thechoozen
BT-CustomPC Staff
Projekt Peacemaker
Einleitung und Danksagung
Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit den Leuten von Maximus Film für die Sendung Galileo auf Pro Sieben. Daher möchten wir allen Leuten vom Filmteam und ganz besonders C. Schulz für diese außergewöhnliche Möglichkeit danken. Unser weiterer Dank gilt dann ganz klar unseren Mitstreitern während dieser 24 h Aktion.
Rainer und Sarah Wingender, waren während der gesamten Zeit faire Mitstreiter und haben uns durch ihre großzügige Geste ein Riesen Geschenk bereitet, vielen Dank noch einmal an dieser Stelle.
Natürlich geht unser Dank auch an all die Firmen die diese Aktion unterstützt haben:
Coolermaster für die Gehäuse, Netzteile und CPU Kühler
http://www.babetech.de/images/peacemaker/coolermaster.jpg
Seagate für die Festplatten
http://www.babetech.de/images/peacemaker/seagate.jpg
MSI für Mainboard und Grafikkarten
http://www.babetech.de/images/peacemaker/msi.gif
Intel für die QX6700 Prozessoren
http://www.babetech.de/images/peacemaker/intel.jpg
Sony für die DVD +/- RW Brenner
http://www.babetech.de/images/peacemaker/sony.jpg
Logitech für Tastatur und Maus
http://www.babetech.de/images/peacemaker/logitech.jpg
Vorgeschichte
Anfang Juni 2007 klingelte unser Telefon, am anderen Ende der Leitung C. Schulz seines Zeichens Redakteur für Maximus Film. Er war auf der Suche nach Casemoddern die Lust hätten innerhalb von 24 Stunden ein Standard Case in einen möglichst spektakulären Hingucker zu verwandeln. Die gesamte Aktion sollte von einem Kamerateam begleitet werden und obendrein im Wettbewerb mit einem anderem Team von Casemoddern stattfinden.
Da wir schon öfters an solch außergewöhnlichen Events teilgenommen haben und dabei immer eine Menge Spaß hatten sagten wir natürlich direkt zu, ohne zu Wissen wer denn das andere Casemodder Team überhaupt sein würde.
Einige Telefonate vergingen, viele Vorbereitungen wurden getroffen, nachdem dann feststand an welchem Wochenende gedreht werden sollte überkam uns auch so langsam die Neugier und wir erfuhren das Rainer Wingender der ehemalige Deutsche Meister im Casemodding zusammen mit seiner Tochter Sarah (ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt in Sachen Casemodding) das zweite Team stellen würden.
Da wir die beiden schon von einigen vorhergehenden Events kannten wussten wir natürlich das wir es mit einer harten Konkurrenz zu tun bekommen würden.
Denn nach 24 h Casemodding sollten die beiden fertigen Casemods durch die Jury der dt. Meisterschaft im Casemodding bewertet werden. Der Sieger der Bewertung würde dann beide Casemods mit nach Hause nehmen dürfen.
Natürlich wollten die Leute vom Film vorher auch schon gerne wissen in welche Richtung unser Projekt gehen würde, daher überlegten wir Fieberhaft was man in 24 Stunden denn so an spektakulären mods umsetzen könnte. Dabei kam uns dann die Idee einen Military Mod ins Rennen zu schicken bei dem wir einen R/C Panzer mit unserem Basisgehäuse kreuzen wollten.
http://www.babetech.de/images/peacemaker/panzer.jpg
Das fertige Case sollte somit später vollständig fernbedienbar fahren können und obendrein den Geschützturm schwenken können. Auch die Abschussfunktion für 6mm Softair Munition sollte erhalten bleiben, als kleines Gadget für Lan-Party´s. Die Grundidee bei diesem Mod war es auch das der PC z.b. bei einer Lan-Party nicht mehr mühsam getragen werden muss, sondern selbstständig in die Halle an seinen Platz rollen kann und man somit die Hände frei für andere Dinge hat.
Dann war es auch schon soweit, wir hatten Freitags abends und unsere Mitstreiter erreichten die Location in der gedreht werden sollte. Nachdem wir ihnen die Räumlichkeiten gezeigt hatten und die ersten Werkzeuge ausgeladen waren zeigten wir Ihnen noch den örtlichen Schrotthändler damit der am nächsten Morgen nicht erst noch gesucht werden müsste. Nachdem wir dann leider feststellen mussten das sich unser Schrotthändler leider nicht an unsere vorherige Absprache halten würde und wir somit nicht mit dem Kamerateam dort auflaufen konnten um ein paar letzte Kleinigkeiten zu besorgen überlegten wir uns noch schnell eine Alternative damit der Dreh wie geplant morgens um 10 Uhr starten konnte.
Als das Kamerateam dann Samstags Morgens anrückte war bereits eine Alternative gefunden und alles soweit alles arrangiert. Daher wurde dann auch als erstes das Equipement von den Maximus Leuten ausgeladen und die beiden Drehorte soweit eingerichtet.
Im Anschluss ging es dann erstmal mit aller Hardware los in Richtung Bochum zum Turm Holland, einem altem Kohleförderturm. Dort sollte sowohl die Einleitung als auch später die Entscheidung der Jury gedreht werden. Nachdem wir die Einleitung dann soweit im Kasten hatten ging es auch direkt wieder zurück nach Köln in die Werkstatt. Dort angekommen wurden dann auch erstmal die nächsten Szenen gefilmt damit wir danach noch schnell die Einkäufe auf dem Schrottplatz bzw. dem Bastelladen filmen konnten.
Als das dann alles soweit erledigt war und wir wieder in unserer Werkstatt angekommen waren, konnten wir endlich beginnen das Case zu demontieren. Allerdings hatten wir zu diesem Zeitpunkt schon 4 Uhr nachmittags was natürlich bedeutete das wir unserem Zeitplan bereits jetzt deutlich hinterher hingen, der einzige Trost -> auch unseren Mitstreitern geht es nicht anders....
Das Ausgangsgehäuse
Zu Beginn der 24 h sollten dann beide Teams mit einem identischem Basisgehäuse starten, ausgewählt wurde dafür ein Coolermaster Mystique Midi Tower.
Das Mystique Case ist ein stabiles um komfortabel ausgestattes Midi Tower Case das sowohl Platz für bis zu 6 HDDs und 4 DVD Laufwerke bietet. Die Laufwerke werden dabei mit einem Schraublosen Haltesystem befestigt das stets einen einfachen ein und Ausbau garantieren soll.
Die geschwungene Front des Gehäuses kann problemlos in mehrere Teile zerlegt werden um so verschiedene Wellendesigns zu erzeugen.
http://www.babetech.de/images/peacemaker/mystique.jpg
http://www.babetech.de/images/peacemaker/mystique2.jpg
http://www.babetech.de/images/peacemaker/mystique3.jpg
24 h Teil I
Hier der erste Teil der 24 h Casemodding Challenge.... (Link zu youtube)
24 h Teil II
Dies ist der zweite Teil der 24 h Casemodding Challenge (Link zu youtube)
und es geht weiter....
Nachdem Rainer und Sarah uns das Case geschenkt hatten beschlossen wir die noch nicht abgeschlossenen Details noch zu vollenden, daher wurden die bereits vorbereiteten Blech und Plexiglasstücke für die Front des Gehäuses mit Hilfe des Heißluftföns in einen 90° Winkel gebogen und an der Front des Gehäuses befestigt.
http://www.babetech.de/images/peacemaker/peacemakerfront0.jpg
http://www.babetech.de/images/peacemaker/peacemakerfront1.jpg
http://www.babetech.de/images/peacemaker/peacemakerfront2.jpg
http://www.babetech.de/images/peacemaker/peacemakerfront3.jpg
http://www.babetech.de/images/peacemaker/peacemakerfront4.jpg
Im Anschluss daran wurden die vorbereiteten Einzelteile für die Laufwerke und den Rest der Front mithilfe von Abstandhülsen auf die Front aufgesetzt und passend zum Rest lackiert.
Die bereits vor gesägten Abdeckungen für den Innenraum des Gehäuses wurden bei dieser Gelegenheit auch direkt in einem Camoflage look lackiert und mit passenden Scharnieren im Case befestigt.
http://www.babetech.de/images/peacemaker/panzerlaufwerkcover.jpg
Für den Boden des Gehäuses hatten wir bereits eine Spiegelplexiglas Platte vorbereitet die nun auch noch mit Abstandshaltern am Case Boden befestigt wurde.
http://www.babetech.de/images/peacemaker/peacemakerfinish.jpg
Daten & Fakten
Bauzeit: 24h
Hardware: MSI P35 Platinum Mainboard
MSI NX8800 GTX
Intel QX6700 extreme Edition
Seagate S-ATA 400 GB HDD
Coolermaster Real Power 1000
Sony S-ATA DVD+/- RW
Einleitung und Danksagung
Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit den Leuten von Maximus Film für die Sendung Galileo auf Pro Sieben. Daher möchten wir allen Leuten vom Filmteam und ganz besonders C. Schulz für diese außergewöhnliche Möglichkeit danken. Unser weiterer Dank gilt dann ganz klar unseren Mitstreitern während dieser 24 h Aktion.
Rainer und Sarah Wingender, waren während der gesamten Zeit faire Mitstreiter und haben uns durch ihre großzügige Geste ein Riesen Geschenk bereitet, vielen Dank noch einmal an dieser Stelle.
Natürlich geht unser Dank auch an all die Firmen die diese Aktion unterstützt haben:
Coolermaster für die Gehäuse, Netzteile und CPU Kühler
http://www.babetech.de/images/peacemaker/coolermaster.jpg
Seagate für die Festplatten
http://www.babetech.de/images/peacemaker/seagate.jpg
MSI für Mainboard und Grafikkarten
http://www.babetech.de/images/peacemaker/msi.gif
Intel für die QX6700 Prozessoren
http://www.babetech.de/images/peacemaker/intel.jpg
Sony für die DVD +/- RW Brenner
http://www.babetech.de/images/peacemaker/sony.jpg
Logitech für Tastatur und Maus
http://www.babetech.de/images/peacemaker/logitech.jpg
Vorgeschichte
Anfang Juni 2007 klingelte unser Telefon, am anderen Ende der Leitung C. Schulz seines Zeichens Redakteur für Maximus Film. Er war auf der Suche nach Casemoddern die Lust hätten innerhalb von 24 Stunden ein Standard Case in einen möglichst spektakulären Hingucker zu verwandeln. Die gesamte Aktion sollte von einem Kamerateam begleitet werden und obendrein im Wettbewerb mit einem anderem Team von Casemoddern stattfinden.
Da wir schon öfters an solch außergewöhnlichen Events teilgenommen haben und dabei immer eine Menge Spaß hatten sagten wir natürlich direkt zu, ohne zu Wissen wer denn das andere Casemodder Team überhaupt sein würde.
Einige Telefonate vergingen, viele Vorbereitungen wurden getroffen, nachdem dann feststand an welchem Wochenende gedreht werden sollte überkam uns auch so langsam die Neugier und wir erfuhren das Rainer Wingender der ehemalige Deutsche Meister im Casemodding zusammen mit seiner Tochter Sarah (ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt in Sachen Casemodding) das zweite Team stellen würden.
Da wir die beiden schon von einigen vorhergehenden Events kannten wussten wir natürlich das wir es mit einer harten Konkurrenz zu tun bekommen würden.
Denn nach 24 h Casemodding sollten die beiden fertigen Casemods durch die Jury der dt. Meisterschaft im Casemodding bewertet werden. Der Sieger der Bewertung würde dann beide Casemods mit nach Hause nehmen dürfen.
Natürlich wollten die Leute vom Film vorher auch schon gerne wissen in welche Richtung unser Projekt gehen würde, daher überlegten wir Fieberhaft was man in 24 Stunden denn so an spektakulären mods umsetzen könnte. Dabei kam uns dann die Idee einen Military Mod ins Rennen zu schicken bei dem wir einen R/C Panzer mit unserem Basisgehäuse kreuzen wollten.
http://www.babetech.de/images/peacemaker/panzer.jpg
Das fertige Case sollte somit später vollständig fernbedienbar fahren können und obendrein den Geschützturm schwenken können. Auch die Abschussfunktion für 6mm Softair Munition sollte erhalten bleiben, als kleines Gadget für Lan-Party´s. Die Grundidee bei diesem Mod war es auch das der PC z.b. bei einer Lan-Party nicht mehr mühsam getragen werden muss, sondern selbstständig in die Halle an seinen Platz rollen kann und man somit die Hände frei für andere Dinge hat.
Dann war es auch schon soweit, wir hatten Freitags abends und unsere Mitstreiter erreichten die Location in der gedreht werden sollte. Nachdem wir ihnen die Räumlichkeiten gezeigt hatten und die ersten Werkzeuge ausgeladen waren zeigten wir Ihnen noch den örtlichen Schrotthändler damit der am nächsten Morgen nicht erst noch gesucht werden müsste. Nachdem wir dann leider feststellen mussten das sich unser Schrotthändler leider nicht an unsere vorherige Absprache halten würde und wir somit nicht mit dem Kamerateam dort auflaufen konnten um ein paar letzte Kleinigkeiten zu besorgen überlegten wir uns noch schnell eine Alternative damit der Dreh wie geplant morgens um 10 Uhr starten konnte.
Als das Kamerateam dann Samstags Morgens anrückte war bereits eine Alternative gefunden und alles soweit alles arrangiert. Daher wurde dann auch als erstes das Equipement von den Maximus Leuten ausgeladen und die beiden Drehorte soweit eingerichtet.
Im Anschluss ging es dann erstmal mit aller Hardware los in Richtung Bochum zum Turm Holland, einem altem Kohleförderturm. Dort sollte sowohl die Einleitung als auch später die Entscheidung der Jury gedreht werden. Nachdem wir die Einleitung dann soweit im Kasten hatten ging es auch direkt wieder zurück nach Köln in die Werkstatt. Dort angekommen wurden dann auch erstmal die nächsten Szenen gefilmt damit wir danach noch schnell die Einkäufe auf dem Schrottplatz bzw. dem Bastelladen filmen konnten.
Als das dann alles soweit erledigt war und wir wieder in unserer Werkstatt angekommen waren, konnten wir endlich beginnen das Case zu demontieren. Allerdings hatten wir zu diesem Zeitpunkt schon 4 Uhr nachmittags was natürlich bedeutete das wir unserem Zeitplan bereits jetzt deutlich hinterher hingen, der einzige Trost -> auch unseren Mitstreitern geht es nicht anders....
Das Ausgangsgehäuse
Zu Beginn der 24 h sollten dann beide Teams mit einem identischem Basisgehäuse starten, ausgewählt wurde dafür ein Coolermaster Mystique Midi Tower.
Das Mystique Case ist ein stabiles um komfortabel ausgestattes Midi Tower Case das sowohl Platz für bis zu 6 HDDs und 4 DVD Laufwerke bietet. Die Laufwerke werden dabei mit einem Schraublosen Haltesystem befestigt das stets einen einfachen ein und Ausbau garantieren soll.
Die geschwungene Front des Gehäuses kann problemlos in mehrere Teile zerlegt werden um so verschiedene Wellendesigns zu erzeugen.
http://www.babetech.de/images/peacemaker/mystique.jpg
http://www.babetech.de/images/peacemaker/mystique2.jpg
http://www.babetech.de/images/peacemaker/mystique3.jpg
24 h Teil I
Hier der erste Teil der 24 h Casemodding Challenge.... (Link zu youtube)
24 h Teil II
Dies ist der zweite Teil der 24 h Casemodding Challenge (Link zu youtube)
und es geht weiter....
Nachdem Rainer und Sarah uns das Case geschenkt hatten beschlossen wir die noch nicht abgeschlossenen Details noch zu vollenden, daher wurden die bereits vorbereiteten Blech und Plexiglasstücke für die Front des Gehäuses mit Hilfe des Heißluftföns in einen 90° Winkel gebogen und an der Front des Gehäuses befestigt.
http://www.babetech.de/images/peacemaker/peacemakerfront0.jpg
http://www.babetech.de/images/peacemaker/peacemakerfront1.jpg
http://www.babetech.de/images/peacemaker/peacemakerfront2.jpg
http://www.babetech.de/images/peacemaker/peacemakerfront3.jpg
http://www.babetech.de/images/peacemaker/peacemakerfront4.jpg
Im Anschluss daran wurden die vorbereiteten Einzelteile für die Laufwerke und den Rest der Front mithilfe von Abstandhülsen auf die Front aufgesetzt und passend zum Rest lackiert.
Die bereits vor gesägten Abdeckungen für den Innenraum des Gehäuses wurden bei dieser Gelegenheit auch direkt in einem Camoflage look lackiert und mit passenden Scharnieren im Case befestigt.
http://www.babetech.de/images/peacemaker/panzerlaufwerkcover.jpg
Für den Boden des Gehäuses hatten wir bereits eine Spiegelplexiglas Platte vorbereitet die nun auch noch mit Abstandshaltern am Case Boden befestigt wurde.
http://www.babetech.de/images/peacemaker/peacemakerfinish.jpg
Daten & Fakten
Bauzeit: 24h
Hardware: MSI P35 Platinum Mainboard
MSI NX8800 GTX
Intel QX6700 extreme Edition
Seagate S-ATA 400 GB HDD
Coolermaster Real Power 1000
Sony S-ATA DVD+/- RW