Q9550 OC Prob => wird besser ;) und wieder schlechter -.-"

AW: Q9550 OC Prob

was hat das zu sagen wenn prime abschmiert??

also es da steht das die applikation beendet werden muss ^^


MFG
 
AW: Q9550 OC Prob

3,7 ghz
4 gb ram @ 800 mhz @ 2,14 V
vtt 1,32 V
pll 1,5
nb 1,36 v
vcore 1,308V


und was meinste??
müsste eigentlich alles io sein ^^

weil core und sowas schalten ja nicht mit fehler im prime ab, sondern prime hängt sich halt auf ^^


MFG
 
AW: Q9550 OC Prob

hängt sich immer auf ? und nur das Programm ?

Spannungen sind ok. SB kannste auch auf 1,5 oder 1,55 festlegen. Mehr wenn du viele Laufwerke und Platten hast. Habe eine Platte und ein Laufwerk, daher bei mir minimum.

Sollte alles bei dir passen.
 
AW: Q9550 OC Prob

es lag an den speicher timings ^^

die waren iwie seltsam eingestellt ^^


nur das prog hat sich aufgehängt.

hab 2 platten und 2 laufwerke was meinste soll ich nehmen`??
also an SB?


MFG
 
AW: Q9550 OC Prob

also ich habe das Bord schon mehr als 2 Jahre.

ich habe mir vor kurzem eine neue CPU gegönnt.
Und es läuft genau jetzt mit den Einstellungen (siehe Bild) und einem FSB von 445MHz die BIOS Einstellungen reichen auch für 455MHz aus.
Anhang anzeigen 151344


Die CPU (Vcore) Spannung zwischen BIOS und CPU-Z haben bei mir eine große Differenz. Ich habe mich an die CPU-Z werte gehalten, die scheinen genauer zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Q9550 OC Prob

sry waren doch 1,30 vcore im bios.
cpuz steht 1,248ich habe jetzt mal bei 3,7 ghz den ram auf 1066 genommen.

ich prime mal ;)


mfg
 
AW: Q9550 OC Prob => wird besser ;)

wieso soll das nicht gut gehen??

läuft schon 40 min damit ^^


MFG
 
AW: Q9550 OC Prob => wird besser ;)

vcore 1,30v
1066 mhz ram
3,7 Ghz cpu

temps nach 45 min 50,46,47,47

ist noch dicke drin ;)
btw. der tack ziehe ich nach 30 min eh weiter ;)
bis er nicht mehr mit den 1,3v zurecht kommt ;)



MFG
 
AW: Q9550 OC Prob => wird besser ;)

moin leuts,

ich habe gestern meinen prolimatech mega oc edition bekommen ;)
gleich eingebaut und rechner wieder an um nach temps zu gucken ^^


aber iwie kam ich mit den 3,7 Ghz nicht ins windows.

rechner bootet
=> vor dem windoof ladebildschirm kommt dann ne meldung von windows das der kernel defekt / kaputt ist und nicht funktioniert und ich windoof reparieren soll!

dann habe ich mal alles auf standart zurückgesetzt und dann bootet er wieder :-S


die 3,7 Ghz funktionieren jetzt nicht mehr mit den einstellung die ich mal stabil hatte...

kommt entweder nach dem ladebildschirm nen bluescreen und er rebootet danach ODER diese kernel sache da.

jetzt habe ich ihn mal auf 3,2 Ghz laufen (STABIL), das macht er oO

was hat denn das schon wieder zu sagen?!



______
ihr seht, ich werds nicht schaffen ^^
______


MFG
 
Nun mehr wie 3,2 GHZ sollten wohl drin sein;)

Dann setz deine Einstellungen wieder nach oben, fang bei 3,4 - 3,6 GHZ an, und taste dich langsam nach unten. Ist schließlich immer die gleiche Prozedur.
 
du solltest zuerst mal einen stabilen FSB von ca. 450 - 460MHz hin bekommen.
Und dann erst an die CPU denken, sonst weist du nie wo der Fehler liegt.
Also CPU Multi ganz runter (6). Und dich auf NB - SB - RAM und eventuell die GTL Spannungen konzentrieren damit hast schon genug zu tun.
Wenn das richtig Stabil läuft dann kannst du dir die CPU vornehmen und mit Vcore - CPU VTT und VCCPLL Spannung experimentieren.
Währe mein Tipp!!
 
habe gestern mal 3,2 Ghz 800 mhz ram stabil gehabt.
dann habe ich den ram auf 1066 genommen!
zack instabil.
nach 324632789 stunden voltverstellungen, die nichts gebracht haben, nur das rauszögern der zeit wann nen core abkackt mal die LLC eingeschalten!

jetzt läuft er mit 3,2 Ghz stabil :-S

kann mir mal einer zwei oder fünf sagen warum er stabil läuft wenn ich LLC einschalte??

kommen die spannungsspitzen dann nicht mehr zur CPU durch und er kann sich nicht mehr abschalten oder wie??


MFG
 
ich vermute du meinst mit LLC = Loadline Calibration !!!

bei Aktivierung von Loadline Calibration verhinderst du einen Vdroop!!
-dh. die CPU Spannung bleibt auch unter last konstant und stabil.
-z.b. deaktiviere Loadline Calibration:
---öffne CPU-Z acht auf die Spannung nun öffne Prime95 und starte es jetzt sollte die Spannung etwas runter gehen,sobald die CPU last bekommt.
Wenn Loadline Calibration aktiv ist bleibt die Spannung konstant, und du brauchst weniger Vcore um die CPU Stabil zu Übertakten!

Du solltest "Loadline Calibration" beim OC immer an haben. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück