Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

6kerne sind im alltag schon schnell bemerkbar,bei Games mit Physx oder Bullet steigert sich die Min FPS und gefühlte Flüssigkeit auch je nach last,die dinger brechen oft merkbar weniger ein.
Der x6 auf 3,2Ghz Fühlt sich im zweifelsfall schon doch schon sehr oft eine ecke runder an als ein 980er.
4Kerne würde ich einfach auf 3,7 -4Ghz im 24/7 modus laufen lassen,Der x6 hier dreht gerade 2,8. und in Games 3,3Ghz.
Ausser Anno 2070, Da hab ich schon 3,7nötig und ist der x4 schon meilenweit davor geschlachtet .
Bf3 geht auf 2,8 ghz vollkommen flüssig ,auch online auf KaspianBorder / Operation Metro 64Spieler .
Der x6 knickt weniger stark ein und lässt sich auch durch hintergrundprogramme nicht aus der laune bringen.
Auf dem x4 hatte ich bei Games die 4 Kerne nutzten schon einen ruckler wenn jemand online kam und solche sachen.Seit dem x6 ist alles überflüssig flüssig :daumen:

Freischalten ist natürlich auch gut ,aber keiner kann 100% Garantieren das es funktioniert.

Besuch mal ne Lanparty,die sind da mit so gut wie allen Modellen ,ist wie Cebit nur oldschool mit Killergames und Alcohol so .
Da ist X6/i5k/i7k so die reihenfolge der machinen auf denen du länger als geplant zeit verbringst beim testen.
Mit einem Fx fähst du auch nicht schlecht,vor allem wenn du ihn in der Cashback aktion kaufst,kann aber sein das er dann manchmal so 4,6Ghz-5Ghz laufen muss irgendwann.
Wenns darum geht die dinger mal wirklich auszulasten sind die 3 auch das einzig wahre auf dem markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

@45th fuchs

jetzt verwirr doch bitte nicht schon wieder den te. hier gibt es ein 95w TDP Limit, da fallen die X6 gaming-technisch einfach mal weg!

Später mit evtl. anderem Board und Coreunlocker kann er ggf. die 2 deaktivierten Kerne dazuschalten (die TDP erhöht sich natürlich mit 2 weiteren aktivierten Kernen!), so denn sie (die Kerne) und der TE es denn wollen.
Das weiss er doch schon. :daumen:
 
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

OC würde ich mit nem 95TDP Mainboard nicht Unbedingt betreiben, fürs Board nicht gut wenn es am Limit läuft ^^ früher oder später gehen dann die Phasen der CPU kaputt oder wie die teile auch direkt neben dem Sockel heißen :D
 
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

Jo,
Also wie schon gesagt werde ich mir den 960T zulegen. :daumen:
Ma schauen ob ich das mit dem Unlocken mal probiere. Ich denke ich werd ihn mal ordentlich hochtakten. Ich hab nen ganz guten Kühler drauf der das packen sollte. ( Alpine 64 Pro Rev.2 )

Ich freu mich schon endlich das potenzial meiner HD 6950 auszuschöpfen und vorallem wieder mit ordentlicher Performance zocken zu können. :D

Edit: zu MezZo_Mix
hab ich noch nichs von gehört. Ich beteibe meine Athlon II X4 640 CPU eig. auch seit nem 3/4 jahr unter 3,3 GHz statt 3 GHz. Schäden hab ich noch nicht feststellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

Wenn du ihn dann schon Ordentlich hochtaktest dann benutz bitte Prime nicht zum Dauertesten :S da besteht dann schon ne hohe Gefahr das dein PC einfach mal aus geht. Wie es mit meinem Alten mainboard der fall war ^^ Trotz Zalman 9700NT kühler :D


//edit : Okay die 300MHz sind ja nichts, ich mein nur wenn du mal daran denkst 4GHz oder in der art zu betreiben Dann wirds knapp aber, Es ist auch was anderes 2Kerne mehr zu haben als nur 300MHz ^^ da kommt schon mehr Belastung rein, aber man kann ja nicht garantieren das du ihn auf 6Kerne bekommst ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

Ich denke nicht das ich bis auf 4 GHz mit meinem kleinen Mainboard hochschraube. Das ist mir eindeutig zu heiß als das meine neue CPU durchfliegt.
3,4GHz max 3,5GHz müssen reichen. :)

Bringt es vorteile bzw nachteile die Northbridge zu beschleunigen? :huh:
 
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

Kann man nicht so sagen wer Weiß wie weit dein Board damit kommt 2400Mhz reichen, aber ich würd es erst machen wenn du an Stärkeres OC denkst die 200Mhz wirst du aber auch nicht merken ^^
 
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

wie schon gesagt, leichtes OC -alles anständig gekühlt- und wenns geht die vcore möglichst weit runter, kriegst dann keine probleme mit dem board.

kannst ja 2 varianten ausprobieren:

1. vcore auf wert z.B. 1,3v fixieren und gucken mit wieviel takt es stabil läuft...quasi dich langsam rantakten

oder anderherum

2. CPU-Takt z.B. auf 3,2 Ghz einstellen via Multi 16 und dich von der auto-vcore (vorher im bios hw monitor auslesen) langsam an die unterste stabile grenze "runtervolten"

wenn er nicht mehr will, nimmste die letzte stabile einstellung und kannst den rest feintunen, wenn du magst (NB-Takt z.B.)

Jede CPU ist da etwas anders bzgl. Takt/vCore Verhältnis
 
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

Was macht es jetzt mit 95W limit und UV für einen unterschied ob ich Kerne dazuschalte oder sie sofort am laufen habe:ugly: Spieletechnisch.
Das ist wohl eher geschmackssache ob man Lotto oder Garantie nimmt.

Das board nimmt nen 1100T @1,20 -1,25V genau so locker wie einen 960T (4kerne aktiviert) bei 1,35-1,4V.
Bei gleichem verbrauch.
Alles Thuban ,ein und die selbe CPU ,wenn 2 kerne Deaktiviert sind fressen die auch strom.Ist halt so.

4kerner :Bis 1,4v müsste das Board aushalten,wie weit du damit Übertakten kannst ist individuell.
6Kerner +-3,3-3,5Ghz Bei Etwas undervolting.
3,7Ghz mit Orginalspannung wär einen testversuch wert(Beim X6/Unlock).Müsste eigentlich noch gerade so in der reserve mit drin sein.
Einfach das board im auge behalten ,wenn es zu warm wird leichtes UV.
Der Takt selbst wirkt sich nicht so stark aus.

BTW die Bios/Vcore von PhenomII ist 1,35 V. Der turbo legt satte 1,475V an.
Wenn boards das nicht aushalten würden würde der 960T wohl kaum verkauft oder als passend gestempelt.
Schau einfach welcher Thuban sich P/L gerade lohnt,welchen du da reinstopfst macht 0 unterschied ,ist exact die selbe CPU.

Bei Aquatuning gibt es so kleine Kühlblöcke aus kupfer , Für NB und Für die wandlerdie können den unterschied schon machen.
(Wandlerrippen kosten gerademal 5 euro,NB blöcke sind so 15-35Euro)
Die kannst du auf das Board kleben um die wärme in schach zu halten ,eine halbwegs vernünftige Gehäusebelüftung sollte das packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

Zur Gehäuselüftung verwende ich das Sharkoon T9 Gehäuse (2 große Frontlüfter, 1 großer Hecklüfter) + einen Scythe Kaze Master ACE zur exakten regulierung. Wenn ich den auf max. schalte dann halte ich das System bei voller auslastung mit ca. 41C° in schach ( CPU + Board ). Sollte also denk ich genügen um den Phenom gut mit frischluft zu versorgen.
 
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

Was macht es jetzt mit 95W limit und UV für einen unterschied ob ich Kerne dazuschalte oder sie sofort am laufen habe:ugly: Spieletechnisch.
Das ist wohl eher geschmackssache ob man Lotto oder Garantie nimmt.

Das board nimmt nen 1100T @1,20 -1,25V genau so locker wie einen 960T (4kerne aktiviert) bei 1,35-1,4V.
Bei gleichem verbrauch.
Alles Thuban ,ein und die selbe CPU ,wenn 2 kerne Deaktiviert sind fressen die auch strom.Ist halt so.

4kerner :Bis 1,4v müsste das Board aushalten,wie weit du damit Übertakten kannst ist individuell.
6Kerner +-3,3-3,5Ghz Bei Etwas undervolting.
3,7Ghz mit Orginalspannung wär einen testversuch wert(Beim X6/Unlock).Müsste eigentlich noch gerade so in der reserve mit drin sein.
Einfach das board im auge behalten ,wenn es zu warm wird leichtes UV.
Der Takt selbst wirkt sich nicht so stark aus.

BTW die Bios/Vcore von PhenomII ist 1,35 V. Der turbo legt satte 1,475V an.
Wenn boards das nicht aushalten würden würde der 960T wohl kaum verkauft oder als passend gestempelt.
Schau einfach welcher Thuban sich P/L gerade lohnt,welchen du da reinstopfst macht 0 unterschied ,ist exact die selbe CPU.

Bei Aquatuning gibt es so kleine Kühlblöcke aus kupfer , Für NB und Für die wandlerdie können den unterschied schon machen.
(Wandlerrippen kosten gerademal 5 euro,NB blöcke sind so 15-35Euro)
Die kannst du auf das Board kleben um die wärme in schach zu halten ,eine halbwegs vernünftige Gehäusebelüftung sollte das packen.


Bestimmte teile von Mainboard werden Trotzdem zu warm wenn sie am Limit laufen, da kann das board schon mal einfach Ausgehen. Laut dem Bios wird doch kein 1100T Erkannt oder? Satt dann immer etwas dazu zukaufen, Kann man sich doch sofort ein neues Mainboard kaufen allein wie du meintest Wandlerrippen 5€ dazu sagen wir 35€ NB Blöcke sind auch schon 40€ legt er 20€ drauf bekommt er n Asrock extreme 3 870
 
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

Das Board kennt Thuban,wird laufen.Und da es selbst eingestellt wird wär es selbst sonst kein problem.
Ein besseres Board würde ich sowieso eigentlich vorziehn,aber das kostet noch mehr und mit ner 60euro Asrock bombe taktet man garantiert nicht besser auf lange sicht.(vor allem bei unlock/X6)
Fürs richtige Takten ist minimal so 80-100euro fällig .100-140euro boards sind dann nochmal mehr Ausstattung und zusatzreserven.
Da sind gute kühlrippen und lüfter die günstigere alternative und den versuch wert.
X4/6 ist also egal,wird später sowieso geunlockt und deaktivierte kerne laufen einfach Idle also die fressen ohnehin schon etwas Strom.
Das lässt sich mit den spannungen sehr einfach ausgleichen.

Mit 2,8Ghz komm ich auf +-70w idle 150w last ,das ist weit weniger als 95wTDP
Darum sag ich ein 1100T würde orginaltakt mit undervolt locker mitmachen.
Bios hin oder her ,dann wird der 1055er halt erkannt als unlockter 960er,wie tagisch :)
aber der 1055T 95w ist reine geldmacherei,und der ist auch Supportet.(125w draufklatschen,UV und fertig)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

So,
Bin nun besitzer einer 960T CPU. Habe ihn grade unter 1.25V und 3,3 GHz mit 4 kernen laufen. Die 6 Cores Variante funktioniert zwar ganz gut aber bei BC2 wirds nach wenigen minuten instabil bis bluescreen. OC potenzial hätte er ja eig. noch aber komischerweise wirds richtig instabil wenn ich zb auf die nächst mögliche stufe von 3,45GHz schraube. Der prozi läuft aber so wie er jetzt ist sehr gut und vorallem 3 mal besser als mein Athlon.
Fragen:
-Sollte ich im BIOS die funktion für L3 Chache auf "All Cores" oder eher auf "Auto" schalten?
-Was bewirkt die "Aktive Core control" funktion im BIOS?
-warum wird er bei 6 kernen so instabil obwohl der 960T als Unlock kompatibel ausgeschrieben wird? (bei 6 kernen hatte ich kein OC drin)
-Warum kann ich ihn nicht auf 3,45GHz betreiben? (der Athlon hat an der selben Stelle dicht gemacht)
 
Todespilz schrieb:
So,
Bin nun besitzer einer 960T CPU. Habe ihn grade unter 1.25V und 3,3 GHz mit 4 kernen laufen. Die 6 Cores Variante funktioniert zwar ganz gut aber bei BC2 wirds nach wenigen minuten instabil bis bluescreen. OC potenzial hätte er ja eig. noch aber komischerweise wirds richtig instabil wenn ich zb auf die nächst mögliche stufe von 3,45GHz schraube. Der prozi läuft aber so wie er jetzt ist sehr gut und vorallem 3 mal besser als mein Athlon.
Fragen:
-Sollte ich im BIOS die funktion für L3 Chache auf "All Cores" oder eher auf "Auto" schalten?
-Was bewirkt die "Aktive Core control" funktion im BIOS?
-warum wird er bei 6 kernen so instabil obwohl der 960T als Unlock kompatibel ausgeschrieben wird? (bei 6 kernen hatte ich kein OC drin)
-Warum kann ich ihn nicht auf 3,45GHz betreiben? (der Athlon hat an der selben Stelle dicht gemacht)
Zur frage mit der Instabilität
Der CPU wurden nicht um sonst 2 kerne gelockt etweder haben die einen Fehler und laufen nicht auf der Frequenz oder sie brauchen viel mehr Strom als die restlichen kerne, wobei du dann an die grenzen deines mb stößt wegen den 95 Watt.
 
AW: Prozessor Kaufempfehlung für HD 6950

Ich hab nen ganz guten Kühler drauf der das packen sollte. ( Alpine 64 Pro Rev.2 )

Wie sind denn die Temperaturen mit dem Cooler ?

Wie schon jackOnell sagte probs auf jeden fall mal mit 4 Kernen und schwacher vcore.Schau wie weit du raufkommst und vorallem wie warm das Mb wird ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück