass sie die meisten nicht verstehen und daher falsch anwenden. Ich gebe dem deutschen Schulsystem die Schuld, dieses sich dem erst in der erweiterten Fortbildung annimmt, bspw. in einem Abitur im Fachbereich zur "Linguistik", in den Klassen 1-10 erfährt man von all dem hier NICHTS. Das japanische Schulsystem muss her. Getrennte Schulstufen, jeweils von vorne an zählend, und mit einem ausführlichen Schulstoff. In den USA und in Kanada lehrt man den Schülern schon ab der Mittelstufe die Geopolitik. "Hand hoch! - Wer kann etwas mit Integrationskonkurrenz anfangen?" Wird hier nicht unterrichtet. Wir verstehen den Konflikt am nahen Osten nicht und die US-Amerikaner schon, weil sie es gelehrt "kriegen". Auch so ein schönes Wort - passend zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

Ja, wir dürfen nicht vergessen, wie wir darauf kamen.
Also nur meine kleine bescheidene Frage, ob mit mehr AMD GPU-Power wohl auch raytracing kommen könnte, evtl. auch für zukünftige Konsolen.
Nur so, wegen btt. :)

Kann sein, dass da was kommt. Werden wir sehen. AMDs gute Eignung zu Compute-Einsätzen könnte ihnen da entgegenkommen. Und die gute Async Compute unterstützung kann sicher auch helfen, sind aber wben beide große Vielleichts. Hier weiß wohl keiner was AMD da so plant.
Ich hatte die AMD RT Diskussion auch schonmal mit Locuza geführt, war sehr interessant. Der hat da ne etwas andere Meinung vertreten als ich, hat aber auch zu seiner Verteidigung denke ich mal mehr Ahnung als ich. Allerdings ist auch noch nicht sicher wie gut Nvidia das hinbekommt. Die ersten Demos waren ja doch durchwachsen. (Wie SotT). Kann ja sein, dass die auf den letzten Metern auch noch merken das sie's versemmelt haben.
Ich würd mal warten bis die ersten Raytracing Patches kommen und dann schauen was passiert. Aber mit 30FPS 1080p Raytracing würde man wenig, nennen wir es mal Normalos vom Sockel hauen.

..
Bei GPUs funktioniert nämlich das zusammenkleben nicht (wirklich), da muss das Monolithische von Beginn an passen :ugly:

Das stimmt nicht ganz ;) Im Compute-Bereich wo Multi-GPU Konzepte absolute Common Practice sind, könnte das super funktionieren.
Im Gaming-Bereich nur dann wenn alle Spiele-Entwickler ganz brav mitspielen (was niemals passieren wird). Aber Explicit Multi GPU ist eig. ein ziemlich geiles Feature für sowas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Radeon: AMD möchte langfristig wieder High-End-Grafikkarten anbieten

... Bei GPUs funktioniert nämlich das zusammenkleben nicht (wirklich), da muss das Monolithische von Beginn an passen :ugly:

Nicht zwangsläufig man ist da schon dran
MCM-GPU: Multi-Chip-Module GPUs for Continued Performance Scalability | Research

gut möglich das wir im 7nm Bereich ,da schon was "geklebtes" sehen, was full Raytrayced 4k mit 60Hz stemmt

da es ja vornehmlich compute Aufgaben sind, die hier bewältigt werden müssen, und nicht AFR/SFR sollte das auch recht gut skallieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück