PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Um die Sache jetzt ein für alle mal zu klären und in den richtigen Kontext zu setzen habe ich mal das Diagramm von CDPR mittels Pixelmethode vermessen um eine Gesamtbild der Verkäufe von Witcher 3 zu bekommen. Das ist das Ergebnis:

Unbenannt.JPG


Demnach hat sich Witcher 3 am besten auf der PS4 verkauft, aber nur um 4,13% der Gesamtverkäufe besser als auf den PC.
Weit abgeschlagen ist die XBOX One.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Das Problem ist halt, dass bei dem ursprünglich verlinkten Graphen die jährlichen Verkaufszahlen fehlen. Nur mit denen ließe sich zeigen auf welcher Plattform mit welchem Abstand sich TW3 am besten verkauft hat.
Hypothetisches Bespiel:
Hätte sich TW3 ersten Jahr 10 Mio. Mal verkauft, im dritten aber nur noch 5 Mio. Mal (im zweiten herrscht nahezu Gleichstand), dann hätte es sich auf der PS4 um fast 17% besser verkauft.
Der Graph zeigt also letztlich nur, wie sich die prozentualen Verkaufsanteile im Laufe der Zeit verschieben, aber es lassen sich nicht die absoluten Verkaufszahlen ablesen, und schon gar nicht (wie hier im Thread behauptet) der Profit.

Naja wie gesagt, mir ging es ursprünglich um etwas ganz Anderes, nämlich der Post von Chibs, wo wir uns wohl alle einig sind dass das schlichtweg falsch war bzw ist.

Chibs Post ist genauso richtig oder falsch wie deine Antwort darauf, denn der springende Punkt ist, dass sich beide absoluten Aussagen nicht für den gesamten Gaming Markt faktisch belegen lassen. Deswegen ist meine Sicht dieser Dinge absolut neutral und ich sage: Wir wissen einfach nicht, wie profitabel die Entwicklung von Spielen für die einzelnen Plattformen ist, weswegen ich persönlich diesbezüglich kein Urteil abgebe. Also, nein, wir sind uns nicht alle einig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Das Problem ist halt, dass bei dem ursprünglich verlinkten Graphen die jährlichen Verkaufszahlen fehlen. Nur mit denen ließe sich zeigen auf welcher Plattform mit welchem Abstand sich TW3 am besten verkauft hat.

Nope, stimmt so nicht. Egal wieviele Verkäufe du auch ansetzt am Verhältnis ändert es nichts.

Hier mal 2 Beispiele. Einmal die 25 Millionen die hier im Raum stehen und einmal angenommene 17 Millionen:

Unbenannt2.JPG


Es bleibt bei den der %-Aufteilung die aus dem Diagramm von CDPR hervorgeht.

Man braucht keine genauen Verkaufszahlen aus dubiosen Quellen um festzustellen, das sich auf der PS4 das Spiel am besten verkauft hat.
Und CDPR dürften die einzigen sein, die einen genauen Einblick in die Verkaufszahlen haben.
Daher ist davon auszugehen, dass die Grafik die Realität am besten wiederspiegelt.

EDIT: Zu deinem 2. Einwand den du nacheditiert hast.

Den Profit kannst du vielleicht nicht feststellen. Aber wenn du nur die Prozentuelle Veränderung darstellen willst dann wählst du so ein Diagramm:
Unbenannt 3.JPG


Bestimmt aber keines mit unterschiedlichen Balkenhöhe. Das ergibt keinen Sinn, außer du willst mir der Balkenhöhe die in dem Jahr gesamt verkauften Exemplare repräsentieren.

Ist in der Finanzwelt so. Und die Grafik stammt aus einer Präsentation der Finanzergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Nope, stimmt so nicht.

Doch, das stimmt so, wenn du mal drüber nachdenkst und mein hypothetisches Rechenbeispiel anschaust. Ohne jährliche Absatzzahlen auf jeder Plattform lassen sich mit diesem Graphen nicht die Verkaufsanteile der einzelnen Plattformen ableiten. Deswegen, ohne deine Arbeit herabwürdigen zu wollen, ist dein Graph bezogen auf die Abstände der Verkäufe auf den einzelnen Plattformen ziemlich nutzlos.

Bestimmt aber keines mit unterschiedlichen Balkenhöhe. Das ergibt keinen Sinn, außer du willst mir der Balkenhöhe die in dem Jahr gesamt verkauften Exemplare repräsentieren.
Ist in der Finanzwelt so. Und die Grafik stammt aus einer Präsentation der Finanzergebnisse.

Ohne Zahlen bringt das trotzdem nichts. Aber gut, du kannst natürlich gerne anhand der Balkenlänge die Absatzmenge ablesen (was ich nicht in Abrede stelle). Dann wäre es so, dass sich TW3 im ersten Jahr doppelt so oft verkauft hätte, als im dritten Jahr. Das würde zeigen, dass deine errechneten 4% falsch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Ohne Zahlen bringt das trotzdem nichts. Aber gut, du kannst natürlich gerne anhand der Balkenlänge die Absatzmenge ablesen (was ich nicht in Abrede stelle). Dann wäre es so, dass sich TW3 im ersten Jahr doppelt so oft verkauft hätte, als im dritten Jahr. Das würde zeigen, dass deine errechneten 4% falsch sind.

Nein sind sie nicht, da sie sich aus den Gesamtverkäufen der 3 Jahre zusammensetzen. Dabei ist es vollkommen egal wie die Gesamtumsätze aussehen am Verhältnis ändert sich:

Unbenannt4.JPG


Und ich werde dir jetzt bestimmt keine Nachhilfe in %-Rechnung geben. Wenn die nackten Zahlen von CDPR nicht in dein Weltbild passen bitte schön. Ändert aber nichts an der Mathematik oder an der Logik.

Und 43,38%-39,25% ergeben nunmal 4,13% da beißt keine Maus den Faden ab.

Wenn man die XBOX One ganz aus der Rechnung rausnimmt (Was absolut falsch wäre), dann hättest du einen Anteil von 52,5% (PS4) zu 47,5% (PC) bei der Summe der PS4+PC Spiele = 5% weniger Verkäufe auf den PC wenn du nur diese Absätze betrachtest.
 
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Wenn die VK Zahlen von TW3 laut Diagramm im Jahr 2015 doppelt so hoch lagen, wie in 2017, dann sind deine 4,13% aus Post # 221 schlicht falsch.
Angenommen:

2015 10 Mio. Stück
2017 5 Mio. Stück
2016 nahezu Gleichstand PC/PS4 deswegen kann man das ausklammern, weil die Zuwachsrate nahezu identisch ist und sich dadurch am Ende nichts am prozentualen Unterschied ändert.

2015: PS4 4,8 Mio. PC 3,1 Mio

2017: PS4 1,75 Mio. PC 2,5 Mio.

PS4 6,55 PC 5,6

Ergibt +16,96% für die PS4 gemessen am Verkaufserfolg des PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Was heisst hier „vollkommen falsch“? Da ist nichts vollkommen falsch.
Der erste Witcher hat sich rund 2 Millionen Mal verkauft, der zweite Teil rund 6 Millionen mal.
„Zusammen mit dem Vorgänger verkauften sich die Reihe bis Februar 2013 über fünf Millionen Mal, bis September 2014 stiegen die Verkaufszahlen auf acht Millionen Exemplare an.“
The Witcher 2: Assassins of Kings – Wikipedia

Ziehe ich also 8 Millionen von 33 Millionen ab lande ich bei 25 Millionen. Selbst wenn von September 2014 bis heute TW1 und TW2 sich zusammen noch weitere 5 Millionen mal verkauft haben (was zweifelhaft ist) wären da immer noch 20 millionen TW3, von denen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine 5-6 Millionen Exemplare in irgendwelchen Ladenregalen oder Lagern verstauben. Diese Überproduktion wäre höchst unwirtschaftlich, da Händler bei Bedarf nachbestellen anstatt große Mengen zu lagern. Und CD Projekt Red hat spätere Auflagen auch bestimmt nicht in „5 Millionen Chargen“ pressen lassen.

Und lass mal dieses „Provo-Oberlehrer-Palaver“ von wegen „vollkommen falsch!“. Kannst ja gerne fragen, wie man auf diese Zahlen kommt, aber so ein großspuriges Getue ist echt unangemessen.

Tut mir Leid, aber Deine Rechnung ist absolut nicht richtig.
Im März 2018 verkündete CDProject dass sich die The Witcher Serie 33 Millionen mal verkauft hat.
Im September 2014 verkündete CDProject dass sich The Witcher 1 und 2 zusammen 8 Millionen mal verkauft haben.
In diesen fast 4 Jahren haben sich die ersten beiden Teile schon aufgrund des Release des dritten Teiles, und schon deshalb weil sie stellenweise extrem billig in Steam und GoG waren millionenfach verkauft, und diese fast 4 Jahre blendest Du einfach aus.

Allein auf Steam haben sich The Witcher 1 und The Witcher 2 zwischen 4 und 10 Millionen mal verkauft laut Steamspy, gehen wir von Mittelwert 7,5 Millionen mal aus, dann beinhaltet das nicht einmal GoG bzw Xbox 360 Verkaufszahlen, und das sind noch weitere Millionen Stück.

Realistisch sind die Zahlen von @FortuneHunter, das erscheint mir sehr plausibel.

Chibs Post ist genauso richtig oder falsch wie deine Antwort darauf, denn der springende Punkt ist, dass sich beide absoluten Aussagen nicht für den gesamten Gaming Markt faktisch belegen lassen. Deswegen ist meine Sicht dieser Dinge absolut neutral und ich sage: Wir wissen einfach nicht, wie profitabel die Entwicklung von Spielen für die einzelnen Plattformen ist, weswegen ich persönlich diesbezüglich kein Urteil abgebe. Also, nein, wir sind uns nicht alle einig.
Dann ist sich wohl jeder einig außer Dir, denn die Aussage dass dass man mit "herkömmlichen Spielen" wenig Geld am PC macht ist nachweislich völliger Blödsinn, sonst gäbe es nicht am PC die meisten Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Ich glaube, der einzige, der hier Nachhilfe im Rechnen brauchst, bist du...
Wenn die VK Zahlen von TW3 laut Diagramm im Jahr 2015 doppelt so hoch lagen, wie in 2017, dann sind deine 4,13% aus Post # 221 komplett falsch.
Angenommen:

2015 10 Mio. Stück
2017 5 Mio. Stück
2016 nahezu Gleichstand PC/PS4 deswegen kann man das ausklammern, weil die Zuwachsrate nahezu identisch ist.

2015: PS4 4,8 Mio. PC 3,1 Mio

2017: PS4 1,75 Mio. PC 2,5 Mio.

PS4 6,55 PC 5,6

Ergibt +16,96% für die PS4
Fortune hunter hat es doch schoen aufgezeigt... Was gibt es denn da nicht zu verstehen.... Tut mir leid, aber du bist hier wirklich im Unrecht bzw. kannst seine Rechnung einfach nicht nachvollziehen.

Edit:
Ich misch mich hier aber mal nicht weiter ein.....
Es sollte sowieso jedem klar sein dass sich Witcher nicht nur von stueckzahlenen her auf ps4 mehr verkauft hat als auf PC, sondern ganz besonders auch der Umsatz viel höher war.

Und darum geht's ja letztendlich:
Selbst ein alteingesessene PC game wie the Witcher verkauft sich auf Konsolen besser.

Durfte bei praktisch jedem aaa game so sein, dass auf ps4/PC verfügbar ist.

Und das ist auch gut so :)
 
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Dann ist sich wohl jeder einig außer Dir, denn die Aussage dass dass man mit "herkömmlichen Spielen" wenig Geld am PC macht ist nachweislich völliger Blödsinn, sonst gäbe es nicht am PC die meisten Spiele.

Wie ich schon sagte, ist meine Meinung zu diesem Punkt neutral, da sich weder das eine noch das andere Marktübergreifend belegen lässt.
 
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

BTW habe ich dank Patreon jetzt Zugriff auf genaue Zahlen in Steamspy, und hier steht dass sich The Witcher 1 rund 3,5 Millionen mal und The Witcher 2 rund ~4,8 Millionen mal verkauft hat, nur auf Steam!
Das sind also 8,3 Millionen mal The Witcher 1 und 2 nur auf Steam, ohne GoG und ohne Xbox 360 Verkäufe.
Und auf GoG gab es die Spiele stellenweise für einen Spottpreis, und auf der Xbox 360 dürfte es auch ganz gut weggegangen sein.
Realistisch sind also eher 20 Millionen ausgelieferte TW3 Kopien (wenn überhaupt), und die Rechnung von FortuneHunter dürfte passen.

Ich misch mich hier aber mal nicht weiter ein.....
Es sollte sowieso jedem klar sein dass sich Witcher nicht nur von stueckzahlenen her auf ps4 mehr verkauft hat als auf PC, sondern ganz besonders auch der Umsatz viel höher war.
Blödsinn, mehr als die Hälfte der Kopien auf dem PC sind auf GoG weggegangen laut CDProject, und dort müssen sie keine 30% Anteil an Valve, Microsoft oder Sony zahlen, der Gewinn pro Spiel ist also deutlich höher.
Und darum geht's ja letztendlich:
Selbst ein alteingesessene PC game wie the Witcher verkauft sich auf Konsolen besser.
Durfte bei praktisch jedem aaa game so sein, dass auf ps4/PC verfügbar ist.
Dass sich viele AAA Spiele auf der PS4 etwas besser verkaufen wie auf dem PC ist nichts Neues.
 
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Wenn die VK Zahlen von TW3 laut Diagramm im Jahr 2015 doppelt so hoch lagen, wie in 2017, dann sind deine 4,13% aus Post # 221 schlicht falsch.
Angenommen:

2015 10 Mio. Stück
2017 5 Mio. Stück
2016 nahezu Gleichstand PC/PS4 deswegen kann man das ausklammern, weil die Zuwachsrate nahezu identisch ist und sich dadurch am Ende nichts am prozentualen Unterschied ändert.

2015: PS4 4,8 Mio. PC 3,1 Mio

2017: PS4 1,75 Mio. PC 2,5 Mio.

PS4 6,55 PC 5,6

Ergibt +16,96% für die PS4 gemessen am Verkaufserfolg des PC.

Wie schon gesagt, ich gebe dir keine Nachhilfe in Mathematik und bin dann hier raus. Schönrechner habe ich in meinem Leben schon genug erlebt.

Nur mal ein paar Fehler in deiner Rechnung:

2015 4,8 Mio stimmen PC 3,1 Mio stimmen

2016 25 % von 5 Mios sind immer noch 1,25 Mios und keine 1,75. PC 2,5 Mios stimmen

6,05 Mio zu 5,6 Mio sind immer noch 51,93 % zu 48,06% Was einen Abstand von 3,96% ergibt. Du musst bei einem %- Vergeleich immer die Gesamtsumme betrachten.

Deine 16,96% ergeben in keiner Welt irgend einen Sinn. Diese Rechnung die du angewandt hast kannst du höchstens anwenden, wenn du wissen willst um wieviel sich etwas zum Vorgänger verändert hast. Also z.B wieviel eine Nachfolger schneller als sein Vorgänger ist oder wieviel sich etwas verteuert hat.

Willst du aber 2 Absätze vergleichen, dann kannst du das nur auf Grundlage einer gemeinsamen Basis vergleichen und diese Basis ist immer die Summe der Einzelwerte.

Mist jetzt habe ich doch Nachhilfe gegeben. :wall:

Blödsinn, mehr als die Hälfte der Kopien auf dem PC sind auf GoG weggegangen laut CDProject, und dort müssen sie keine 30% Anteil an Valve, Microsoft oder Sony zahlen, der Gewinn pro Spiel ist also deutlich höher.

Du vergisst nur, dass GOG für Besitzer der Vorgänger einen anständigen Rabatt und ein Spiel obendrauf gegeben hat (Neverwinter Nights Platinum). Ohne den Preis des Spieles zu berücksichtigen habe ich 31,81€ von 59,99 € bei der Vorbestellung bezahlt.:
X.JPG


Das sind weit mehr als deine 30% die GOG an Steam abdrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Wie schon gesagt, ich gebe dir keine Nachhilfe in Mathematik und bin dann hier raus. Schönrechner habe ich in meinem Leben schon genug erlebt.

Zumal du selber einer zu sein scheinst....

2016 25 % von 5 Mios sind immer noch 1,25 Mios und keine 1,75. PC 2,5 Mios stimmen

Welche 25%??????????????????

Wie wäre es, wenn du mal den Graphen richtig liest bevor du dich als Nachhilfelehrer aufspielst?

PS4 2017 35%

http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/998755-ps5-und-xbox-4k-und-60-fps-sind-pflicht-tw3.jpg


Deine 16,96% ergeben in keiner Welt irgend einen Sinn.

Oh doch, ergeben sie. Nennt sich "prozentualer Anstieg"

Wenn du bei 5,6 Mio gerundete 16,96% hinzurechnest kommst du auf 6,55 Mio. Das ist die prozentuale Differenz zwischen 5,6 und 6,55 Mio. Oder möchtest du allen Ernstes behaupten, dass die Differenz zwischen 6,55 und 5,60 gerade mal 4% ergibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Zumal du selber einer zu sein scheinst....



Welche 25%??????????????????

Wie wäre es, wenn du mal den Graphen richtig liest bevor du dich als Nachhilfelehrer aufspielst?

PS4 2017 35%

http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/998755-ps5-und-xbox-4k-und-60-fps-sind-pflicht-tw3.jpg




Oh doch, ergeben sie. Nennt sich "prozentualer Anstieg"

Wenn du bei 5,6 Mio 16,96% hinzurechnest kommst du auf 6,55 Mio. Das ist die prozentuale Differenz zwischen 5,6 und 6,55 Mio.

Hast recht sind 35% Prozent. Habe mich verkuckt. Dann wären wir bei 53,9% für die PS4 und 46,1% für den PC wenn wir fälschlicherweise die XBOX ONE außen vor lassen). Macht 7,8% für die PS4

Ändert nur nichts an der Tatsache, dass man eine Prozentuelle Differenz (Falscher Ausdruck, den du brechnest hier keine Differenz. Differenz ergibt sich immer aus eine Subtraktion):
x2.JPG

Ein prozentuellen Anstieg kannst du immer nur auf eine Veränderung eines Vorgängers zu einem Nachfolger anwenden (Den prozentualen Zuwachs berechnen – wikiHow / Prozentualer Anstieg - Prozentwert berechnen ). Nicht aber auf 2 Werte deren Prozentwert auf der Summe dieser beiden Teile beruht. Hier wäre nur eine Differenz anwendbar.
 
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

:lol:

Dann nimm dir doch mal einen Taschenrechner und errechne die prozentuale Differenz der genannten Zahlen.
 
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"


Oh Mann. Hast du dein tolles Bild mal gelesen:

Unter Punkt 1:

feststellbarer Unterschied zwischen Zahlen und Werten.

Danke, dass du mich damit bestätigst:daumen:

Ein prozentuellen Anstieg kannst du immer nur auf eine Veränderung eines Vorgängers zu einem Nachfolger anwenden. Nicht aber auf 2 Werte deren Prozentwert auf der Summe dieser beiden Teile beruht. Hier wäre nur eine Differenz anwendbar.

Worauf du das anwendest, ist vollkommen egal. Die prozentuale Differenz zwischen 5,6 und 6,55 ist und bleibt 16,96 und nicht 4,1

wenn wir fälschlicherweise die XBOX ONE außen vor lassen).

Am Endergebnis ändert es rein gar nichts, wenn man die Xbox weglässt, denn schließlich verfügen wir über anteilige Prozentzahlen der einzelnen Plattformen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Ich gebe es auf. Und ich habe dich keineswegs bestätigt, da du bei deiner Berechnung noch immer von der falschen Basis ausgehst.

Somit überlasse ich den Leser dieses Threads wer von uns beiden Recht hat.

Eines ist nur sicher. Würde ich in meinem Job so rechnen wie Du hätte mich mein Boss schon vor langer Zeit entlassen.
 
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Beantworte mir doch einfach eine Frage: Wie groß ist die prozentuale Differenz zwischen 5,60 und 6,55? Na komm, du bist doch der große Mathematiklehrer oder führst dich zumindest so auf.
 
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Hä? Das kommt doch drauf an, welche Wert die Basis bzw. der Ausgangswert ist. Oder steh ich jetzt auch auf dem Schlauch?
Es gibt doch nur prozentuale Zunahme und prozentuale Abnahme gegenüber einem Referenzwert und keine allgemeine prozentuale Differenz. :what: Du brauchst ja immer einen Referenzwert um zu sagen, wie groß z.B. 1 Prozent (davon) überhaupt ist. Ist ja keine absolute Größe...
 
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Ich fasse das nochmal zusammen:

http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/998755-ps5-und-xbox-4k-und-60-fps-sind-pflicht-tw3.jpg

Was wir haben:

-Einen Graphen, der die prozentualen anteiligen Verkaufsergebnisse von The Witcher 3 auf PC, PS4, Xbox in den Jahren 2015, 2016, 2017 zeigt.
-Geht man nach FortuneHunter, dann gibt die Länge der Balken des Graphen die Gesamtmenge der verkauften Einheiten an. Daraus ergibt sich, dass 2015 ungefähr doppelt so viele Einheiten abgesetzt wurden, wie 2017


Was wir nicht haben:

-Genaue Verkaufszahlen


Was wir bei der Betrachtung zwischen PC und PS4 nicht berücksichtigen müssen:

-Die Xbox, denn wir haben ja bereits anteilige Prozentzahlen für jede einzelne Plattform.
-Das Jahr 2016, denn dort haben sich die Absätze von PC und PS4 mit gerade mal 1% Unterschied in etwa die Waage gehalten.


Da wir wissen, dass sich die Absätze zwischen 2015 und 2017 halbiert haben, kann man dort beliebige Verkaufszahlen einsetzen. Egal ob 10 und 5, 15 und 7,5, 20 und 10: Am Ende kommt immer ein und dieselbe Prozentzahl raus. Und diese Differenz - in meinem Beispiel zwischen 5,6 Mio Einheiten und 6,56 Mio Einheiten zwischen PC und PS4 - lässt sich eben mit einer simplen Prozentzahl angeben. Laut FortuneHunter müsste sie 4,1% groß sein. Aber ist sie das?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PS5 und Xbox: "4K und 60 FPS sind Pflicht"

Verkaufszahlen kann ich dank Patreon für Steam sogar nennen:

The Witcher 3 hat sich auf Steam ca. 4,1 Millionen mal verkauft, und da sich das Spiel auf GoG laut CDProject besser verkauft hat kann man wohl von realistisch gesehen mindestens 8,5 Millionen Stück insgesamt auf dem PC ausgehen.

Retail hat sich das Spiel auf der PS4 laut VGChartz.com gut 5 Millionen mal verkauft (Xbox One 1,6 Millionen mal).

Ich halte die Rechnung von FortuneHunter aber grundsätzlich für realistisch.
 
Zurück