PS VR 2 für PS5: Das bietet das kommende VR-Headset von Sony

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu PS VR 2 für PS5: Das bietet das kommende VR-Headset von Sony

Sony hat die Playstation VR 2 offiziell angekündigt und erklärt, was das VR-Headset für die PS5 zu bieten hat. Zudem gibt es die neuen Hand-Controller namens PS VR 2 Sense Controllers.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: PS VR 2 für PS5: Das bietet das kommende VR-Headset von Sony
 

DaStash

PCGH-Community-Veteran(in)
"Sony selbst gibt jedoch zu bedenken, dass die PS VR noch nicht am Massenmarkt angekommen sei, so Dominic Mallinson, Chef der globalen Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Sony."

Na da haben wir es nun offiziell und letztes Jahr musste man sich noch hier im Forum den Mund fusselig reden. :-)

Daran wird sich auf Grund von Motion Sickness auch nichts ändern, so denke ich.

MfG

MfG
 

crackajack

PCGH-Community-Veteran(in)
Sollte man das gesamte Tracking ordentlich hinbekommen, dann ist mein Hauptkritikpunkt von PSVR1 erledigt. Herumlaufen will ich sowieso nicht, wieder ein Kabel ist mir also schnuppe und billiger macht es die Sache vermutlich. (ich würde ja hoffen 399 oder gar 299)

Die HW klingt stimmig, Foveated Rendering und Eye-tracking tun hoffentlich wirklich das was man erhoffen kann. Die Art und Weise der Ankündigung ist aber äußerst mager. Ein einziges Spiel und ein paar Sekunden Horizon Video? Seit der großartigen GoW E3 ist das bei Sony irgendwie immer wieder schaumgebremst und suboptimal.
Wenigstens offensichtliche Titel wie GT7 sowie Moss2 und PS4 Ports: Dreams, No Mans Sky, RE7 erwähnen? Gar nichts und auf später verweisen oder ordentlich. Aber das ist Kategorie lahmer Teaser.

PC-Kompatibilität wäre sicher auch ein Riesenvorteil gegenüber der Marktpositinierung von PSVR1. Da Sony wohl weiter fleisig portiert macht das für ihre VR-Schiene dann einfach zu viel Sinn.

Nunja eine PS5 eilt für mich nicht, da ist Peripherie erst recht vorerst unwichtig. VR-Enthusiast bin ich sowieso nicht und werde ich wohl auch nicht werden. Dafür wird mir bei zu vielen VR Sachen schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Scorpionx01

Software-Overclocker(in)
Sollte man das gesamte Tracking ordentlich hinbekommen, dann ist mein Hauptkritikpunkt von PSVR1 erledigt. Herumlaufen will ich sowieso nicht, wieder ein Kabel ist mir also schnuppe und billiger macht es die Sache vermutlich. (ich würde ja hoffen 399 oder gar 299)

Die HW klingt stimmig, Foveated Rendering und Eye-tracking tun hoffentlich wirklich das was man erhoffen kann. Die Art und Weise der Ankündigung ist aber äußerst mager. Ein einziges Spiel und ein paar Sekunden Horizon Video? Seit der großartigen GoW E3 ist das bei Sony irgendwie immer wieder schaumgebremst und suboptimal.
Wenigstens offensichtliche Titel wie GT7 sowie Moss2 und PS4 Ports: Dreams, No Mans Sky, RE7 erwähnen? Gar nichts und auf später verweisen oder ordentlich. Aber das ist Kategorie lahmer Teaser.

PC-Kompatibilität wäre sicher auch ein Riesenvorteil gegenüber der Marktpositinierung von PSVR1. Da Sony wohl weiter fleisig portiert macht das für ihre VR-Schiene dann einfach zu viel Sinn.

Nunja eine PS5 eilt für mich nicht, da ist Peripherie erst recht vorerst unwichtig. VR-Enthusiast bin ich sowieso nicht und werde ich wohl auch nicht werden. Dafür wird mir bei zu vielen VR Sachen schlecht.
Sony hat neben der VR Brille ja auch Elektroautos vorgestellt. Ich denke sie heben sich noch einiges für eine seperate Show auf. Besonders gespannt bin ich auf einen VR Mode für Gran Turismo 7. Ich denke jedenfalls nicht, dass Sony PSVR2 und ein Spiel vorstellt und das wars jetzt für dieses Jahr.

Vorher hatte man schon mal angekündigt, dass große AAA Titel vermehrt einen VR Mode haben werden, ob es so kommt bleibt abzuwarten. Die Specs der Brille hören sich vielversprechend an. Das OLED wieder an Board ist, finde ich sehr positiv. Dass bei der Quest 2 kein Oled verbaut wurde, hat sicher einige abgehalten dieses Produkt zu kaufen.
Na da haben wir es nun offiziell und letztes Jahr musste man sich noch hier im Forum den Mund fusselig reden. :-)

Daran wird sich auf Grund von Motion Sickness auch nichts ändern, so denke ich.

MfG
Ich denke auch nicht, aber das man überhaupt mal wieder was von VR hört, ist erfreulich. Mir kommt es zumindest so vor, dass das Thema ziemlich brach liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thomas5010

Freizeitschrauber(in)
Durch die Grafikkartenkrise haben VR Headsets einen sehr schweren Stand.

Ein PS5 VR Headset könnte besser laufen.

Oculus hat mit der Quest2 gute Verkaufszahlen vorgelegt.

VR wird nicht mehr verschwinden aber vorerst ein Nischenprodukt bleiben. Dafür aber beständig und nachhaltig.
 

crackajack

PCGH-Community-Veteran(in)
Sony hat neben der VR Brille ja auch Elektroautos vorgestellt. Ich denke sie heben sich noch einiges für eine seperate Show auf. Besonders gespannt bin ich auf einen VR Mode für Gran Turismo 7. Ich denke jedenfalls nicht, dass Sony PSVR2 und ein Spiel vorstellt und das wars jetzt für dieses Jahr.

Ich denke auch nicht, aber das man überhaupt mal wieder was von VR hört, ist erfreulich. Mir kommt es zumindest so vor, dass das Thema ziemlich brach liegt.
Ich denke dass Sony PSVR auf der CES präsentiert ist etwas unerwartet, anstatt das auf den in letzter Zeit ja üblich gewordenen eigenen Events, PSXperience, State of Play oder wie auch immer man es nennt. Die Controller hatte man ja bereits voriges Jahr gezeigt. Jetzt nur die Spezifikation verlautbaren hätte für mich gelangt. Eine Reihe an Spielen hätte dann folgen können. Aber nur ein Spiel mit kurzem Auschnitt wirkt halt irgendwie unmotiviert, vor allem da ja eben nicht mal ein konkreter Folgeevent angekündigt wurde.

Wenn die angeblich 10Mio verkauften Quest stimmen, dann geht die Kurve zumindest stetig nach oben. PSVR1 waren ja 2Mio oder sowas. Was ja auch bereits eine Steigerung gegenüber damaligen Oculus und Vive war. Flat+VR Hybridspiele sind nicht immer sinnvoll/möglich. Vor allem nicht wenn nicht von Grund auf daran gedacht wurde. Aber gewisse Genre die imho eig. gut gehen würden, wurden ja bisher noch nicht mal gemacht. Adventure-spiele zB? Bewegung ist in solchen Spielen oft sekundär, umso einfacher wäre ein mittendrin möglich. Statt Pixelsuche, mal wirklich Gegenstände hochheben und den Code an der Unterseite entdecken... da braucht es wohl finanzielle oder technische Unterstützung dass sich die üblichen Adventurespieelhersteller auch an eine VR Umsetzung wagen.
 

Scorpionx01

Software-Overclocker(in)
Ich denke dass Sony PSVR auf der CES präsentiert ist etwas unerwartet, anstatt das auf den in letzter Zeit ja üblich gewordenen eigenen Events, PSXperience, State of Play oder wie auch immer man es nennt. Die Controller hatte man ja bereits voriges Jahr gezeigt. Jetzt nur die Spezifikation verlautbaren hätte für mich gelangt. Eine Reihe an Spielen hätte dann folgen können. Aber nur ein Spiel mit kurzem Auschnitt wirkt halt irgendwie unmotiviert, vor allem da ja eben nicht mal ein konkreter Folgeevent angekündigt wurde.

Wenn die angeblich 10Mio verkauften Quest stimmen, dann geht die Kurve zumindest stetig nach oben. PSVR1 waren ja 2Mio oder sowas. Was ja auch bereits eine Steigerung gegenüber damaligen Oculus und Vive war. Flat+VR Hybridspiele sind nicht immer sinnvoll/möglich. Vor allem nicht wenn nicht von Grund auf daran gedacht wurde. Aber gewisse Genre die imho eig. gut gehen würden, wurden ja bisher noch nicht mal gemacht. Adventure-spiele zB? Bewegung ist in solchen Spielen oft sekundär, umso einfacher wäre ein mittendrin möglich. Statt Pixelsuche, mal wirklich Gegenstände hochheben und den Code an der Unterseite entdecken... da braucht es wohl finanzielle oder technische Unterstützung dass sich die üblichen Adventurespieelhersteller auch an eine VR Umsetzung wagen.
PS VR hat sich über 5 Mio. mal verkauft.

"Bereits damals erklärte House, dass man bis zum Erscheinen der Playstation 5 mit fünf Millionen verkauften PSVR-Geräten rechne. Damit sollte er Recht behalten!"


Bzgl. "Aber nur ein Spiel mit kurzem Auschnitt wirkt halt irgendwie unmotiviert."
Das war ja nur ein Teaser und auch wenn schon mal was über die Controller gesagt wurde, war es ja nicht im Rahmen eines Events. Man könnte also sagen: Das erste mal hat Jim Ryan PS VR2 der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Weil es kein angekündigtes Event war, wurde eben nur angeteasert. Ich denke schon, dass spätestens Ende 2. Quartal ein Event kommt, bei dem das Headset gezeigt wird und mehrere Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amigo

Volt-Modder(in)
Na da haben wir es nun offiziell und letztes Jahr musste man sich noch hier im Forum den Mund fusselig reden. :-)

Daran wird sich auf Grund von Motion Sickness auch nichts ändern, so denke ich.

MfG

MfG
Ich denke nach wie vor, dass die Masse sich locker an Motion Sickness gewöhnen könnte/wird.
Das Problem sind doch in der Regel nur wenig bzw. instabile FPS und eine hohe Frametime.
Wenn alles rund läuft ohne Ruckler etc. dann fühlt man sich schnell wohl in VR.

Wenn dem nicht so wäre, würde der ganze Meta Hype auch in sich zusammen fallen... :ugly:
 

DaStash

PCGH-Community-Veteran(in)
Das Problem sind doch in der Regel nur wenig bzw. instabile FPS und eine hohe Frametime.
Eigentlich nicht. Nach meiner Kenntnis ist das grundsätzliche Problem, dass es eine Differenz zwischen der Bewegung die man sieht und ausführt gibt. Auf dem Fleck zu stehen aber im Spiel zu laufen führt zu Orientierungs- Gleichgewichtsproblemen und der damit einhergehenden Motion SIckness. Deine genannten Faktoren begünstigen das sicherlich aber das Grundproblem löst sich dadurch nicht. Man kann das sicherlich trainieren aber casuals haben dafür wohl weder Zeit noch Lust, weswegen das eher gegen eine breite Verbreitung spricht.

Ich wäre auch mit den Verkaufszahlen vorsichtig. 2 Mio VR Sets@PS4 mag viel sein aber wer weiß wie viele davon aktiv genutzt werden, aus genannten Gründen. Ich bin und bleibe skeptisch, finde die Technik aber höchst interessant. :-)

MfG
 

Scorpionx01

Software-Overclocker(in)
Eigentlich nicht. Nach meiner Kenntnis ist das grundsätzliche Problem, dass es eine Differenz zwischen der Bewegung die man sieht und ausführt gibt. Auf dem Fleck zu stehen aber im Spiel zu laufen führt zu Orientierungs- Gleichgewichtsproblemen und der damit einhergehenden Motion SIckness. Deine genannten Faktoren begünstigen das sicherlich aber das Grundproblem löst sich dadurch nicht. Man kann das sicherlich trainieren aber casuals haben dafür wohl weder Zeit noch Lust, weswegen das eher gegen eine breite Verbreitung spricht.

Ich wäre auch mit den Verkaufszahlen vorsichtig. 2 Mio VR Sets@PS4 mag viel sein aber wer weiß wie viele davon aktiv genutzt werden, aus genannten Gründen. Ich bin und bleibe skeptisch, finde die Technik aber höchst interessant. :-)

MfG
In meinem Freundeskreis nennen wir VR ...Kotzesimulator... keine sehr feine Bezeichnung, aber ich habe auch mit Motion Sickness zu kämpfen. Eine Runde Nordschleife und ich bin durch... aber die Immersion mit VR und Lenkrad ist schon heftig. Deshalb werde ich meinen Körper wohl weiter malträtieren, in der Hoffnung, dass ich das irgendwann vertrage. Alleine die Schwelle, dass man sich dran gewöhnen muss, ist keine gute Zugänglichkeit, die jedoch wichtig ist.

Gruß
 

Davki90

Freizeitschrauber(in)
Läuft VR heutzutage noch. Habe den Eindruck, es ist langsam auf dem absteigenden Ast, besonders im Gaming-Bereich.
 

KneeDeepInBlood

PC-Selbstbauer(in)
In meinem Freundeskreis nennen wir VR ...Kotzesimulator... keine sehr feine Bezeichnung, aber ich habe auch mit Motion Sickness zu kämpfen. Eine Runde Nordschleife und ich bin durch... aber die Immersion mit VR und Lenkrad ist schon heftig. Deshalb werde ich meinen Körper wohl weiter malträtieren, in der Hoffnung, dass ich das irgendwann vertrage. Alleine die Schwelle, dass man sich dran gewöhnen muss, ist keine gute Zugänglichkeit, die jedoch wichtig ist.

Gruß
Jup, Rennspiele sind auch für mich immer noch eine Qual. Ich lasse inzwischen die Finger davon. Anfangs geht und Immersion ist wirklich top aber die erste scharfe Bremsung lässt mein Gehirn gefühlt an die Schädelwand knallen, da fehlt mit wirklich das haptische Feedback. Ansonsten komm ich inzwischen ganz gut klar, selbst mit Echo VR, wo man ja im Raum schwebt und quasi das Spiel aus Enders Game mit den Frisbees spielt. Inzwischen gehört VR für mich einfach dazu. Und das wird auch immer mehr werden. Ich finde gut, dass es nicht in Versenkung verschwunden ist und die Entwickler dran geblieben sind. Der Sprung vom ersten Dev Kit bis zur aktuellen Quest ist schon enorm.
 

rouki999

Freizeitschrauber(in)
Bin sehr gespannt auch das PSVR2. Ich hätte da schon großes Interesse daran. Ich hoffe, dass es wieder ein paar Modder gibt, die das PSVR2 Headset an den PC anpassen bzw. das Sony direkt Support dafür anbietet. Beim neuen Controller haben sie es ja auch sofort gemacht, was ja auch nicht immer so war.
 

crackajack

PCGH-Community-Veteran(in)
Ich denke nach wie vor, dass die Masse sich locker an Motion Sickness gewöhnen könnte/wird.
Das Problem sind doch in der Regel nur wenig bzw. instabile FPS und eine hohe Frametime.
Das wäre natürlich fein, aber andere Ursachen für Motion Sickness sind doch auch eher dauerhaft, ich bin skeptisch, dass bessere HW da irgendwas glätten vermag. Aber gut ich weiß noch das mir nach meiner Demo im Media Markt mit GT Sport etwas schwummrig war. Das könnte abgewöhnbar sein und nur dem ersten Kontakt geschuldet sein. Driveclub hingegen erfordert nach einer Runde hinlegen. Farpoint geht solala, definitiv besser wie VR World Scavenger. Teils große Unterschiede sind also drin. Wenn es also von gut-schlecht-bäh zu sehr gut-gut-erträglich schwenkt, wäre ich natürlich zufriedener. Erwarte mir aber halt ertsmal nichts.
Dastash:

Ich wäre auch mit den Verkaufszahlen vorsichtig. 2 Mio VR Sets@PS4 mag viel sein aber wer weiß wie viele davon aktiv genutzt werden, aus genannten Gründen.
Glaube Sony wird deutlich mehr wie 2, 5 oder 10Mio. erwarten. Die PSP Linie wurde ja mit 16 Mio Vitas beerdigt. Ich glaube mit weniger wie 20 oder 30 wird man diesmal kaum zufrieden sein. Sofern die Hybridentwicklung nicht kinderleicht ist und VR-only fast nicht gemacht werden muss. Dann könnte auch weniger akzeptabel sein.
Aber nach Steamdeck würde ich sowieso einerseits eine neue PSP erwarten und zugleich wireless PS VR. PS5 Grafik in FHD für die Handheldvariante und PS5 Grafik mit aggresiverem Foveated Rendering sollte ein baldiger Ryzen mit erträglichen Akulaufzeiten hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amigo

Volt-Modder(in)
Eigentlich nicht. Nach meiner Kenntnis ist das grundsätzliche Problem, dass es eine Differenz zwischen der Bewegung die man sieht und ausführt gibt. Auf dem Fleck zu stehen aber im Spiel zu laufen führt zu Orientierungs- Gleichgewichtsproblemen und der damit einhergehenden Motion SIckness. Deine genannten Faktoren begünstigen das sicherlich aber das Grundproblem löst sich dadurch nicht. Man kann das sicherlich trainieren aber casuals haben dafür wohl weder Zeit noch Lust, weswegen das eher gegen eine breite Verbreitung spricht.

Ich wäre auch mit den Verkaufszahlen vorsichtig. 2 Mio VR Sets@PS4 mag viel sein aber wer weiß wie viele davon aktiv genutzt werden, aus genannten Gründen. Ich bin und bleibe skeptisch, finde die Technik aber höchst interessant. :-)

MfG
Gut, bei bewegunsintensiven Spielen, speziell Ego Shooter wie Pavlov etc. da braucht es definitiv mehr Eingewöhnung und absolut stabile Frames, sonst wird es eklig, ja... :D
Aber auch hier, mit stabilen FPS geht das schneller als man denkt, sofern man nicht generell etwas anfälliger ist.
Wer gerne Achterbahn fährt, sollte mit VR gut klar kommen imho.

Speziell Simracing oder auch Pinball in VR sind einfach nur cool... das hält man nach Eingewöhnung locker ein paar Stunden am Stück aus.

Wenn Simracing weiter wächst wie bisher und Gran Turismo abliefert, dann wird es einen riesigen Boom geben denke ich.
 

AltissimaRatio

BIOS-Overclocker(in)
Sony wird zum 2. mal dem PC Markt heimleuchten was VR Headset und Software Support angeht. Auch freut es mich zu sehen das Sony den "Roomscale Fetischisten" den Mittelfinger zeigt. Roomscale Support übers das Headset hat am PC für unausgegorene begrenzte VR Erfahrung gesorgt.

Wer an Motion Sickness bisher gelitten hat bei VR wird mit dem VR2 auch versorgt:


Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

UploadVR hat einen Vergleich mit dem Quest 2 gemacht :

specsPSVR 2Quest 2Project Cambria
FormatWired connection to PS5 consoleWireless standalone with wired/wireless PC connection optionalWireless standalone (more TBA but wired/wireless PC optional connection likely)
PriceHeadset unknown, PS5 $399 without disc drive, $499 with$299 for 128GB, $399 for 256GBTBA (definitely more than >$399)
Display Resolution Per Eye2000×20401832×1920Unknown
Display TypeOLEDLCDUnknown
HDR?YesNoUnknown
Refresh Rate90Hz/120Hz72Hz/90Hz/120Hz (limited to only some apps)Unknown
Field of View“Around 110 degrees”, direction undisclosedEstimated around 90 degrees horizontal and verticalUnknown
Lens TypeTBAFresnelMulti-element pancake
Lens SeparationAdjustable (specifics TBA)3-point adjustableTBA
Tracking Type4 camera inside-out4 camera inside-outInside-out (more details TBA)
Eye Tracking?YesNoYes
Hand Tracking?NoYesYes
Face Tracking?NoNoYes
Headset VibrationYesNoUnknown
Mixed Reality Passthrough?UnknownYes, black and whiteYes, color
Microphone?YesYesUnknown (likely)
AudioHeadphone jackBuilt-in speakers, headphone jackTBA
ControllersBundled Sense controllers with buttons, sticks, capacitive touch sensors, haptic feedback (single actuator per unit), trigger resistance Bundled Oculus Touch controllers with buttons, sticks and capacitive touch sensorsNew Oculus Touch controllers with no tracking ring (more details TBA)

Man sieht also das anders als damals mit dem PS VR diesmal so gut wie alle Specs den gängigen PC Lösungen überlegen sind.
Und da Sonys Lösung auch Eyetracing beherrscht kann damit foveated rendering genutzt werden um die Hardware zu entlasten bzw um Dinge zu rendern die eigentlich zu fordernd für die Hardware wären.

Was außerdem interessant ist - "Horizon - Call of the Mountain" wurde bisher nur für das PSVR2 angekündigt. Wenn es dabei bleibt dürfte das Spiel das erste wahre PS5 Exclusive der Marke werden. Was bedeutet das es nicht wie Horizon Forbidden West an alte PS4 Kompatiblität gebunden wäre und somit von A bis Z alle Register der PS5 Power nutzen könnte..
 
Zuletzt bearbeitet:

Cohen

Freizeitschrauber(in)
Sony wird zum 2. mal dem PC Markt heimleuchten was VR Headset und Software Support angeht.
Software-Support = gute VR-Spiele?

So sehr ich Astrobot, Farpoint, WipeOut, RE7 und ein paar weitere mag... am PC wird da aber deutlich mehr geboten.

Für PSVR1 gibt es 54 Spiele mit 80er-Wertung oder besser, für PCVR fast das Doppelte:
psvr80.jpg pcvr80.jpg


Und die meisten Spiele, die es für beides gibt, profitieren am PC von der deutlich besseren Steuerung.
 

AltissimaRatio

BIOS-Overclocker(in)
Software-Support = gute VR-Spiele?

So sehr ich Astrobot, Farpoint, WipeOut, RE7 und ein paar weitere mag... am PC wird da aber deutlich mehr geboten.

Für PSVR1 gibt es 54 Spiele mit 80er-Wertung oder besser, für PCVR fast das Doppelte:
Anhang anzeigen 1383764 Anhang anzeigen 1383766


Und die meisten Spiele, die es für beides gibt, profitieren am PC von der deutlich besseren Steuerung.
naja mit Ausnahme von Half Life Alyx sind ja die meisten Spiele die am PC gute Wertungen haben auch am PS VR zu finden. Daneben hat aber auch das PS VR einige ausgezeichnete VR Exclusives welche es am PC nicht gibt.

welche Plattform in der damaligen Zeit insgesamt die Nase vorne hatte ist spätestens mit dem erscheinen von PSVR2 unwichtig.
Das Teil dürfte neben den meisten Hardware Specs vor allem aber auch beim Preis einfach unschlagbar sein. Auch wird der Fact das das PSVR2 gezielt auf eine feste Hardware Basis zielt , nämlich die PS5 , die Entwicklung ungemein vereinfachen und auch die Qualität der Games steigern.
Dieser Mischmasch am PC an Geräten, alle mit unterschiedlichem FOV, Refresh Rate und verschiedenste Tracking Methoden verkompliziert doch alles nur.
Horizon - Call of the Mountain wird sicher auf AAA Niveau sein was Grafik angeht.

Edit : grade noch eingefallen das Sony ja auch explizit weg will von dieses VR artigen VR Games - das hab ich am PS VR auch stets gehasst - VR nur um "VR´es" willen. Vorbei sind die Zeiten wo man sich (in den großen Sony Studios) mit halbgaren Railshootern oder irgendwelches stupide "Bälle fangen" oder "Klötzchen stapeln" widmet - volle AAA Hybrid Games sollen entstehen wo aber nicht das normale non VR Game beschnitten werden muss im Design , denn mittels der PS5 Power und dem Eyegetrackten foveated rendering sind genug Ressourcen vorhanden um aus lupenreinen AAA Games lupenreine VR AAA Versionen zu machen.

Das wird groß!
und da kommt er schon wieder :
mark-cerny-ps5.gif


Edit2:

was für ein Murks ist das eigentlich in diesem Forum das man eingefügte GIFs nur beim bearbeiten/ schreiben eines Posts ordentlich eingefügt sieht und nach speichern des posts nur die Linkzeile zu sehen ist????
 
Zuletzt bearbeitet:

Blackout27

Lötkolbengott/-göttin
naja mit Ausnahme von Half Life Alyx sind ja die meisten Spiele die am PC gute Wertungen haben auch am PS VR zu finden. Daneben hat aber auch das PS VR einige ausgezeichnete VR Exclusives welche es am PC nicht gibt.

welche Plattform in der damaligen Zeit insgesamt die Nase vorne hatte ist spätestens mit dem erscheinen von PSVR2 unwichtig.
Das Teil dürfte neben den meisten Hardware Specs vor allem aber auch beim Preis einfach unschlagbar sein. Auch wird der Fact das das PSVR2 gezielt auf eine feste Hardware Basis zielt , nämlich die PS5 , die Entwicklung ungemein vereinfachen und auch die Qualität der Games steigern.
Dieser Mischmasch am PC an Geräten, alle mit unterschiedlichem FOV, Refresh Rate und verschiedenste Tracking Methoden verkompliziert doch alles nur.
Horizon - Call of the Mountain wird sicher auf AAA Niveau sein was Grafik angeht.

Edit : grade noch eingefallen das Sony ja auch explizit weg will von dieses VR artigen VR Games - das hab ich am PS VR auch stets gehasst - VR nur um "VR´es" willen. Vorbei sind die Zeiten wo man sich (in den großen Sony Studios) mit halbgaren Railshootern oder irgendwelches stupide "Bälle fangen" oder "Klötzchen stapeln" widmet - volle AAA Hybrid Games sollen entstehen wo aber nicht das normale non VR Game beschnitten werden muss im Design , denn mittels der PS5 Power und dem Eyegetrackten foveated rendering sind genug Ressourcen vorhanden um aus lupenreinen AAA Games lupenreine VR AAA Versionen zu machen.

Das wird groß!
und da kommt er schon wieder :
mark-cerny-ps5.gif


Edit2:

was für ein Murks ist das eigentlich in diesem Forum das man eingefügte GIFs nur beim bearbeiten/ schreiben eines Posts ordentlich eingefügt sieht und nach speichern des posts nur die Linkzeile zu sehen ist????

Man hat doch zum Horizon Ableger schon ein paar Sekunden gesehen. Sah grafisch soweit man das in den kurzen Moment beurteilen kann gut aber nicht nach AAA+ PS5 Only Optik aus. Es muss ja auch mit 90/120Fps laufen.

Ich bin gespannt auf die VR2 aber erwarte keine Revolution. Wahrscheinlich wird die VR2 ähnlich klobig wie die Steam VR Brille. Die Brille soll ja auch vibrieren können und co.

Am Ende wird der Erfolg wohl auch am Preis entschieden werden. Für eine breite Masse dürfte es nicht mehr wie 399€ kosten inkl. Controller (meine Einschätzung).

Man wird 2022 sicher noch was zu dem Thema sehen von Sony.
 
Oben Unten